Herunterladen Diese Seite drucken

Hercules DJCONTROL INPULSE 300 MK2 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DJCONTROL INPULSE 300 MK2:

Werbung

Benutzerhandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hercules DJCONTROL INPULSE 300 MK2

  • Seite 1 Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS VERPACKUNGSINHALT ........5 TECHNISCHE DATEN ..........6 FUNKTIONEN ............7 Überblick ............7 Decks ..............8 Mixen ..............21 Anschlüsse ............28 INSTALLATION ............29 Anschlüsse ............29 Herunterladen der Software ......31  DJUCED ........... 31 Serato DJ Lite ..........34 DEN EIGENEN MIX LEBENDIGER MACHEN ..
  • Seite 3 Slicer-Modus ..........41 Stems-Modus ..........42 Sampler-Modus .......... 43 Modus 5 ............. 44 Modus 6 ............. 46 Modus 7 ............. 47 Modus 8 ............. 48 Scratchen ............50 Filter ..............51 MEHRKANAL-SOUNDKARTE ......52 Master-Ausgang für Lautsprecher (Ausgang 1-2) ..........52 Kopfhörerausgang (Ausgang 3-4) ....
  • Seite 4 Der Hercules DJControl Inpulse 300 MK2 ist ein voll ausgestatteter Controller, dank spezieller Funktionen, Video-Tutorials und der Integration der Software DJUCED und Serato DJ Lite das Erlernen des  Mixens erleichtert. Der Hercules DJControl Inpulse 300 MK2 enthält eine Lizenz für Serato DJ Lite, aber keine Lizenz für Serato DJ Pro.
  • Seite 5 Verpackungsinhalt − Hercules DJControl Inpulse 300 MK2 − Geflochtenes Netzkabel (USB-A – USB-B) − Hercules, Serato- und DJUCED -Aufkleber  − Garantie-Broschüre Sie können die Schutzfolie über dem VU-Meter des Hercules DJControl Inpulse 300 MK2 Controllers entfernen. Sie können die Schutzfolie aber auch an ihrer Stelle lassen, da sie die Verwendung des VU- Meters nicht beeinträchtigt.
  • Seite 6 Technische Daten Systemanforderungen: − DJUCED  https://www.djuced.com/downloaddjuced/ (in Englisch) − Serato DJ Lite: https://serato.com/dj/lite/downloads?systemreq uirements#system-requirements (in Englisch) Master-Ausgang für Lautsprecher (Ausgang 1-2) über zwei RCA-Anschlüsse: − Maximale Ausgangsleistung = 5 dBU @ 1 kΩ − THD+N @ 1 kHz < 0.01% −...
  • Seite 7 Funktionen Überblick 1. Transporttasten 2. Tempo-Fader 3. Loop-Steuerungen 4. Effekte 5. Jogwheel 6. Wiedergabe-Modi 7. Pads und Modi 8. Bedienelemente für die Trackauswahl 9. Mix-Bereich 10. Monitoring, Lautstärke und Beatmatch Guide 11. Mixer...
  • Seite 8 Decks Transporttasten SHIFT: kombinierte Steuerung. Zum Beispiel: − SHIFT + IN: teilt die Länge des Loops durch zwei. − SHIFT + FX ON: ändert den in der Liste ausgewählten Effekt. SYNC: aktiviert oder deaktiviert die automatische Synchronisierung der BPM-Werte (Beats pro Minute) von zwei Spuren.
  • Seite 9 CUE: fügt einen Cue-Punkt in den Track ein, um einen bestimmten Zeitpunkt zu identifizieren, oder verschiebt die Fortschrittsanzeige an die Position des Cue-Punkts. − Track wird angehalten: Fügt einen Cue-Punkt an der Stelle ein, an der der Track angehalten wurde. −...
  • Seite 10 Tempo-Fader Tempo-Fader: legt die Wiedergabegeschwindigkeit des Tracks fest, indem die Anzahl der BPM eingestellt wird. − Aufwärts bewegen: beschleunigt den Track. − Abwärts bewegen: verlangsamt den Track. − Tempo-Fader Mitte: Originalgeschwindigkeit des Tracks. Die grüne LED leuchtet. Wenn die Funktion Beatmatch Guide aktiviert ist, zeigen die visuellen TEMPO-Anzeigen an, ob Sie den Tempo- Fader nach oben oder unten bewegen müssen, um den Track zu verlangsamen oder zu beschleunigen.
  • Seite 11 Wenn in Serato DJ Lite und Serato DJ Pro der Sync- Modus aktiviert ist, können Sie durch gleichzeitiges Drücken von SHIFT und dem Verschieben des Tempo- Faders die Werte des Tempo-Faders unter Beibehaltung der Amplitude verändern. Zum Beispiel können Sie bei einer Temposkala im Amplituden-Bereich von ±8 % oder 16 % die Werte des Tempo-Faders so verschieben, dass sie von 0 % (Maximum) bis -16 % (Minimum) reichen, was immer...
  • Seite 12 Loop-Steuerungen LOOP ON: aktiviert oder deaktiviert die Wiedergabe des Loops. IN/OUT: aktiviert einen Loop durch Auswahl des In- Punkts (IN) und des Out-Punkts (OUT). − SHIFT + IN: teilt die Größe des aktiven Loops durch zwei. − SHIFT + OUT: multipliziert die Größe des aktiven Loops mit zwei.
  • Seite 13 Effekte Effekte-Bereich: verwaltet die Effekte auf dem Deck. − FX ON-Taste: aktiviert oder deaktiviert den Effekt. − DEPTH-Drehregler: regelt die Effektstärke. − BEAT-Drehregler: regelt die Dauer des Effektzyklus, der synchron zur Musik abläuft. − SHIFT + FX ON: ändert den in der Liste ausgewählten Effekt.
  • Seite 14 Jogwheel Jogwheel: ermöglicht es Ihnen, sich innerhalb des Tracks zu bewegen, die Wiedergabe des Tracks zu beeinflussen und zu scratchen. Wenn die Funktion Beatmatch Guide aktiviert ist, zeigen die BEAT ALIGN-Lichtführungen die Richtung an, in die Sie den Ring (d. h. die Flanke) des Jogwheels drehen müssen, Beatgrids beiden...
  • Seite 15 Welche Aktion ausgeführt wird, hängt von drei Kriterien − Vinyl (Scratch)-Modus aktiviert oder deaktiviert; − Track wird wiedergegeben oder pausiert; − von der Stelle, an der Sie das Jogwheel berühren. Oben Ring Um den Vinyl (Scratch)-Modus zu aktivieren, drücken Sie gleichzeitig SHIFT und SLIP. Um festzustellen, ob der Vinyl-Modus aktiviert ist, drücken Sie SHIFT.
  • Seite 16 Aktionen des Jogwheels mit Serato DJ Lite und Serato DJ Pro: Vinyl- SHIFT- Wiedergabe/Pause Jogwheel Modus Taste Aktiviert Wiedergabe Oben Scratchen Aktiviert Wiedergabe Ring Wiedergabe beschleunigen oder verlangsamen Aktiviert Gedrückt Pause Oben halten Schnelles Navigieren innerhalb des Tracks Aktiviert Pause Ring Langsames Navigieren innerhalb des Tracks Deaktiviert...
  • Seite 17 Aktionen des Jogwheels mit DJUCED  Vinyl- SHIFT- Wiedergabe/Pause Jogwheel Modus Taste Aktiviert Wiedergabe Oben Scratchen Aktiviert Wiedergabe Ring Wiedergabe beschleunigen oder verlangsamen Gedrückt Aktiviert Pause Oben halten Sehr schnelles Navigieren innerhalb des Tracks Gedrückt Aktiviert Pause Ring halten Sehr schnelles Navigieren innerhalb des Tracks Deaktiviert Wiedergabe Oben...
  • Seite 18 Playback-Modi Q: aktiviert oder deaktiviert den Quantisierungsmodus. Mit der Quantisierung können Sie eine Aktion auf den nächsten Beat im Grid anwenden (den Track abspielen, einen Cue-Punkt setzen, einen Loop starten ...). − SHIFT ermöglicht Änderung Temposkala. o In DJUCED : ±6 %, ±8 %, ±10 %, ±12 %, ±16 ...
  • Seite 19 SLIP: aktiviert oder deaktiviert den Slip-Modus. Im Slip- Modus bewegt sich die Abspielposition des Decks im Hintergrund weiter, wenn Sie einen Effekt oder einen Loop anwenden, einen Cue-Punkt setzen oder die Jogwheels verwenden. Wenn Sie die Anwendung eines Effekts beenden, wird die Wiedergabe an dem Punkt fortgesetzt, an dem sich der Track befinden würde, wenn er weiter abgespielt worden wäre.
  • Seite 20 Pads und Modi Modus-Tasten: ermöglicht die Aktivierung von bis zu acht Modi. Um einen Hauptmodus zu aktivieren, drücken Sie HOT CUE, LOOP, SLICER oder SAMPLER. Um einen Sekundärmodus (MODE 5, MODE 6, MODE 7 und MODE 8) zu aktivieren, drücken Sie gleichzeitig SHIFT und HOT CUE, LOOP, SLICER oder SAMPLER.
  • Seite 21 Mixen Bedienelemente für die Track-Auswahl LOAD*: lädt den ausgewählten Track auf das Zieldeck. In DJUCED können Sie Ordner ein- und ausklappen.  BROWSER-Encoder: ermöglicht das Durchsuchen Ihrer Musikbibliothek durch Drehen des Encoders nach links (nach oben) oder nach rechts (nach unten). Drücken Sie den Encoder, um Ordner und Dateien auszuwählen.
  • Seite 22 Beleuchteter Ring: − Zeigt in DJUCED den Energiepegel des Master-  Tracks für das Tempo an. − Zeigt in Serato DJ Lite den Rhythmus an. Das Licht blinkt im Takt des Tracks. ASSISTANT: − Zeigt in DJUCED das Feld an, in dem die besten ...
  • Seite 23 Mix-Bereich GAIN-Drehregler*: regelt Eingangsverstärkung (d. h. den Lautstärkepegel vor dem Lautstärkefader). 3-Band-Equalizer (EQ)*: steuert die Intensität des EQ. Jedem Band ist ein Drehregler zugeordnet: HIGH, MID und LOW. FILTER-Drehregler*: regelt Frequenz Doppelfilters (Hochpass und Tiefpass). *Die Funktionalität ist auf den Decks 1 und 2 identisch.
  • Seite 24 10. Monitoring, Lautstärke und Beatmatch Guide MASTER-Lautstärke: regelt die Lautstärke des Mixes, der über Ihre Lautsprecher wiedergegeben wird. HEADPHONES-Lautstärke: regelt die Lautstärke des Kopfhörerausgangs. Monitoring: wählt die Tonquelle aus, die über die Kopfhörer wiedergegeben wird. *: gibt den Ton von Deck 1 oder Deck 2 wieder. −...
  • Seite 25 BEATMATCH GUIDE: aktiviert oder deaktiviert die Lichtführungen zur Anpassung des Tempos und zum Angleichen der Beatgrids der beiden Tracks. Es gibt vier rote Pfeile pro Deck. − TEMPO-Lichtführung: Einer der beiden roten Pfeile rechts von jedem der beiden Tempo-Fader kann aufleuchten.
  • Seite 26 − BEAT ALIGN-Lichtführungen: Es kann einer der beiden roten Pfeile unter jedem der beiden Jogwheels aufleuchten. Dies bedeutet, dass die Beats des Tracks, der auf diesem Deck abgespielt wird, nicht Beats Master- Synchronisationsdecks (Master Sync) übereinstimmen. Die Pfeile zeigen die Richtung an, in die Sie das Jogwheel drehen müssen, um die Beats des gespielten Tracks mit den Beats des anderen Decks auszurichten.
  • Seite 27 Mixer Lautstärke-Fader*: regelt die Lautstärke des Decks. VU-Meter: zeigt den Pegel des Audiosignals der Decks 1 und 2 sowie den des Master-Ausgangs für die Lautsprecher an. Crossfader: ermöglicht einen Übergang zwischen zwei Tracks, indem die Lautstärke eines der Decks erhöht wird, während die Lautstärke des anderen Decks verringert wird.
  • Seite 28 Anschlüsse 12. Proprietärer Hercules-Erweiterungsanschluss 13. Master-Ausgang für Lautsprecher (Ausgang 1-2) 14. USB-B 2.0-Anschluss 15. Kopfhörerausgang (Ausgang 3-4) Erweiterungsanschluss: dient dem Anschluss von Zusatzgeräten. Master-Ausgang für Lautsprecher (Ausgang 1-2): ermöglicht den Anschluss aktiver Lautsprecher. Format: 2 x RCA (Cinch) USB-B 2.0-Anschluss: ermöglicht den Anschluss des Controllers an einen Computer.
  • Seite 29 Installation Anschlüsse 1. Schließen Sie den DJControl Inpulse 300 MK2- Controller mit dem USB-Kabel an Ihren Computer 2. Verbinden Sie die Eingänge Ihrer Aktivlautsprecher mit den Lautsprecherausgängen des DJControl Inpulse 300 MK2 (2 RCA). 3. Schließen Sie Ihren Kopfhörer an den 3,5-mm- Stereo-Miniklinkenanschluss an der Vorderseite des DJControl Inpulse 300 MK2 an.
  • Seite 30 Jedes Mal, wenn Sie das Gerät an Ihren Computer anschließen, wird eine LED-Beleuchtungssequenz, der sogenannte Vegas Mode, gestartet. Der Vegas Mode läuft in vier Phasen ab und bringt so alle LEDs zum Leuchten und zeigt verschiedene mögliche Farben für den mehrfarbig beleuchteten Energiering...
  • Seite 31 Unter Windows ® müssen Treiber installieren, um den DJControl Inpulse 300 MK2 im ASIO-Modus verwenden zu können, der im Vergleich zum WASAPI-Modus eine geringere Latenz aufweist und generell stabiler ist. Mit den Treibern können Sie auch Ihren DJControl Inpulse 300 MK2 testen und die Firmware-Version...
  • Seite 32 Wenn Sie die Software zum ersten Mal starten, zeigt Ihnen DJUCED , wie Sie Ihre Kopfhörer und ® Aktivlautsprecher anschließen (oder die im Computer eingebauten Lautsprecher verwenden können, wenn Sie keine externen Aktivlautsprecher haben). Folgen Sie den Informationen auf dem Bildschirm Schritt für Schritt, bevor Sie fortfahren.
  • Seite 33 Master: Outputs 1&2 o Headphones: Outputs 3&4 Folgen Sie den in DJUCED integrierten Tutorials der  Hercules DJ Academy, auf die Sie durch Anklicken des Symbols zugreifen können. Die Tutorials sind auch hier, auf dem Hercules DJ YouTube Kanal, verfügbar.
  • Seite 34 Unter Windows ® müssen Treiber installieren, um den DJControl Inpulse 300 MK2 im ASIO-Modus verwenden zu können, der im Vergleich zum WASAPI-Modus eine geringere Latenz aufweist und generell stabiler ist. Mit den Treibern können Sie auch Ihren DJControl Inpulse 300 MK2 testen und die Firmware-Version...
  • Seite 35 Lizenz für Serato DJ Pro. Wenn Sie Serato DJ Pro anstelle von Serato DJ Lite installieren, wird Serato DJ Pro mit Ihrem DJControl Inpulse 300 MK2 für die Dauer einer Testphase funktionieren. Wenn Sie Serato DJ Pro nach Ablauf dieses Testzeitraums weiterhin verwenden möchten, müssen Sie eine...
  • Seite 36 Den eigenen Mix lebendiger machen Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Mix zu beleben. Modi und Pads Die Pads In DJUCED führen die Pads 1 bis 8 die Aktionen aus,  die dem aktuell aktivierten Modus entsprechen. In Serato DJ Lite führen die Pads 1 bis 4 die Aktionen aus, die dem aktuell aktivierten Modus entsprechen.
  • Seite 37 Die auf den Pads aktivierten Modi variieren je nach verwendeter Software: Modi DJUCED Serato DJ Lite Serato DJ Pro**  Hot Cue Hot Cue Hot Cue Loop Auto Loop Auto Loop Slicer Stems Stems Sampler Sampler Sampler TonePlay – Pitch Play –...
  • Seite 38 Hot Cue-Modus Ein Hot Cue-Punkt ist eine Markierung, die Sie in einem Track setzen können. Damit können Sie den Track von dieser Stelle aus abspielen. In DJUCED können acht Hot Cue-Punkte pro Track  gesetzt werden. In Serato DJ Lite können vier Hot Cue-Punkte pro Track gesetzt werden.
  • Seite 39 Loop-Modus Ein Loop ist ein Teil des Tracks, der wiederholt abgespielt wird. 1. Um den Loop-Modus aufzurufen, drücken Sie LOOP. Die LOOP-Taste leuchtet weiter. In DJUCED  2. Um einen Loop anzuwenden, drücken und halten Sie ein Pad. 3. Um einen Loop zu deaktivieren, lassen Sie das entsprechende Pad los.
  • Seite 40 Länge des Loops: Deck 1 / Deck 2 Serato DJ Lite DJUCED  Pad 1 1/16 Beat 1 Beat Pad 2 ⅛ Beat 2 Beats Pad 3 ¼ Beat 4 Beats Pad 4 ½ Beat 8 Beats Pad 5 1 Beat Pad 6 2 Beats Pad 7...
  • Seite 41 Slicer-Modus Slicer-Modus steht nur in DJUCED zur Verfügung.  In DJUCED können Sie im Slicer-Modus den aktiven  Loop in acht Abschnitte unterteilen. Der Loop bewegt sich durch den gesamten Track. 1. Um den Slicer-Modus aufzurufen, drücken Sie SLICER. Das Licht der SLICER-Taste leuchtet weiter.
  • Seite 42 Stems-Modus Stems-Modus steht nur in Serato DJ Lite zur Verfügung. In Serato DJ Lite können Sie mit dem Stems-Modus einen Track in vier verschiedene Teile (Vocals und Instrumente) aufteilen, die als “stems” bezeichnet werden. 1. Um den Stems-Modus aufzurufen, drücken Sie SLICER.
  • Seite 43 Sampler-Modus Ein Sample ist ein kurzer Sound, der über den gerade abgespielten Track gespielt wird. Er kann entweder einmalig oder in Wiederholungen abgespielt werden. In DJUCED können Sie mit den Pads 1 bis 8 die acht  Samples in den ersten beiden Zeilen des Multilayer- Samplers abspielen.
  • Seite 44 Modus 5 Serato DJ Lite verfügt nicht über den Modus 5 (TonePlay). Serato DJ Pro bietet in Verbindung mit dem Plugin Pitch 'n Time einen Pitch Play-Modus, der nach dem gleichen Prinzip wie der TonePlay-Modus funktioniert. In DJUCED entspricht der Modus 5 dem TonePlay- ...
  • Seite 45 Veränderung der Tonhöhe: Deck 1 / Deck 2 Tonhöhe Pad 1 Originale Tonhöhe Pad 2 Pad 3 Pad 4 Pad 5 Pad 6 Pad 7 Pad 8...
  • Seite 46 Modus 6 Serato DJ Lite verfügt nicht über den Modus 6. In DJUCED bietet der Modus 6 einen zusätzlichen  Modus zur Steuerung des Effekte-Bereichs. Ein Effekt ist ein Filter oder eine Kombination von Filtern, der/die auf eine Spur angewendet wird, um deren Klang zu verändern (Echo, Hall ...).
  • Seite 47 Modus 7 Serato DJ Lite verfügt nicht über den Modus 7. In DJUCED entspricht der Modus 7 dem Slicer Loop-  Modus. In diesem Modus können Sie den aktiven Loop in acht Abschnitte aufteilen. Im Gegensatz zum Slicer- Modus bleibt der aktive Loop bei diesem Modus durchgehend in der Schleife.
  • Seite 48 Modus 8 In DJUCED entspricht der Modus 8 dem BeatJump-  Modus. In Serato DJ Lite und Serato DJ Pro entspricht der Modus 8 dem Scratch Banks-Modus. In DJUCED entspricht der Modus 8 dem BeatJump-  Modus. Mit diesem Modus können Sie einen präzisen Sprung im Track machen.
  • Seite 49 In Serato DJ Lite und Serato DJ Pro entspricht Modus 8 dem Scratch Banks-Modus. In diesem Modus können Sie direkt ein Scratch-Sample auf das Deck laden, um auf dem Jogwheel anstelle des aktuell wiedergegebenen Tracks zu scratchen, und dann schnell zum aktuell wiedergegebenen Track zurückkehren.
  • Seite 50 Scratchen Beim Scratchen wird durch Drehen des Jogwheels ein Geräuscheffekt aus einem Track erzeugt. 1. Um die Scratch-Funktion zu aktivieren, drücken Sie gleichzeitig SHIFT und SLIP. Um sicherzustellen, dass die Scratch-Funktion (Vinyl-Modus) aktiviert ist, drücken Sie SHIFT. Die SLIP-Taste leuchtet auf. 2.
  • Seite 51 Filter Durch die Veränderung des Filters des Tracks können Sie bestimmte Frequenzen absenken. − Zum Absenken hohen Frequenzen (Tiefpassfilter oder High-Cut-Filter): Drehen Sie den Filterregler (FILTER) nach links. − Zum Absenken der tiefen Frequenzen (auch Hochpassfilter oder Low-Cut-Filter genannt): Drehen Sie den Filterregler (FILTER) nach rechts.
  • Seite 52 Mehrkanal-Soundkarte Das Produkt verfügt über eine integrierte Mehrkanal- Soundkarte, die es ermöglicht, den Mix auf den Lautsprechern für das Publikum abzuspielen (Master- Ausgang für Lautsprecher) und den nächsten Track, der gerade vorbereitet wird, über die Kopfhörer abzuhören (Kopfhörerausgang). Master-Ausgang für Lautsprecher (Ausgang 1-2) Ihre Aktivlautsprecher sollten an den Master-Ausgang...
  • Seite 53 Kopfhörerausgang (Ausgang 3-4) Schließen Ihren Kopfhörer Kopfhörerausgang auf der Vorderseite des Geräts Standardmäßig ist der Kopfhörerausgang bei jedem Anschließen des Geräts dem Ausgang 3-4 zugewiesen, sodass es mit jeder auf dem Markt erhältlichen DJ- Software zusammenarbeiten kann – insbesondere mit DJUCED und Serato DJ Lite.
  • Seite 54 Treiber auf jedem PC oder Mac betrieben werden, da es den USB Audio- und USB MIDI-Standards entspricht. ® ASIO und Windows -Kontrollpanel Um den DJControl Inpulse 300 MK2 Controller mit Serato DJ Lite zu verwenden, müssen Sie die ASIO- Treiber installieren. Die ASIO-Treiber sind hier erhältlich: https://support.hercules.com/product/djcontrolinpul se300mk2/.
  • Seite 55 − Setzen Sie die ASIO-Puffergröße auf 4 oder 8 ms. − Starten Sie Ihre Software (z. B. DJUCED ) und ® wählen Sie den DJControl Inpulse 300 Mk2 ASIO- Treiber: Sobald die Software den ASIO-Treiber verwendet, können die ASIO-Einstellungen nicht mehr über das Kontrollpanel geändert werden.
  • Seite 56 − Verringern Sie die Puffergröße, um die Latenz zu verringern. − Erhöhen Sie die Puffergröße, wenn Sie Störungen oder Artefakte im Ton feststellen. Sie müssen diesen Vorgang wiederholen, bis Sie die optimale Puffergröße für Ihr System gefunden haben. Die Treiber sind hier erhältlich: https://support.hercules.com/product/djcontrolinpul se300mk2/.
  • Seite 57 Das Kontrollpanel ermöglicht Ihnen auch den Zugriff auf diese Informationen und zeigt die auf Ihrem Computer installierten Treiberversionen in dem Tab ABOUT (ÜBER) an. Halten Sie diese Informationen bereit, falls Sie den technischen Support von Hercules kontaktieren müssen.
  • Seite 58 Demo-Modus Dieser Modus steht zur Verfügung, wenn Sie Ihr Produkt an ein USB-Netzteil anschließen, und wird vor allem in den Verkaufsräumen verwendet. In diesem Fall ist das Produkt nicht betriebsbereit, sondern befindet sich im Demo-Modus: Eine Demo-Sequenz, verschiedenen Lichter des Controllers aufleuchten lässt, wiederholt sich ständig.
  • Seite 59 FAQs Aus meinem Kopfhörer kommt kein Ton. Überprüfen Sie, ob Sie Ihren Kopfhörer an der Vorderseite des Produkts angeschlossen haben, da Ihr Produkt mit einer Mehrkanal-Soundkarte ausgestattet ist, die für die Arbeit mit DJUCED ® und Serato DJ Lite vorkonfiguriert ist. Standardmäßig sind die beiden Monitoring-Tasten aktiviert, wenn die Software zum ersten Mal gestartet wird.
  • Seite 60 Der Ton auf meinem Kopfhörer ist verzerrt. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kopfhörer über einen TRS- Stecker (Standard-Kopfhörer) und nicht über einen TRRS-Stecker (Kopfhörer + Mikrofon) verfügt. Tip (Spitze) Tip (Spitze) Ring (Ring) Ring (Ring) Ring (Ring) Sleeve (Schaft) Sleeve (Schaft) TRRS-Stecker sind nicht kompatibel mit dem DJControl Inpulse 300 MK2 Controller.
  • Seite 61 Serato DJ Lite vorkonfiguriert ist. ® Um zu testen (ohne Verwendung von DJ-Software), ob die Audioschnittstelle des DJControl Inpulse 300 MK2 Controllers auch wirklich Töne produziert, können Sie das Kontrollpanel des DJ-Controllers aufrufen. Klicken Sie auf die Registerkarte ABOUT (ÜBER) und klicken Sie dann auf das Lautsprechersymbol.
  • Seite 62 Aus den Lautsprechern meines Laptops kommt kein Ton. Ihr Produkt ist mit einer vorkonfigurierten Mehrkanal- Soundkarte ausgestattet. Um die in Ihrem Laptop eingebauten Lautsprecher zu verwenden, müssen Sie Folgendes tun: − Öffnen Sie in DJUCED ® die Einstellungen und markieren Sie die Option SEND MASTER TO COMPUTER SPEAKERS (MASTERSIGNAL AN DIE COMPUTER-LAUTSPRECHER SENDEN).
  • Seite 63 Aus meinem Kopfhörer oder den Lautsprechern meines Laptops kommt kein Ton. Standardmäßig wird der Ton über den Master-Ausgang für Lautsprecher Kopfhörerausgang ausgegeben. Es ist daher normal, dass kein Ton aus Ihrem Laptop kommt. Um die im Laptop eingebauten Lautsprecher zu verwenden, müssen Sie Folgendes tun: −...
  • Seite 64 Sie müssen Ihren Kopfhörer an den DJControl Inpulse 300 MK2 Controller anschließen. Um zu testen (ohne Verwendung von DJ-Software), ob die Audioschnittstelle des DJControl Inpulse 300 MK2 Controllers auch wirklich Töne produziert, können Sie das Kontrollpanel des DJ-Controllers aufrufen. Klicken Sie auf den Tab ABOUT (ÜBER) und klicken Sie dann...
  • Seite 65 Drücken der MASTER-Taste an Ausgang 3-4 leiten. Ist der DJControl Inpulse 300 MK2 Controller mit einem iPad oder iPhone kompatibel? Nein, der DJControl Inpulse 300 MK2 Controller ist nicht mit einem iPad oder iPhone kompatibel. Er funktioniert nur mit einem PC oder Mac.
  • Seite 66 TECHNISCHER SUPPORT https://support.hercules.com...
  • Seite 67 Marken Intel ® und Intel Core™ sind Marken oder eingetragene Marken der Intel Corporation. Microsoft ® Windows ® 10/11 ist eine eingetragene Marke oder Marke der Microsoft Corporation in den USA und/oder in anderen Ländern. ® und macOS® sind in den USA und anderen Ländern eingetragene Marken von Apple Inc.
  • Seite 68 Copyright Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung Guillemot Corporation S.A. vervielfältigt, zusammengefasst, übertragen, transkribiert, in einem Abfragesystem gespeichert oder in eine andere Sprache oder Computersprache übersetzt werden. Dies gilt für jede Form und jedes Mittel, egal ob elektronisch, mechanisch, magnetisch, manuell, durch Fotokopie, Aufzeichnung oder auf andere Weise.
  • Seite 69 DJUCED Serato Lite ® Endbenutzer-Lizenzvereinbarung Bitte lesen Sie die Lizenzvereinbarung, die während der Installation von DJUCED und Serato DJ Lite angezeigt wird, sorgfältig durch. ®...
  • Seite 70 DJMONITOR 42...
  • Seite 71 DJMONITOR 42 INHALT EINFÜHRUNG ....................... 3 1.1. Packungsinhalt ...................... 3 1.2. Specifikationen ...................... 3 1.3. Empfehlungen ....................... 4 INBETRIEBNAHME DES DJMONITOR 42 LAUTSPRECHER ....... 4 2.1. Positionierung der Lautsprecher ................4 2.2. Anschließen der Lautsprecher ................5 2.2.1. Anschluss an einen PC ..................6 2.2.2.
  • Seite 72 DJMONITOR 42 EINFÜHRUNG 1.1. Packungsinhalt 2 aktiv verstärkte Satellitenlautsprecher  1 Kabel Klinkenstecker auf 2 Cinch-Stecker  1 Verbindungskabel zwischen den Satellitenlautsprechern  1 Stromkabel  Benutzerhandbuch  1.2. Specifikationen Ausgangsleistung (Nennleistung) Satellitenlautsprecher: 2 x 20 W RMS  Gesamtleistung 40 W RMS Frequenzumfang Satellitenlautsprecher: 60 Hz –...
  • Seite 73 DJMONITOR 42 1.3. Empfehlungen Stellen Sie Ihre Satellitenlautsprecher auf eine ebene Fläche, um ein Herunterfallen der Lautsprecher zu vermeiden. Öffnen Sie niemals Ihr Lautsprecherset, da Sie die internen Komponenten beschädigen könnten. Dieses Lautsprecherset ist für den Einsatz in Innenräumen vorgesehen. Um die Gefahr eines Brandes oder einer elektrischen Entladung zu vermeiden, halten Sie das Lautsprecherset fern von: Regen oder Feuchtigkeit sowie allen Flüssigkeiten (Wasser, chemische Produkte oder andere...
  • Seite 74 DJMONITOR 42 2.2. Anschließen der Lautsprecher Schalten Sie die Audioquelle (PC, Fernseher, DVD-Player), an die Sie Ihr Lautsprecherset anschließen möchten, aus. - Allgemeines Anschlussdiagramm: Rechter Lautsprecher Linker Lautsprecher Ein-/Aus-Schalter Stromanschluss Anschlüsse für den Audio-Haupteingang Anschluss für den rechten Satellitenlautsprecher Anschluss für den linken Satellitenlautsprecher Benutzerhandbuch –...
  • Seite 75 DJMONITOR 42 - Rechter Lautsprecher mit Bedienelementen: AUX-Audioeingang Lautstärkeregler (MASTER) 10: Betriebs-LED 11: Bassregler 12: Höhenregler 13: Kopfhöreranschluss 2.2.1. Anschluss an einen PC Verbinden Sie den Haupteingang Ihres Lautsprechersets (Cinch-Anschlüsse auf der Rückseite des rechten Satellitenlautsprechers) mit der grünen Buchse FRONT SPEAKERS oder FRONT OUT Ihrer Soundkarte oder der im Motherboard Ihres Computers integrierten Soundkarte.
  • Seite 76 DJMONITOR 42 Stecken Sie den roten Cinch-Stecker des RCA-Kabels mit Buchse auf 2 Cinch-Stecker in den entsprechenden Audioausgang Ihres DVD-Players/Fernsehgerätes. NUTZUNG IHRER DJMONITOR 42 LAUTSPRECHER Schalten Sie die zu verwendende Audioquelle ein (PC, Fernsehgerät, DVD-Player). Stecken Sie das Netzkabel (4) Ihres Lautsprechersets in eine Steckdose. Stellen Sie Ein-/Aus-Schalter auf (3) EIN.
  • Seite 77 Begrenzung für eine Mängelrüge bezüglich des Hercules Produktes in Übereinstimmung mit anwendbarem Recht des Landes, in dem der Kunde zum Zeitpunkt des Erwerbs eines Hercules Produktes wohnhaft ist. Sollte eine entsprechende Regelung in dem entsprechenden Land nicht existieren, umfasst die Gewährleistungspflicht einen Zeitraum von einem (1) Jahr ab dem originären Kaufdatum des Hercules Produktes.
  • Seite 78 Herstellungsfehler in Bezug auf das Produkt beruhen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf, etwaige Schäden, die direkt oder indirekt durch Software oder durch die Kombination der Hercules Produkte mit ungeeigneten Elementen, insbesondere Netzteile, Akkus, Ladegeräte, oder andere Elemente, die von Guillemot für dieses Produkt nicht geliefert wurden), ab.
  • Seite 79 DJMONITOR 42 COPYRIGHT © Guillemot Corporation S.A. 2019. Alle Rechte vorbehalten. Hercules® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Guillemot Corporation S.A. Alle anderen Handelsmarken sind im Besitz Ihrer jeweiligen Eigentümer. Illustrationen nicht verbindlich. Inhalte, Design und Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden und können von Land zu Land unterschiedlich sein.