Seite 1
Betriebsanleitung Holzbackofen HABO Gusto, 4/6 und 6/8 Original-Betriebsanleitung...
Seite 2
7. Vor der Inbetriebnahme zu beachten! ..............14 Gerät aufstellen ......................14 Mindestabstände beim Aufstellen ................14 Bildanleitung „HABO Gusto von Palette abladen“ ............15 Videoanleitung „HABO Gusto von Palette abladen“ ........... 17 Gerät erstmalig reinigen ....................18 Gerät anschließen ......................18 Einmauerung des Ofen ....................
Seite 3
13. Störungen beheben ....................35 14. Entsorgen ......................35 15. Zubehör .........................36 16. Allgemeines baurechtliches Prüfzeugnis ..............39 17. Informationen zu Gesetzen, Normen und Richtlinien ..........40 18. Wichtige Hinweise ....................41 Hinweise zum Schornstein ................... 41 Anforderungen an Abgasleitung / doppelwandiger Edelstahl-Schornstein ....41 Hinweise zum Schornsteinanschluss ................41 19. Schornsteinberechnung ..................42 20. Kaminbeispiele ......................43 21. Garantie ........................
Seite 4
Willkommen ... 1. Willkommen ..in der Welt rund um das Mahlen, Kneten, Backen und Nudelmachen! Häussler steht für Selbermachen. Mit unseren Geräten gelingen Ihnen wunderbare Köstlichkeiten mit einem unvergleichlich guten Geschmack. Tauchen Sie ein in die Welt rund um das Mahlen, Kneten, Backen, Grillen und Nudelmachen. Häussler steht für kompromisslose Qualität – Made in Germany. Jahrzehntelange Erfahrung und Tausende weltweit ausgelieferte Geräte sprechen für sich.
Seite 5
Zu Ihrer Sicherheit 2. Zu Ihrer Sicherheit Symboltabelle Symbolbeschreibung ⚠ Gefahrensymbol Handlungsaufforderung Hinweis Aufzählungszeichen Tab. 1: Symboltabelle ⪃ Sollte die Bedienungsanleitung bzw. Teile daraus für Sie zu klein dargestellt sein, können Sie die Bedienungsanleitung auf unserer Homepage www.backdorf.de einsehen und vergrößern.
Seite 6
Zu Ihrer Sicherheit ⚠ Lebensgefahr durch Rauchbildung Verwenden Sie den Holzbackofen im Freien oder in einem dafür geeigneten, geschlossenem Raum mit Anschluss an einen Kamin. Den Ofen nicht zur Raumheizung verwenden. Beachten Sie die Hinweise und Bestimmungen des örtlichen Schornsteinfegers. ⚠...
Seite 7
Ofen gleicht. Alle mit dem Feuer direkt in Berührung kommenden Teile sind aus speziell handgefertigtem Ofenguss hergestellt. Die starke Schamotteausmauerung garantiert eine lang anhaltende Backtemperatur. Die spezielle Vollisolierung verstärkt diesen Effekt. Technische Daten Benennung HABO Gusto HABO 4/6 HABO 6/8 Breite cm Länge cm Höhe cm Einschießhöhe cm...
Seite 8
Produktübersicht Backfläche m² 0,26 0,42 0,60 Türöffnung B x H cm 48 x 25 48 x 28 48 x 28 Abgasstutzen Ø mm Abgasmassestrom g/s 34,5 Abgastemperatur °C Förderdruck 11 pa 0,09 mbar 0,08 mbar Verbrennungsluftbedarf m³/h 1. Holzmenge kg (kalter Ofen) 2.
Seite 9
Lieferumfang Bausatz 4. Lieferumfang Bausatz Prüfen Sie den Lieferumfang des Bausatzes mit Hilfe der Packliste. ⪃ Die Packliste liegt dem Bausatz bei. ⪃ Die Aufbauanleitung wird separat mitgeliefert. Inhalt des Bausatz-Komplett-Paketes Ein kompletter Satz spezieller Schamottesteine, aus unterschiedlichen, zum Backen idealen Materialzusammensetzungen –...
Seite 10
Lieferumfang Komplettgerät 5. Lieferumfang Komplettgerät...
Seite 11
Lieferumfang Komplettgerät Nr. Bezeichnung Nr. Bezeichnung Ofengehäuse Ofenlack Ofentüre Schürhaken Ascheklappe Bedienungsanleitung Aschekasten Aufheiz- und Backanleitung Ofenfuß (nicht im Lieferumfang Backraum/-muffel enthalten – extra Zubehörteil) Bimetallzeiger-Thermometer (hier im Ofen dargestellt, dient nur Holzwollwickel (Feueranzünder) der Orientierung. Es wird nur EIN Thermometer geliefert) Bimetallzeiger-Thermometer Zug für Rauchrohrklappe...
Seite 13
Rauchrohrabzug Streichhölzer Dach Bedienungsanleitung mobiles Fahrgestell Aufheiz- und Backanleitung Bimetallzeiger-Thermometer (hier im Ofen dargestellt, dient nur Ofenbeine der Orientierung. Es wird nur EIN Thermometer geliefert) Holzwollwickel (Feueranzünder) Zug für Rauchrohrklappe Bimetallzeiger-Thermometer Aschekasten Tab. 4: Lieferumfang HABO Gusto Komplettpaket | 13...
Seite 14
Raum mit Anschluss an einen Kamin aufgestellt werden. Wird der Ofen im Freien aufgestellt, genügt bei den HABO-Modellen 4/6 und 6/8 ein Rauchrohr von ca. 2 m für einen guten Zug, während für den HABO Gusto bereits ein Rauchrohr mit 1,5 m genügt.
Seite 15
Vor der Inbetriebnahme zu beachten! Bildanleitung „HABO Gusto von Palette abladen“ Im Nachfolgenden Abschnitt ist das Abladen des HABO Gusto (Komplettpaket) beschrie- ben. Achten Sie vor Beginn der Arbeit darauf, dass die Palette auf einem ebenen und tragfähigen Untergrund steht und dass um die Palette ausreichend Platz vorhanden ist.
Seite 16
Vor der Inbetriebnahme zu beachten! 5. Transportsicherung 2 lösen: 6. Schienen lösen An allen vier Räder die mit jeweils Die auf der Palette gesicherten zwei Schrauben befestigten Winkel Schienen lösen entfernen. Gegebenenfalls müssen die Winkel nach dem Entfernen der Schrauben mit einem geeigneten Werkzeug unter den Rädern heraus- gehebelt werden.
Seite 17
Im Anschluss kann mit der Montage der Zubehörteile fortgefah- ren werden. Informationen dazu finden Sie in den jeweiligen Verpackungen. Videoanleitung „HABO Gusto von Palette abladen“ Zum besseren Verständnis haben wir auf YouTube ein Video „HABO Gusto von Palette abladen“ erstellt. Jetzt QR-Code scannen und Video anschauen: | 17...
Seite 18
Vor der Inbetriebnahme zu beachten! Gerät erstmalig reinigen ⪃ Eine besondere Reinigung des Ofens ist nicht notwendig, da der Ofen nach jedem Heizvorgang geruchs- und geschmacksneutral ist (Pyrolyse). Gerät anschließen ⪃ Vor dem Anschluss bzw. dem Aufbau des Backofens am oder im Gebäude müssen Sie mit Ihrem zuständigen Kaminfeger Rücksprache halten.
Seite 19
Anheizen 8. Anheizen ⚠ WARNUNG Lebensgefahr durch Explosion Stichflamme. Schwere Verbrennungen am gesamten Körper Verwenden Sie auf gar keinen Fall leicht und hochentzündliche Flüssigkeiten wie Spiritus etc. Geben Sie niemals Brandbeschleuniger auf das Holz oder in den Backraum. ⚠...
Seite 20
Bevor Sie mit dem Holzbackofen zum ersten Mal backen, heizen Sie den Ofen anhand der Angaben in nachstehender Tabelle trocken. Wiederholen Sie diesen Vorgang in den folgenden 5 – 6 Tagen und steigern Sie dabei die Größe des Feuers. Holzmenge HABO Gusto HABO 4/6 HABO 6/8 1. Tag 1 kg...
Seite 21
Anheizen Zu verwendende Brennstoffe Verwenden Sie nur naturbelassenes Holz mit einer Restfeuchte von max. 15 %. ⪃ Empfohlen wird Fichte, Tanne oder Kiefernholz. Diese Holzarten entwickeln durch das Harz ein besonderes Aroma und haben beim Abbrand eine weiche Flamme. Es kann aber auch Reisig, Reb- und Baumholz verwendet werden. Die Holzarten Buche, Esche und Birke haben eine geringere Rauchentwicklung als Nadelholz.
Seite 22
Anheizen Das Thermometer ACHTUNG Sachschaden durch unsachgemäße Befeuerung Bimetallzeiger-Thermometer wird beschädigt Bimetallzeiger-Thermometer während des Aufheizens herausnehmen. ⪃ Die Öfen haben ein abnehmbares Bimetallzeiger-Thermometer. Nehmen Sie während des Aufheizens das Bimetallzeiger-Thermometer heraus. ⪃ In der direkten Flamme würde das Thermometer eine Temperatur anzeigen, die im Backraum tatsächlich noch gar nicht vorherrscht.
Seite 23
Anheizen ⪃ Um beim Anfeuern eine Rauchentwicklung im Raum, in dem der Ofen steht, zu vermeiden, kann bei Backöfen mit Aschekanal die Feuerraumtüre geschlossen werden, wenn die Ascheklappe geöffnet und der Aschekasten etwas vorgezogen wird. ⪃ Nach dem Anfeuern soll das Feuer langsam brennen. Durch eine plötzliche, über- mäßig hohe Hitze im Anfangsstadium werden die Schamottesteine in unmittelbarer Nähe des Feuers nur oberflächlich erhitzt, während die Außenseite der Steine noch kalt ist.
Seite 24
Anheizen Tipp: Luftsack verhindern Um die Bildung eines Luftsacks im Kamin zu vermeiden, öffnen Sie einige Stunden vor dem Anfeuern die Türe und die Rauchrohrklappe. Dadurch zieht der Ofen von Anfang an besser. ACHTUNG Sachschaden durch unsachgemäßes Ausräumen und Nachbrand Beschädigungen im Aschekasten und Risse in den Schamottesteinen. ...
Seite 25
Anheizen Bildanleitung „Anfeuern“ 1. Thermometer ziehen 2. Rauchrohrklappe öffnen Entfernen Sie vor dem Anheizen das Öffnen Sie beim Anfeuern den Zug Thermometer. für die Rauchrohrklappe ganz. 3. Holz schichten und anzünden 4. Türe in erste Raste Schichten Sie im Backraum ein Drittel ...
Seite 26
⪃ Der Ofen sollte erst nach vollständigem Abbrand ausgeräumt werden. Dies ent- spricht einer Aschemenge, die so gering ist, dass die Asche von ca. 3 Heizvorgängen beim HABO Gusto und 4/6, und 2 Heizvorgängen beim HABO 6/8 in den Aschekasten passt.
Seite 27
Backen 9. Backen ⪃ Richtwerte zur Einschießtemperatur finden Sie unter Kapitel 10 „Wissenswertes“. Öffnen Sie die Rauchrohrklappe und die Tür, wenn die Temperatur im Ofen nach dem Abstehen noch zu hoch ist. Sobald das Thermometer die entsprechende Temperatur für Ihr Backgut anzeigt, können Sie das Backgut einschießen.
Seite 28
Wissenswertes 10. Wissenswertes Backtemperaturen beim HABO Pizza, Fladenbrote, Flammkuchen ca. 320 – 330 °C ca. 5 – 8 Min. Brot (1 kg) Roggenbrot / Roggenmischbrot ca. 290 °C ca. 60 Min.* Weizenbrot, Dinkel- oder Bauernbrot ca. 270 – 280 °C ca. 60 Min.* Vollkornbrot ca. 270 °C ca. 60 Min.* Vollkorn-Seelen 250 °C 15 Min.
Seite 29
Wissenswertes Dinnete – herzhaft Zutaten für 8 Dinnete: Zubereitung: Teig: 500 g Dinkelmehl 630 Für den Teig die Zutaten in der Teig knetmaschine zu 500 g Weizenmehl 550 einem glatten, weichen Teig verkneten. 25 g Salz 20 g Hefe Knetzeiten 700 ml Wasser 1-Gang Maschine: 11 Minuten...
Seite 30
Wissenswertes Temperaturverlauf in einem Häussler-Holzbackofen 500 – 300 °C Steak 450 – 300 °C Fleischspieße Pizza, Dinnete 300 – 250 °C Kurzgebratenes Flammkuchen Temperatur Weizenbrote Gyros Spanferkel Dinkelbrote Grillgemüse Rinderbraten Roggenbrote Ofenkartoffeln 500˚C Schweinebraten Vollkornbrote Gulasch Fleischkäse Soßenansatz 450˚C Geflügel Fladenbrot Fisch Biskuitrollen Kartoffelgratin 400˚C Blaukraut Laugengebäck Brötchen 350˚C Ciabatta 300˚C 250˚C 200˚C 150˚C Ein Häussler Holzbackofen...
Seite 31
Wissenswertes 240 – 200 °C Süße Hefeteige 200 – 160 °C Mürbteig Sandkuchen Rührteig Wiener Böden Brandteig Weihnachtsgebäck Lasagne Bratäpfel Kässpätzle Spare Ribs Pulled Pork 100 – 80 °C Gempsebrühe Baiser Schmorgerichte Obst trocknen Eintöpfe Fleisch trocknen Roastbeef Kräuter trocknen Gemüse trocknen Fisch räuchern Zeit ca. 8 Stunden | 31...
Seite 32
Reinigen 11. Reinigen ⚠ VORSICHT Verbrennungsgefahr durch erhitzte Bauteile Schwere Verbrennungen an den Gliedmaßen Holzbackofen erst nach vollständiger Abkühlung reinigen. ACHTUNG Sachschaden durch unsachgemäße Reinigung Spannungen in den Steinen, Risse und Beschädigungen. Ofen nur im vollständig abgekühlten Zustand reinigen. ⪃ Eine besondere Reinigung des Ofens ist nicht notwendig, da der Ofen nach jedem Heizvorgang geruchs- und geschmacksneutral ist.
Seite 33
Warten 12. Warten ⚠ VORSICHT Verbrennungsgefahr durch erhitzte Bauteile Schwere Verbrennungen an den Gliedmaßen Wartungsarbeiten nur am erkalteten Ofen durchführen. ⪃ Die folgenden Wartungsarbeiten sind halbjährlich durchzuführen. ⪃ Verwenden Sie zum Schmieren nur Fett, das für hohe Temperaturen geeignet ist. ...
Seite 34
Warten besser standhält und so einen längeren Schutz gegen Korrosion bietet. Diese Bereiche sind in der Regel dort, wo die Gussteile verbaut worden sind. Dieser Lack weist grundsätzlich 2 typische Merkmale auf: Die Vernetzung des Lackes findet hier erst bei Temperaturen über 200 °C statt, dies hat zur Folge, dass sie ihre Gussteile vor dem Aufbau immer trocken lagern sollten.
Seite 35
Störungen beheben 13. Störungen beheben Es sind bisher keine Störungen bekannt. Sollten jedoch unbekannte Störungen auftrehten erreichen Sie uns unter der folgen- den Servicerufnummer: +49 73 71/93 77-180 14. Entsorgen ⪃ Die Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die wieder verwertet werden können. Entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelsysteme. | 35...
Seite 36
Aschekrücke und Reinigungsbesen und ist in 7,5 cm Schritten höhenverstellbar. Art-Nr.: 301631 Einlegeboden für HABO Gusto Der zusätzliche Einlegeboden bietet flexible Ablagefläche für Ihr Ofenzubehör und ist in 7,5 cm Schritten höhenverstellbar. Achtung! Bei der schwarzen Ausführung dürfen keine heißen Pfannen oder Ähnliches auf der schwarz lackierten Fläche...
Seite 37
Das Häussler-Logo an der Tür gibt es in 2 verschiedenen Farben: schwarz und in Edelstahl. Edelstahl Art-Nr.: 301991 Schwarz Art-Nr.: 301632 Fahrgestell für HABO Gusto Holzbackofen-Fahrgestell mit Rädern für bequemen Transport und praktischer Ablagefläche. Beine nicht im Lieferumfang enthalten. Bitte Ofenbeine Art-Nr. 301621 mitbestellen. Edelstahl Art-Nr.: 301623...
Seite 38
Zubehör Hitzeschutz-Backhandschuhe Hitzeschutz für Ihre Hände und Unterarme. Extrem hitze- beständig bis 450 °C! Leder mit Stulpen, weich gefüttert. Länge 43 cm. Art-Nr.: 301882 Smoker-Einsatz Verwandeln Sie Ihren Häussler Holzbackofen in einen Smoker und zaubern Sie darin Gerichte mit dem typischen rauchigen Aroma wie z.
Seite 40
Informationen zu Gesetzen, Normen und Richtlinien 17. Informationen zu Gesetzen, Normen und Richtlinien Bei der Aufstellung von Holzbacköfen ist prinzipiell die Landesbauordnung (LBO) und die Feuerungsverordnung (FeuVO) der einzelnen Länder bzw. Bundesländer zubeach- ten. Befragen Sie dazu ggf. den Bezirksschornsteinfeger. Vor dem Anschluss bzw. Aufbau des Ofens, halten Sie Rücksprache mit Ihrem zuständigen Schornsteinfeger.
Seite 41
Wichtige Hinweise 18. Wichtige Hinweise Hinweise zum Schornstein ⪃ Der Schornstein muss in Ausführung und Zustand den am Aufstellungsort geltenden Vorschriften entsprechen. Untersuchen Sie den Schornstein vor dem Anschluss auf mögliche Mängel. Achten Sie dabei auf eine glatte innere Oberfläche, Dichtheit und gute Wärme- isolierung.
Seite 42
Schornsteinberechnung 19. Schornsteinberechnung HABO HABO HABO Gusto Verbindungstück Durchmesser (cm) 15,0 15,0 15,0 Stahlblech 1 mm ungedämmt gestreckte Länge (cm) 30,0 30,0 Schornstein lichte Weite wirksame wirksame wirksame Höhe Höhe Höhe 3 schalig gedämmter Schorn- i.G* i.F* i.G* i.F* i.G* i.F* stein aus Schamottestein aus 13,0 rund 540 450 –...
Seite 43
Kaminbeispiele 20. Kaminbeispiele Lichte Weite Bild A Bild B ⪃ Wird ein einschalig gemauerter Schornstein verwendet (Bild B), empfehlen wir ein Anschlussrohr mit ca. 1 m zwischen Ofen und Kamin anzubringen. Dieses Rohr verringert die Abgastemperatur. Bei zu großer Abgastemperatur und direkt einge- führten Abgasstutzen könnte der Schornstein Risse bekommen.
Seite 44
Garantie 21. Garantie Auf Ihr Gerät erhalten Sie 12 Monate Werksgarantie, beginnend ab dem Rechnungs- datum. Das Gerät wurde von der Karl-Heinz Häussler GmbH nach den neuesten Erkennt- nissen der Technik gefertigt. Alle Geräte, die unser Werk verlassen, bestehen aus hochwertigen Materialien und wurden eingehend geprüft.
Seite 46
Besuchen Sie unser Backdorf Besuchen Sie unser Backdorf Wir, die Firma Häussler, beschäftigen uns seit über 40 Jahren mit dem genussvollen Selbermachen. Wir sind ein Familienbetrieb mit über 100 Mitarbeitern und haben unseren Firmensitz im oberschwäbischen Heiligkreuztal. Hier produzieren wir unsere Geräte, wie beispiels- weise unsere Holzbacköfen, selbst.
Seite 47
Besuchen Sie unser Backdorf Unser Service für Sie Informationsmaterial für Ausflugsziele und Übernachtungsmöglichkeiten in unserer Nähe Gemütliche Beratungsstuben Kinderspielecke Gästetoiletten mit Wickelmöglichkeit Sitzgelegenheiten Verladeservice Vor-Ort-Service für Ihre Geräte bei uns im Haus Wohnmobilstellplätze ...