Inhalt Inhalt ................................ 2 Sicherheitshinweise für den sicheren Umgang mit dem Gerät ............3 Ihr CLASSEQ Gerät........................4 Installation............................4 Inbetriebnahme ..........................7 Betrieb............................. 9 Betrieb der eingebauten Wasseraufbereitung (Nur Hydro 750 mit eingebauter Wasseraufbereitung) ........................12 Reinigung............................13 Problembehebung......................... 14 Halten Sie bei Serviceanrufen diese Seriennummer Ihrer Spülmaschine...
Die Installation darf ausschließlich von CLASSEQ anerkannten Technikern, sowie entspre- chend der geltenden Bestimmungen und unseren Anweisungen durchgeführt werden. 1.2. Änderungen: CLASSEQ behält sich das Recht vor, sowohl die Geräte als auch den Inhalt der vorliegenden Anleitung ohne vorherige Ankündigung zu ändern. 1.3. Betrieb: Das Gerät darf nur durch einen, gemäß...
2. Ihr CLASSEQ Gerät 2.1. Auspacken: Verwenden Sie zum Entpacken und bei der Handhabung des Gerätes die entsprechenden Hilfs- mittel und Sicherheitsausrüstung. Entfernen Sie vor der Installation die Außenverpackung sowie sämtliche Schutzfolien am Gerät. Stellen Sie sicher, dass sämtliche Verpackungs– und Transportmaterialien entsprechend den lo- kalen Bestimmungen entsorgt werden.
Maschinen mit den Korbmaßen 500 x 500 mm können zum Anschluss an verschiedene Netze und Absicherungen angepasst werden. (Siehe nachfolgende Zeichnungen). Achtung: Veränderungen an der elektrischen Ausrüstung und Anschluss der CLASSEQ Spülmaschinen sind nur von einem autorisierten und ausgebildeten Techniker durch- zuführen.
3.3.1. Anforderungen an den Wasserzulauf: Bei der Wasserzufuhr ist folgendes zu beachten: • Wasserzulauftemperatur 55° C maximal • Bauseitiger Fließdruck mit Druckboiler Mind. 2 bar bis max. 6 bar • Bauseitiger Fließdruck mit drucklosem Boiler Mind. 0,5 bar bis max. 6 bar Sollten die oben genannten bauseitigen Anforderungen nicht vorhanden sein, kann dies die Maschinenleistung beeinträchtigen.
Modelle mit Ablaufpumpe Ein flexibler Ablaufschlauch muss sicher am Abwasserauslass auf der Maschinenrückseite be- festigt werden. Der Ablaufschlauch kann, muss aber nicht unbedingt mit Gefälle zum bauseitigen Abfluss (40mm) geführt werden. ACHTUNG: Das Abpumpen des Abwassers ist bei Maschinen mit 400 x 400 mm Körben bis zu einer Höhe von 400 mm, bei Maschinen mit 500 x 500 mm Körben bis zu einer Höhe von 750 mm, gemes- sen ab Geräteunterseite möglich.
4.1.1. Ansaugen des Klarspülmittels und des Reinigers: Dieser Vorgang wird bei der Inbetriebnahme durchgeführt und nicht während eines normalen Spülvor- gangs: • Vergewissern Sie sich, dass der Tank entleert wurde, es darf sich kein Wasser in der Maschi- ne befinden. •...
Geschirrspülmaschine 80 ° C 4.3. Einweisung des Anwenders am Gerät: CLASSEQ empfiehlt, dass das Installationspersonal den/die Nutzer des Gerätes in die Bedienung und Funktion einweist. • Was ist im Notfall zu tun, z. B. wie werden die Hauptstrom- & Wasserversorgung ge- trennt •...
Sollte dieses Symbol auf dem Bedientableau nicht vorhanden sein, handelt es sich um eine Ma- schine ohne Laugenpumpe. Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren CLASSEQ Fachhandelspartner. 5.3. Einschalten des Gerätes: Vergewissern Sie sich zuerst, dass die Spülmaschine an die Strom– und Wasserzufuhr ange- schlossen und der Netztrennschalter eingeschaltet ist, drücken Sie dann den EIN/AUS Schalter...
Bei Spülmaschinen ohne Laugenpumpe fließt überschüssiges Wasser über das Standrohr ab. Bei Maschinen mit eingebauter Ablaufpumpe, wird automatisch pro Spülgang eine entsprechende Menge Spülwasser abgepumpt. CLASSEQ empfiehlt Ihnen mindestens 1 x täglich das Wechseln des Spülwassers bzw. nach Betriebsende das vollständige Entleeren/Abpumpen Ihrer Spülmaschine! 5.7. Entleerung der Spülmaschine: Geräte ohne Ablaufpumpe (z.B.
Hinweis! CLASSEQ empfiehlt, die Spülmaschine nach der Entleerung vom Netz und der bauseitigen Was- serversorgung zu trennen. Aus Gründen der Hygiene wird empfohlen die Tür des Gerätes nach der Entleerung offen zu las- sen, um das natürliche Trocknen des Spültanks zu unterstützten.
Öffnen des Salzbehälters, erstmaliges Befüllen Entfernen Sie die Korbführungsschiene damit Sie besser an den Salzbehälter hin kommen. Füllen Sie den Salzbehälter mit Frischwasser auf, bis dieser überläuft. Stecken Sie den beiliegenden Trichter in die Einfüllöffnung des Salzbehälters und schütten Sie max. 1,5 kg feinkörniges Regeneriersalz in den Salzbehälter (max. Körnung 7 mm).
Nach Trocknung der gereinigten Oberfläche kann mittels Auftrag einer geeigneten Edelstahlpflege die Wiederanschmutzung vermindert werden. Falls Sie Reinigungs- und Pflegemittel für rostfreien Stahl erwerben möchten, kontaktieren Sie bitte Ihren CLASSEQ Partner vor Ort. 8. Problembehebung Bevor Sie einen Serviceanruf tätigen, prüfen Sie bitte Folgendes: •...
Prüfen Sie, ob das Standrohr/der Abfluss verstopft oder blockiert ist. 8.5. Schlechte Spülergebnisse: • Prüfen sie die Dosierung der Reinigungschemikalien. Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren CLASSEQ Fachhändler. • Prüfen und reinigen Sie die Spül- und Nachspüldüsen auf den Spülarmen. •...
• Falls das Gerät weiterhin überfüllt wird, sollten Sie zuerst das Gerät vom Netz trennen und das Absperrventil schließen. Setzen Sie sich bitte mit einem autorisierten Kunden- diensttechniker in Verbindung. 8.7. Lässt sich nicht einschalten: • Prüfen Sie die richtige Stellung des bauseitigen Trennschalters. •...
Seite 17
................................................................................................................................................................................................CLASSEQ Classic Glass and Dishwashing Systems Ltd. +49 7542 402 454 Roebuckway, Knowlhill +44 7542 409 89 454 MK5 8WH Milton Keynes Email info@classeq.de Great Britain Website www.classeq.de Seite 17...
Seite 18
Praktische Tipps Glas- & Geschirrspülen Wie Sie das Beste aus Ihrer Maschine herausholen UNBEDINGT NIEMALS • Stellen Sie sicher, dass die Ma- • NIEMALS die Maschine während schine die richtige Temperatur hat dem Spül- oder Nachspülgang • Kontrollieren Sie, ob genügend ausschalten Reiniger und Klarspüler in den •...