Seite 3
T +31 (0)13 5239300 www .lopital . c om, info@lopital .nl Alle von Lopital hergestellten Geräte entsprechen den geltenden Normen im Einklang mit der Verordnung MDR (EU) 2017/745 für Medizinprodukte.). Erläuterung der Symbole in dem Handbuch und auf den Etiketten...
Seite 5
Untergestell und einem Stuhlteil . Der Sitzbereich hat den gleichen Komfort wie ein normaler Stuhl und bietet die gleiche gute Unterstützung . Das Sitzteil des Reflex kann bis zu 30 Grad nach hinten geneigt werden . Es gibt keine ‘essential performances‘ .
Seite 6
• Während des Transports, den Reflex Stuhl nicht nach oben oder unten bewegen oder kippen . • Fahren Sie vorzugsweise immer rückwärts über Hindernisse . • Stellen Sie den Reflex Stuhl für den Gebrauch in Kombination mit der Toilette auf die richtige Höhe ein .
Seite 7
• Im Falle einer Beschädigung des Sitzes, der Rückenlehne oder des Rückenteils sollten Sie diese aus hygienischen Gründen immer ersetzen . • Der Reflex Stuhl muss regelmäßig, mindestens 1 Mal pro Jahr geprüft und gewartet werden . • Service und Wartung des Reflex Stuhls ist nur dazu von Lopital autorisierten Personen gestattet .
Seite 8
(Frontverschluss) Rahmen Einsatzteil Sitz Kippmotor Führung / Sitz (gerade Rückseite) Fußstütze Gelenkabdec- komplett kung Scherenbeine Stoßschutz Schwenkrolle Ø 12,5 cm Doppelte Arretierung Fußstütze komplett Reflex mit abnehmbare und abschwenkbare Fußstützen, kompletter Stuhl: 5100 5605. 8 | Benutzeranleitung | Reflex Dusch-Toilettenstuhl...
Seite 9
Reflex Dusch-Toilettenstuhl | Benutzeranleitung | 9...
Seite 10
Konstruktions- und / oder Materialfehler handelt . 2. Gebrauch 2.1. Inbetriebnahme Auf Seite 8 finden Sie die Bestandteile des Reflex . Diese Komponenten sind die eingesetzten Teile des Reflex-Modells . Diese Komponenten können beim Gebrauch des Reflex- Modells mit dem/den Benutzer(n) in Kontakt kommen .
Seite 11
(1) an der Rolle nach unten gedrückt wird (Siehe Abbildung 2) . • Um die Bremse des Reflex Stuhls zu lösen, muss dieselbe Lippe von der Rolle entfernt werden, indem mit dem Fuß die Oberseite der Lippe (2) nach unten gedrückt wird (Siehe Abbildung 2) .
Seite 12
3.2. Fußstützen Fußstützen beim Reflex (Artikelnummer des Stuhls 5100 5600) . • Die Fußstützen des Reflex Stuhls können ganz einfach vom Gestell entfernt werden, indem Sie den Verriegelungsclip (1) nach oben bewegen . Danach werden die Fußstützen wieder nach oben bewegt und kann vom Gestell entfernt werden . Das Anbringen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge (Siehe Abbildung 3 Fußstützen lösen.
Seite 13
Sie den Arretierstift lösen . Wenn Sie die richtige Position gefunden haben, verriegeln Sie den Sitzwinkel der Komfortstütze wieder (siehe Abbildung 13) . Achten Sie darauf, dass der Arretierstift gut in eines der 4 Löcher einrastet. Abbildung 9 bis 12 Verstellbarkeit Sitzwinkel. Reflex Dusch-Toilettenstuhl | Benutzeranleitung | 13...
Seite 14
Verlust von Teilen. 3.3. Armlehnen mit Frontverschluss • Wenn der Patient auf dem Reflex Stuhl Platz genommen hat, werden die Armlehnen mit dem Frontverschluss nach unten geklappt und danach vor den Patienten gedreht . • Die Armlehnen mit Frontverschluss sind in horizontaler Position gesichert .
Seite 15
Reflex Stuhl beschädigen und / oder Gefahren verursachen. 3.4. Kopf-/Nackenstütze • Der Reflex Stuhl hat eine Kopf- / Nackenstütze, die sowohl höhen- als auch tiefenverstellbar ist . • Um die Kopf- / Nackenstütze in der Höhe zu verstellen, wird der Drehknopf (1) an der Rückseite des Stuhls aufgedreht .
Seite 16
Stuhl befinden. 3.6. Kippen • Der Reflex Stuhl ist mit einer Kippfunktion bis zu 30 Grad nach hinten ausgestattet . Diese Funktion kann bedient werden, indem der Bedienungsknopf mit dem nach hinten weisenden Pfeil gedrückt wird . Der Stuhlbereich wird dann kippen (Siehe Abbildung 20) .
Seite 17
Stuhl befinden. 3.7. Toilettenfunktion 3.7.1. In Kombination mit einer Toilette • Der Reflex Stuhl kann auch über die Toilette gefahren werden . • Entfernen Sie das Einsatzteil, bevor der Patient auf dem Stuhl platznimmt . • Nachdem die Person Platz genommen hat und die Armlehnen geschlossen wurden, bringt der Pfleger den Reflex Stuhl auf die Abbildung 22 Bettpfanne.
Seite 18
Höhe verstellen. 3.8. Akku aufladen • Der Reflex Stuhl ist ein elektrisch angetriebener Dusch- und Toiletten-Stuhl, der angehoben und abgesenkt werden kann und mit einer Akku funktioniert . • Der Aufladepunkt befindet sich an der Rückseite des Stuhls (1) (Siehe Abbildung 26) .
Seite 19
Schließen Sie den Stuhl nach dem Gebrauch an den Lader an, um die Akku zu schonen. Laden Sie den Stuhl mindestens einmal pro Woche auf! Um Instruktionsvideos anzusehen, surfen Sie zu www .lopital . d e oder informieren Sie sich auf www . y outube . c om/user/LopitalNL...
Seite 20
. Stellen Sie den Stuhl an einem sicheren Ort ab und melden Sie, dass der Stuhl defekt ist . Nehmen Sie Kontakt mit der Technik- oder der Serviceabteilung von Lopital auf . E-Mail: info@lopital .nl...
Seite 21
Sie darauf hin, dass auch nicht kritische Teile der PUR-Komponenten gereinigt und desinfiziert werden müssen . Kontrollieren Sie regelmäßig die Rollen auf Haare, Seifenreste und Staub und entfernen Sie diese bei Bedarf . Wartungen und Reparaturen am Reflex Stuhl sind nur von autorisiertem Personal auszuführen . Wartungsplan •...
Seite 22
Stuhl 1 Mal pro Jahr gründlich inspizieren zu lassen, mittel der Regelmäßigen Präventiven Wartung . Um mehr Informationen über den Wartungsvertrag zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Lopital (info@lopital .nl) oder an Ihren Lieferanten . Eine vollständige Anleitung zur Reinigung und Desinfektion finden Sie im Reinigungsund Desinfektionsprotokoll auf der Lopital-Website (https://www .lopital .
Seite 23
Dieser Reflex Dusch- und Toilettenstuhl gehört zur Kategorie ‘BF’. Dieser Reflex Dusch- und Toilettenstuhl ist ein Produkt der Klasse 2 EMC. Der Reflex ist spritzwasserdicht, daher kann der Reflex in der Dusche benutzt werden . Dies wird mit IPX4 gekennzeichnet .
Seite 24
70 cm breit, 106 cm tief Sitzhöhe: Einstellbar, mindestens 50 cm, maximal 100 cm Fußstützeneinstellung: 23 cm / 9 . 1 inch Kopfstützeneinstellung: Tiefe 7 cm & Höhe 12 cm Stufenlose Kippeinstellung: 30 Grad nach hinten 24 | Benutzeranleitung | Reflex Dusch-Toilettenstuhl...
Seite 25
9. Elektromagnetische Kompatibilität Leitfaden und Herstellererklärung - Elektromagnetische Emissionen Der Reflex ist für die Verwendung in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Kunde oder der Benutzer von Reflex sollte sicherstellen, dass das Gerät in der folgenden Umgebung verwendet wird: Emissionsprüfung...
Seite 26
Umgebung durch ortsfeste HF-Sender zu beurteilen, sollte eine elektromagnetische Standortuntersuchung in Betracht gezogen werden. Wenn die gemessene Feldstärke an dem Ort, an dem der Reflex verwendet wird, den oben genannten HF-Konformitätswert überschreitet, sollte der Reflex beobachtet werden, um den normalen Betrieb zu überprüfen. Wenn ein abnormales Verhalten beobachtet wird, können zusätzliche Maßnahmen erforderlich sein, wie z.
Seite 27
RF-Kommunikationsgeräte und das Reflex Der Reflex ist für den Einsatz in einer elektromagnetischen Umgebung vorgesehen, in der gestrahlte HF-Störungen kontrolliert werden. Der Kunde oder der Benutzer des Reflex kann dazu beitragen, elektromagnetische Störungen zu vermeiden, indem er einen Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten (Sendern) und dem Reflex einhält, wie unten empfohlen, je nach der...
Seite 28
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website: www.lopital.com Lopital Nederland B.V. Laarakkerweg 9, 5061 JR Oisterwijk, Postbus 56, 5060 AB Oisterwijk Tel +31 (0)13.52.39.300, E-mail info@lopital.nl, www.lopital.com Copyright 2025 Lopital. All rights reserved.