Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Reisevorzelt
Garda
Bitte lesen Sie diese Anleitung unbedingt vor dem Aufbau komplett durch.
Aufbauanleitung
Entnehmen Sie das Zelt dem Packsack und legen Sie dieses auf den
Boden aus. Achten Sie darauf, dass der Untergrund frei von spitzen
Gegenständen ist.
Ziehen Sie den Zeltkeder in die Kederleiste
Ihres Wohnwagens ein und positionieren
Sie Ihr Zelt an die gewünschte Stelle.
Führen Sie jetzt die zwei farblich gekenn-
zeichneten Fiberglasstäbe in die dafür
vorgesehenen Hohlsäume an der Außen-
haut des Zeltes ein.
Sofern beide Stangen eingeführt wurden,
können Sie auf einer Seite das sog. Ring
Pin System (silberner Metallstift) in die
Aluminiumhülse des Fiberglasgestänges
einführen. Arbeiten Sie bei diesem Schritt
gegenüberliegend (2 Personen sind hierbei
von Vorteil), sodass erst einer der Gestän-
gebögen auf Spannung steht. Wiederholen Sie diesen Schritt dann
beim zweiten Fiberglasbogen.
Tipp: sobald die zwei Fiberglasstäbe ordnungsgemäß eingeführt
wurden, spannen Sie das Zelt ringsum an den Bodenabspannern ab,
ohne dabei große Spannung am Zelt zu erzeugen.
Begeben Sie sich nun in das Zelt und befestigen Sie die Stahlan-
druckstangen an der linken und rechten Ecke des Zeltes.
Abbautipp
Vergewissern Sie sich, dass sich keine Utensilien mehr im Zelt
befinden.
Schließen Sie nun alle Zelttüren (die Außenklappen müssen nicht
komplett geschlossen werden, da die Luft aus dem inneren beim
Zusammenlegen entweichen muss).
Klappen Sie nun die Zelthaut von der Eingangsseite auf die gegen-
überliegende Rückseite des Zeltes
Wiederholen Sie diesen Schritt, bis die Breite des Zeltes etwas
kleiner als die Länge des Packsacks ist.
Ihr Zelt wird sich während der ersten 24 Stunden ein wenig lockern. Ziehen Sie dann nochmal alle Abspannelemente fest.
Fritz Berger GmbH • Fritz-Berger-Str. 1 • 92318 Neumarkt • Germany
(+49) 91 81 - 330 100 • service@fritz-berger.de
www.fritz-berger.de
Achten Sie darauf, dass der Schaumstoffwulst richtig an der Wohn-
wagenwand ausgerichtet ist.
Tipp: Führen Sie als erstes den Gestängedorn durch die Öse und
bringen Sie danach die Andruckstange durch verwenden der
Herzschraube auf Spannung. Erst danach sollten Sie die einzelnen
Klettverschlüsse an der Andruckstange befestigen.
Benutzen Sie nun eine Trittstufe um an
den beiden Gestängedornen links und
rechts außen jeweils eine Zeltleine zu be-
festigen. Diese sollten Sie dann beidseitig
auf Spannung bringen, um den weiteren
Zeltaufbau zu erleichtern.
Führen Sie nun den Fiberglasstab für das
Eingangsdach ein, damit das Zelt seine
Form erhält. Bevor Sie das Zelt abspannen,
vergewissern Sie sich ob das Zelt komplett
geschlossen ist (alle Reißverschlüsse schlie-
ßen). Nur so kann das Zelt richtig abge-
spannt werden. Spannen Sie nun das Zelt
ringsum mit geeigneten Zeltheringen oder
–Nägel ab, damit das Zelt deckungsgleich in Form gebracht wird.
Tipp: Arbeiten Sie sich von einer Seite am Wohnwagen bis zur
nächsten Seite vor.Befestigen Sie an jedem Gestängebogen mindes-
tens zwei Zeltleinen auf gleicher Höhe, damit auch der Dachbereich
an Spannung gewinnt.
Tipp: Bitte achten Sie dringend auf eine gute Abspannung des
Zeltes, um bei Regen die Bildung eines Wassersacks zu vermeiden,
welcher zu einer Undichtigkeit des Zeltes führen kann!
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem erworbenen Produkt.
Rollen Sie nun das Zelt mittels Druck langsam zusammen, sodass
die Luft aus dem Inneren des Zeltes entweichen kann.
Jetzt können Sie das Zelt mit dem gesamten Zubehör in den
Packsack legen und verschließen.
Tipp: Sollte das Zelt noch nass oder verschmutzt sein, reini-
gen Sie dieses schnellstmöglich nach Ihrer Rückkehr, da das
Zeltmaterial ansonsten zu Stocken beginnen kann und somit
erheblicher Schaden am Zelt entsteht.
DE
Nr. 262910
PC: BER201085323/1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Berger Garda

  • Seite 1 Länge des Packsacks ist. Ihr Zelt wird sich während der ersten 24 Stunden ein wenig lockern. Ziehen Sie dann nochmal alle Abspannelemente fest. Fritz Berger GmbH • Fritz-Berger-Str. 1 • 92318 Neumarkt • Germany Nr. 262910 (+49) 91 81 - 330 100 • service@fritz-berger.de PC: BER201085323/1 www.fritz-berger.de...
  • Seite 6 Tape biedt extra bescherming voor alle naden en voorkomt het IT | Altezza di fissaggio binnendringen van vocht. Altezza tra il suolo e la barra keder dove è fissata la tenda. NL | Aanbouwhoogte Hoogtebereik tussen de grond en de keder waar de tent aan be- vestigd is. www.fritz-berger.de...