Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterte Einstellungen; Telemetrie-Basierter Textgenerator Für Erweiterte Einstellungen; Gain (Verstärkung) Parameter - Horizon Hobby Blade 330X RTF Basic Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellen Sie sicher, dass der Kunststoff-Gelenkkopf die Rollkugel hält, aber nicht an der Kugel haftet (fest verbunden). Wenn ein Gelenkkopf
zu locker auf der Kugel sitzt, kann er sich während des Fluges von der Kugel lösen und einen Absturz verursachen. Tauschen Sie abgenutzte
Gelenkköpfe
Gelenkköpfe aus, bevor sie ausfallen.
Stellen Sie vor einer Reinigung sicher, dass der Akku nicht angeschlossen ist. Entfernen Sie Staub und Rückstände mit einer weichen Bürste
Reinigung
oder einem trockenen, fusselfreien Tuch.
Tauschen Sie Lager aus, wenn sie beschädigt werden.
Lager
Verkabelung
Stellen Sie sicher, dass Kabel die beweglichen Teile nicht blockieren. Tauschen Sie beschädigte Kabel und lockere Stecker aus.
Stellen Sie sicher, dass keine Schrauben, sonstige Befestiger und Stecker locker sind. Metallschrauben in Kunststoffteilen dürfen nicht
überdreht werden. Ziehen Sie Schrauben so fest, dass Teile zusammengefügt werden, und drehen Sie die Schrauben jeweils nur um 1/8
Befestiger
Umdrehung weiter.
Stellen Sie sicher, dass an den Rotorblättern und sonstigen Teilen, die sich mit hoher Drehzahl bewegen, keine Schäden vorliegen. Schäden
Rotoren
an diesen Teilen beinhalten Risse, Grate, Späne und Kratzer. Tauschen Sie beschädigte Teile vor dem Flug aus.
Stellen Sie sicher, dass der AR636A fest am Rahmen montiert ist. Tauschen Sie bei Bedarf das doppelseitige Klebeband aus. Der Hubschrau-
Flugsteuerung
ber stürzt ab, wenn der AR636A vom Hubschrauberrahmen getrennt wird.

Erweiterte Einstellungen

Die Standardeinstellungen für den 360CFX 3S sind für die meisten Piloten geeignet. Wir empfehlen zuerst mit diesen Einstellungen zu fl iegen, bevor Sie Änderungen vorne-
hmen.
WARNUNG: Zur Gewährleistung der Sicherheit trennen Sie immer die Motorkabel vom Regler bevor Sie die folgenden Schritte durchführen. Verbinden Sie nach
den Einstellungen wieder die Kabel bevor Sie das Modell fl iegen.
Telemetrie-basierter Textgenerator für erweiterte Einstellungen
Erweiterte Parameter sind bei Verwendung einer Telemetrie-basierten Spektrum-Fernsteuerung einfach in Textform
lesbar. Die Fernsteuerung benötigt u. U. eine Firmware-Aktualisierung, bevor diese Funktion genutzt werden kann.
Spektrum-Fernsteuerungen lassen sich auf SpektrumRC.com registrieren und aktualisieren.
Einschalten der Texterstellung
Das Telemetrie-Menü aufrufen, eine „leere" Telemetrie-Position auswählen und zu „Text Gen" (Texterstellung)
scrollen. Die Display-Option auf aktiv („Act.") setzen. Wurde die Texterstellungs-Nachrichtenfunktion aktiviert,
zeigt die Fernsteuerung auf den Telemetrie-Bildschirmen textbasierte Menüs zur Anpassung der PID-Werte und
Servo-Mittelpunkte an. Der Helikopter muss gekoppelt und initialisiert sein, damit der Bildschirm „Text Gen" (Tex-
terstellung) funktionieren kann; vom Startbildschirm über den/die Telemetrie-Bildschirme hinaus blättern, um den
Bildschirm „Text Gen" (Texterstellung) aufzurufen.
Verwendung der Erstellung
Die verfügbaren Funktionen und Steuerknüppel-Eingaben, die zur Bedienung der Menüs verwendet werden,
gleichen den im folgenden Abschnitt verwendeten Methoden; die Verwendung der textbasierten Programmierung
ist jedoch intuitiver. Im Handbuch der Fernsteuerung fi nden sich detaillierte Informationen zur Verwendung der
Telemetrie-Menüs.
Gain (Verstärkung) Parameter
1. Zyklische P Gain Einstellung (Standard 100%)
Mit höheren Gainwerten erreichen Sie eine größere Stabilität. Eine zu hohe Einstel-
lung kann ein zufälliges Zucken zur Folge haben wenn das Modell ein hohes Maß
an Vibrationen zeigt. Hochfrequente Schwingungen können ebenfalls auftreten.
Eine niedrige Einstellung hat eine kleinere Stabilität zur Folge. Dieses kann sich
besonders draußen bei Wind bemerkbar machen.
Sollten Sie sich in größeren Höhen oder in wärmeren klimatischen Gegenden
aufhalten, können höhere Gainwerte hilfreich sein - für kalte klimatische
Gegenden gilt das Gegenteil.
2. Zyklische I Gain Einstellung (Standard 100%)
Höhere Gainwerte sorgen dafür, dass das Modell still steht, können aber wenn sie
zu hoch eingestellt sind zu niedrig frequenten Schwingungen führen.
Niedrige Gainwerte können zur Folge haben, dass das Modell langsam driftet.
Sollte Sie sich in größeren Höhen oder in wärmeren klimatischen Gegenden
aufhalten, können höhere Gainwerte hilfreich sein - für kalte klimatische
Gegenden gilt das Gegenteil.
3. Zyklische D Gain Einstellung (Standard 100%)
Höhere Gainwerte verbessern die Reaktionszeiten der Steuereingaben. Sollte
die Gaineinstellung zu hoch gestellt sein, können hochfrequente Schwingungen
entstehen.
Niedrigere Gainwerte verlangsamen die Reaktionszeiten der Steuereingaben.
4. Zyklische Reaktionen (Standard 100%)
Höhere zyklische Reaktionswerte ergeben eine aggressivere Reaktion.
Niedrigere zyklische Reaktionswerte ergeben weniger
aggressive Reaktionen.
5. Heckrotor P Gain Einstellung (Standard 100%)
Mit höheren Gainwerten erreichen Sie eine größere Stabilität. Eine zu hohe Einstel-
lung kann ein zufälliges Zucken zur Folge haben wenn das Modell ein hohes Maß
an Vibrationen zeigt. Hochfrequente Schwingungen können ebenfalls auftreten.
Eine niedrige Einstellung hat eine kleinere Stabilität zur Folge. Dieses kann sich
besonders draußen bei Wind bemerkbar machen.
Sollten Sie sich in größeren Höhen oder in wärmeren klimatischen Gegenden
aufhalten, können höhere Gainwerte hilfreich sein - für kalte klimatische
Gegenden gilt das Gegenteil.
6. Heckrotor I Gain Einstellung (Standard 100%)
Höhere Gainwerte sorgen dafür, dass das Modell still steht, können aber wenn sie
zu hoch eingestellt sind zu niedrig frequenten Schwingungen führen.
Niedrige Gainwerte können zur Folge haben, dass das Heck während des Fluges driftet.
Sollten Sie sich in größeren Höhen oder in wärmeren klimatischen Gegenden auf-
halten, können höhere Gainwerte hilfreich sein - für kalte klimatische Gegenden
gilt das Gegenteil.
7. Heckrotor D Gain Einstellung (Standard 100%)
Höhere Gainwerte verbessern die Reaktionszeiten der Steuereingaben. Sollte die Gain-
einstellung zu hoch gestellt sein, können hochfrequente Schwingungen entstehen.
Niedrige Gainwerte verlangsamen die Reaktionszeiten der Steuereingaben.
25
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Blade 330x bnf basic

Inhaltsverzeichnis