5.4 Bedienelemente und Anschlüsse
Alle zur Bedienung notwendigen Tasten befinden sich auf dem Bedienfeld des Hand-
gerätes. Eingabeaufforderungen, Bedienhinweise, Beschreibungen und Messwerte
DE
werden im Display angezeigt.
Symbol
Bezeichnung
ON / Off-Taste
>>>
Menü-Taste
(+)
Plus-Taste
(-)
Minus-Taste
Anschluss Messkeil
Zum Ein- und Ausschalten des Messgerätes halten Sie die On/Off-
Taste
länger gedrückt.
5.5 Funktionsprinzip
Auf einem zwischen die Zylinder der Paarung hart /hart bis zum Anschlag eingescho-
benen Messkeil ist ein Sensor angebracht, der die Berührposition mit der Zylinder-
oberflächen erfasst. Aus der Berührposition wird der Zylinderabstand berechnet und
digital zur Anzeige gebracht. Für die Messwertberechnung ist die Eingabe der
Durchmesser der Zylinderpaarung erforderlich.
10
DOC_GAP Control_DE_20230323
Funktion
Return-Taste: zum Ein- bzw. Ausschalten des
Gerätes oder zum Verlassen eines gewählten
Menüpunktes
Wechsel eines Menüpunktes
Eingabe von Parametern
Eingabe von Parametern
Anschuss Messkeil
(Klinkenstecker 3,5mm, 3-polig)
6
Messung
Führen Sie Messungen des Zylinderabstandes nur an stillstehenden
Zylindern oder Walzen durch. Schalten Sie die Maschine ab. Sichern
Sie die Maschine gegen eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme durch
Vorsicht
Dritte.
6.1 Messvorbereitung
Halten Sie das GAP CONTROL in der Hand oder fixieren Sie das Handgerät mit Hilfe
des in der Geräterückseite eingebauten Magneten an einer geeigneten Fläche direkt
an der Maschine. Verbinden Sie den Stecker des Messkeils mit der zugehörigen
Buchse
Anschluss Messkeil
im Handgerät.
Schalten Sie nun das GAP CONTROL durch längeres Drücken der ON/Off-Taste
Aktualisieren Sie Messkeil und Zylinderdurchmesser. Es können Messkeilparameter
von bis zu 10 verschiedenen Messkeilen (
Handgerät gespeichert werden. Vergleichen Sie die angezeigte Messkeil-Nummer mit
der Kennzeichnung des verbundenen Messkeils. Wählen Sie die zugehörige Messkeil-
nummer mit der Plus-
(+)
bzw. Minus-Taste
Nach der Wahl des Messkeils drücken Sie die Menü-Taste >>>. Es erscheinen nachei-
nander die Durchmesser der Zylinder D1 und D2 (
können mit der Plus-
(+)
bzw. Minus-Taste
Mit der nachfolgenden Anzeige
Spaltweite ----
Nach 5 min ohne Nutzung schaltet sich das Messgerät selbständig
wieder ab.
6.2 Messen
Nach der Messvorbereitung
(
Kap. 6.1 Messvorbereitung)
wird der Messkeil seitlich mit
Daumen und Zeigefinger erfasst
und bis zum Anschlag senkrecht
zur Messebene zwischen das
stillstehende
Zylinderpaar
geschoben (
Kap. 2 Bestim-
mungsgemäße Verwendung und
Anwendungseinschränkungen,
Kap. 6.3 Hinweise zur Messge-
nauigkeit). Der aktive Bereich des
Messkeils (die Messzone) zeigt
zum Zylinder mit dem Durchmes-
ser D1. Das Einschieben erfolgt mit so viel Druck, dass der Messkeil nach dem Loslas-
sen nicht mehr verkippt. Die Spaltweite wird am Display in mm abgelesen.
ein.
Kap. 8 Hinzufügen eines Messkeils) im
(-)
am Handgerät aus.
Funktionsprinzip). Diese Werte
(-)
an die Messaufgabe angepasst werden.
ist das Gerät betriebsbereit.
11
DOC_GAP Control_DE_20230323
DE