Seite 4
de 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie das Gerät nur: ¡...
Seite 5
de 1.4 Sichere Installation WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. ▶ Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild an- schließen und betreiben. ▶ Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechselstrom anschließen. ▶ Das Schutzleitersystem der elektrischen Hausinstallation muss vorschriftsmäßig installiert sein.
Seite 6
de WARNUNG ‒ Brandgefahr! Eine verlängerte Netzanschlussleitung und nicht zugelassene Ad- apter zu verwenden, ist gefährlich. ▶ Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosenleisten ver- wenden. ▶ Nur vom Hersteller zugelassene Adapter und Netzanschlusslei- tungen verwenden. ▶ Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist und keine längere Netzanschlussleitung verfügbar ist, Elektrofachbetrieb kontaktie- ren, um die Hausinstallation anzupassen.
Seite 7
de VORSICHT ‒ Verletzungsgefahr! Das Gerät kann während des Betriebs vibrieren oder sich bewe- gen. ▶ Das Gerät auf einer sauberen, ebenen und festen Fläche auf- stellen. ▶ Das Gerät mit den Gerätefüßen und einer Wasserwaage aus- richten. Bei unsachgemäß verlegten Schläuchen und Netzanschlussleitun- gen besteht Stolpergefahr.
Seite 8
de ▶ Keine Dampfreiniger, Hochdruckreiniger, Schläuche oder Brau- sen verwenden, um das Gerät zu reinigen. WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! Kinder können sich im Gerät einsperren und in Lebensgefahr ge- raten. ▶ Das Gerät nicht hinter einer Tür aufstellen, die das Öffnen der Gerätetür blockiert oder verhindert.
Seite 9
de WARNUNG ‒ Brandgefahr! Das Kältemittel R290 in diesem Gerät ist umweltfreundlich aber brennbar und kann sich bei Kontakt mit offenem Feuer oder Zünd- quellen entzünden. ▶ Offenes Feuer und Zündquellen vom Gerät fernhalten. WARNUNG ‒ Explosionsgefahr! Rückstände im Flusensieb können sich beim Trocknen entzünden. ▶...
Seite 10
de ▶ Keine Gegenstände auf der Gerätetür abstellen. Das Eingreifen in die drehende Trommel kann zu Verletzungen der Hände führen. ▶ Vor dem Eingreifen auf den kompletten Stillstand der Trommel warten. 1.6 Sichere Reinigung und Wartung WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. ▶...
Seite 11
de Ungeeignete Reinigungsmittel kön- Sachschäden vermeiden 2 Sachschäden vermei- nen die Oberflächen des Geräts be- schädigen. Keine scharfen oder scheuernden ▶ Reinigungsmittel verwenden. Sachschäden vermeiden ACHTUNG! Keine stark alkoholhaltigen Reini- ▶ Ein Fehldosieren von Weichspülern, gungsmittel verwenden. Waschmitteln, Pflegemitteln und Rei- Keine harten Scheuerkissen oder ▶...
Seite 12
de ¡ Nach dem Reinigen die Filter im 4.2 Lieferumfang Filtersystem der Bodeneinheit gut Prüfen Sie nach dem Auspacken alle trocknen. Teile auf Transportschäden und die → "Filtersystem der Bodeneinheit", Vollständigkeit der Lieferung. Seite 32 ACHTUNG! 3.3 Energiesparmodus Ein Betrieb mit unvollständigem oder defektem Zubehör kann die Geräte- Wenn Sie das Gerät eine kurze Zeit funktion beeinträchtigen oder zu nicht bedienen, schaltet es automa-...
Seite 13
de Wenn das Gerät unmittelbar nach Aufstellort Anforderungen dem Transport betrieben wird, kann In einer Wasch- Dieses Gerät nur das im Gerät enthaltene Kühlmittel zu Trocken-Säule mit dem origina- Geräteschäden führen. len Verbindungs- Das Gerät unmittelbar nach einem ▶ satz des Trock- Transport zwei Stunden ruhen las- nerherstellers in sen, bevor es in Betrieb genom-...
Seite 14
de serablaufschlauch, um überschüssi- Den Kondenswasserschlauch vom ges Kondenswasser direkt ins Ab- Stutzen ziehen. wasser zu leiten. Hinweis ¡ Betreiben Sie dieses Gerät mit dem mitgelieferten Wasserablauf- schlauch. → Seite 14 Wenn Sie den Wasserablauf- schlauch anschließen, müssen Sie nicht regelmäßig den Kondenswas- serbehälter leeren.
Seite 15
de Den Wasserablaufschlauch bis Anschlussarten Wasserablauf zum Anschlag auf den Stutzen ACHTUNG! schieben. Bei einem verstopften oder ver- schlossenen Abfluss kann gestautes Abwasser in das Gerät zurückfließen. Vor dem Betrieb des Geräts si- ▶ cherstellen, dass Abwasser schnell abläuft und Verstopfungen beseiti- gen.
Seite 16
de Ablauf in einen Den Wasserab- Gully. laufschlauch komplett durch den Krümmer schieben und mit dem Befesti- gungsmaterial fi- xieren. Den Krümmer am Gully befesti- gen. 4.5 Gerät ausrichten Um Geräusche und Vibrationen zu reduzieren, richten Sie das Gerät richtig aus. Um das Gerät auszurichten, die ▶...
Seite 17
de Kennenlernen 5 Kennenlernen Kennenlernen 5.1 Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Lüftungsöffnung Tür → Seite 29 Wartungsklappe der Boden- Kondenswasserbehälter einheit → Seite 36 → Seite 33 Flusensieb → Seite 30 Bedienfeld → Seite 18...
Seite 18
de 5.2 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Programme → Seite 24 Programmwähler → Seite 28 Display → Seite 19 Tasten → Seite 21...
Seite 19
de Display 6 Display Im Display sehen Sie die aktuellen Einstellwerte, Auswahlmöglichkeiten oder Display Hinweistexte. Das Display zeigt je nach Programmstatus einige Hinweise im Bereich z. B. . Beispielhafte Displayanzeige Anzeige Beschreibung 0:40 Voraussichtliche Programmdauer oder Restzeit des Pro- gramms in Stunden und Minuten. 1:25 Zeitprogramm ist eingestellt.
Seite 20
de Anzeige Beschreibung (schranktro- Das Trockenziel ist aktiviert. → Seite 34 cken) (schranktro- Das Trockenziel ist aktiviert. → Seite 34 cken plus) Das angepasste Trockenziel ist aktiviert. → Seite 34 (Knitterschutz) Die Knitterreduzierung ist aktiviert. → "Tasten", Seite 22 (Schontrock- Schonendes Trocknen für empfindliche Textilien ist akti- nen) viert.
Seite 21
de Tasten 7 Tasten Hier finden Sie eine Übersicht zu den Tasten und deren Einstellmöglichkeiten. Tasten Taste Auswahl Beschreibung Start/Nachlegen ¡ starten Programm starten, ab- brechen oder pausieren. ¡ abbrechen ¡ pausieren 3 Sek. ¡ aktivieren Die Kindersicherung akti- vieren oder deaktivieren. ¡...
Seite 22
de Taste Auswahl Beschreibung schranktrocken ¡ schranktrocken ¡ Mit der Auswahl schranktrocken ist ¡ +1 das Trockenziel akti- ¡ +2 viert. ¡ +3 Das Trockenziel legt fest, wie feucht oder trocken die Wäsche nach dem Program- mende ist. → "Trockenziel", Seite 34 ¡...
Seite 23
de Taste Auswahl Beschreibung Schontrocknen ¡ aktivieren Schonendes Trocknen aktivieren oder deaktivie- ¡ deaktivieren ren. Die Temperatur wird für empfindliche Textilien re- duziert, z. B. für Polyacryl oder Elasthan. Die Programmdauer ver- längert sich. Fertig in ¡ Programmendezeit ¡ Die Programmende- zeit festlegen.
Seite 24
de Programme 8 Programme Sie können Ihre Textilien entweder mit einem Automatikprogramm oder einem Programme Zeitprogramm trocknen. 8.1 Automatikprogramme Automatikprogramme sind Program- Tipps me, in denen Feuchtigkeitssensoren ¡ Wählen Sie das Trockenziel ent- während des Trocknens die Rest- sprechend der Textilien oder des feuchte der Wäsche messen.
Seite 25
de Programm Beschreibung max. Be- ladung (kg) ¡ Um die Füllung zu verteilen und Feuch- tigkeitsnester aufzulösen, schütteln Sie die Textilien nach Programmende auf. ¡ Wenn Sie Kopfkissen trocknen und das Kissen nach dem Programmende noch nicht vollständig trocken ist, trocknen Sie das Kopfkissen mit einem Zeitpro- gramm.
Seite 26
de Programm Beschreibung max. Be- ladung (kg) Wolle finish Maschinenwaschbare Wolle oder Textilien mit Wolleanteil trocknen. Hinweis: Die Textilien werden flauschiger, aber nicht getrocknet. Entnehmen Sie die Textilien nach Pro- grammende und lassen sie trocknen. Auflockern Alle Textilarten außer Wolle und Seide auf- lockern.
Seite 27
de Zubehör 9 Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es Zubehör ist auf Ihr Gerät abgestimmt. Tipp: Einige Zubehöre sind in weite- ren Farben verfügbar. Kontaktieren Sie den Kundendienst. → Seite 44 Verwendung Bestellnummer Verbindungssatz Gerät platzsparend auf WTZ27410 eine geeignete Wasch- maschine vom gleichen Hersteller und mit der gleichen Breite und Tiefe aufstellen.
Seite 28
de Verwendung Bestellnummer Podest Gerät erhöht aufstellen, WTZPW20D damit es leicht beladen und entladen werden kann. 10.2 Pflegekennzeichen auf Wäsche 10 Wäsche den Pflegeetiketten Wäsche Pflegekennzeichen Trocknen 10.1 Wäsche vorbereiten Symbol Textilien ACHTUNG! strapazierfähige Textilien In der Wäsche verbleibende Gegen- aus Baumwolle, Leinen, stände können die Wäsche und die z. B.
Seite 29
de Programmwähler drehen und auf Voraussetzungen das gewünschte Programm stellen. ¡ Die Wäsche ist vorbereitet und sor- tiert. → "Programme", Seite 24 → "Wäsche", Seite 28 Wenn gewünscht, die Programm- ¡ Die Trommel ist leer. einstellungen anpassen. → "Tasten", Seite 21 Die Tür öffnen. → Seite 29 Die Programmeinstellungen wer- Die Wäsche in die Trommel legen.
Seite 30
de Die Flusen der Tür entfernen. 11.7 Programm abbrechen Auf Start/Nachlegen drücken. Die Tür öffnen. → Seite 29 Die Wäsche entnehmen. → Seite 30 11.8 Wäsche entnehmen Die Tür öffnen. → Seite 29 Die Wäsche aus der Trommel neh- men. Das zweiteilige Flusensieb entfer- 11.9 Gerät ausschalten nen. Den Programmwähler auf Aus ▶...
Seite 31
de Das zweiteilige Flusensieb trennen. Die beiden Flusensiebe gründlich mit fließendem, warmem Wasser reinigen und abtrocknen. Die beiden Flusensiebe öffnen. Die beiden Flusensiebe schließen und zusammensetzen. Die Flusen entfernen. Das zweiteilige Flusensieb einset- zen. Die Flusen im Hausmüll entsorgen, um eine Verunreinigung des Ab- wassers durch Mikroplastik zu ver- meiden.
Seite 32
de Die Wärmetauscherabdeckung mit 11.11 Filtersystem der Bo- einer weichen Bürste reinigen. deneinheit Während des Trocknens werden die Flusen aus der Wäsche im Filtersys- tem der Bodeneinheit gesammelt. Das Filtersystem schützt das Gerät vor Flusen. Filtersystem der Bodeneinheit reinigen Wenn das Display während des Be- triebs einen Hinweis zeigt, reinigen Sie das Filtersystem der Bodenein- Stellen Sie sicher, alle Verunreini-...
Seite 33
de Die Filtermatte auf die Halterungen Voraussetzungen schieben. ¡ Das Display zeigt nach dem Trock- nen: "End" ¡ oder das Display zeigt während des Betriebs: . Den Kondenswasserbehälter waa- gerecht herausziehen. Stellen Sie sicher, die gereinigte Filtermatte nicht zu verformen, zu beschädigen oder seitenverkehrt auf die Halterungen zu schieben.
Seite 34
de Kondenswasserbehälter 12.1 Trockenziel ändern einschieben Für einige Automatikprogramme kön- Den Kondenswasserbehälter bis ▶ nen Sie das Trockenziel ändern, da- zum Anschlag einschieben. mit Ihre Wäsche noch trockener oder feuchter wird. Ein Automatikprogramm einstellen. → Seite 24 a Das Display zeigt das vorgegebe- ne Trockenziel.
Seite 35
de Kindersicherung Grundeinstellungen 13 Kindersicherung 14 Grundeinstellungen Sichern Sie Ihr Gerät gegen ein ver- Sie können die Grundeinstellungen Kindersicherung Grundeinstellungen sehentliches Bedienen an den Be- Ihres Geräts auf Ihre Bedürfnisse ein- dienelementen. stellen. 13.1 Kindersicherung aktivie- 14.1 Übersicht der Grundein- stellungen Auf die beiden Tasten für ...
Seite 36
de Die gewünschte Grundeinstellung Die Hebel der Wärmetauscherab- mit dem Programmwähler auswäh- deckung öffnen. len. → Seite 35 Um den Wert zu ändern, auf Fertig in drücken. Um die Änderung zu speichern, das Gerät ausschalten. Reinigen und Pflegen 15 Reinigen und Pflegen Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig Reinigen und Pflegen bleibt, reinigen und pflegen Sie es sorgfältig.
Seite 37
de Die Wärmetauscherabdeckung mit Den Einsatz unter fließendem Was- einer weichen Bürste reinigen. ser reinigen und abtrocknen. Stellen Sie sicher, alle Verunreini- Die Lamellen des Wärmetauschers gungen von der Dichtung zu ent- vorsichtig mit dem Bürstenaufsatz fernen. eines Staubsaugers reinigen. Die mittlere Lasche des Einsatzes leicht anheben.
Seite 38
de Das Gitter des Lufteinlasses vor- Bodeneinheit schließen sichtig mit dem Bürstenaufsatz ei- Voraussetzung: Die Bodeneinheit ist nes Staubsaugers reinigen. geöffnet. → "Bodeneinheit öffnen", Seite 36 Die Wärmetauscherabdeckung am Griff einsetzen. Stellen Sie sicher, das Gitter dabei nicht zu verformen oder zu be- schädigen.
Seite 39
de 15.2 Feuchtigkeitssensor Der Feuchtigkeitssensor dieses Ge- räts ermittelt, wie feucht Ihre Wäsche während des Trocknens ist. Je nach Restfeuchte der Wäsche ändert das Gerät die Dauer des Automatikpro- gramms. Feuchtigkeitssensor reinigen Auf dem Feuchtigkeitssensor können sich nach einiger Zeit Rückstände von Kalk, Waschmitteln und Pflege- mitteln ablagern.
Seite 40
de Störungen beheben 16 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Störungen beheben Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nie das Gerät oder die Eigenschaften des Geräts technisch verändern. ▶...
Seite 41
de Störung Ursache und Störungsbehebung Filtersystem der Bodeneinheit ist verunreinigt. Reinigen Sie das Filtersystem der Bodeneinheit. ▶ → Seite 32 Programm startet Kindersicherung ist aktiviert. nicht. Deaktivieren Sie die Kindersicherung. → Seite 35 ▶ Fertig in ist aktiviert. Prüfen Sie, ob Fertig in aktiviert ist. → Seite 23 ▶...
Seite 42
de Störung Ursache und Störungsbehebung Wäsche ist zu feucht. Nehmen Sie die Wäsche direkt nach dem Trocknen aus der Trommel. Breiten Sie die Wäschestücke zum Abkühlen aus. Eingestelltes Trockenziel ist ungeeignet. Ändern Sie das Trockenziel. → Seite 34 ▶ Trockenziel ist nicht angepasst. Passen Sie das Trockenziel an.
Seite 43
de Störung Ursache und Störungsbehebung Wasser läuft aus. Wasserablaufschlauch ist nicht korrekt angeschlos- sen. Prüfen Sie die Installation des Wasserablauf- ▶ schlauchs. → Seite 13 Hebel der Wärmetauscherabdeckung ist nicht korrekt geschlossen. Stellen Sie sicher, dass der Hebel der Wärmetau- ▶ scherabdeckung korrekt geschlossen ist. → Seite 38 Kondenswasser sam- Kein Fehler.
Seite 44
de Dieses Gerät ist entspre- Transportieren, Lagern und Entsorgen 17 Transportieren, chend der europäischen Lagern und Entsorgen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elek- Transportieren, Lagern und Entsorgen tronikaltgeräte (waste 17.1 Altgerät entsorgen electrical and electronic equipment – WEEE) ge- Durch umweltgerechte Entsorgung kennzeichnet.
Seite 45
de 18.1 Erzeugnisnummer (E- Nr.) und Fertigungsnum- mer (FD) Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts. Das Typenschild befindet sich je nach Modell: ¡ auf der Innenseite der Tür. ¡ auf der Innenseite der Wartungs- klappe.
Seite 46
de Verbrauchswerte 19 Verbrauchswerte Das Programm Eco ist zum Trock- Die tatsächlichen Werte können je Verbrauchswerte nen normal nasser Baumwollwäsche nach Gewebeart, Zusammensetzung geeignet und in Bezug auf den Ener- der zu trocknenden Wäsche, Rest- gieverbrauch für das Trocknen nas- feuchte im Gewebe, eingestelltem ser Baumwollwäsche am effizientes- Trocknungsgrad, Beladungsmenge, ten.
Seite 52
Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service direc- tory.