Seite 2
Beachten Sie Folgendes: WARNUNG Siemens-Produkte dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation vorgesehenen Einsatzfälle verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen, müssen diese von Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und...
Seite 3
Die vorliegende Betriebsanleitung enthält Informationen zur Installation und Projektierung der Kommunikationsprozessoren CP 5623 und CP 5624. Die allgemeinen Beschreibungen zu dem Kommunikationsprozessor CP 5623 sind ebenso für den CP 5623 A2 gültig. Wenn ausschließlich der CP 5623 A2 gemeint ist, wird dies über die Ergänzung "A2" gekennzeichnet. Aktualisierte Betriebsanleitung im Internet...
Seite 4
→ Beitragsliste → Beitragstyp "Handbücher / Betriebsanleitungen" Marken Folgende und eventuell weitere nicht mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichnete Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens Aktiengesellschaft: HARDNET, SOFTNET, CP 5612, CP 5613, CP 5614, CP 5622 CP 5623/CP 5623 A2/CP 5624 Betriebsanleitung, 02/2025, C79000-G8900-C281-07...
Seite 5
Zertifizierung abgeschlossen werden. Link: (https://www.siemens.de/industrial-networks-education) Cybersecurity-Hinweise Siemens bietet Produkte und Lösungen mit Industrial Cybersecurity-Funktionen an, die den sicheren Betrieb von Anlagen, Systemen, Maschinen und Netzwerken unterstützen. Um Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke gegen Cyber-Bedrohungen zu sichern, ist es erforderlich, ein ganzheitliches Industrial Cybersecurity-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht.
Seite 6
Cybersecurity finden Sie unter: (https://www.siemens.com/global/en/products/automation/ topic-areas/industrial-cybersecurity.html) Die Produkte und Lösungen von Siemens werden ständig weiterentwickelt, um sie noch sicherer zu machen. Siemens empfiehlt ausdrücklich, Produkt-Updates anzuwenden, sobald sie zur Verfügung stehen und immer nur die aktuellen Produktversionen zu verwenden. Die Verwendung veralteter oder nicht mehr unterstützter Versionen kann das Risiko von Cyber-Bedrohungen erhöhen.
Seite 9
– Automatisches Erkennen von Datenänderungen. • Fast-Logic-Unterstützung unabhängig vom Anwenderprogramm. – Vom Anwenderprogramm einstellbare automatische Verknüpfung von Eingabe- und Ausgabedaten. • Messung der eigenen Betriebstemperatur durch Temperatur-Sensor. • Anzeige der Gesamtbetriebsstunden durch Betriebsstundenzähler. CP 5623/CP 5623 A2/CP 5624 Betriebsanleitung, 02/2025, C79000-G8900-C281-07...
Seite 10
Gerätebeschreibung 1.1 Eigenschaften des CP 5623 Darstellung Die folgende Darstellung zeigt den Kommunikationsprozessor CP 5623: Leuchtdioden PROFIBUS-Schnittstelle PB1 (DP-Master oder DP-Device) CP 5623/CP 5623 A2/CP 5624 Betriebsanleitung, 02/2025, C79000-G8900-C281-07...
Seite 11
• DP-Master und DP-Device sind parallel betreibbar. • Programmgesteuerte Datenübertragung zwischen DP-Master- und DP-Device-Modul zum Aufbau von hierarchischen PROFIBUS-Netzen. Darstellung Die folgende Darstellung zeigt den Kommunikationsprozessor CP 5624: Leuchtdioden PROFIBUS-Schnittstelle PB1 (nur DP-Master) PROFIBUS-Schnittstelle PB2 (nur DP-Device) CP 5623/CP 5623 A2/CP 5624 Betriebsanleitung, 02/2025, C79000-G8900-C281-07...
Seite 12
Pin der Rückleiter der potenzialgetrennten 24-V-Versorgung liegen. LTG_B Signalleitung B des PROFIBUS-Anschlusses. Eingang / Ausgang RTSAS RTSAS, Eingangssignal für MPI-Direktkopplung. Das Steuersignal Eingang ist "1"-aktiv, wenn das über ein MPI-Spezialkabel angeschlossene Automatisierungsgerät sendet. CP 5623/CP 5623 A2/CP 5624 Betriebsanleitung, 02/2025, C79000-G8900-C281-07...
Seite 13
Signalleitung A des PROFIBUS-Anschlusses. Eingang / Ausgang RTS Ausgangssignal des CPs. Das Steuersignal ist "1"-aktiv, wenn Ausgang das Gerät (PG oder PC) sendet. Schirm Der Schirm ist mit Komponenten des Steckergehäuses verbunden. CP 5623/CP 5623 A2/CP 5624 Betriebsanleitung, 02/2025, C79000-G8900-C281-07...
Seite 14
Eine der beiden LEDs ist an, die zweite Fehler beim Initialisieren des CPs blinkt schnell Gilt nur für den Gelb an Zeigt Pollen durch übergeordneten DP-Master an DP-Device-Betrieb Gelb aus DP-Device-Anschluss wird nicht angesprochen beim CP 5624 CP 5623/CP 5623 A2/CP 5624 Betriebsanleitung, 02/2025, C79000-G8900-C281-07...
Seite 15
Nach dem Einbau des Kommunikationsprozessors sucht Ihr PG/PC automatisch nach einem passenden Treiber. 1. Folgen Sie den Anweisungen des Hardware-Assistenten von Windows. 2. Aktivieren Sie dabei nicht die Suche nach Treibern im Internet. CP 5623/CP 5623 A2/CP 5624 Betriebsanleitung, 02/2025, C79000-G8900-C281-07...
Seite 16
Deinstallieren Sie das gesamte Software-Paket, wie im Installationshandbuch "SIMATIC NET PC Software" beschrieben und empfohlen. Sie finden das Installationshandbuch auf der DVD "SIMATIC NET PC Software" oder auf den Produkt-Support-Seiten unter folgender Beitrags-ID: 77377602 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/77377602) CP 5623/CP 5623 A2/CP 5624 Betriebsanleitung, 02/2025, C79000-G8900-C281-07...
Seite 17
• Das Gehäuse des PCs muss die Anforderungen an ein Brandschutzgehäuse nach EN 60950-1 oder UL/IEC/EN 61010-2-201 erfüllen • Die Erweiterungskarte CP 5623 A2 ist nur zum Betrieb im Innenbereich geeignet und darf nur in Umgebungen mit Verschmutzungsgrad 1 oder 2 betrieben werden (nach IEC60664-1, GB/T 16935.1).
Seite 18
Der Kommunikationsprozessor muss fest und gleichmäßig im Steckplatz sitzen. Prüfen Sie die einwandfreie Befestigung im Steckplatz, wie im Handbuch Ihres PG/PC beschrieben. Hinweis Schräge Einbaulage ist zulässig Einige PG/PC-Bauarten erfordern eine schräge Einbaulage des Kommunikationsprozessors. Dies ist zulässig. CP 5623/CP 5623 A2/CP 5624 Betriebsanleitung, 02/2025, C79000-G8900-C281-07...
Seite 19
7. Stecken Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose und schalten Sie Ihren PG/PC ein. Die Plug-and-Play-Funktion von Windows sucht automatisch nach einem Treiber. 8. Folgen Sie den Anweisungen des Hardware-Assistenten von Windows. Aktivieren Sie dabei nicht die Suche nach Treibern im Internet. CP 5623/CP 5623 A2/CP 5624 Betriebsanleitung, 02/2025, C79000-G8900-C281-07...
Seite 20
Keine Projektierungsänderungen notwendig Sie können die Projektierung des Vorgänger-CPs übernehmen. Dazu müssen Sie die Projektierung lediglich neu laden. Vorgehensweise beim Austauschen Gehen Sie beim Austauschen so vor, wie im Kapitel Hardware-Installation (Seite 17) beschrieben. CP 5623/CP 5623 A2/CP 5624 Betriebsanleitung, 02/2025, C79000-G8900-C281-07...
Seite 21
Die DP-Device-Projektierung eines Kommunikationsprozessors aus der Baureihe 56x3 ist nicht kompatibel mit der DP-Device-Projektierung eines Kommunikationsprozesors aus der Baureihe 56x4. So darf z. B. die DP-Device-Projektierung eines CP 5623 nicht auf einen CP 5624 geladen werden - und umgekehrt - weil das DP-Device damit nicht funktioniert.
Seite 24
Technische Daten 5.1 Technische Daten CP 5623 / CP 5624 Technische Daten CP 5623/CP 5624 Lager- und Transportbedingungen Temperatur (EN 60068-2-1+2) -20 ... +60°C Temperaturänderung maximal ≤ 20 K/h Relative Luftfeuchte (EN 60068-2-30) ≤ 95 % bei +25 ... +55°C ohne Kondensation Schwingen (EN 60068-2-6) 8,51 ...
Seite 25
Technische Daten 5.2 Technische Daten CP 5623 A2 Technische Daten CP 5623 A2 Technische Daten CP 5623 A2 Anschluss an PROFIBUS Anzahl Übertragungsgeschwindigkeiten 9,6 kbit/s ... 12 Mbit/s Ausführung 9-polige Sub-D-Buchse mit Schraubverriegelung RS485 (erdfrei innerhalb der SELV-Grenzen) Eigenschaften Erdgebundener Leitungsschirm...
Seite 26
Technische Daten 5.2 Technische Daten CP 5623 A2 Technische Daten CP 5623 A2 Gewicht 88 g Abmessungen (B x H x T) in mm 18 x 112 x 101 Schutzart IP00 Normen Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) 2004/108/EG Sicherheit CAN/CSA C22.2...
Seite 27
Angewandte Norm: EU L174, 01/07/2011 Konformitätserklärung Die Konformitätserklärung zu diesem Kommunikationsprozessor finden Sie auf den Produkt- Support-Seiten unter folgender Beitrags-ID: 58826997 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/58826997) C-TICK-Zulassung Der Kommunikationsprozessor erfüllt die Anforderungen der australischen Norm AS/NZS 3548 entsprechend EN 61000-6-3. CP 5623/CP 5623 A2/CP 5624 Betriebsanleitung, 02/2025, C79000-G8900-C281-07...
Seite 28
Zulassungen CSA-Zulassung Die Kommunikationsprozessoren CP 5623 und CP 5624 verfügen über eine Zulassung nach dem kanadischen Standard CAN/CSA C22.2 No. 60950-1. Der Kommunikationsprozessor CP 5623 A2 verfügt über eine Zulassung nach dem kanadischen Standard CAN/CSA C22.2. 62368-1. ICES-Konformität Der Kommunikationsprozessor erfüllt die Anforderungen der kanadischen Norm ICES-003. Er ist als digitales Gerät der Klasse B ("Class B digital apparatus") eingestuft.
Seite 29
Zulassungen Kennzeichnung für eurasische Zollunion (gilt für 6GK1562‑3AA00 und 6GK1562‑4AA00) EAC (Eurasian Conformity) Eurasische Wirtschaftsunion von Russland, Weißrussland, Armenien, Kasachstan und Kirgistan Deklaration der Konformität gemäß technischer Vorschriften der Zollunion (TR ZU) CP 5623/CP 5623 A2/CP 5624 Betriebsanleitung, 02/2025, C79000-G8900-C281-07...