Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1 Ultra:

Werbung

F1 Ultra
Kurzanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Xtool F1 Ultra

  • Seite 1 F1 Ultra Kurzanleitung...
  • Seite 2 Inhalt Liste der Teile Lernen Sie Ihr xTool F1 Ultra kennen Maschine vorbereiten Zubehör verwenden xTool F1 Ultra verwenden Wartung...
  • Seite 3 Liste der Teile xTool F1 Ultra Touchscreen-Steuerung Schlauch Netzteil Netzkabel USB-Kabel Lamellenplatte Schraubenzieher L-förmiges Positionierteil Schlüssel Fusselfreies Tuch Material-Paket Kurzanleitung Sicherheitshinweise...
  • Seite 4 Lernen Sie Ihr xTool F1 Ultra kennen Produktaufbau Schutzumkleidung Kollektivlinsenschutz Logo-Anzeige Grundplatte Kamera Not-Aus-Schalter USB-Anschluss (Typ-C) Erweiterungsanschluss Anschluss für USB-Stick Ein-/Aus-Schalter Rauchaustritt Stromanschluss Schlauchanschluss für Anschluss für das Brandschutzsystem Touchscreen-Steuerung Schnellschalteranschluss Anschluss für Schlüssel Anschluss für das Brandschutzsystem Rauchreinigeranschluss...
  • Seite 5 Complies with 21 CFR 1040.10 and 1040.11 except for conformance with IEC 60825-1 Ed. 3., as described in Laser Notice No. 56, dated May 8, 2019. Made in China Technische Daten Produktbezeichnung xTool F1 Ultra Eingangsleistung 24 V 10 A, 240 W 455-nm-Blaulicht-Laser Größe Lasermodul 493 mm ×...
  • Seite 6 Verriegelungsanschluss (Für Modelle der Klasse 4) Sie können den Schlüssel auch als Verriegelung- sanschluss verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter support.xtool.com/article/1367. support.xtool.com/article/1367 Stellen Sie sicher, dass der Not-Aus-Schalter freigegeben wurde. Wenn er gedrückt ist, drehen Sie ihn, um ihn freizugeben.
  • Seite 7 Bringen Sie den Schlauch an. Schließen Sie die Touchscreen-Steuerung an. Achten Sie beim Einstecken des Anschlusses darauf, dass die Kerbe am Ende nach oben zeigt. Schließen Sie ihn an eine Stromquelle an.
  • Seite 8 Zubehör verwenden Lamellenplatte verwenden Wenn Sie das Material mit dem Laser schneiden wollen, empfiehlt sich die Lamellenplatte. Sie kann verhindert weitestgehend verbrannte Flächen während der Materialbearbeitung und die Grundplatte schützen. L-förmiges Positionierteil verwenden Bei einer Stapelverarbeitung können Sie die Materialien mithilfe des L-förmigen Positionierteils stets in der gleichen Position platzieren.
  • Seite 9 F1 Ultra verwenden Einschalten Schalten Sie den xTool F1 Ultra mit dem Netzschalter ein. Verwenden Sie den Not-Aus-Schalter nicht als Netzschalter. Verwenden Sie den Not-Aus-Schalter nur, wenn ein Notfall eintritt. Wenn Sie ihn als Netzschalter zum Ein- und Ausschalten der Maschine verwenden, kann die Maschine beschädigt werden.
  • Seite 10 Sie xTool Creative Space (XCS) herunterladen und anschließend installieren. xTool Creative Space xtool.com/software (2) Schließen Sie den xTool F1 Ultra mit dem USB-Kabel an den Computer an und verbinden Sie den xTool F1 Ultra dann mit der Software.
  • Seite 11 Sie xtool.com/software, um die App herunterzuladen und sie zu installieren. Befolgen Sie die Online-Anweisungen für die App, um den xTool F1 Ultra mit der App zu verbinden. Falls Sie ausführlichere Informationen über die Verwendung von XCS zur Bedienung von xTool F1 Ultra für die Materialbearbeitung, scannen Sie den...
  • Seite 12 Wartung ■ Falls es zu einer Abschwächung der Laserleistung kommt, beispielsweise wenn Muster nicht tief genug graviert wurden oder Material nicht erwartungsgemäß geschnitten werden kann, ist die Kollektivlinse möglicherweise verschmutzt. Reinigen Sie sie mit dem fusselfreien Tuch, das mit Alkohol angefeuchtet wurde. Kollektivlinse ■...