Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PIXBAR SMD SHORT IP G2:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
USER´S MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D`UTILISATION
MANUAL DE USUARIO
INSTRUKCJA OBSŁUGI
MANUALE D' USO
RGB W
PIXBAR
SMD SHORT IP G2
®
IP65 SMD-LED BAR SHORT
CLPBSMDSIPG2

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Cameo PIXBAR SMD SHORT IP G2

  • Seite 1 USER´S MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG MANUEL D`UTILISATION MANUAL DE USUARIO INSTRUKCJA OBSŁUGI MANUALE D‘ USO RGB W PIXBAR SMD SHORT IP G2 ® IP65 SMD-LED BAR SHORT CLPBSMDSIPG2...
  • Seite 2 CONTENTS / INHALTSVERZEICHNIS / CONTENU / CONTENIDO / TREŚĆ / CONTENUTO ENGLISH INFORMATION ON THIS USER MANUAL INTENDED USE EXPLANATIONS OF TERMS AND SYMBOLS SAFETY INSTRUCTIONS NOTES ON PORTABLE OUTDOOR DEVICES PACKAGING CONTENT INTRODUCTION CONNECTIONS AND OPERATING/DISPLAY ELEMENTS OPERATION INSTALLATION FROST FILTER GLARE SHIELD CARE, MAINTENANCE, AND REPAIR...
  • Seite 3 OPTIONALES ZUBEHÖR ABMESSUNGEN TECHNISCHE DATEN ERLÄUTERUNGEN ZUR IP-SCHUTZART MINDESTABSTAND ZUR BELEUCHTETEN FLÄCHE MINDESTABSTAND ZU NORMAL ENTFLAMMBAREN MATERIALIEN ENTSORGUNG HERSTELLERERKLÄRUNGEN FRANÇAIS INFORMATIONS SUR CE MANUEL D’UTILISATION UTILISATION CONFORME EXPLICATIONS DES TERMES ET DES PICTOGRAMMES CONSIGNES DE SÉCURITÉ REMARQUES CONCERNANT LES APPAREILS D’EXTÉRIEUR MOBILES CONTENU DU CARTON INTRODUCTION...
  • Seite 4 INSTRUCCIONES DE SEGURIDAD INDICACIONES PARA EQUIPOS PORTÁTILES DE EXTERIOR ELEMENTOS SUMINISTRADOS INTRODUCCIÓN CONEXIONES, CONTROLES E INDICADORES OPERACIÓN MONTAJE FILTRO DIFUSOR PROTECCIÓN ANTIRREFLEJO CUIDADO, MANTENIMIENTO Y REPARACIÓN ACCESORIOS OPCIONALES DIMENSIONES CARACTERÍSTICAS TÉCNICAS EXPLICACIÓN SOBRE LA CLASE DE PROTECCIÓN IP DISTANCIA MÍNIMA A LA SUPERFICIE ILUMINADA DISTANCIA MÍNIMA A MATERIALES NORMALMENTE INFLAMABLES RECICLAJE DECLARACIÓN DEL FABRICANTE...
  • Seite 5 MINIMALNA ODLEGŁOŚĆ OD POWIERZCHNI OŚWIETLANEJ MINIMALNA ODLEGŁOŚĆ OD NORMALNIE ŁATWOPALNYCH MATERIAŁÓW UTYLIZACJA OŚWIADCZENIA PRODUCENTA ITALIANO INFORMAZIONI SU QUESTO MANUALE D’ISTRUZIONI USO CONFORME SPIEGAZIONE DI TERMINI E SIMBOLI INDICAZIONI SULLA SICUREZZA AVVERTENZE PER DISPOSITIVI PORTATILI PER ESTERNI DOTAZIONE INTRODUZIONE CONNESSIONI, ELEMENTI DI COMANDO E INDICATORI UTILIZZO MONTAGGIO FILTRO FROST...
  • Seite 34 Dieses Gerät wurde unter hohen Qualitätsanforderungen entwickelt und gefertigt, um viele Jahre einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfäl- tig, damit Sie Ihr neues Produkt von Cameo Light schnell und optimal einsetzen können. Weitere Informationen über Cameo Light erhalten Sie auf unserer Website CAMEOLIGHT.COM INFORMATIONEN ZU DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG •...
  • Seite 35 Dieses Symbol kennzeichnet Gefahren, die einen elektrischen Schlag verursachen können. Dieses Symbol kennzeichnet Gefahrenstellen oder gefährliche Situationen. Dieses Symbol kennzeichnet Gefahren durch heiße Oberflächen. Dieses Symbol weist darauf hin, dass es vermieden werden muss, in die Lichtquelle zu schauen oder zu starren. Dieses Symbol kennzeichnet ein Gerät, in dem sich keine vom Benutzer austauschba- ren Teile befinden.
  • Seite 36 ACHTUNG: 1. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es starken Temperaturschwankungen ausgesetzt war (beispielsweise nach dem Transport). Feuchtigkeit und Kondensat könnten das Gerät beschädigen. Schalten Sie das Gerät erst ein, wenn es Umge- bungstemperatur erreicht hat. 2. Stellen Sie sicher, dass die Spannung und die Frequenz des Stromnetzes mit den auf dem Gerät angegebenen Werten übereinstimmen.
  • Seite 37 VORSICHT: 1. Bei beweglichen Bauteilen wie Montagebügeln, oder sonstigen beweglichen Bau- teilen besteht die Möglichkeit sich zu klemmen. 2. Bei Geräten mit motorisch angetriebenen Bauteilen besteht Verletzungsgefahr durch die Bewegung des Gerätes. Plötzliche Gerätebewegungen können zu Schreckreaktionen führen. 3. Die Gehäuseoberfläche des Geräts kann sich im regulären Betrieb stark erwärmen. Stellen Sie sicher, dass ein versehentliches Berühren des Gehäuses ausgeschlos- sen ist.
  • Seite 38 SIGNALÜBERTRAGUNG UND STEUERUNG PER FUNK (Z.B. W-DMX ODER AUDIO-FUNKSYSTEME, BLUETOOTH): Die Qualität und Leistungsfähigkeit kabelloser Signalübertragungen ist generell abhängig von den Umgebungsbedingungen. Einfluss auf die Reichweite und Signalstabilität haben z.B.: Abschirmung (z.B. Mauerwerk, Metallbauten, Wasser) Hohes Funkaufkommen (z.B. starke W-LAN Netze) Interferenzen Elektromagnetische Strahlung (z.B.
  • Seite 39 HINWEISE FÜR ORTSVERÄNDERLICHE OUTDOOR-GERÄTE 1. Temporärer Betrieb! Veranstaltungsequipment ist grundsätzlich nur für den vorü- bergehenden Betrieb konzipiert. 2. Dauerbetrieb oder dauerhafte bauliche Anbringung, besonders im Außenbereich, kann zur Beeinträchtigung der Funktion, sowie der Oberflächen und Dichtungen und zu beschleunigter Materialermüdung führen. 3.
  • Seite 40 Die LED Bar verfügt über den RDM-Standard (Remote Device Management). Diese Gerätefernver- waltung ermöglicht die Statusabfrage und Konfiguration von RDM-Endgeräten über einen RDM-fä- higen Controller, wie den optional erhältlichen Cameo UNICON (Artikelnummer CLIREMOTE). Der Cameo UNICON ermöglicht darüber hinaus den Zugriff auf das gesamte Scheinwerfermenü.
  • Seite 41 Anschluss mit Hilfe des mitgelieferten Netzkabels (bei Nichtgebrauch stets mit der Gummidicht- kappe verschließen). POWER OUT IP65 Netzausgangsbuchse mit Gummidichtkappe. Dient der Netzversorgung weiterer CAMEO Scheinwerfer. Achten Sie darauf, dass die gesamte Stromaufnahme aller angeschlossenen Geräte den auf dem Gerät in Ampere (A) angegebenen Wert nicht überschreitet (bei Nichtgebrauch stets mit der Gummidichtkappe verschließen).
  • Seite 42 ANMERKUNGEN • Sobald der Scheinwerfer korrekt am Stromnetz angeschlossen ist, wird während des Start- vorgangs nacheinander „Update wait..“ (nur für Service-Zwecke), „Welcome to Cameo“, die Modellbezeichnung und die Softwareversion im Display angezeigt. Nach diesem Vorgang ist der Scheinwerfer betriebsbereit und die Betriebsart, die zuvor aktiviert war, wird gestartet.
  • Seite 43 DMX-STARTADRESSE EINSTELLEN (DMX Address) Ausgehend von der Hauptanzeige gelangen Sie durch Drücken auf MENU in das Hauptmenü. Mit Hilfe von UP und DOWN wählen Sie nun den Menüpunkt DMX Address aus und bestätigen mit ENTER. Stellen Sie die gewünschte DMX-Startadresse mit Hilfe von UP und DOWN ein und bestätigen die Eingabe mit ENTER (höchster Wert abhängig von der aktuell eingestellten DMX-Be- triebsart).
  • Seite 44 Einstellen des DMX-Delays: Wählen Sie eine der DMX-Betriebsarten mit DMX-Delay-Kanal aus und bestätigen die Auswahl (im Beispiel D7 CH Strobe). Ordnen Sie die Scheinwerfer nach Wunsch einer von bis zu 24 Gruppen zu (plus Gruppe 0), wobei auch mehrere Scheinwerfer einer Gruppe zugeordnet werden können. Die Gruppennummer ist gleichzeitig der Faktor, mit dem die im DMX-Controller eingestellte Delay-Zeit multipliziert wird.
  • Seite 45 Daraufhin gelangen Sie in das Untermenü zum Einstellen der Untermenüpunkte (siehe Tabelle). Send to XLR Steuersignal wird via DMX OUT weitergeleitet Weiterleiten des DMX-Steuersignals per W-DMX aktivieren Weiterleiten des DMX-Steuersignals per W-DMX deaktivieren Send to Master Force to W-DMX Koppeln mit koppelbereiten W-DMX-Geräten pair Unlink All Alle W-DMX Verbindungen trennen DMX Delay...
  • Seite 46 Ausgehend von der Hauptanzeige gelangen Sie durch Drücken auf MENU in das Hauptmenü. Mit Hilfe von UP und DOWN wählen Sie nun den Menüpunkt Stand Alone aus, bestätigen mit ENTER, wählen dann den Untermenüpunkt Play Scene/Loop aus und bestätigen abermals. Wählen Sie nun Scene oder Loop aus, bestätigen, wählen die gewünschte Szene bzw.
  • Seite 47 SZENE EDITIEREN (Edit Scene) Die acht in der Stand-Alone-Betriebsart Play Scene/Loop verfügbaren Szenen sind individuell editierbar. Ausgehend von der Hauptanzeige gelangen Sie durch Drücken auf MENU in das Haupt- menü. Mit Hilfe von UP und DOWN wählen Sie nun den Menüpunkt Stand Alone aus, bestätigen mit ENTER, wählen dann Edit Scene aus und bestätigen abermals.
  • Seite 48 Step 1 + 2: Scene 1 - 8 / Auswahl der Szene bzw. Blackout für den ausgewählten Blackout Schritt Scene Step 3 - 8: Scene 1 - 8 / Auswahl der Szene bzw. Blackout bzw. ausgewählten Blackout / Skip Step Schritt überspringen SLAVE-BETRIEB Standard Slave-Betrieb: Ausgehend von der Hauptanzeige gelangen Sie durch Drücken auf...
  • Seite 49 SYSTEMEINSTELLUNGEN (Settings) Ausgehend von der Hauptanzeige gelangen Sie durch Drücken auf MENU in das Hauptmenü. Mit Hilfe von UP und DOWN wählen Sie nun den Menüpunkt Settings aus und bestätigen mit ENTER. Daraufhin gelangen Sie in das Untermenü zum Einstellen der Untermenüpunkte (siehe Tabelle, Auswahl mit UP und DOWN, bestätigen mit ENTER, Wert bzw.
  • Seite 50 Display = Dis- Autolock On after Bedienelemente und Display werden nach ca. play-Ein- 60 Sekunden ohne Bedienvorgang gesperrt. stellun- Entsperren: UP und DOWN für ca. 5 Sekunden gleichzeitig drücken Dimmer Curve Linear Dimmerkurve: Die Lichtintensität steigt linear mit dem DMX-Wert an Exponen- Dimmerkurve: Die Lichtintensität lässt sich im tial...
  • Seite 51 Store = Sichern User A Sichern mit ENTER Default aller User B Sichern mit ENTER Syste- User C Sichern mit ENTER meinstel- lungen in 3 indivi- duellen Presets SERVICE-MENÜ (Service) Ausgehend von der Hauptanzeige gelangen Sie durch Drücken auf MENU in das Hauptmenu. Wählen Sie mit Hilfe von UP und DOWN Service aus und bestätigen mit ENTER.
  • Seite 52 SYSTEMINFORMATIONEN (System Info) Ausgehend von der Hauptanzeige gelangen Sie durch Drücken auf MENU in das Hauptmenü. Wählen Sie mit Hilfe von UP und DOWN System Info aus und bestätigen mit ENTER. Informationen zu den Untermenüpunkten im System-Info-Menü und den entsprechenden Optio- nen finden Sie in untenstehender Tabelle (Auswahl mit UP und DOWN, bestätigen mit ENTER, Wert bzw.
  • Seite 53 MONTAGE GEFAHR: Montage, insbesondere Überkopfmontage, erfordert umfassende Er- fahrung, einschlägige & aktuelle Fachkenntnis und Kompetenz, einschließlich der Berechnung der Grenzwerte für die Arbeitslast, des verwendeten Installationsma- terials und der regelmäßigen Sicherheitsüberprüfung aller Installationsmaterialien und Scheinwerfer! Wenn Sie diese Qualifikationen nicht haben, versuchen Sie nicht, eine Installation selbst durchzuführen, sondern nutzen Sie die Hilfe von entspre- chend qualifizierten Fachunternehmen! Es besteht die Gefahr, dass sich nicht korrekt montierte und gesicherte Geräte lösen und herabfallen.
  • Seite 54 SPIN16 TV-ZAPFEN FÜR DIE MONTAGE VERWENDEN Die Montagefüße der PIXBAR G2 verfügen über werkzeuglos aus- und einklappbare 16 mm TV-Zapfen. Zum Ausklappen eines TV-Zapfens ziehen Sie den gefederten Verriegelungsbolzen in Pfeilrichtung aus dem Verriegelungsloch (1), klappen den TV-Zapfen nach vorne und lassen den Verriegelungsbolzen in das um 90°...
  • Seite 55 MONTAGE AN EINER VERTIKAL HÄNGENDE TRAVERSE Für die vertikal hängende Montage dürfen bis zu drei PIXBARs G2 miteinander verbunden werden. Hierfür müssen folgende optional erhältliche Produkte verwendet werden: 1. Eine geeignete Traversenklemme mit ausreichender Tragkraft für die Gesamtlast (z.B. Halfcou- pler).
  • Seite 56 SENKRECHTE BODENMONTAGE Für die senkrechte Bodenmontage dürfen maximal zwei PIXBARs G2 miteinander verbunden werden. Hierfür müssen folgende optional erhältliche Produkte verwendet werden: 1. Ein Verbindungselement (Artikelnummer CLPBG2STACKKIT). 2. Ein Anschlagset (Artikelnummer CLPBG2VERTIMOUNT). 3. Ein M20 Verbindungsset (Artikelnummer CLPBG2M20ADA). 4. Ein schwerer Standfuß aus Stahl mit M20 Gewinde und ausreichender Standfestigkeit für die Gesamtlast.
  • Seite 57 FROSTFILTER Ein Standard Frostfilter ist im Lieferumfang der PIXBAR G2 enthalten. Um den Frostfilter in die dafür vorgesehene Halterung (1) der Bar einzusetzen, öffnen Sie den Schieberiegel an einem Ende der Bar (2, am Griff nach unten schieben). Nachdem Sie den Frostfilter in die Halterung eingesetzt haben, schließen Sie den Riegel wieder, um das Herausfallen des Filters zu verhindern.
  • Seite 58 PFLEGE, WARTUNG UND REPARATUR Um die einwandfreie Funktion des Geräts auf Dauer zu gewährleisten, muss es regelmäßig ge- pflegt und bei Bedarf gewartet werden. Der Pflege- bzw. Wartungsbedarf steht in Abhängigkeit der Nutzungsintensität und -umgebung. Eine Sichtprüfung sollte vor jeder Inbetriebnahme stattfinden. Hierbei sind insbesondere alle si- cherheitsrelevanten Komponenten, wie z.
  • Seite 59 WARTUNG UND REPARATUR (nur durch Fachpersonal) GEFAHR! Im Gerät befinden sich Spannungsführende Bauteile. Auch nach Trennung der Netzverbindung kann noch Restspannung im Gerät vorhanden sein, z.B. durch geladene Kondensatoren. HINWEIS! Im Gerät befinden sich keine für den Anwender zu wartenden Baugrup- pen.
  • Seite 60 TECHNISCHE DATEN Artikelnummer CLPBSMDSIPG2 Produktkategorie Statische LED-Lampe LED-Leiste 160 x SMD RGB LED (R: 0,36 W; G: 0,5 W; B: 0,5 W) @ 16 Segmente; Lichtquelle 96 x SMD Weiß 3 W LED @ 8 Segmente Lichtstrom 4025 lm bei voller Helligkeit; R: 1860 lm; G: 3130 lm; B: 595 lm; W: 7095 lm Linse/Optik Klare Linse aus Acrylglas LED PWM...
  • Seite 61 Crossfade; Device Settings; Grouping; DMX-Delay (EZ-Chase); Pixel: R-top1, G-top1, B-top1,... R-top8, G-top8, B-top8; R-bottom1, G-bottom1, B-bot- tom1,... R-bottom8, G-bottom8, B-bottom8; W1, ... W8. RDM-Funktionen Cameo Standard-RDM-Funktionen Stand-Alone Direct LED; Play Scene; Play Loop; Timer; Slave Wireless; Display Reverse; Display off Timer; Autolock; Signal Fail; Dimmer Systemeinstel- Curve;...
  • Seite 62 Mindestabstand zu normal 0,017 m entflammbaren Materialien Gehäuse Aluminiumdruckguss, schwarz, pulverbeschichtet Abmessungen 518 (500 wenn gestapelt) x 206 x 162 mm (B x H x T) Gewicht 7,5 kg RDM UID 0x08A40052 0000-FFFF ERLÄUTERUNGEN ZUR IP-SCHUTZART 1. Eine IP-Schutzart gibt ausschließlich den Schutz gegen feste Gegenstände, sowie Wasser wie- der.
  • Seite 63 MINDESTABSTAND ZUR BELEUCHTETEN FLÄCHE Dieses Symbol mit Entfernungsangabe in Metern (m) gibt den Mindest- abstand des Leuchtkörpers zur beleuchteten Fläche an. Den für dieses Gerät gültigen Wert entnehmen Sie bitte den technischen Daten in dieser Anleitung und dem Aufdruck auf dem Gerätegehäuse! MINDESTABSTAND ZU NORMAL ENTFLAMMBAREN MATERIALIEN Dieses Symbol mit Entfernungsangabe in Metern (m) gibt den Mindest- abstand des Geräts zu normal entflammbaren Materialien an.
  • Seite 64 CE-Konformität Hiermit erklärt die Adam Hall GmbH, dass dieses Produkt folgender Richtlinie entspricht (soweit zutreffend): Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU) EMV-Richtlinie (2014/30/EU) RoHS (2011/65/EU) RED (2014/53/EU) CE-Konformitätserklärung Konformitätserklärungen für Produkte, die der LVD, EMC, RoHS-Richtlinie unterliegen, können unter info@adamhall.com angefragt werden. Konformitätserklärungen für Produkte, die der RED-Richtlinie unterliegen, können unter www. adamhall.com/compliance/ heruntergeladen werden.
  • Seite 207 Blue Top 5 000 - 255 0% to 100% Red Top 6 000 - 255 0% to 100% Green Top 6 000 - 255 0% to 100% Blue Top 6 000 - 255 0% to 100% Red Top 7 000 - 255 0% to 100% Green Top 7 000 - 255 0% to 100% Blue Top 7 000 - 255 0% to 100%...
  • Seite 211 Blue 000 - 255 0% to 100% Bottom 2 Red Bottom 3 000 - 255 0% to 100% Green 000 - 255 0% to 100% Bottom 3 Blue 000 - 255 0% to 100% Bottom 3 Red Bottom 4 000 - 255 0% to 100% Green 000 - 255 0% to 100% Bottom 4...
  • Seite 213 EN: (1*) After the adjustments have been made, set the value to 000 to avoid disturbance by endless function call. DE: (1*) Nachdem die Einstellungen vorgenommen wurden, stellen Sie den Wert auf 000 ein, um Störungen durch endlosen Funktionsaufruf zu vermeiden. FR: (1*) Une fois les ajustements effectués, réglez la valeur sur 000 pour éviter les perturba- tions par appel de fonction sans fin.
  • Seite 216 CAMEOLIGHT.COM Adam Hall GmbH Adam-Hall-Str. 1 | 61267 Neu-Anspach | Germany Phone: +49 6081 9419-0 | adamhall.com Adam Hall Ltd. | The Seedbed Business Centre | SS3 9QY Essex | United Kingdom REV: 01...

Diese Anleitung auch für:

Clpbsmdsipg2