nach und trocknen Sie die Platten gut ab, bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen.
5. Wischen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch ab und trocknen
Sie es sorgfältig ab, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken.
Gerät aufstellen:
Stellen Sie das Gerät auf einen stabilen, ebenen, hitzebeständigen, spritzunempfindlichen,
-
trockenen, rutschfesten Untergrund.
Stellen Sie das Gerät nicht unterhalb von Hängeschränken auf und halten Sie ausreichend
-
Sicherheitsabstand zu Wänden und anderen Küchenschränken.
Beachten Sie alle weiteren Angaben unter „Sicherheitshinweise".
-
Gerät aufheizen:
Um produktionsbedingtes Schutzfett zu entfernen, nehmen Sie das Gerät für ca. 10 Minuten
ohne Lebensmittel in Betrieb:
1. Klappen Sie das Gerät zu und stecken Sie den Netzstecker an eine Steckdose.
Sobald das Gerät mit dem Stromnetz verbunden ist, leuchtet die Betriebskontrolllampe
(rot) auf und das Gerät beginnt mit dem Aufheizen.
2. Heizen Sie das Gerät ohne Teig einige Minuten lang auf. Dies bewirkt, das Verdampfen
des, Schutzfettes. Es entsteht leichte Geruchs- und Rauchentwicklung, dies ist jedoch
ungefährlich und tritt nur bei erster Verwendung auf. Sorgen Sie für ausreichende
Raumlüftung.
3. Ziehen Sie den Netzstecker, lassen Sie das Gerät abkühlen und reinigen Sie die Platten
nochmals, wie unter „Reinigung und Pflege" beschrieben.
Wichtige Hinweise zum Gebrauch:
Die Waffelplatten sind mit einer Antihaftbeschichtung versehen. Um diese nicht zu
beschädigen, dürfen keine scharfkantigen Bestecke und Kochutensilien (Messer, Gabeln aus
Metall) verwendet werden. Utensilien aus Holz oder hitzebeständigem Kunststoff sind
empfehlenswert.
Bestreichen Sie die Waffelplatten vor der ersten Verwendung mit etwas Speiseöl (wenig!).
Sobald das Gerät mit dem Stromnetz verbunden wurde, leuchtet die Betriebskontrolllampe
(rot) auf und das Gerät beginnt mit dem Heizvorgang.
Thermostat:
Haben die Grillflächen die Betriebstemperatur erreicht, schaltet das Thermostat ab und die
grüne Kontrolllampe leuchtet auf. Sobald die eingestellte Temperatur unterschritten wird,
Betrieb
6