Seite 1
Glaskeramik-Kochfeld GK 504000-2 Gebrauchs- und Montageanleitung...
Seite 2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank , dass Sie sich für eines Mit dem Kleeblatt sind Tipps und unserer Produkte entschieden haben. Hinweise zum wirtschaftlichen und Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere umweltschonenden Einsatz des Gerä- Produkte ist Verlass. tes gekennzeichnet.
Sicherheitshinweise Montage und Anschluss des neuen Bestimmungsgemäße Ver- Gerätes dürfen nur durch einen kon- wendung zessionierten Fachmann vorgenom- • Dieses Gerät darf nur für das haus- men werden. haltsübliche Kochen und Braten von Beachten Sie bitte diesen Hinweis, da Speisen verwendet werden. sonst bei auftretenden Schäden der •...
So vermeiden Sie Schäden am Gerät • Verwenden Sie das Kochfeld nicht als Arbeits- oder Abstellfläche. • Betreiben Sie die Kochzonen nicht mit leerem oder ohne Kochgeschirr. • Glaskeramik ist unempfindlich gegen Temperaturschock und sehr wider- standsfähig, jedoch nicht unzer- brechlich.
Gerätebeschreibung Ausstattung Kochfeld Einkreis-Kochzone Einkreis-Kochzone Einkreis-Kochzone Einkreis-Kochzone Vor dem ersten Gebrauch Erstes Reinigen Das Glaskeramikkochfeld feucht abwi- schen, um mögliche Fertigungsspuren zu beseitigen. Achtung: Benutzen Sie keine scharfen, scheuernden Reinigungsmit- tel! Die Oberfläche könnte beschädigt werden.
Bedienung der Kochstelle Beim Einschalten der Kochzone kann diese kurz summen. Das ist eine Eigenart aller Glaskera- mikkochzonen und beeinträch- tigt weder Funktion noch Lebensdauer des Gerätes. Die rotglühende Heizung kann je nach Blickwinkel etwas über den Rand der markierten Zone hin- aus scheinen.
Anwendung, Tipps Kochgeschirr Je besser der Topf, desto besser das Kochergebnis. • Gutes Kochgeschirr erkennen Sie am Topfboden. Der Boden sollte so dick und plan wie möglich sein. • Geschirr mit Aluminium- oder Kup- ferböden kann metallische Verfär- bungen auf der Glaskeramikfläche hinterlassen, die nur schwer oder gar nicht mehr zu entfernen sind.
Reinigung und Pflege Kochfeld Es ist wichtig, das Kochfeld nach jeder Benutzung zu reinigen! Achtung! Verwenden Sie nie- mals aggressive Reinigungsmittel, wie z.B. grobe Scheuermittel bzw. kratzen- de Topfreiniger. 1. Reinigen Sie das Kochfeld immer dann, wenn es leicht verschmutzt ist.
Seite 10
Zucker Achtung! Eingebrannten Zuk- ker, geschmolzenen Kunststoff entfer- nen Sie sofort - noch im warmen (nicht heißen) Zustand - mit einem Rei- nigungsschaber, sonst können Schä- entstehen. Anschließend Kochfeld normal reinigen. Schäden durch Zucker oder zuckerhaltige Spei- sen können Sie vorbeugen, indem Sie die Kochfläche mit einem handelsübli- chen Glaskeramik-Reinigungsmittel...
Was tun, wenn ..die Kochplatten nicht funktionie- ren? Überprüfen Sie, ob • die entsprechende Kochplatte ein- geschaltet ist. • die richtige Leistungsstufe einge- stellt ist. • die Sicherung der Hausinstallation (Sicherungskasten) ausgelöst hat. Wenn Ihnen diese Informationen nicht weiterhelfen, wenden Sie sich bitte an einen Fachmann.
Hinweise zum Umweltschutz Entsorgung der Verpackung Entsorgung des Altgerätes Verpackungen und Packhilfsmittel un- Dieses Produkt darf am Ende serer Elektro-Großgeräte sind mit Aus- seiner Lebensdauer nicht über nahme Holzwerkstoffen den normalen Haushaltsabfall recyclingfähig und sollen grundsätz- entsorgt werden, sondern lich der Wiederverwertung zugeführt muss an einem Sammelpunkt werden.
Montageanleitung • Schubladen dürfen nicht unter dem Achtung: Montage und An- Kochfeld montiert werden. schluss des neuen Gerätes dür- • Der Berührungsschutz muss durch fen nur durch den QUELLE den Einbau gewährleistet sein. Kundendienst oder einen kon- • Die Standsicherheit des Einbau- zessionierten Fachmann vor- schrankes muss DIN 68930 genü- genommen werden.
Montage Montage und Anschluss des neuen Gerätes dürfen nur durch den konzes- sionierten Fachmann vorgenommen werden. Beachten Sie bitte diesen Hinweis, da sonst bei auftretenden Schäden der Garantieanspruch entfällt.
Seite 15
Vor der Montage des Kochfeldes muss das Dichtungsband auf der Unterseite des Kochfeldes entlang des äußeren Randes aufgeklebt werden. Nicht dehnen. Das Glaskeramik-Kochfeld wird mit den 6 Spannlaschen A in der Küchenarbeitsplatte befestigt. Die Spannlaschen liegen dem Kochfeld lose bei. Es darf keine zusätzliche Si- likon-Dichtungsmasse aufgetragen werden, das erschwert den Ausbau im Servicefall.
Kombinationsmöglichkeiten Nur folgende Elektroherde dürfen mit dem Glaskeramik-Kochfeld kombiniert werden (siehe auch Gebrauchsanlei- tung für den Herd): Elektroherd 60800 Elektroherd 15000 Produkt Nr. Produkt Nr. 580.265-7 (braun) 732.892-5 (braun) 280.576-0 (weiß) 455.950-6 (weiß) 744.578-6 (Edelstahl) 417.650-9 (Edelstahl) Elektroherd 60800 E Elektroherd 19000 Produkt Nr.
Hinweise und Ratschläge beachtet ha- – Produktnummer ben, bevor Sie den Kundendienst ru- – Privileg-Nummer fen. Die Produkt- und Privileg-Nummer Ih- Störung res Gerätes finden Sie auf dem Sollten Sie für eine Störung keinen Hin- Geräte-Typenschild. Beide Nummern weis in der Gebrauchsanweisung fin- befinden sich auf der Unterseite des den, so verständigen Sie bitte unseren...
QUELLE-Verkaufsstelle in Ihrer Nähe, an den Technischen Kundendienst PROFECTIS oder rufen Sie bei einer unserer Service-Hotlines an. Die Bedingungen und die Telefonnummern hierzu finden Sie im Service-Teil des QUELLE- Hauptkataloges. QUELLE AG 90762 Fürth Glaskeramik Kochfeld GK 504000-2 Produkt Nr. : 766.506-0...