Herunterladen Diese Seite drucken

Fenecon eCharge Hardy Barth cPu2 Pro Installations- Und Konfigurationsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eCharge Hardy Barth cPu2 Pro:

Werbung

3.1. Ethernet-Anschluss
Während eines Software-Updates bzw. eines Neustartes Ihrer Hardy Barth Ladestation oder
Ihrer FEMS-Box werden keine Farben angezeigt. Die LED-Anzeige leuchtet in diesem Fall weiß.
An der rechten Seite Ihrer Hardy Barth finden Sie einen Aufkleber zu den LED-Status.
Montieren Sie die Hardy Barth eCharger cPµ2 Pro Ladestation nach der Installationsanleitung der Hardy Barth
GmbH.
Bitte beachten Sie, dass die Standortbedingung von der Hardy Barth GmbH gelten.
Folgen Sie den Anweisungen für die Spannungsversorgung für die Hardy Barth eCharger cPµ2 Pro Ladestation.
3.1. Ethernet-Anschluss
Die Netzwerkanbindung erfolgt über die Netzwerkschnittstelle (LAN) auf der Salia-Platine.
Schließen Sie hierfür das LAN-Netzwerkkabel an den RJ45-Port an.
Abbildung 2. Netzwerkschnittstelle (LAN) - Salia-Platine
In einem Netzwerk werden IP-Adressen typischerweise automatisch via DHCP vergeben. Das
übernimmt in vielen Fällen der Internetrouter, z.B. eine FRITZ!Box. Die IP-Adressen werden nach
6 / 32
Störung - Fahrzeug trennen und erneut versuchen
Installations- und Konfigurationsanleitung — eCharge Hardy Barth cPµ2 Pro (3M38010P)
Version:2025.1.1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3m38010p