Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie die Taste 4, bis die gewünschte Zeit im Dis-
play angezeigt wird (siehe Tabelle „Trockenpro-
gramme"). Durch jeden Tastendruck erhöht sich
die Trockenzeit um 5 Minuten.
Die Programmdauer erhöht sich automatisch um
einige Minuten.
Wichtig!
Wenn Sie nur 10 Minuten für die Trocknung mit
der Trockenzeit-Taste (4) einstellen, wird lediglich
eine Abkühlungsphase ausgeführt.
6.
Drücken Sie die Taste 7, um das Programm zu
starten. Die verbleibende Zeit wird jede Minute ak-
tualisiert.
7.
Bei Programmende ertönt ein Signal. Das blinken-
de Symbol
erscheint im Display. Die Türverrie-
gelungs-Kontrolllampe 9 leuchtet.
Bei den letzten Minuten des Trockenprogramms
handelt es sich um die Knitterschutzphase. Wäh-
rend dieser Zeit lässt sich die Tür nicht öffnen. Im
Display erscheint das blinkende Symbol
Am Ende der Knitterschutzphase erlischt die Tür-
verriegelungs-Kontrolllampe 9.

Waschen und Trocknen

NON-STOP Programm - Waschen und
Automatiktrocknen
Die maximale Wäschemenge beträgt 5 kg für Koch-/
Buntwäsche und 3 kg für pflegeleichte Wäsche.
Vorsicht! Verwenden Sie keine Dosierkugel o.
ä., wenn ein Wasch- und Trockenprogramm
ausgeführt wird.
1.
Füllen Sie die Wäsche ein.
2.
Messen Sie Waschmittel und Weichspüler ab.
3.
Schalten Sie das Gerät durch Drehen des Pro-
grammwahlschalters auf das gewünschte Wasch-
programm/die Gewebeart ein.
4.
Wählen Sie die gewünschten Optionen mit den
entsprechenden Tasten aus.
Wählen Sie nach Möglichkeit keine Schleuder-
drehzahl, die niedriger ist als die vom Gerät
vorgeschlagene Drehzahl, um lange Trockenzeiten
zu vermeiden und damit auch Energie zu sparen.
18
Möchten Sie die Tür vor oder während der Knit-
terschutzphase öffnen oder diese unterbrechen,
drücken Sie eine beliebige Taste oder drehen Sie den
Programmwahlschalter auf eine beliebige Programm-
stellung (außer
8.
Drehen Sie den Programmwahlschalter auf die
Position
9.
Entnehmen Sie die Wäsche aus der Trommel.
Die verschiedenen Arten von Koch-/Buntwäsche
(Handtücher, Bettlaken, T-Shirts usw.) oder ggf.
das Verheddern der Wäsche während des Schleuder-
gangs können zu einer ungleichmäßigen Trocknung
führen. Ist die Wäsche am Ende des Trockengangs
noch leicht feucht, empfehlen wir, die verhedderten
Wäschestücke zunächst voneinander zu trennen und
gleichmäßig in der Trommel zu verteilen. Wählen Sie
anschließend einen weiteren Trockengang von 20-30
Minuten.
Wenn Sie nur 10 Minuten für die Trocknung mit
.
der Trockenzeit-Taste (4) einstellen, wird lediglich
eine Abkühlphase ausgeführt.
In jedem Fall ist die Reduzierung einer Schleuder-
drehzahl nur nach der Auswahl des Trockenpro-
gramms möglich.
Für Koch-/Buntwäsche und pflegeleichte Wäsche
beträgt die niedrigste Schleuderdrehzahl, die aus-
gewählt werden kann, 900 U/min.
5.
Stellen Sie den Trocknungsgrad durch Drücken
der Taste 3 ein. Das Display zeigt die Gesamtdau-
er des Waschgangs und des ausgewählten Tro-
ckengangs an.
6.
Starten Sie das Programm durch Drücken der
Taste 7. Die verbleibende Zeit wird jede Minute im
Display aktualisiert.
7.
Drehen Sie am Ende des Programms den Pro-
grammwahlschalter auf die Position
Gerät auszuschalten. Entnehmen Sie die Wäsche.
NON-STOP Programm - Waschen und
zeitgesteuertes Trockenprogramm
Die empfohlene Wäschemenge beträgt 5 kg für Koch-/
Buntwäsche und 3 kg für pflegeleichte Wäsche.
).
, um das Gerät auszuschalten.
, um das

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis