Montage- und Betriebsvorschrift
DE
KAPITEL 1
ALLGEMEINE
HINWEISE
m
GEFAHR
m
WARNUNG
m
VORSICHT
ACHTUNG
ACHTUNG
Heizung Klemmenkasten AIR1-AAHK
1.1 Wichtige Informationen
Zur Sicherstellung einer einwandfreien Funktion und zur eigenen Sicherheit sind alle
nachstehenden Vorschriften genau durchzulesen und zu beachten. Nationale einschlägi-
gen Normen, Sicherheitsbestimmungen und Vorschriften (z.B. DIN EN VDE 0100) sowie
die TAB des EVUs sind unbedingt zu beachten und anzuwenden.
Die Bedienungsanleitung als Referenz am Gerät aufbewahren. Nach der Endmontage
muss dem Betreiber (Mieter/Eigentümer) das Dokument ausgehändigt werden.
1.2 Warn- und Sicherheitshinweise
Nebenstehendes Symbol ist ein sicherheitstechnischer Warnhinweis. Alle Sicher-
heitsvorschriften bzw. Symbole müssen unbedingt beachtet werden, damit jeg-
liche Gefahrensituation vermieden wird.
m
GEFAHR
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Maßnahmen unmittelbar zu Tod oder
schweren Verletzungen führen
m
WARNUNG
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Maßnahmen zu Tod oder schweren
Verletzungen führen
m
VORSICHT
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Maßnahmen zu Verletzungen führen
ACHTUNG
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Maßnahmen zu Sachschäden führen
können.
1.3 Garantieansprüche – Haftungsausschluss
Wenn die nachfolgenden Ausführungen nicht beachtet werden, entfällt unsere Gewähr-
leistung. Gleiches gilt für Haftungsansprüche an den Hersteller. Der Gebrauch von Zu-
behörteilen, die nicht von Helios empfohlen oder angeboten werden, ist nicht statthaft.
Even tuell auftretende Schäden unterliegen nicht der Gewährleistung.
1.4 Vorschriften – Richtlinien
Bei ordnungsgemäßer Installation und bestimmungsgemäßem Betrieb entspricht das
Produkt den zum Zeit punkt seiner Herstellung gültigen Vorschriften und EG-Richtlinien.
1.5 Sendungsannahme
Die Sendung ist sofort bei Anlieferung auf Beschädigungen und Typenrichtigkeit zu
prüfen. Falls Schäden vorliegen umgehend Schadensmeldung unter Hinzuziehung des
Transportunternehmens veranlassen. Bei nicht fristgerechter Reklamation gehen evtl.
Ansprüche verloren.
1.6 Einlagerung
Bei Einlagerung über einen längeren Zeitraum sind zur Verhinderung schädlicher Einwir-
kungen folgende Maßnahmen zu treffen: Schutz durch trockene, luft- und staubdichte
Verpackung (Kunststoffbeutel mit Trockenmittel und Feuchtigkeitsindikatoren). Der
Lagerort muss erschütterungsfrei, wassergeschützt und frei von übermäßigen Tempe-
raturschwankungen sein. Schäden, deren Ursprung in unsachgemäßem Transport, un-
sachgemäßer Einlagerung oder Inbetriebnahme liegen, sind nachweisbar und unterliegen
nicht der Gewährleistung.
1.7 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Klemmenkasten-Heizung verhindert ein Einfrieren des Klemmenkastens, bei extrem
kalten Temperaturen unter Kaltwetter- und Frostbedingungen.
Die Heizung hat ein eigenes Thermostat. Die Klemmenkasten-Heizung wird aktiviert,
wenn die Temperatur des elektrischen Klemmenkastens unter 5°C fällt.
Die Heizung deaktiviert sich automatisch sobald etwa 15°C erreicht werden.
Ein bestimmungsfremder Einsatz ist nicht zulässig!
.
.
1
1
.