Saia-Burgess Controls AG Sicherheitshinweise Allgemein Sicherheitshinweise Installateur und Eigentümer und / oder Bediener des Bedienterminals müssen dieses Installationshandbuch lesen und verstehen. Allgemein ● Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch. ● Überprüfen Sie die Lieferung beim Empfang auf etwaige Transportschäden. Informieren Sie den Lieferanten umgehend, wenn Schäden entdeckt werden. ●...
Saia-Burgess Controls AG Sicherheitshinweise Hinweise zur Installation Hinweise zur Installation ● Das Operator Panel ist für eine stationäre Installation auf einer ebenen Unterla- ge ausgelegt,wobei folgende Voraussetzungen erfüllt sein müssen: – Es besteht keine hohe Explosionsgefahr. – Es liegen keine starken Magnetfelder vor. –...
Saia-Burgess Controls AG Sicherheitshinweise Demontage und Entsorgung Demontage und Entsorgung ● Eine vollständige oder teilweise Wiederverwertung des Operator Panels ist entsprechend den jeweils geltenden Bestimmungen vorzunehmen. ● Beachten Sie, dass folgende Komponenten Stoffe enthalten, die eine Gefahr für Gesundheit und Umwelt darstellen können: Lithiumbatterie, Elektrolytkon- densatoren und Bildschirm.
Saia-Burgess Controls AG Installation Platzanforderungen Installation Platzanforderungen ● Maximale Dicke der Einbauplatte: 8mm ● Platzbedarf in Millimetern für den Einbau des Bedienpanels: PCD7.D6150WTC010 Hinweis: Die Abmessungen auf der Zeichnung sind nicht proportional. Vorsicht: Die Öffnungen im Gehäuse sind für die Luftzirkulation be- stimmt und dürfen nicht abgedeckt werden.
Saia-Burgess Controls AG Installation Installationsvorgang Installationsvorgang Folgendes wird benötigt: ● Einen Torx TX7-Schraubendreher 1. Packen Sie die Lieferung aus und überprüfen Sie sie auf Vollständigkeit. Informieren Sie bei Beschädigungen den Lieferanten. Hinweis: Stellen Sie das Operator Panel während der Installation auf eine stabile Oberfläche.
Saia-Burgess Controls AG Installation Installationsvorgang – Schliessen Sie Kabel A an. – Schliessen Sie Kabel B an. Verwenden Sie dazu eine M5-Schraube und einen Erdungsleiter (so kurz wie möglich) mit einem Mindestquerschnitt von 2,5 mm – Schliessen Sie Kabel C an. –...
Saia-Burgess Controls AG Hardware-Austausch Austausch von Lüfter und Filter Hardware-Austausch Dieser Abschnitt enthält Informationen über den Austausch von Hardwareteilen des Bedienterminals. Dafür dürfen nur die in der aktuellsten Materialliste enthalte- nen Komponenten und Materialien verwendet werden. Austausch von Lüfter und Filter Folgendes wird benötigt: ●...
Seite 13
Saia-Burgess Controls AG Hardware-Austausch Austausch von Lüfter und Filter 3. Entfernen Sie den Lüfterfilter Schraube M3x6 Torx (2 Stk.) Lüfterabdeckung Lüfterfilter Handbuch PCD7.D6150WTC010 eWin Panel │ Dokument 27-642 │ Ausgabe GER02 │ 2016-04-04...
Seite 14
Saia-Burgess Controls AG Hardware-Austausch Austausch von Lüfter und Filter 4. Schrauben Sie die zwei M4x35 Torx-Schrauben heraus und enfternen Sie den Lüfter. Schraube M4x35 Torx (2 Stk.) Lüfter 5. Bauen Sie den neuen Lüfter und Filter in der umgekehrten Reihenfolge ein. Ziehen Sie die Lüfterschrauben mit einem maximalen Anzugsmoment von 0,4 Nm fest.
Saia-Burgess Controls AG Hardware-Austausch Austausch des Massenspeicher Austausch des 2,5" SATA Massenspeicher Folgendes wird benötigt: ● Ein neuer 2,5” SATA Massenspeicher ● Einen Torx TX10-Schraubendreher Hinweis: Achten Sie auf entsprechende ESD-Schutzmassnahmen. Gehen Sie beim Austauschen des 2,5” SATA Massenspeichers wie folgt vor: 1.
Seite 16
Saia-Burgess Controls AG Hardware-Austausch Austausch des Massenspeicher 5. Nehmen Sie die Festplatte aus dem Festplattenanschluss auf der CPU-Platine. 6. Wiederholen Sie den Vorgang mit der neuen Festplatte in umgekehrter Reihenfolge. 1. 2,5-Zoll SATA Massenspeicher 2. Compact Flash Card-Slot 3. CFast Card-Slot Handbuch PCD7.D6150WTC010 eWin Panel │...
Saia-Burgess Controls AG Hardware-Austausch Austausch CompactFlash / CFast Speicherkarte Austausch eines CompactFlash oder einer CFast Speicherkarte Folgendes wird benötigt: ● Eine neue CompactFlash- oder CFast-Speicherkarte ● Einen TX10 Torx-Schraubendreher Hinweis: Achten Sie auf entsprechende ESD-Schutzmassnahmen. So tauschen Sie eine Speicherkarte aus: 1.
Saia-Burgess Controls AG Hardware-Austausch Austausch der Batterie Austausch der Batterie Folgendes wird benötigt: ● Eine neue Batterie vom Typ BR2032 (oder CR2032). ● Einen Torx-Schraubendreher Hinweis: Achten Sie auf entsprechende ESD-Schutzmassnahmen. So tauschen Sie die Batterie aus: 1. Schalten Sie das Bedienterminal aus. 2.
Saia-Burgess Controls AG Technische Daten Tabelle Technische Daten Technische Daten Parameter PCD7.D6150WTC010 Frontabdeckung, B×H×T 410×286×83mm Ausschnittabmessungen, B×H 394×270mm Einbautiefe 76mm (176mm einschliesslich Freiraum) Einzelmontage VESA 100 × 100 Hinweis: Die maximale Schraubenlänge für die VESA-Montage beträgt 5.5mm. Die Verwendung längerer Schrauben kann zu Beschädigungen führen.
Seite 20
-20 °C – +70 °C Relative Luftfeuchtigkeit 5% – 85% nicht kondensierend Zulassungen und Zertifizierungen Information sind auf der Webseite verfügbar www.sbc-support.com Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt «Chemikalienbeständigkeit». Handbuch PCD7.D6150WTC010 eWin Panel │ Dokument 27-642 │ Ausgabe GER02 │ 2016-04-04...
Saia-Burgess Controls AG Chemikalienbeständigkeit Touchdisplay Touchdisplay und Überzug 5.2.1 Autotex F157/207 Autotex F157 oder F207 bedeckt den Überzug rund um das Touch-Display. Lösungsmittelbeständigkeit Autotex F157/F207 ist gemäss DIN42115, Teil2 für die Dauer von mehr als 24 Stunden beständig gegen folgende Chemikalien, ohne dass sichtbare Veränderun- gen entstehen: Azetonnitril Diesel Downey / Lenor...
Saia-Burgess Controls AG Chemikalienbeständigkeit Touchdisplay 5.2.2 Oberfläche des Touch-Displays Die Oberfläche des Touch-Displays auf dem Bedienterminal ist beständig gegenüber den folgenden Lösungsmitteln, ohne dass sichtbare Veränderungen auftreten: Lösungsmittel Zeit Aceton 10 min Isopropanol 10 min Toluol 5.2.3 Autotex Es wird die Verwendung der Autoflex EBA 180L-Touchscreen-Schutzfolie empfohlen. Lösungsmittelbeständigkeit Autoflex EBA180L widersteht dem Einfluss derselben Chemikalien wie Autotex F157 oder F207 gemäss Abschnitt Autoflex F157/207.
Saia-Burgess Controls AG Kapitename Operator Panel erden Zusätzliche Installationshinweise Wenn Kommunikationsprobleme auftreten, zum Beispiel in Umgebungen mit Stör- einflüssen oder bei Temperaturen in der Nähe der zulässigen Grenzwerte, sind folgende Empfehlungen zu beachten. Operator Panel erden Montageplatte im Schrank Tür Bedienpanel Stromversorgung Ferritkern...
Saia-Burgess Controls AG Kapitename Ethernet-Verbindung im Bedienterminal Hinweis: Die Erdungsleiter müssen kurz sein und es sollte ein grosser Leiterquerschnitt vorliegen. Ein langer und dünner Erdungsleiter besitzt bei hohen Frequenzen eine sehr hohe Impedanz (Widerstand) und leitet Störungen nicht zur Erdung ab. Mehradrige Leiter sind einadri- gen Leitern mit demselben Querschnitt vorzuziehen.
Seite 28
Saia-Burgess Controls AG Kapitename Ethernet-Verbindung im Bedienterminal Eine geeignete Lösung ist die Verwendung eines geschirmten Ethernet-Kabels, dessen Abschirmung nur an einem Ende angeschlossen wird. Eine Möglichkeit besteht darin, die Abschirmung zu entfernen, siehe 3 in der Zeichnung oben. Ein elegantere Lösung ist die Verlängerung des geschirmten Ethernet-Kabels mit einem ungeschirmten Ethernet-Kabelabschnitt, siehe 4 in der Zeichnung oben.
Saia-Burgess Controls AG Kapitename EMV-Schutz verbessern EMV-Schutz verbessern ● Verwenden Sie zunächst die Originalkabel des Gerätes. ● Setzen Sie für die Kommunikation per RS-232 geschirmte Kabel ein. ● Setzen Sie für die Kommunikation per RS-422 und RS-485 Twistedpairkabel und geschirmte Kabel ein. ●...
Saia-Burgess Controls AG Kapitename Umgebungstemperatur 2. Verlegen Sie das 24 V-Gleichstrom- und Kommunikationskabel in einem Kabel- kanal und das 230/380 V-Wechselstromkabel in einem anderen. Falls sich die Kabel kreuzen müssen, dann nur im 90°-Winkel. Vermeiden Sie es, das Kabel für stärkere 24 V-Gleichstromausgänge mit dem Kommunikationskabel zu kombinieren.
Saia-Burgess Controls AG Kapitename Sicherheit Durch die Installation eines Lüfters im Schrank wird die Temperatur ausgeglichen, wobei bewegte Luft eine beträchtlich bessere Kühlwirkung hat als statische Luft. Installieren Sie den Lüfter so, dass er sich im kühleren Bereich befindet und kalte Luft gegen das Bedienpanel bläst.
Seite 32
Saia-Burgess Controls AG Kapitename Sicherheit Wenn Sie jedoch eine 24-V-Einheit nutzen, die ebenfalls andere Einheiten ver- sorgt, besteht Anlass zur Vorsicht, siehe 2 in der Zeichnung oben. Das Operator Panel besitzt keine Isolierung gemäss den Sicherheitsanforderungen für den Fall eines Potenzialkurzschlusses zwischen 230 VWS und 24 VDC. Es wird davon aus- gegangen, dass die Versorgung mit 24 V sicher ist, z.
Saia-Burgess Controls AG Kapitename Kabel- und Busabschluss RS-485 Kabel- und Busabschluss RS-485 ● Um den maximalen Übertragungsabstand und die maximale Übertragungsge- schwindigkeit zu nutzen, müssen abgeschirmte Twisted-Pair-Kabel verwendet werden. Die wechselseitige Kapazität darf 52,5 pF/m nicht überschreiten und der Kabelquerschnitt muss mindestens 0,25 mm (AWG24) betragen.
Saia-Burgess Controls AG Kapitename Aufrufen des BIOS Aufrufen des BIOS Vorsicht: Die BIOS-Einstellungen für dieses Programm dürfen nur von Computerexperten geändert werden. Bestimmte Änderungen können dazu führen, dass Ihr Bedien-Terminal nicht richtig funktioniert. Hinweis: Bevor Sie Änderungen am BIOS-Setup vornehmen, sollten Sie sich die Setup-Information für zukünftige Referenzzwecke notieren.
Saia-Burgess Controls AG Kapitename Reset-Schalter Reset-Schalter Der Reset-Schalter befindet sich unter dem Lüfterdeckel. Informationen über die Entfernung des Lüfterdeckels, um Zugang zum Reset- Schalter zu erhalten, entnehmen Sie bitte dem Kapitel «Austausch von Lüfter und Filter». 7-10 Handbuch PCD7.D6150WTC010 eWin Panel │ Dokument 27-642 │ Ausgabe GER02 │ 2016-04-04...
Saia-Burgess Controls AG Anhang A Icons Anhang Icons Dieses Symbol weist auf weitere Informationen hin, die in diesem oder einem anderen Handbuch oder in technischen Unterlagen zu diesem Thema existieren. Zu solchen Dokumenten gibt es keine direkten Ver- weise. Dieses Symbol bezeichnet Anweisungen, die streng befolgt werden müssen.