Seite 3
• Wiederaufladen des Akkus....................34 • Überlastungssperre ......................34 • Anwender-Kontrollfeld (AKF; Attendant Control Panel ACP), Bedienfelder für Pflegepersonal und Patienten...............35 • Patienten-Handbedienung (Zusatzausstattung)..............38 • Nivellieranzeige .......................39 • Bedienfelder für die Patientenwaage (mit und ohne Auswahl der Einheit) .....40 Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 4
• Patiententransport ......................60 Pflege und Reinigung ......................61 • Abschnitte der Liegefläche ....................61 • Dekontaminierung ......................61 • Allgemeine Empfehlungen ....................63 • Reinigung des Citadel Plus Bariatrischen Pflegesystems während des Gebrauchs ..63 Vorbeugende Wartung ......................64 • Wiegesystem........................65 • Akku-Test ........................65 Fehlerbehebung ........................66 •...
Seite 5
Vergewissern Sie sich, dass sich Kopf und Gliedmaßen des Patienten in ausreichendem Abstand zu den Sicherheitsseiten befinden, wenn Sie die Liegefläche anpassen, um ein mögliches Einklemmen zu verhindern. Stellen Sie sicher, dass der Schließmechanismus sicher eingerastet ist, wenn die Sicherheitsseiten hochgestellt werden. Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 6
Pflege des jeweiligen Patienten betreut. Eine vorherige vollständig dokumentierte Risikobeurteilung ist dafür erforderlich. Patientenfixierungen sind nicht als Ersatz für eine gute Pflegepraxis gedacht. Arjo gibt bezüglich der Verwendung solcher Fixierungen keinerlei Empfehlungen. Um zu gewährleisten, dass der Akku jederzeit vollständig aufgeladen ist sowie zur Vermeidung einer Beschädigung des Akkus, sollte das Bett bei normalem...
Seite 7
Örtliche Protokolle und Vorschriften/Verfahrensanweisungen für durch Blut übertragene Krankheitserreger können angewendet werden, sofern die Herstelleranweisungen befolgt werden. Trennen Sie das Bariatrische Pflegesystem Citadel Plus vor der Reinigung stets von der Wandsteckdose. Andernfalls kann es zu Geräteschäden und/oder Stromschlag kommen. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in die Steuerungskonsolen des Bariatrischen Pflegesystems Citadel Plus eindringt.
Seite 8
Verlassen des Bettes stets behilflich sein. Sorgen Sie dafür, dass Patienten, die dazu in der Lage sind, wissen, wie sie bei einem Brand oder in sonstigen Notfällen sicher aus dem Bett steigen (und ggf. die Seitengitter lösen) können. Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 9
454 kg (1000 lb) nicht überschreiten. Die Verwendung von Zubehör am Bett kann zu einer verminderten Belastbarkeit des Bettes durch das Patientengewicht führen. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Verwendung des Zubehörs an den Kundendienst von Arjo. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Fragen und Kontaktdaten“ in dieser Anleitung.
Seite 10
Ausstecken – Stellen Sie sicher, dass das Hauptstromkabel aus der Wandsteckdose gezogen und vor dem Transport ordnungsgemäß verstaut wird. Handlungsbereich freiräumen – Stellen Sie sicher, dass der Bereich unter dem Elektroantriebssystem vor der Inbetriebnahme des Antriebssystems frei ist. Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 11
Manövrieren des Bettes in kleinen oder beengten Bereichen vom Boden an und steuern Sie das Bett manuell in die gewünschte Richtung. Automatische Bremsen – Wenn Sie den Vorwärts- oder Rückwärtsschalter loslassen, hält das Elektroantriebssystem an. Die Bremsen werden automatisch betätigt, um eine Fortsetzung der Bewegung zu verhindern. Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 12
EINFÜHRUNG Diese Anleitung enthält Informationen zur Installation, zum Gebrauch und zur Wartung des Bariatrischen Pflegesystems Citadel™ Plus von Arjo. Diese Betten verfügen über eine Reihe von Funktionen, die für die optimale Pflege und Sicherheit sowohl für den Patienten als auch für die Pflegekraft sorgen.
Seite 13
Alle Citadel Plus-Betten verfügen standardmäßig über folgende Funktionen: • Einklappbare Sicherheitsseiten mit integrierter Bettsteuerung • Elektrisch einstellbare Betthöhe und Beinsegmentverstellung • Elektrisch betriebene Rückenlehne mit integriertem Rückenlehnenrückzug • „Auto-Chair“-Funktion • Elektrisch einstellbare Trendelenburg-Position (Kopf tief) bzw. Anti-Trendelenburg- Position (Fuß tief) •...
Seite 14
1150 lb 211 20 Malmö, SWEDEN 0086 IPX4 www.arjohuntleigh.com DUTY 10% 2 min ON / 18 min OFF YYYY-MM-DD POWER in 115V~ 9.5 A MAX 60Hz MADE IN POLAND E348583 Citadel Bariatric Care System Abbildung 2: Spezifikationsetikett Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 15
Patienten und der Pflegekraft bei der Durchführung von routinemäßigen Pflegetätigkeiten indiziert. Kontraindikationen Das Bariatrische Pflegesystem Citadel Plus ist für Patienten mit einem Körpergewicht von über 454 kg (1000 lb) kontraindiziert. Die Pflegekraft sollte sich anhand der jeweiligen Produktetiketten mit allen möglichen Kontraindikationen für die Druckentlastungsauflagen, die mit dem Bariatrischen Pflegesystem Citadel Plus verwendet werden, vertraut machen und entsprechend handeln.
Seite 16
/ 1000 lb / 1150 lb 832.781 Abbildung 3b: Empfohlene Patientengröße und empfohlenes Körpergewicht. Option mit Power Drive. Alle Zubehörteile, mit denen das System erweitert wird, verringern die sichere Arbeitslast (SAL) des Rahmens um das entsprechende Zubehörgewicht. Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 17
Setzen Sie die Transportsicherung zum Transport des Rahmens in eine neue Einrichtung wieder ein, um das Elektroantriebspedal zu arretieren. Vor dem Absenken der Räder des Elektroantriebs müssen Sie die Transportsicherung entfernen (1) und verwahren (2). Abbildung 5: Entfernen der Transportsicherung Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 18
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel sich nicht in den beweglichen Teilen des Bettes verwickelt oder zwischen Bettrahmen und Kopfbrett eingeklemmt wird. Trennen Sie das Netzkabel vom Stromnetz und verstauen Sie es, bevor Sie das Bett bewegen. Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 19
Potenzialdifferenzen zwischen diesen Geräten auf ein Minimum reduziert werden, indem die Potenzialausgleichsanschlüsse der Geräte untereinander verbunden werden. Elektrische Anschlüsse Das Bariatrische Pflegesystem Citadel Plus verfügt über folgende elektrische Anschlüsse: Rahmen: • Netzkabel • Anschluss für den Pflegepersonalruf •...
Seite 20
Geräte, die an eine solche Steckdose angeschlossen werden, dürfen folgende Werte nicht überschreiten: • 115 V AC / 7 A • 230 V AC / 4 A Die Stromversorgung dieser Steckdose ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Bett im Akkubetrieb läuft. Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 21
Faktoren berücksichtigt werden: • Das Bett wurde so konstruiert, dass eine akzeptable Sicherheitsseitenhöhe gewährleistet wird, wenn eine Schaumstoffmatratze mit einer Dicke zwischen 15 cm (6 Zoll) und 20,5 cm (8 Zoll) verwendet wird. Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 22
(relativ zur Oberkante der Sicherheitsseite) und der Zustand des einzelnen Patienten zu berücksichtigen. • Die Matratzen von Arjo wurden für die Verwendung in Verbindung mit diesem Bett zugelassen. Alle anderen Matratzen müssen vom Anwender überprüft werden. • Weitere Informationen zu zugelassenen Matratzen und Ersatzmatratzen erhalten Sie bei Ihrer Arjo-Vertretung vor Ort oder einem zertifizierten Händler.
Seite 23
Sicherheitshinweise Einführungskapitel dieses Handbuchs, bevor Sie einen Patienten im Bariatrischen Pflegesystem Citadel Plus positionieren. Patientenaufrichter und Zubehörbuchsen Am Kopfende der Liegefläche befinden sich Buchsen zur Aufnahme des Patientenaufrichters (1). Buchsen für kompatible Zubehörteile befinden sich am Kopf- (2) und Fußende (3) des Bettes.
Seite 24
Fußende, wenn die Liegefläche ausgezogen wird. Passen Sie Bettrahmen und Liegefläche immer an die gleiche Länge an und stellen Sie sicher, dass beide sicher eingerastet sind. Achten Sie darauf, sich nicht Ihre Finger zu verletzen, wenn Sie den Verriegelungshebel anheben. Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 25
Verlängern des Bettrahmens: Herausziehen Herausziehen Einfahren des Bettrahmens: Hineinschieben Herausziehen Zur Verlängerung des Bodens: Herausziehen Herausziehen Einfahren des Bodens: Herausziehen Hineinschieben Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 26
L2 ausgefahren werden. Andernfalls ist die Verlängerung nicht möglich. 2. Drücken Sie die Erweiterungslasche zusammen, um sie zu entriegeln, und ziehen Sie den entsprechenden Abschnitt so weit heraus, bis er vollständig ausgefahren ist. Abbildung 15: Entriegeln der Breitenerweiterung Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 27
Betts eingestellt werden. Abbildung 16: Hinweisschild für die Fußpedaleinstellung Heben Sie die Abdeckung des Pedals mit dem Fuß an und betätigen Sie zum Anheben des Betts die linke Pedalseite. Betätigen Sie zum Absenken des Betts die rechte Pedalseite. Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 28
Ende der Lenkrolle aus. Tragen Sie bei der Betätigung der Bremspedale festes Schuhwerk. Betätigen Sie die Pedale nicht mit den Händen. Die Lenkrolle kann sich je nach Kundenwunsch an beiden Enden des Bettes befinden. Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 29
Abbildung 17b: Bremsen und Lenkung Lenkposition Bei einem Bett mit elektrischen Fahrantrieb wird die Lenkposition durch Absenken der Elektroantriebsrolle aktiviert. Tragen Sie bei der Betätigung der Bremspedale festes Schuhwerk. Betätigen Sie die Pedale nicht mit den Händen. Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 30
Bett weg, bis sie in der oberen Position einrastet. 2. Die Sicherheitsseiten an Kopf- und Fußende werden auf die gleiche Weise bedient. Stellen Sie sicher, dass der Schließmechanismus sicher eingerastet ist, wenn die Sicherheitsseiten hochgestellt werden. Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 31
Arzt getroffen werden, der die Pflege des jeweiligen Patienten betreut. Eine vorherige vollständig dokumentierte Risikobeurteilung ist dafür erforderlich. Patientenfixierungen sind nicht als Ersatz für eine gute Pflegepraxis gedacht. Arjo gibt bezüglich der Verwendung solcher Fixierungen keinerlei Empfehlungen. Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 32
Abbildung 21: Anbringung der Fixiergurte – Rückenlehne / Unterschenkelbereich (links) und Oberschenkelbereich (rechts) Unterbettbeleuchtung Die Unterbettleuchte beleuchtet den Boden an beiden Seiten des Bettes. Die Unterbettbeleuchtung kann von dem Pflegepersonalbedienfeld aus eingeschaltet werden, es sei denn, das Bett befindet sich im Stromsparmodus. Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 33
Strom versorgen, bevor er sich abschaltet, um eine ausreichende Ladung für Notfallfunktionen des Bettes zu behalten. Geräte aus der Produktfamilie Skin IQ benötigen zur Stromversorgung einen Anschluss an das Bett über das 12-V-DC-Netzkabel für Geräte aus der Produktfamilie Skin IQ. Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 34
Anzeige oberhalb der Funktionstasten zu blinken beginnt. Nach 30 Sekunden leuchtet die LED-Anzeige auf und alle Funktionen werden gesperrt. Warten Sie in einem solchen Fall mindestens 20 Minuten und befolgen Sie dann den auf Seite 34 beschriebenen Vorgang zum Entsperren. Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 35
Richtwerte.) Bei der minimalen Höhe verringert sich das Platzangebot unter den Seitengittern entsprechend. Positionieren Sie sich nicht im Hubbereich unterhalb der Sicherheitsseiten und seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie einen Patientenlifter oder Ähnliches benutzen. Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 36
• LED an = Funktion gesperrt • LED aus = Funktion entsperrt. • Wenn alle Funktionen wie gewünscht gesperrt oder entsperrt sind, drücken Sie die Funktionssperrtaste erneut oder warten Sie fünf Sekunden. Die LED-Anzeige über der Funktionssperrtaste schaltet sich ab und die Sperreinstellungen werden gespeichert. Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 37
Sesselposition abgesenkt. Ist der Winkel der Rückenlehne größer als 45°, wird diese wieder auf 45° zurückgestellt, um zu verhindern, dass der Patient nach vorn umkippt. – Die Taste „Auto-Chair runter“ bringt die Liegefläche wieder Auto-Chair runter in eine flache und ebene Position zurück. Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 38
Klemme auf der Rückseite. Dies verhindert eine zufällige Betätigung der Funktionstasten. Der Patient muss durch das Pflegepersonal in die Benutzung der Handbedienung eingewiesen werden. Vermeiden Sie das Einklemmen von Kabeln der Handbedienung zwischen den beweglichen Teilen des Betts. Abbildung 25: Patienten-Handbedienung Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 39
Gewichtswerte des Bettes korrekt. Befindet sich ein Teil der Luftblase außerhalb des Kreises, sind die Messwerte möglicherweise falsch. Wenn die Nivellieranzeige eine falsche Ausrichtung anzeigt, positionieren Sie den Bettrahmen um und versuchen Sie es erneut. Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 40
Das Wiegesystem sollte ausschließlich in geschlossenen, überwachten Räumen verwendet werden, in denen Faktoren, die sich auf das Patienten- gewicht auswirken (wie z. B. Zusatzkomponenten für das Bett) gesteuert werden können, wie in der folgenden Bedienungsanleitung beschrieben. Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 41
• Stellen Sie sicher, dass der Patient, die Kissen und die Bettlaken während des Wiegevorgangs nicht das Kopfbrett oder den Boden berühren. Der Bettunterrahmen (1) wirkt sich nicht auf das Patientenwiegesystem aus. Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 42
Es ist nicht möglich, das Wiegesystem auf Null zu stellen, wenn eine Matratze oder Zubehörkomponenten angebracht sind, die mehr als 90 kg (198 lb) wiegen. Verwenden Sie ausschließlich von Arjo zugelassene Matratzen, um sicherzustellen, dass das Bett problemlos auf Null gestellt werden kann.
Seite 43
2. Halten Sie die Taste „Einheitenauswahl“ gedrückt. Halten Sie beide Tasten gedrückt, bis ein Tonsignal zu hören ist. Prüfen Sie ggf., ob die gewünschte Einheit (lb oder kg) auf der LED-Anzeige aufleuchtet. Die normale Funktion der Taste „Einheitenauswahl“ kann wiederhergestellt werden, indem Sie diesen Vorgang wiederholen. Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 44
4. Sie können nun je nach Bedarf Zubehör, Bettzeug, Kissen usw. hinzufügen bzw. entfernen. 5. Drücken Sie die Taste Autokompensation erneut. 6. Auf dem Display erscheint für einige Sekunden ein rundlaufendes Muster. Anschließend wird wieder das Gewicht des Patienten angezeigt. Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 45
Wenn auf dem Bildschirm ein Fehlercode angezeigt wird, der nicht oben angegeben ist, sehen Sie bitte in der Bedienungsanleitung nach oder wenden Sie sich an einen von Arjo zugelassenen Wartungstechniker. Winkel-Anzeige Wenn die Rückenlehne oder die Neigung des Bettes verändert werden, zeigt der Bildschirm des Wiegesystems den ungefähren Winkel (in Grad) der ausgewählten Funktion an.
Seite 46
Einstellung ein. Die Patientenerfassung sollte regelmäßig und bei jedem Patientenwechsel daraufhin überprüft werden, ob sie ordnungsgemäß funktioniert. Nicht von Arjo zugelassene Matratzen sollten durch den Benutzer überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß in Verbindung mit dem VariZone-System verwendet werden können.
Seite 47
Nach einigen Sekunden hört die LED-Anzeige auf zu blinken und leuchtet konstant auf. Dadurch wird angezeigt, dass die Patientenerfassung aktiviert ist. Wenn eine Patientenbewegung oberhalb des eingestellten Schwellenwerts erfasst wird, ertönt ein hörbares Signal und die LED-Schwellenanzeige fängt an zu blinken. Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 48
Kontrollfeld (AKF; Attendant Control Panel ACP) auf. Die Aufwärtsbewegung der Liegefläche wird dadurch nicht beeinträchtigt. Die Einklemmschutzvorrichtung kann auch ausgelöst werden, wenn die Lichtschranke beispielsweise durch Bettwäsche unterbrochen wird. Reinigen Sie die Linsen (siehe Abbildung 29, Nr. 2) der Infrarotsensoren regelmäßig mit einem trockenen Tuch. Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 49
(„unsicherer“ Zustand) Bremse festgestellt Bremse nicht festgestellt Alle Sicherheitsseiten hochgestellt* Wenn eines der Kopfbretter heruntergelassen ist Wenn beide Fußbretter heruntergelassen sind Liegefläche auf niedrigste Höhe Liegefläche nicht auf niedrigste (oder innerhalb 25 mm der Höhe niedrigsten Höhe) Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 50
Wenn das Bett von der Stromquelle getrennt ist und im Batteriebetrieb läuft, leuchten die Anzeigelampen nicht. Wird es wieder an eine Stromquelle angeschlossen, werden die Anzeigelampen nicht automatisch eingeschaltet! Zum Reaktivieren müssen Sie den Schlüsselanhänger darüber bewegen. Dies ist konstruktionsbedingt und dient der Erhaltung einer langen Batterielebensdauer. Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 51
Diese Informationen können in einer Datenbank gespeichert werden. Über einen RS232-Anschluss abgerufene Daten sind nicht dafür geeignet, klinische Entscheidungen zu treffen. Jede Form der Diagnose, Behandlung und Pflege an Patienten sollte unter Aufsicht von qualifiziertem medizinischen Personal erfolgen. Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 52
Die Elektronik des Betts erkennt den Typ des verwendeten Fernsehers und konfiguriert die Bedienelemente automatisch. Die Bedienelemente sind so ausgelegt, dass sie mit den meisten in Krankenhäusern verwendeten Fernsehern kompatibel sind. Bitte wenden Sie sich bei Problemen an den Kundendienst von Arjo. Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 53
ELEKTROANTRIEB Das Power Drive System ist darauf ausgelegt, einen elektrisch angetriebenen Transport des Bariatrischen Pflegesystems Citadel Plus zu ermöglichen. Das Elektroantriebssystem unterstützt lediglich Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen. Lenkmanöver nach links und nach rechts werden vom Benutzer gesteuert. Um das Risiko einer schwerwiegenden Verletzung zu minimieren, lesen Sie sich bitte vor der Inbetriebnahme des Elektroantriebssystems alle Sicherheitsinformationen auf Seite 8 und die Bedienungsanleitung durch.
Seite 54
Bedienung des Elektroantriebs AKTIVIEREN - Linke Auslöse- taste ein Mal drücken Antriebsrolle arretieren Richtung wählen Linke Auslösetaste gedrückt halten - Taste muss während der gesamten Betriebsdauer des Elektroantriebs aktiviert bleiben Rechte Auslösetaste drücken, um die Vorwärtsgeschwindigkeit zu erhöhen Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 55
Geschwindigkeiten des Elektroantriebs in km/h (mph) Volle Geschwindigkeit vorwärts 5 km/h (3 Meilen pro Stunde) Halbe Geschwindigkeit vorwärts 2,4 km/h (1,5 Meilen pro Stunde) Rückwärts 1,2 km/h (0,75 Meilen pro Stunde) Lassen Sie zum Deaktivieren des Elektroantriebs den linken Handabzug los. Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 56
Sicherheitshinweise im Kapitel Einführung dieses Handbuchs, bevor Sie einen Patienten im Bariatrischen Pflegesystem Citadel Plus positionieren. Einschalten 1. Stecken Sie das Netzkabel in eine Wandsteckdose. Vergewissern Sie sich, dass die Steckdose leicht zugänglich ist, wenn Sie das Gerät von der Wandsteckdose trennen.
Seite 57
3. Stellen Sie den Winkel des Bettes in die gewünschte Position, so dass der Patient bequem liegt. 4. Vergewissern Sie sich, dass die Lenkrollenbremsen festgestellt sind. 5. Sperren Sie bestimmte Bettfunktionen je nach Bedarf. Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 58
Sicherheitshinweise im Kapitel Einführung dieses Handbuchs, bevor Sie Pflegemaßnahmen am Citadel Plus Bariatrischen Pflegesystem durchführen. CPR (kardiopulmonale Reanimation) Die folgenden Schritte beschreiben, wie das Bett in die CPR-Position gebracht wird. 1. Halten Sie die CPR-Taste gedrückt. Dadurch werden Kopf- und Kniesegment sofort in eine ebene Stellung und der Rahmen aus der Trendelenburg- bzw.
Seite 59
Verschütten von Flüssigkeiten auf die Bedienelemente ist zu vermeiden. Flüssigkeiten auf Steuerkonsolen können Korrosion verursachen, was zum Ausfall von Komponenten oder Fehlbetrieb führen kann und damit ein Gefahrenpotenzial für Patienten und Pflegepersonal darstellt. Seitengitter erhöhen und verriegeln. Patientenliegefläche für den Patienten möglichst komfortabel einstellen. Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 60
Patiententransfer vom Citadel Plus Bariatrischen Pflegesystems Patientenliegefläche waagerecht ausrichten. Höhe der Patientenliegefläche auf dasselbe Niveau der Fläche einstellen, auf die der Patient umgebettet wird. Vergewissern Sie sich, dass die Lenkrollenbremsen an beiden Einheiten festgestellt sind. Sicherheitsseite herunterklappen. Lagern Sie den Patienten unter Beachtung der geltenden Sicherheitsvorschriften und Richtlinien der Einrichtung um.
Seite 61
Netzstecker und Stromkabel dürfen nicht nass werden. Verwenden Sie keine Scheuermittel oder -Schwämme sowie phenolhaltige Desinfektionsmittel. Reinigen Sie nicht mit Dampfstrahl oder in Bettenwaschanlagen. Entfetten Sie nicht die Kolben des Stellantriebs. Die Zubehörbuchse darf nicht nass werden. Die folgende Anleitung gilt auch für Zubehör, jedoch nicht für Matratzen. Aufrichtegurte und Griffe: lesen Sie in den mit dem Produkt mitgelieferten Anweisungen des Herstellers nach. Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 62
Konzentration auf 10.000 ppm (1%) verfügbares Chlor erhöht werden. Wischen Sie mit einem frischen Einweglappen darüber, den Sie zuvor in sauberem Wasser getränkt haben, und trocknen sie mit Einwegtüchern nach. Angaben zur Reinigung und Desinfektion der Matratze finden Sie in der Bedienungsanleitung der Matratze. Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 63
Allgemeine Empfehlungen Arjo empfiehlt, das Bariatrische Pflegesystem Citadel Plus während des Einsatzes gemäß den folgenden Handlungsanweisungen zu reinigen und zu desinfizieren. Vor Anwendung des Produkts sollten alle Abschnitte dieser Anleitung durchgelesen werden. Lesen Sie sich die Abschnitte Risiken und Vorsichtsmaßnahmen...
Seite 64
Führen Sie eine Sichtprüfung der Rollen des Elektroantriebs durch Sollte das Ergebnis in mindestens einem Punkt nicht zufriedenstellend ausfallen, wenden Sie sich bitte an Arjo oder an einen von Arjo autorisierten Wartungstechniker. Die in der Tabelle unten aufgeführten Maßnahmen dürfen nur von angemessen ausgebildetem und qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
Seite 65
Wenn dieser Test nicht erfolgreich verläuft, schließen Sie das Bett für mindestens acht Stunden an das Stromnetz an, um den Akku wiederaufzuladen und führen Sie den Test dann erneut durch. Ist auch der zweite Test nicht erfolgreich, wenden Sie sich an Arjo oder an einen von Arjo autorisierten Wartungstechniker.
Seite 66
Funktioniert das Gerät nicht ordnungsgemäß, finden Sie in der Tabelle unten einige Beispiele, wo Sie nach dem Fehler suchen und wie Sie ihn beheben können. Konnte der Fehler dennoch nicht beseitigt werden, wenden Sie sich bitte an Arjo oder an einen von Arjo autorisierten Wartungstechniker.
Seite 67
Vorgang, ohne dabei das Bett zu berühren schwankte zu sehr Bedientaste wurde für Entfernen Sie die druckausübende Ursache E300 Taste klemmt mehr als 90 Sekunden von den Bedientasten gedrückt gehalten E410 Allgemeiner Fehler Wartungsfehler - technische Untersuchung erforderlich Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 68
Die Kontrollsoftware des Bettes zeigt durch blinkende Anzeigen auf dem Anwender- Kontrollfeld (AKF; Attendant Control Panel ACP) Probleme im elektrischen System an. Bitte wenden Sie sich an Arjo bzw. einen von Arjo autorisierten Wartungstechniker, wenn eine der unten dargestellten Anzeigen betroffen ist.
Seite 69
ZUBEHÖRTEILE Das für das Bariatrische Pflegesystem Citadel Plus empfohlene Zubehör kann der unten stehenden Tabelle entnommen werden. Es ist möglich, dass nicht alle Zubehörteile in allen Ländern verfügbar sind. Zubehör Produktcode Patientenaufrichter mit Gurt und Griff ENT-ACC01 Infusionsständer ENT-ACC02 Infusionsständer-Haken aus Stahl ENT-ACC02 SH Patientenaufrichter mit Gurt und Handgriff 3 Pos.
Seite 70
Krankenhäusern geeignet (CISPR 11 Klasse A). Wenn es in einem Wohnumfeld verwendet wird (für das normalerweise CISPR 11 Klasse B erforderlich ist), bietet dieses Gerät möglicherweise keinen ausreichenden Schutz gegen Hochfrequenz- Kommunikationsleistungen. Der Benutzer muss möglicherweise Abhilfemaßnahmen treffen, wie Neuausrichtung bzw. Umpositionierung des Geräts. Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 72
Die gesetzlichen Rechte des Kunden bleiben davon unberührt. Bei Fragen zu Kundendienst, Wartung oder anderen Fragen zu diesem Produkt wenden Sie sich bitte an Ihre Arjo-Vertretung vor Ort oder an einen von Arjo zertifizierten Vertriebspartner. Eine Liste der Vertretungen von Arjo finden Sie auf der Rückseite...
Seite 73
Ecke ein Stützbein hat, minimiert. Zur Einhaltung der Vorschriften muss das medizinische Bett auf einem ebenen Untergrund aufgestellt werden, und es sind die Anweisungen in der Bedienungsanleitung zu befolgen. Siehe auch Gebrauchsanweisung der Nivellieranzeige ENT-ACC25. gilt für alle übrigen Länder Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 74
214 cm x 224 cm x 122 cm, 15 cm bis 20,5 cm dick Position 2 (Ausgezogen) (84 x 88 x 48 Zoll, 6 bis 8 Zoll dick) Liegeflächenwinkel a = 62° max. b = 20° max. c = 9° – 16° d = 98° min. Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 75
Akku wieder aufladen kann. Ansonsten könnte er unbrauchbar werden. Elektroantrieb Geschwindigkeit Halbe Geschwindigkeit / Volle Geschwindigkeit bis zu 2,4/5 km/h (1,5/3 Meilen pro Stunde) vorwärts Rückwärts 1,2 km/h (0,75 Meilen pro Stunde) Transportstrecke 0,8 km (0,5 Meilen) Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 76
Medizinprodukt gemäß der Verordnung oder Abfall gemäß den örtlichen (EU) 2017/745 über Medizinprodukte ist. Vorschriften oder erkundigen Sie sich diesbezüglich bei der örtlichen Vertretung von Arjo. Bedienungsanleitung beachten Wechselstrom (Alternating Current) Nutzungsteil Typ B. Stromschlaggefahr Hersteller Herstellungsdatum Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 77
15 - 20.5 cm (6 - 8 in) ≥ 146 cm BMI ≥ 17 830.229 Rev C Produktgewicht Sichere Arbeitslast (SAL) Höchstgewicht des Patienten Eindeutige Produktkennung Aufkleber Gültigkeit der Kalibrierung (nur verpflichtend für in Frankreich verkaufte Einheiten) Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 78
Absichtlich freigelassen Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus...
Seite 79
AUSTRALIA FRANCE POLSKA Arjo Australia Arjo SAS Arjo Polska Sp. z o.o. Building B, Level 3 2 Avenue Alcide de Gasperi ul. Ks Piotra Wawrzyniaka 2 11 Talavera Road CS 70133 PL-62-052 KOMORNIKI (Poznań) Macquarie Park, NSW, 2113, Australia FR-59436 RONCQ CEDEX...
Seite 80
At Arjo, we believe that empowering movement within healthcare environments is essential to quality care. Our products and solutions are designed to promote a safe and dignified experience through patient handling, medical beds, personal hygiene, disinfection, diagnostics, and the prevention of pressure injuries and venous thromboembolism.