Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kersten HF600 G Betriebsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage -
B
o
d
e
n
f
r
ä
B
o
d
e
n
f
r
ä
Transport:
Achtung:
Holmverstellung
: Dazu die Handkurbel unten am Handholm drehen bis die für den
Fahrantrieb:
Motor:
Bremssporn:
Fräswelle:
s
e
H
F
6
0
0
G
,
H
F
7
0
0
s
e
H
F
6
0
0
G
,
H
F
7
0
0
Es ist möglich die Maschine
ohne Starten des Motors zu
versetzen. Entferne Sie
jeweils den Federstecker
und Bolzen aus den beiden
Radnaben und stecken
diese zur Aufbewahrung in
die beiden Bohrungen oben
im Handholm. Sichern Sie
nach dem Verschieben der
Fräse die beiden Bolzen in
den Radnaben wieder mit
den Federsteckern.
Den Bedienhebel Fahrantrieb vorwärts - rückwärts nur betätigen
wenn der Notaus-Hebel am linken Handgriff unbetätigt ist.
Bei Nichtbeachtung diese Anweisung kann die Hydraulikpumpe
beschädigt werden.
Bediener gewünschte Höhe erreicht ist.
Durch Zurückdrücken des rechten Hebels erfolgt die Vorwärtsfahrt
und durch Herausziehen die Rückwärtsfahrt. Die Fahrgeschwindigkeit
liegt zwischen 0 – 3,5 km/h und wird durch leichtes vor oder
Zurückschieben des Fahrantriebhebels eingestellt.
Die technischen Daten zum Honda-Motor, Hatz-Diesel Motor oder Briggs
& Stratton entnehmen Sie bitte den beiliegenden Betriebs- und
Wartungshinweisen.
Durch Ziehen des Beleghebels, vorne
auf der Fräse kann die Höhe des
Bremssporns eingestellt
werden (z.B. bei harten
Rasenflächen).
Zur Lagerung werden
mit Hilfe des Bremssporn
die Fräsmesser entlastet.
Pos. 52, 54, 56 ist Zubehör.
Durch Drücken des linken Hebels dreht die Fräswelle vorwärts,
durch Ziehen dreht die Fräswelle rückwärts. Die Fräswelle arbeitet nicht
bei der Rückwärtsfahrt!
G
,
H
F
7
0
0
D
u
o
-
G
G
,
H
F
7
0
0
D
u
o
-
G
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hf700 gHf700duo-g

Inhaltsverzeichnis