Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Benutzer-
information
Wasch-Trock-
ner
WTF 968 A.8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ZANKER WTF 968 A.8

  • Seite 1 Benutzer- information Wasch-Trock- WTF 968 A.8...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 2 Erste Inbetriebnahme _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 14 Gerätebeschreibung _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 4 Täglicher Gebrauch _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 15 Bedienfeld _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 5 Trocknen _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 17...
  • Seite 3 • Überprüfen Sie beim Auspacken, dass das Gerät • Textilien, die mit flüchtigen Erdölerzeugnissen in nicht beschädigt ist. In Zweifelsfällen benutzen Sie Kontakt gekommen sind, dürfen nicht in der Maschi- es nicht, sondern wenden Sie sich an den Kunden- ne gewaschen werden. Wenn flüchtige Reinigungsf- dienst.
  • Seite 4: Gerätebeschreibung

    • Bewahren Sie Waschmittel außerhalb der Reichwei- te von Kindern auf. • Stellen Sie sicher, dass Kinder oder Kleintiere nicht in die Trommel klettern. Damit sich kleine Kinder oder Haustiere nicht im Gerät einschließen, ist die- ses Gerät mit einer speziellen Sicherung ausgestat- tet.
  • Seite 5: Bedienfeld

    Waschmittelschublade Fach für Waschmittel für die Vorwäsche und Ein- weichphase oder für Fleckenentferner während der Fle- cken-Behandlungsphase (falls verfügbar). Vorwasch- und Einweichmittel werden zu Beginn des Waschpro- gramms eingespült. Der Fleckentferner wird während der Flecken-Behandlungsphase zugegeben. Fach für Pulver- oder flüssige Waschmittel, die für die Hauptwäsche verwendet werden.
  • Seite 6 1-8 Programmwahlschalter, Schleuderdrehzahl- ten wählen (2.10). Durch jeden Tastendruck erhöht sich Taste, Trocknungsgrad und -zeit und verfügbaren die Trockenzeit um 5 Minuten. Optionen Verfügbare Optionen: Programm-Wahlschalter VORWÄSCHE Er ermöglicht die Wahl eines Programms und/oder das Wird diese Option ausgewählt, führt das Gerät eine Ein - und Ausschalten des Gerätes.
  • Seite 7: Waschprogramme

    Im Display werden folgende Informationen angezeigt: 10.1 Kindersicherung Ihr Gerät ist mit einer Kindersicherung versehen, die Ihnen gestattet, das Gerät bei Betrieb unbeauf- sichtigt zu lassen. 10.2 • Dauer des gewählten Programms Nach der Auswahl eines Programms wird dessen Dauer in Stunden und Minuten angezeigt (z. B. ).
  • Seite 8 Programm - Höchst- und Mindesttemperatur - Programmbe- Waschmittel- schreibung - Maximale Schleuderdrehzahl - Maximale Bela- Optionen fach dung - Wäscheart E-SPAR SCHLEUDERN SPÜLSTOPP 60° Hauptwaschgang - Spülgänge VORWÄSCHE Maximale Schleuderdrehzahl 1600 U/min EXTRA SPÜLEN Max. Beladung 8 kg ZEITVORWAHL Dieses Programm kann für normal verschmutzte Koch-/Buntwä- sche gewählt werden.
  • Seite 9 Programm - Höchst- und Mindesttemperatur - Programmbe- Waschmittel- schreibung - Maximale Schleuderdrehzahl - Maximale Bela- Optionen fach dung - Wäscheart SCHLEUDERN WOLLE/HANDWÄSCHE SPÜLSTOPP 40°- 30° ZEITVORWAHL Hauptwaschgang - Spülgänge Maximale Schleuderdrehzahl 900 U/min Max. Beladung 2 kg Ein Waschprogramm sowohl für maschinenwaschbare Wolle als auch für handwaschbare Wäschestücke aus Wolle und Feinwä- sche.
  • Seite 10: Automatische Trockenprogramme

    Programm - Höchst- und Mindesttemperatur - Programmbe- Waschmittel- schreibung - Maximale Schleuderdrehzahl - Maximale Bela- Optionen fach dung - Wäscheart EXPRESS 60°/45 MIN. SCHLEUDERN 40° SPÜLSTOPP Hauptwaschgang - Spülgänge ZEITVORWAHL Maximale Schleuderdrehzahl 1200 U/min Wäscht 3 kg Koch-/Buntwäsche bei 60° in nur 45 Minuten. SUPERBLITZ 30°/14 MIN.
  • Seite 11: Verbrauchswerte

    Empfohlene Schleuder- Trocknungsgrad Wäscheart Beladung Trockenzeit in drehzahl Minuten Koch-/Buntwäsche 120-150 Geeignet für Wäschestücke, die 5 kg und Leinen (Bade- 110-120 ohne Bügeln in den Schrank 4 kg 1600 mäntel, Badetücher 60-70 kommen. 2 kg usw.) Geeignet für Wäschestücke, die Pflegeleichtes und 3 kg 115-125...
  • Seite 12: Praktische Tipps Und Hinweise

    Waschprogramm Beladung Energieverbrauch Wasserverbrauch Programmdauer (KWh) (in Litern) (Stunden, Minuten) Hinweise für Prüfinstitute Die Prüfung muss nach EN 50229 mit einer ersten Trocknungsbeladung von 5 kg durch- geführt werden (Zusammensetzung der Wäsche: Kopfkissenbezug und Handtücher). Hierzu ist das Programm ZEITGESTEUERTES TROCKNEN für Baumwolle und eine Ein- stellung von 120 Minuten zu wählen.
  • Seite 13: Tipps Zum Trocknen

    Gras: Behandeln Sie Grasflecken leicht mit Seife und • Flüssigwaschmittel, vorzugsweise für Programme Bleichmittel (nur Kochwäsche und farbechte Buntwä- mit niedrigen Temperaturen (max. 60 °C) für alle sche). Gewebearten oder nur speziell für Wolle. Kugelschreiber und Klebstoff: Befeuchten mit Ace- Waschmittel und Pflegemittel müssen vor dem Start des Waschprogramms in die entsprechenden Fächer Legen Sie das Kleidungsstück auf ein weiches...
  • Seite 14: Erste Inbetriebnahme

    und Daunenbetten dürfen nicht in dem Gerät ge- Pflegekennzeichen trocknet werden. Bitte befolgen Sie zum Trocknen die Angaben des Her- stellers: • Dunkle Kleider nicht zusammen mit hellfarbigen Tex- tilien wie Handtücher trocknen, da sie Flusen anzie- • = Kann im Trockner getrocknet werden hen können.
  • Seite 15: Täglicher Gebrauch

    wieder eingeschaltet, wenn Sie die beiden Tasten er- Vor dem Drücken der Taste 7 ist es nicht möglich, neut drücken. das Gerät zu starten. Nach dem Drücken der Taste 7 ist es nicht mehr Kindersicherung möglich, ein Programm oder eine Option zu än- Diese Vorrichtung ermöglicht es Ihnen, das Gerät un- dern.
  • Seite 16 Wählen Sie die Schleuderdrehzahl durch Drücken Sie können die Zeitvorwahl jederzeit vor dem Drücken der Taste 2. der Taste abbrechen oder ändern. 7. Auswahl der Zeitvorwahl: Wurde das gewünschte Programm gewählt, dann schlägt Ihr Gerät automatisch die maximale Schleuder- Wählen Sie das Programm und die gewünschten drehzahl für dieses Programm vor.
  • Seite 17: Trocknen

    Programm-Unterbrechung Am Programmende Drücken Sie die Taste 7, um ein laufendes Programm Das Gerät schaltet automatisch ab. Im Display wird die zu unterbrechen. Die entsprechende Kontrolllampe be- blinkende angezeigt und die Kontrolllampen der Tas- ginnt zu blinken. Drücken Sie die Taste noch einmal, ten 7 und 9 erlöschen.
  • Seite 18: Waschen Und Trocknen

    Sie die Taste 4, bis die gewünschte Zeit im Dis- Möchten Sie die Tür vor oder während der Knit- play angezeigt wird (siehe Tabelle „Trockenpro- terschutzphase öffnen oder diese unterbrechen, gramme“). Durch jeden Tastendruck erhöht sich drücken Sie eine beliebige Taste oder drehen Sie den die Trockenzeit um 5 Minuten.
  • Seite 19: Reinigung Und Pflege

    Die niedrigsten Werte, die Sie wählen können, Vorsicht! Verwenden Sie keine Dosierkugel o. sind 900 U/min für Koch-/Buntwäsche und pflege- ä., wenn ein Wasch- und Trockenprogramm leichte Wäsche und 700 U/min für Feinwäsche. ausgeführt wird. Wählen Sie mit der Taste 4 die Trockenzeit aus. Füllen Sie die Wäsche ein und messen Sie Das Display zeigt die Gesamtdauer des Wasch- Waschmittel und Weichspüler ab.
  • Seite 20 Entfernen Sie den Filter nicht während des laufen- den Betriebs. Reinigen Sie die Ablaufpumpe nicht, während das Wasser im Gerät noch heiß ist. Die Ablaufpumpe darf nur bei kaltem Wasser gereinigt werden. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor: Entnehmen Sie die Um die Reinigung zu ver- Schublade, indem Sie die einfachen, können Sie...
  • Seite 21 Schieben Sie den Ablaufschlauch zurück. Schließen Sie die Pumpenklappe. Drehen Sie den Filter heraus und entnehmen Sie ihn. Vorsicht! Wenn das Gerät in Betrieb ist, kann sich je nach gewähltem Programm heißes Wasser in der Pumpe befinden. Entfernen Sie den Pumpendeckel niemals während eines Waschgangs.
  • Seite 22: Was Tun, Wenn

    Leeren Sie die Ablaufpumpe wie im Abschnitt „No- tentleerung“ beschrieben. Ist alles Wasser aus der Ablaufpumpe abgelas- sen, bringen Sie den Zulaufschlauch wieder an. Warnung! Stellen Sie sicher, dass die Temperatur über 0 °C liegt, bevor Sie das Gerät wieder einschalten. Der Hersteller ist nicht für Schäden verantwortlich, die •...
  • Seite 23 den Alarmcodes angezeigt wird und gleichzeitig alle 20 • EF0: Das Aqua-Stopp System wurde aktiviert. Sekunden ein akustisches Signal ausgegeben wird, um • EC1: Das Einlassventil ist verstopft. anzuzeigen, dass das Gerät nicht ordnungsgemäß Beheben Sie die Ursache und drücken Sie die Taste 7, funktioniert: um das Gerät neu zu starten.
  • Seite 24 Problem Mögliche Ursache/Abhilfe Der Ablaufschlauch ist eingeklemmt oder geknickt. • Überprüfen Sie den Anschluss des Ablaufschlauchs. Der Ablauffilter ist verstopft. • Reinigen Sie den Ablauffilter. Das Gerät pumpt nicht ab und/ Es wurde eine Option oder ein Programm gewählt, das mit Wasser in der oder schleudert nicht: Trommel endet, oder das auf alle Schleudergänge verzichtet.
  • Seite 25 Problem Mögliche Ursache/Abhilfe Transportsicherungen und Verpackungsteile wurden nicht entfernt. • Überprüfen Sie, ob das Gerät richtig aufgestellt ist. Das Gerät wurde nicht mit den Schraubfüßen ausgerichtet. Das Gerät vibriert oder läuft • Überprüfen Sie, ob das Gerät waagerecht steht. sehr laut: Die Wäsche ist nicht gleichmäßig in der Trommel verteilt.
  • Seite 26: Technische Daten

    Problem Mögliche Ursache/Abhilfe Das Einlassventil ist verstopft. Das Display zeigt den Alarm- • Ziehen Sie den Stecker aus der Netzsteckdose, drehen Sie den Was- code EC1: serhahn zu, und wenden Sie sich an den Kundendienst. Im vorherigen Waschgang haben sich andersfarbige Flusen von der Wä- sche gelöst.
  • Seite 27 Wand noch andere Geräte berührt. Die Wasch- maschine kann mit den verstellbaren Schraubfüßen waagerecht ausgerichtet werden. Die Schraubfüße sind mit selbstsichernden Schrauben ausgestattet, wodurch sie sich eventuell nur schwer drehen lassen. Das Gerät MUSS jedoch unbedingt einen waagerechten und fes- ten Stand haben.
  • Seite 28 Wasserstopp-Vorrichtung 35° 45° Öffnen Sie die Tür und nehmen Sie den Zulauf- schlauch heraus. Der Wasserzulaufschlauch ist mit einer Wasserstopp- Schließen Sie den Schlauch mit dem Winkelverbin- Vorrichtung als Schutz gegen Wasserschäden aus- dungsstück an die Maschine an. Richten Sie den Zu- gestattet, die durch das natürliche Altern des laufschlauch nicht nach unten.
  • Seite 29: Elektrischer Anschluss

    Das Ende des Schlauchs Der Ablaufschlauch muss sich über dem Siphon be- wird mit der mit der Ma- finden. schine mitgelieferten Befestigen Sie den Ablaufschlauch mit einer Klem- Plastikschlauchführung me am Siphon. über die Beckenkante gehängt. Achten Sie in diesem Fall darauf, dass das Schlauch- ende nicht abrutschen kann, während Wasser aus dem Gerät abläuft.
  • Seite 30 Wasser und Energie (und die Umwelt wird weniger Materialien mit dem Symbol sind wieder verwertbar. belastet). >PE<=Polyethylen >PS<=Polystyrol • Die Maschine arbeitet wirtschaftlicher, wenn sie >PP<=Polypropylen ganz gefüllt ist. Solche Materialien können der Wiederverwertung zuge- • Mit einer entsprechenden Vorbehandlung lassen führt werden, indem sie ordnungsgemäß...
  • Seite 32 www.electrolux.com/shop 132939442-A-112012...

Inhaltsverzeichnis