Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wärmeablenkblech Backofen; Elektrik; Prüfung Der Elektrik - AGA EC3 Einbauanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EC3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WÄRMEABLENKBLECH FÜR BACKOFEN
Ein mit dem Herd gelieferten Metallblech MUSS unbedingt auf der obersten Schiene im
Backofen eingesetzt werden. Das Blech vollständig hineinschieben, bis es hinten am Ofen
anstößt.
Bei dem Ablenkblech handelt es sich um ein dauerhaft eingefügtes Teil im Herd zur Regulierung
der Ofentemperatur.
WARNUNG: DER HERD MUSS GEERDET SEIN!
DIESER HERD IST FÜR DIE AUF DEM TYPENSCHILD ANGEGEBENE SPANNUNG
GEBAUT. DAS TYPENSCHILD BEFINDET SICH HINTER DER OBEREN LINKEN TÜR.
Es muss neben dem Herd eine Stromversorgung von 13 Amp 230 V - 50 Hz mit Sicherung
vorhanden sein. Externe Leitungsdrähte zum Herd sind unter Einsatz eines dreiadrigen SIHF-
Kabels gemäß den einschlägigen Installationsvorschriften und anzuwendenden örtlichen
Vorschriften auszuführen.
Die Art des Anschlusses an das Stromnetz muss eine komplette elektrische Isolierung des Herds
berücksichtigen, vorzugsweise durch einen Zweipolschalter mit Sicherung, der eine
Kontakttrennung von mindestens 3 mm in beiden Polen aufweist.
HINWEIS: Eine schaltbare Stichleitungssteckdose ist nur für den Herd einzurichten.
Der Trennschalter darf nicht unmittelbar über dem Herd angeordnet werden, sondern muss
innerhalb einer Entfernung von 2 m des Herds eingerichtet werden.
Endprüfung der Elektrik mittels (CLARE-)Prüfgerät und Abbrennprüfung
Abbrennprüfung
(Prüfsimulation Erdungsgerät)
1. Wählen Sie am (Clare-)Prüfgerät die Abbrennprüfung 1250 V.
2. Stecken Sie den 13-Amp-Stromstecker in das Prüfgerät.
3. Drücken Sie den roten "Test Button (Prüfschalter)" 3 Sekunden lang herunter.
4. Es leuchtet die Lampe "Pass (Gestattet)" auf.
5. Falls der Herd bei der Prüfung versagt, sind alle Anschlüsse zu überprüfen, der Fehler zu
korrigieren und der Herd erneut zu prüfen.
6. Den Stecker aus dem Prüfgerät herausziehen und den Herd an das Stromnetz anschließen.
7. Eine komplette Belastungsprobe wird unter Einsatz eines Klemmmessgeräts, das an die
eingehende Stromversorgung angeschlossen wird, ausgeführt.
HINWEIS: Das Prüfergebnis 10,5/11 Amps bedeutet normaler Betrieb.
8. Notieren Sie sich die Ergebnisse und entfernen Sie anschließend alle Prüfkabel.

ELEKTRIK

PRÜFUNG DER ELEKTRIK
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis