Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Judo JQS-U Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 12

Wasserenthärtungsanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1.8 Montage der Wasserenthär-
tungsanlage an das vormon-
tierte Umgehungsventil
Der Anschlussflansch der Wasserenthär-
tungsanlage ist durch eine weiße Schutz-
scheibe abgedeckt. Diese Schutzscheibe ist
mit vier Zyl.-Schrauben M6x25 befestigt.
– Alle vier Zyl.-Schrauben M6x25 lösen,
jedoch nicht herausschrauben (Bajonett-
verschluss)!
– Die weiße Schutzscheibe entfernen.
ACHTUNG
Nach dem Entfernen der weißen Schutz-
scheibe nicht in den Geräteanschluss-
flansch greifen (Quetschgefahr)!
Das Profil der Profilflanschdichtung muss
zum Umgehungsventil zeigen. Wird dies
nicht beachtet, kann es zu Undichtheiten
und zum Austreten von Wasser kommen.
Dabei können Wasserschäden an Haus und
Einrichtungen entstehen.
– Die Wasserenthärtungsanlage anheben
und ca. 30° gegen den Uhrzeigersinn
schwenken.
– Die Wasserenthärtungsanlage so an den
mit „G" gekennzeichneten Flansch des
Umgehungsventils ansetzen, dass die
Schraubenköpfe durch die Bajonettboh-
rungen hindurchgehen (siehe Abb. 7 I).
– Die Wasserenthärtungsanlage ca. 30°
im Uhrzeigersinn zurückschwenken.
– Die vier Zyl.-Schrauben M6x25 fest
anziehen (siehe Abb. 7 II).
Das Anziehmoment (ca. 4 Nm) so
wählen, dass die Dichtung schließt
und die Wasserenthärtungsanlage
nicht beschädigt bzw. verspannt
wird!
Nach der Montage der Wasserenthärtungs-
anlage die Wandabstützung so weit heraus-
schrauben, bis sie an der Wasserenthär-
tungsverkleidung anliegt und das Gerät
senkrecht zur Wand hängt.
12
Installation
4.1.9 Abwasseranschluss und
Die Schläuche für das Regenerations-
Abwasser und den Sicherheitsüberlauf
müssen beide knickfrei zum Abwasserkanal
verlegt werden. Für einen freien Auslauf
oberhalb der Abwasserrinne bzw. des
Bodenablaufs muss gesorgt sein.
Der Abwasserschlauch mit 10 mm Außen-
durchmesser darf nicht höher als der
Steuerkopf verlegt werden. Die Schlauch-
länge darf maximal 3 m betragen. Loses
Ende des Schlauches an Rohrleitung oder
dergleichen mit beiliegendem Klebeband
gut befestigen.
Der Sicherheitsüberlaufschlauch mit 19 mm
Außendurchmesser muss mit stetigem
Gefälle zum Abwasserkanal knickfrei ver-
legt werden.
Liegt der Anschluss für den Abwasserkanal
höher, kann der Salzbehälter mithilfe einer
Wandkonsole entsprechend höher montiert
werden (siehe Kapitel „Zubehör").
(siehe Kapitel „Sicherheitshinweise und
Gefahren bei Nichtbeachtung")
Der Abwasseranschluss darf sich nicht ober-
halb
befinden.
Für das Abwasser und den Sicherheits-
überlaufschlauch (6) muss ein ausreichend
dimensionierter Abwasseranschluss (z. B.
Bodenablauf) nach DIN 1986 vorhanden
sein.
JUDO QUICKSOFT-UNO
Sicherheitsüberlaufschlauch
ACHTUNG
der
Wasserenthärtungsanlage

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Quicksoft-uno

Inhaltsverzeichnis