Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menu Taste; Kalibrierung - Castle Care-Tech GA113 Bedienungsanleitung

Taschen-schallpegelmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü Taste
Durch wiederholtes Drücken dieser Taste wird eine Durchlaufsequenz
gestartet, mit der man alle möglichen Menüanzeigen des Instruments
abrufen kann. -

Kalibrierung

Vor dem Gebrauch des Geräts sollte seine Kalibrierung stets mit einem
Kalibriergerät überprüft und gegebenenfalls ausgebessert werden. Nach dem
Ablesen der Messwerte sollte die Kalibrierung und damit die Zuverlässigkeit
der Ergebnisse erneut überprüft werden. Wir empfehlen den Gebrauch der
Castle Kalibriergeräte GA601/GA607, die auf einer Frequenz von 1kHz auf
die Normwerte 94dB/ 104dB (entsprechend einem Druck von 20μPa)
eichen. i Taste drücken und Batterie Ladestatus überprüfen. Bei schwacher
Anzeige Batterie wechseln.
MENU
drücken
CAL <OK
OK drücken, nun zeigt das Gerät den letzten Kalibrierpegel an, z.B. >94.0.
Das Gerät wird dann auf diesen Pegel kalibriert, z.B. auf 94.0dB, kann aber in
Stufen zu 0.1 dB verändert werden, dazu wiederholt die
oder
Pfeiltasten
drücken, bzw. in Stufen zu 1dB, dazu wiederholt die i /
/
Tasten drücken.
Das Mikrofon durch sanftes Einführen in die Kammer des Kalibriergeräts
anschließen. Beim Einführen des Mikrofons sollten Sie einen gewissen
Widerstand fühlen, da der O-Ring auf der Kammer das Mikrofon dicht
umschließt. Vergewissern Sie sich, dass das Kalibriergerät eingeschaltet und
der
gewünschte
Schallpegel
eingestellt
ist
und
dass
sämtliche
Korrekturfaktoren bezüglich des Luftdrucks und des Mikrofontyps beachtet
wurden. Bei der Benutzung der Castle Kalibriergeräte GA601, GA607 und
eines B&K4231 muss folgender Druck-Freifeld Korrekturwert angewendet
werden:
Castle GA607 Kalibriergerät Druck-Freifeld Korrektur = -0.2
Castle GA601 Kalibriergerät Druck-Freifeld Korrektur = -0.2
B&K4231 Kalibriergerät Druck-Freifeld Korrektur
= -0.2
OK drücken, nun wird das Gerät auf den Schallpegel des Kalibriergeräts
kalibriert. Das Display zeigt während der Kalibrierung des gewählten Pegels
CAL WAIT an. Nach der Kalibrierung erscheint die Anzeige COMPLETE
undschaltet für GA213/215 auf LP und für GA256 auf DOSE zurück. Wir
empfehlen, dass Gerät dann auf PAUSED Modus zu stellen und die Daten zu
löschen. Nun ist das Gerät bereit für Messungen.
Wird die Kalibrierung abgebrochen wird oder liegt der Input Pegel nicht
innerhalb von +/- 3dB des gewählten Referenzwerts, so erscheint auf dem
Display die Anzeige NO INPUT oder CAL FAIL. Vor der Kalibrierung stets
überprüfen, dass das Kalibriergerät eingeschaltet ist und den korrekten
Schallpegel abgibt.
Seite 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis