Herunterladen Diese Seite drucken

Aqua Medic platinum line plus Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für platinum line plus:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Anzeige:
-
T.D.S.: Total Dissolved Solids (= im Wasser gelöste Substanzen)
-
FULL: Entfällt da Anlage ohne Vorratsbehälter
-
WORK: In Betrieb
-
POWER: Strom angeschlossen
-
SOURCE = Wasser angeschlossen
-
FLUSH: Rückspülung
Aus der Konzentratleitung (13) muss das Wasser in einem schwachen Strahl austreten, nach einigen Minuten
auch aus der Reinwasserleitung (2), hier jedoch deutlich geringer. Niedrige Drücke oder Temperaturen
vermindern die Reinwasserleistung. Das Reinwasser, das in den ersten beiden Stunden produziert wird, muss
verworfen werden, da es noch Reste des Desinfektionsmittels enthält. Nach 2 Stunden Laufzeit kann das Wasser
genutzt werden.
Abb. 4: platinum line plus
Verfügbare Ersatzteile: siehe www.aqua-medic.de.
Im Display wird der Restsalzgehalt des Osmosewassers angezeigt. Eine TDS-Anzeige von „00" bedeutet
allerdings nicht, dass das Wasser völlig frei von gelösten Inhaltsstoffen ist. Die Anzeige dient nur der Kontrolle
von Harz und Membrane. Steigt der Wert an, muss das Harz im nachgeschalteten Entmineralisierungsfilter
getauscht werden. Dazu die Anlage außer Betrieb nehmen, das 10"-Gehäuse mit dem entsprechenden Schlüssel
öffnen, die Patrone entnehmen und neu befüllen. Danach das 10"-Gehäuse wieder fest verschließen und Anlage
starten.
5. Wartung
-
Rückspülen: Das Rückspülen der Membrane wird von der Automatik der Anlage in regelmäßigen Abständen
durchgeführt. Es leuchtet die LED Flush auf.
Vorfilter: Beide Vorfiltereinsätze sollten bei normal verschmutztem Leitungswasser jährlich ausgetauscht
-
werden. Bei stärker verschmutztem Wasser erfolgt ein Austausch nach Bedarf (spätestens wenn die
Reinwasserproduktion zurückgeht).
-
Membrane: Die Membrane hat bei Leitungswasser mittlerer Härte eine Lebensdauer von einigen Jahren.
Danach muss sie gegen eine neue ausgetauscht werden. In der Regel zeigt bei einer defekten Membrane die
TDS-Messung 99 an.
1. Wasserzulauf
2. Reinwasseranschluss
3. Spülventil
4. Schraubkappe,
Umkehrosmosemodul
5. Umkehrosmosemodul mit
Membrane
6. Vorfiltergehäuse für Feinfilter
7. Vorfiltergehäuse für AK-Filter
8. Entmineralisierungsfilter
9. Druckerhöhungspumpe
10. Steuergerät
11. Magnetventil
12. Unterdruckschalter
13. Abwasserausgang
14. Magnetventil
15. Hochdruckschalter
16. Manometer
17. Montagewinkel
18. TDS-Sensor
4

Werbung

loading