Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie Installieren / Überprüfen; Mikrofon - Castle Care-Tech GA113 Bedienungsanleitung

Taschen-schallpegelmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Batterie installieren / überprüfen
Vor dem Gebrauch des Geräts sollten Sie eine Hochleistungs-Alkalibatterie
Typ 6LR61 einsetzen, z.B. eine Procell/Duracell MN1604, eine Ever Ready
6LF22 Gold Seal oder ähnliches.
Die Batterieklappe befindet sich an der linken Unterseite des Geräts. Die
Batterieklappe am Gehäuse entlang nach unten schieben und somit öffnen.
Die Klappe öffnet sich, im Inneren liegt das Batteriefach. An der Innenwand
des Batteriefachs die korrekte Polung ablesen und Batterie einführen.
Batteriefach in entgegengesetzter Richtung wieder verschließen. Nun ist das
Gerät bereit für Kalibrierung und Gebrauch.
Der Ladestatus der Batterie wird während der Power-On-Sequenz auf dem
i'
LCD angezeigt, kann aber auch jederzeit durch Betätigung der '
Taste
überprüft werden. Durch einmaliges Drücken wird Batteriestatus durch
mehrere vertikale Striche angezeigt - 4 Striche bedeuten eine volle Batterie,
1 Strich bedeutet, dass die Batterie bald leer ist. Wir empfehlen, die Batterie
zu wechseln, wenn nur noch 1 Strich angezeigt wird. Auf dem Display
erscheint BAT. LOW, falls der Ladestatus der Batterie während des
Geräteeinsatzes unter ein bestimmtes Niveau absinkt. In diesem Falle muss
die Batterie gewechselt werden.

Mikrofon

Die Mikrofonkapsel auf Ihrem Gerät ist eine qualtitativ hochwertige Halbzoll-
Kapsel der Instrumentenklasse 1.
Das GA113 kann mit einem zusätzlichen Dosimeter Mikrofon (MK279DP1B)
zusammen verwendet werden, das man am Kragen eines schallbelasteten
Arbeiters anbringen kann. Achtung, die MK279DP1B Vorrichtung nur
verwenden, wenn das Gerät als Dosimeter eingesetzt wirds. Sie ist nicht für
Schallpegelmessungen der Genauigkeitsklasse 1 bestimmt.
Bei
Messmikrofonen
handelt
es
sich
um
empfindliche
Genauigkeitsinstrumente, die durch nicht korrekten Gebrauch leicht
beschädigt werden. Ein sorgfältiger Umgang ist die beste Voraussetzung für
die Langlebigkeit des Mikrofons.
ACHTUNG, NORMALERWEISE WIRD DAS INSTRUMENT MIT EINER
WEISSEN PLASTIK-SCHUTZHÜLLE AUF DEM MIKROFONENDE GELIEFERT.
DIESE HÜLLE MUSS VOR DEM GEBRAUCH ENTFERNT WERDEN.
Seite 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis