Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

8
Schmierung der Gleitteile mit speziellem Fett oder Öl. Das
Schmieröl der Gabeln erlaubt keine Einstellung, deshalb muss die
Werksseitig vorgegebene Menge absolut eingehalten werden.
Die beste Schmierung erfolgt während des Gebrauchs, wenn durch die
Beanspruchungen und die Eintauchvorgänge der Gabel das Öl vom
Boden des Holms bis zu den zu schmierenden Buchsen gelangt.
2.4 Führungsbuchsen und Dichtringe
Die Führung der Standrohre in den Gleitrohren besteht aus zwei
Buchsen mit Belag aus Tefl on® ohne Anlaufreibung.
In den Gabeln 44, 55, 66, 888, Corsa, Marathon und 4X
wurde die hohe Gleitfähigkeit der Bomber-Modelle dank des
Gebrauchs von neuen geschlitzten Buchsen und Dichtungen mit
einem Reibungskoeffi zient niedriger als 30%, die eine enorme
Langlebigkeit besitzen, im Vergleich zu früher enorm gesteigert.
Diese Eigenschaft erlaubt auch eine spürbare Reduzierung
der Toleranzen zwischen Holm und Gleitrohren. Die neuen
geschlitzten Buchsen erleichtern die Schmierung und erlauben so
unvergleichbar gutes Gleiten.
Am oberen Ende des Monoliths befi ndet sich eine Dichtungseinheit,
die aus einem speziellen Dichtring und aus einem Staubabstreifer
besteht. Die Dichteinheit verhindert den Ölaustritt und die
Eindringung von Schadstoffen in den Schmierstoff und in die
hydraulischen Kartuschen.
In den Gabeln 44, 55, 66, 888, Corsa, Marathon und 4X wurde
in die Dichteinheit ein zusätzlicher Filzring eingebaut welcher bei
regelmäßiger Schmierung eine bessere Gleitung verspricht.

3. INSTALLATION

3.1 Montage am Rahmen
Die Gabel wird mit einem Steuerrohr vom Typ "A-Head Set" geliefert,
der zugeschnitten werden muss, um ihn an die Maße des Rahmens,
an dem er montiert werden soll, anzupassen.
A
!
CHTUNG
Die Montage des Federungssystems setzt eingehende
Kenntnisse, geeignete Instrumente und Erfahrung voraus.
Eine allgemeine mechanische Geschicklichkeit kann sich für
die vorschriftsmäßige Montage des Federungssystems als
ungenügend erweisen. Es empfi ehlt sich, die Montage des
Federungssystems ausschließlich von einem autorisierten
Fachhändler durchführen zu lassen. Eine nicht korrekte
Montage kann zu Schäden am Marzocchi-Federungssystem
und zu Unfällen mit Verletzungs- oder Todesfolge führen.
Das Übermaß des Rohrs auf der Basis und das Spiel zwischen Rohr
und Rahmen sind besonders kritische Faktoren für die Sicherheit
des Benutzers. Aus diesem Grund dürfen Wartung und Installation
ausschließlich in einer autorisierten Werkstatt durchgeführt werden,
die über die speziellen Ausrüstungen und Kenntnisse verfügt.
A
!
CHTUNG
Bei den Modellen mit doppelter Gabelbrücke Marzocchi wird
die untere Gabelbrücke mit Schrauben an den Standrohren
befestigt. In diesem Fall müssen bei der Montage die
folgenden Hinweise beachtet werden.
Wenn an den Standrohren Abschnitte mit vergrößertem Durchmesser
vorhanden sind, kann die Befestigung der Gabelbrücken nur in der
schattierten Zone in Abbildung 2A erfolgen.
Wenn an den Standrohren Bezugsmarkierungen vorhanden sind,
muss die Unterseite der unteren Gabelbrücke über der Markierung
MIN und maximal 6 mm über die MIN Markierung.
Der Abstand zwischen dem aufgepumpten Reifen und der
Unterseite der unteren Gabelbrücke muss bei Gabel am
Endanschlag mindestens 4 mm betragen.
Bei Gabeln mit doppelter Gabelbrücke muss die maximale Länge
des Rahmen am Lenkerrohrs zwischen den beiden Gabelbrücken
(siehe Abbildung 2B) unter den Werten in Tabelle 1 liegen.
S
IEHE
Die Haftfl ächen sind mit einem Schutzfi lm versehen, der vor der
Benutzung entfernt werden muss.
A
B
Abbildung 2 - Montage von Gabeln mit doppelter Gabelbrücke am Rahmen: (2A) Befestigung
Gabelbrücken, (2B) maximale Länge des Lenkerrohrs zwischen den Gabelbrücken.
Model
Max Länge des Lenkerrohrs zwischen den Gabelbrücken (H)
888 (ausgenommen
160 mm (180 mm mit hoher Oberplatte,
888 RV)
888 RV
Tabelle 1 - Maximale Länge des Lenkerrohrs zwischen den Gabelbrücken
3.2 Montage der Bremsanlage
Die Montage der Bremsanlage ist eine sehr diffi zile und kritische
Arbeit und muss von Fachpersonal ausgeführt werden.
A
!
CHTUNG
Die
Montage
der
Bremsanlage
Kenntnisse, geeignete Werkzeuge und Erfahrung voraus.
Eine allgemeine mechanische Geschicklichkeit kann sich
für die vorschriftsmäßige Montage der Bremsanlage als
ungenügend erweisen. Es empfi ehlt sich, die Montage
der Bremsanlage ausschließlich von einem autorisierten
Fachhändler durchführen zu lassen. Eine nicht korrekte
Montage der Scheibenbremsan lageoder V-Brake Bremse
kann die Federgabel übermäßig belasten und zum Verlust der
Kontrolle über das Fahrrad und zu Unfällen mit Verletzungs-
oder Todesfolge führen. Außerdem ist sicherzustellen, dass
die Montage der Bremsanlage gemäß den vom Hersteller der
Bremsanlage gelieferten Anleitungen erfolgt.
Ausschließlich Bremsanlagen montieren, die mit den Merkmalen
der Gabel übereinstimmen, wobei die Hinweise in den
Übersichtstabellen dieses Handbuchs zu berücksichtigen sind.
A
!
CHTUNG
Am Gewinde der Bolzen (siehe 2A, 2B in Abbildung 2)
wurde eine Spezialbehandlung zur Aufschraubsicherung
vorgenommen. Montierte und dann abgenommene Bolzen
verlieren diese Eigenschaft und dürfen daher auf keinen Fall
wiederverwendet werden.
A
!
CHTUNG
Vor jeder Benutzung überprüfen, ob das Steuerkabel der
Bremsanlage fest und sicher mit der zugehörigen Halterung
verbunden ist (siehe 2E / 2F / 2G / 2H in Abbildung 2).
als Option)
158 mm
setzt
eingehende

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Marzocchi TENNECO