Willkommen ... 1 Willkommen ..in der Welt rund um das Mahlen, Kneten, Backen und Nudelmachen! Häussler steht für Selbermachen. Mit unseren Geräten gelingen Ihnen wunderbare Köstlichkeiten mit einem unvergleichlich guten Geschmack. Tauchen Sie ein in die Welt rund um das Mahlen, Kneten, Backen, Grillen und Nudelmachen. Häussler steht für kompromisslose Qualität –...
Bestimmungsgemäße Verwendung Der Pelletbrenner entspricht den vorgeschriebenen produktspezifischen Sicherheitsbestimmungen. Der Pelletbrenner ist ausschließlich zum Aufheizen von den Steinbacköfen HABO 4/6 und HABO 6/8 bestimmt. Jede andere Nutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstehende Sach- oder Personenschäden haftet die Karl-Heinz Häussler GmbH nicht.
Zu Ihrer Sicherheit Sicherheitshinweise ⚠ Lebensgefahr durch Rauchbildung Feuerklappe während des Heizvorgangs nicht schließen. ⚠ Brandgefahr durch austretende Asche/Glut Brennerkassette nicht öffnen. ⚠ Verletzungsgefahr durch hohes Gewicht Pelletbrenner vorsichtig transportieren, aufgrund des hohen Gewichts. Pelletbrenner nur zu zweit montieren und transportieren. ...
3 Produktübersicht Produktbeschreibung Die HABO-Pellet Brennerkasette bieten wir zum Nachrüsten für den Steinbacköfen HABO 4/6 und HABO 6/8 an. Diese ist einfach zu montieren. Der vorherige Ascheschacht wird zum Befeuerungsschacht umgebaut. Dank der neuen Technik ist das Aufheizen nun weitestgehend rauchfrei.
344 °C Verbrennungsluft 62 m /Stunde Tab. 3: Leistung und Emission Abstände Wird der Häussler Holzbackofen HABO 4/6 oder HABO 6/8 mit einem Häussler HABO Pelletbrenner betrieben, müssen folgende Abstände zu brennbaren Bauteilen und Einrichtungsgegenständen eingehalten werden. Ofen Rückwand 20 cm...
Montieren 5 Montieren Demontage der Ascheklappe und Aschebehälter Entnehmen Sie die Schraube und die Nehmen Sie zuerst die Ascheschublade Ascheklappenbefestigung. aus dem Ofen. Heben Sie die Ascheklappe auf der Achten Sie darauf, dass die Ascheklappe rechten Seite an und entnehmen Sie sie geschlossen ist.
Seite 10
Montieren Montagegewinde überprüfen bzw. anbringen Gewindeeinsätze prüfen Gewindeeinsätze prüfen Wenn nicht: Kontrollieren Sie an der Unterseite des Rahmens am Holzbackofen, ob hinter Nehmen Sie die im Lieferumfang enthal- den vorderen Aufstellfüßen je zwei Ge- tene Bohrschablone und legen Sie diese, windeeinsätze vorhanden sind.
Montieren Montage des Pelletbrenners ⚠ VORSICHT Verletzungsgefahr durch hohes Gewicht Schwere Quetschungen der Gliedmaßen Pelletbrenner nur zu zweit montieren und transportieren. Pelletbrenner vorsichtig transportieren, aufgrund des hohen Gewichts. Vor dem Anheben sicherstellen, dass das Gewicht bewältigt werden kann. Aufhängungen befestigen Isolierung anbringen Nehmen Sie den Brenneraufsatz und Die in der Lieferung enthaltenen Isolie- befestigen Sie die Aufhängungen an die- rung wird wie in der oberen Abbildung sem.
Seite 12
Montieren Brenneraufsatz befestigen Quarzsand einfüllen Formen Sie sich aus einem DIN A4 -Blatt Nachdem Sie den Brenneraufsatz mittig einen Trichter und geben ca. 600g Quarz- platziert haben, ziehen Sie die Schrauben sand von oben in den Spalt zwischen mit dem passenden Werkzeug (Gabel- Luftschacht des Brenneraufsatzes und schlüssel Weite 13) an.
Seite 13
Montieren Spannhaken spannen Spannen Sie die Brennerkassette mit den Spannhaken fest. Überprüfen Sie, dass die Spannhaken bis zum Anschlag geschlossen sind und die Brennerkassette nicht mehr beweglich ist. Ist dies nicht der Fall verfahren Sie wie im Unterkapitel „Spannhaken nachspannen“. ...
Montieren Montage der Feuerklappe und der Klappenverriegelung Abdeckblech platzieren Klappenverriegelung platzieren Setzen Sie die Klappenverriegelung auf Setzen Sie die Feuerklappe in die von der das Abdeckblech. Achten Sie darauf, dass Ascheklappe vorhandenen Ausschnitte. die Bohrungen direkt übereinander sind. ...
Sie bitte wie folgt vor: Durch die Steigerung der verbannten Holzpellet-Menge wird die bereits erwähn- te Feuchtigkeit aus dem Produktionsprozess schonend aus dem Backmuffel ver- dampft. Menge Holzpellet HABO 4/6 HABO 6/8 1. Heizen 4 kg 4 kg 2.
Zu verwendende Brennstoffe 7 Zu verwendende Brennstoffe ⚠ WARNUNG Lebensgefahr durch Explosion Stichflamme Verwenden Sie auf gar keinen Fall leicht und hochentzündliche Flüssigkeiten wie Spiritus etc. Geben Sie niemals Brandbeschleuniger auf bereits angezündete, warme Pellets. ⚠ VORSICHT Verbrennungsgefahr durch Entzünden den Flamme Schwere Verbrennungen am gesamten Körper Eng anliegende Kleidung tragen. Bei langen Haaren, Haare zusammenbinden. Brennstoff ...
Zu verwendende Brennstoffe Brennhilfsmittel Verwenden Sie als Brennhilfsmittel ausschließlich in Wachs getränkte Holzwickel, die giftfrei, geruchs- und geschmacksneutral ohne Rückstände verbrennen. Tipp: Optimales entzünden der Flamme Mit dem Brandbeschleuniger HÄUSSLER Pelletstarter entzünden Sie die Flamme optimal. Abgasanlage Beim Anschluss der Feuerstätte an einen Schornstein mit einer Temperaturkassette T400 ist der Einsatz eines Zugbegrenzers erforderlich.
Heizvorgang 8 Heizvorgang Feuerklappe aufstellen Feuerklappe aufstellen Fixieren Sie die Feuerklappe durch das Stellen Sie vor dem Heizvorgang die Eindrehen der Klappverriegelung. Feuerklappe auf. Schließen Sie die Holzbackofentür und lassen diese während des Heizvorganges geschlossen Rauchabzug öffnen Einhängetür entnehmen ...
Seite 19
Sie die Brennerkassette aus dem maximalen Füllmenge. Brennergehäuse. Stellen Sie vor dem erneuten Befüllen HABO 4/6 untere Füllmenge (max. 11kg) sicher, dass die Brennerkassette von HABO 6/8 obere Füllmenge (max. 13 kg) den Ascherückständen des vorherigen Abbrands gereinigt worden ist und der Rost sauber ist.
Seite 20
Heizvorgang Spannhaken spannen Vorhängetüre einhängen Hängen Sie dann den Spannhaken ein Hängen Sie die Vorhängetüre ein. und drücken Sie die Hebel nach unten. Während des Abbrands ist es jeder- Auf Grund der sich verändernden zeit möglich die Ofentüre zu öffnen Zugverhältnisse im Kamin, kann die um das Feuer bzw.
Seite 21
Heizvorgang Einschießtemperatur 370 °C Fleischspieße 340 - 300°C Pizza, Fladenbrote und Flammenkuchen. 330 - 320°C Spanferkelhälften 300°C Schweinebraten, Biskuitroulade, Vollkornbrot 290°C Roggenbrot 280°C Weizen-,oder Dinkelbrot 270°C Geflügel, Rind, Vollkorn-Seelen 240°C Laugenbrezeln oder Weckle 230°C Früchtebrot 220°C Käsekuchen, Süße Hefeteige oder Kleingebäck 210°C Biskuits 200°C...
Reinigen 10 Reinigen ⚠ VORSICHT Verbrennungsgefahr durch erhitzte Bauteile Schwere Verbrennungen an den Gliedmaßen Pelletbrenner erst nach vollständiger Abkühlung reinigen. Geeignete Schutzhandschuhe tragen. Restasche nur in vollständig ausgekühltem Zustand entsorgen. Entleeren Sie nach jeder Benutzung des Holzbackofens die Asche aus der Brenner- kasette.
Warten 11 Warten Kontrollieren Sie vor jedem Heizvorgang, dass die Dichtung vollständig auf der Brennerkassette anliegt. Überprüfen Sie vor jedem Heizvorgang die Beweglichkeit der Feuerklappe und dass die Bohrungen an der Feuerklappe frei sind. Achten Sie vor jedem Heizvorgang darauf, dass die Brennerkassette beim Spannen mit den Spannhaken sauber oben am Brenneraufsatz anliegt.
Störungen beheben 12 Störungen beheben Störung Ursache Behebung Keine Flamme sicht- Feuerklappe geschlossen. Feuerklappe bar während der Ab- öffnen. brandzeit. Flamme erloschen. Brennerkassette vor- sichtig öffnen und ggf. erneut anzünden. Spannhaken lassen Schnurdichtung liegt nicht Dichtung richtig sich nicht sauber sauber an der Kassette an.
Entsorgen 13 Entsorgen Die Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die wieder verwertet werden können. Entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelsysteme.
Für Fachpersonal: Schaltpläne und Teilelisten 14 Für Fachpersonal: Schaltpläne und Teilelisten ⚠ WARNUNG Folgende Seiten sind nur von technischem Fachpersonal zu bearbeiten! Keine selbständigen Arbeiten an dem Gerät ausführen. Nehmen Sie die Betriebsanleitung mit zu Ihrem Fachhändler.
Seite 29
Für Fachpersonal: Schaltpläne und Teilelisten Pos.-Nr. Benennung Klemmring Dichtschnur 12x12 Brennerrost Brennerkassette Schraube M6x16 DIN 933...
Seite 30
Für Fachpersonal: Schaltpläne und Teilelisten Isolierung Gehäuseblech ScheibeØ 6,4 DIN125 Gehäuseblech Isolierung Gehäuseblech unten Isolierung Einhängetür Einhängetür...
Garantie 17 Garantie Auf Ihr Gerät erhalten Sie 12 Monate Werksgarantie, beginnend ab dem Rechnungsdatum. Das Gerät wurde von der Karl-Heinz Häussler GmbH nach den neuesten Erkenntnissen der Technik gefertigt. Alle Geräte, die unser Werk verlassen, bestehen aus hochwertigen Materialien und wurden eingehend geprüft. Garantie-Leistungen Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, vielen Dank für das Vertrauen, das Sie Häussler mit dem Kauf Ihres Gerätes...
Seite 34
Besuchen Sie unser Backdorf... Wir, die Firma Häussler, beschäftigen uns seit über 35 Jahren mit dem genußvollen Selbermachen. Wir sind ein Familienbetrieb mit über 80 Mitarbeitern und haben unseren Firmensitz im oberschwäbischen Heiligkreuztal. Hier produzieren wir unsere Geräte, wie beispielsweise unsere Holzbacköfen, selbst. Besuchen Sie uns doch einmal in unserem Backdorf! So nennen wir liebevoll unsere Ausstellungs- und Verkaufsräume.
Seite 35
Unser Service für Sie Informationsmaterial für Ausflugsziele und Übernachtungsmöglichkeiten in unserer Nähe Gemütliche Beratungsstuben Kinderspielecke Gästetoiletten mit Wickelmöglichkeit Sitzgelegenheiten Verladeservice Vor-Ort-Service für Ihre Geräte bei uns im Haus Außerdem bieten wir Ihnen Seminarräume mit Beamer ...