Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Serviceanleitung
für die Fachkraft
Calorond 050
Typ CG0
Öl /Gas Heizkessel
CALOROND 050
Bitte aufbewahren!
5681 492
1/2003

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann CG0

  • Seite 1 Serviceanleitung für die Fachkraft Calorond 050 Typ CG0 Öl /Gas Heizkessel CALOROND 050 Bitte aufbewahren! 5681 492 1/2003...
  • Seite 2 Bauteilen mit sicherheitstechnischer Inspektion, Wartung und Instand Funktion sind unzulässig. setzung müssen von autorisierten Bei Austausch müssen die passenden Fachkräften (Heizungsfachbetrieb/ Original Einzelteile von Viessmann Vertragsinstallationsunternehmen) oder gleichwertige, von Viessmann durchgeführt werden. freigegebene Einzelteile verwendet werden. Bei Arbeiten an Gerät/Heizungsanlage diese spannungsfrei schalten (z.
  • Seite 3 Inhalt Inhaltsverzeichnis Seite Allgemeine Informationen Sicherheitshinweise ....................... Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Erstinbetriebnahme .
  • Seite 4 Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Erstinbetriebnahme Bedienungsanleitung, Serviceanleitung Regelung und Brenner 1. Prüfen, ob die Zuluftöffnung des 3. Rückschlagklappen öffnen. Aufstellraumes geöffnet ist. 4. Heizungsanlage mit Wasser füllen 2. Vordruck des Membran Ausdeh und entlüften, bis der Fülldruck nungsgefäßes prüfen. größer (0,1 bis 0,2 bar) als der Ist der Vordruck des Membran Vordruck des Membran Ausdeh Ausdehnungsgefäßes niedriger...
  • Seite 5 Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Inspektion und Wartung 1. Anlage außer Betrieb nehmen 2. Regelscheibe Vitoair schließen (falls vorhanden) 1. Drehknopf A am Motor der Vitoair eindrücken und in Stellung 5 drehen. 2. Regelscheibe mit Riegel B feststellen. 3. Kesseltür öffnen und Wirbulatoren herausziehen und reinigen Hinweis! Bei Gasbrenner Gasanschlussrohr abbauen.
  • Seite 6 Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Inspektion und Wartung (Fortsetzung) 4. Heizfläche und Abgasabzug reinigen 5. Dichtungen und Wärmedämmteile prüfen 1. Dichtungen und Dichtschnüre der Kesseltür auf Beschädigungen prüfen. 2. Wärmedämmteile von Brenn kammer und Kesseltür auf Beschädigungen prüfen. 3. Beschädigte Teile austauschen.
  • Seite 7 Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Inspektion und Wartung (Fortsetzung) 6. Wirbulatoren einschieben und Kesseltür schließen Hinweis! Bei Gasbrenner Gasanschlussrohr anbauen. ¨ Sicherheitshinweis! Dichtheitsprüfung aller gasseitigen Verbindungen durchführen. A Wirbulatoren (siehe Seite 13) 7. Heizungs und trinkwasserseitige Anschlüsse auf Dichtheit prüfen 8. Sicherheitsventile auf Funktion prüfen...
  • Seite 8 Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Inspektion und Wartung (Fortsetzung) 9. Membran Ausdehnungsgefäß und Druck der Anlage prüfen Hinweise des Herstellers des Membran Ausdehnungsgefäßes beachten. Prüfung bei kalter Anlage durchführen. 1. Anlage so weit entleeren bzw. Kappenventil am Membran Ausdehungsgefäß schließen und Druck abbauen, bis Mano meter 0 anzeigt.
  • Seite 9 Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Inspektion und Wartung (Fortsetzung) 11. Mischer auf Leichtgängigkeit und Dichtheit prüfen 1. Motorhebel vom Mischergriff abziehen und Mischer auf Leichtgängigkeit prüfen. 2. Dichtheit des Mischers prüfen. Bei Undichtheit O Ring Dichtungen austauschen. 3. Motorhebel einrasten. 12. Nebenluftvorrichtung prüfen (falls vorhanden) Riegel an der Regelscheibe lösen.
  • Seite 10 Einzelteilliste Einzelteilliste Hinweise für Ersatzbestellungen! Einzelteile ohne Abbildung Best. Nr. und Herstell Nr. (siehe 030 Montageanleitung Typenschild) sowie die Positions 031 Serviceanleitung nummer des Einzelteiles (aus 033 Sprühdosenlack, reinweiß dieser Einzelteilliste) angeben. 034 Lackstift, reinweiß Handelsübliche Teile sind im A Typenschild wahlweise rechts örtlichen Fachhandel erhältlich.
  • Seite 11 Einzelteilliste Einzelteilliste (Fortsetzung)
  • Seite 12 Einzelteilliste Einzelteilliste (Fortsetzung) Einzelteile Verschleißteil 008 Bodenblech 038 Reinigungsbürste 015 Tauchhülse 016 Wärmedämmblock für Kesseltür Nicht bei 33 kW. Nur bei 33 kW. 018 Kesseltür Nur bei 27 kW. 019 Scharnierbügel Nur bei 22 und 33 kW. 020 Dichtpackung 12 × 16 × 1774 mm Nur bei 18 kW.
  • Seite 13 Einzelteilliste Einzelteilliste (Fortsetzung)
  • Seite 14 Anhang Technische Daten Nenn Wärmeleistung Produkt ID Nummer gemäß Wirkungsgradrichtlinie CE 0645 AU 114.1 gemäß Gasgeräterichtlinie CE 0197 AU 21 Heizgasseitiger Widerstand mbar 0,07 0,08 0,08 0,08 Notwendiger Förderdruck mbar 0,05 0,05 0,05 0,05 Abgaskennwerte Temperatur Kesselwassertemp. 40 ºC ºC Kesselwassertemp.
  • Seite 15 Anhang Protokoll Erstinbetriebnahme Wartung/Service Wartung/Service durch: Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service durch: Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service durch: Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service durch: Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service durch:...
  • Seite 16 Anhang Konformitätserklärung für Calorond 050 Wir, die Viessmann Werke GmbH & Co KG D 35107 Allendorf, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt Calorond 050 mit den folgenden Normen Gemäß den Bestimmungen der übereinstimmt: Richtlinien EN 267 73/ 23/EWG EN 303...

Diese Anleitung auch für:

Calorond 050