Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Manual/Bruksanvisning/Gebrauchsanweisung/Käyttöohje
Local air conditioner
Lokal luftkonditioneringsapparat / Lokalt klimaanlegg /
Lokale Klimageräte / Paikallinen ilmastointilaite
9000 BTU
ENG
SE
NO
DE
FI
Item no. 907512190101

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für RUSTA 9000 BTU

  • Seite 2 Thank you for choosing to Read through the entire manual purchase a product from Rusta! before installation and use! Tack för att du valt att Läs igenom hela bruksanvisningen köpa en produkt från Rusta! innan montering och användning! Takk for at du valgte å kjøpe...
  • Seite 4 DE – INHALTSVERZEICHNIS PRODUKTÜBERSICHT........................5–6 PRODUKTBESCHREIBUNG......................7 SICHERHEITSHINWEISE........................86–90 EINBAUANWEISUNG.........................91–93 GEBRAUCH............................93–100 - BEDIENFELD - FERNBEDIENUNG - TIPP - WASSERABLASS PFLEGE UND REINIGUNG........................ 100–101 FEHLERSUCHE...........................102 PRODUKTDATENBLATT........................103 NUR FÜR BEFUGTES PERSONAL....................104–113 FI – SISÄLLYSLUETTELO TUOTTEEN ESITTELY........................5–6 TEKNISET TIEDOT..........................7 TURVALLISUUSOHJEET........................114–117 ASENNUSOHJEET..........................118-120 KÄYTTÖ..............................120–127 - OHJAUSPANEELI - KAUKOSÄÄDIN...
  • Seite 5 PRODUCT OVERVIEW PRODUKTÖVERSIKT / PRODUKTOVERSIKT / PRODUKTÜBERSICHT / TUOTTEEN ESITTELY Control panel / Kontrollpanel / Bedienfeld / Ohjauspaneeli Remote control receiver/ Mottagare fjärrkontroll / Mottaker for fjernkontroll / Empfänger der Fernbedienung / Kaukosäätimen vastaanotin Air outlet / Luftutlopp / Luftutløp / Luftauslass / Ilmanpoistoaukko Handle (both sides) / Handtag (båda sidor) / Håndtak (begge sider) / Griff (beide Seiten) / Kädensija (molemmat puolet) Castors / Länkhjul / Hjul / Rollen / Pyörät...
  • Seite 6 PACKAGE CONTENTS / FÖRPACKNINGENS INNEHÅLL / PAKKENS INNHOLD / VERPACKUNGSINHALT / PAKKAUKSEN SISÄLTÖ Hose inlet / Slanginlopp / Slangeinngang / Schlaucheingang / Letkun tuloaukko Exhaust hose / Utloppsslang / Ventilasjonsslange / Abluftschlauch / Poistoletku Hose outlet / Slangutlopp / Slangeutløp / Schlauchausgang / Letkun poistoaukko Window slider kit / Fönsterskjutsats / Vindussett / Fensterblendensatz /...
  • Seite 7 SPECIFICATIONS SPECIFIKATIONER / SPESIFIKASJONER / PRODUKTBESCHREIBUNG / TEKNISET TIEDOT Timer (startup or shutdown) / Timer (start eller avstängning) / Timer (oppstart eller avstengning) / Timer (Einschalten oder 24 h Abschaltung) / Ajastin (käynnistys tai sammutus) Temperature settings / Temperaturinställningar / Temperatur- 18 °C–32 °C innstillinger / Temperatureinstellungen / Lämpötila-asetukset Power / Effekt / Leistung / Teho...
  • Seite 86 SICHERHEITSHINWEISE Wenn du ein Elektrogerät benutzt, solltest du immer grundlegende Sicherheitsmaßnahmen ergreifen. Beachte stets Folgendes: • Lies die gesamte Gebrauchsanweisung durch. • Bewahre die Gebrauchsanweisung für eine evtl. spätere Verwendung auf. WARNUNG! Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn diese unter Aufsicht stehen, Hinweise zum...
  • Seite 87 WARNUNG! Das Gerät muss in einem Raum frei von dauerhaft betriebenen Zündquellen (z. B. offene Flammen, dem Betrieb eines Gasgeräts oder eines elektrischen Heizkörpers) gelagert werden. WARNUNG! Nicht durchstechen oder verbrennen. WARNUNG! Beachte, dass Kältemittel möglicherweise geruchsfrei sind. WARNUNG! Die Handhabung, Einbau, Lagerung, Wartung und Entsorgung müssen den Bestimmungen nationaler Gesetze und Vorschriften in Bezug auf Gas sowie den nationalen Verdrahtungsvorschriften entsprechen.
  • Seite 88 • Schließe keine anderen Geräte an derselben Steckdose an, da dies Stromschläge auslösen kann. • Baue das Gerät oder das Netzkabel nicht auseinander, da dies zur Gefahr eines Stromschlags oder Brand führen kann. Alle sonstigen Arbeiten sollten an einen qualifizierten Techniker weitergeleitet werden.
  • Seite 89 • Reinige das Gerät nicht mit Wasser. Wasser kann in das Gerät eindringen und die Isolierung beschädigen, wodurch es zur Gefahr eines Stromschlags kommt. Wenn Wasser in das Gerät gelangt, trenne es sofort von der Steckdose und wende dich an den Kundendienst. •...
  • Seite 90 die von einer branchenweit anerkannten Bewertungsstelle ausgestellt wurde, um zu bestätigen, dass sie für die sichere Entsorgung von Kältemitteln, wie von der Branche anerkannt, qualifiziert sind. • Das Gerät nur gemäß der vom Gerätehersteller empfohlenen Methode warten und reparieren. Wenn sonstiges Fachpersonal bei der Wartung und Reparatur von Geräten behilflich sein muss, sollte dies unter der Aufsicht von Personal erfolgen, das für die Verwendung brennbarer Kältemittel qualifiziert ist.
  • Seite 91 EINBAUANWEISUNG ENTLÜFTEN HEISSER LUFT Wenn das Gerät im Kühlen-Modus verwendet wird, muss die vom Kondensator abgegebene Heißluft vollständig aus dem Raum hinausgeblasen werden. Stelle das Gerät zunächst auf einem ebenen Boden auf und stelle sicher, dass um das Gerät herum ein Mindestabstand von 45 cm eingehalten wird und sich das Gerät in der Nähe einer geerdeten Wandsteckdose befindet.
  • Seite 92 INSTALLATION DES FENSTERBLENDENSATZES Der Fensterblendensatz wurde für den Großteil senkrechter und waagrechter Standardfenster entwickelt. Es kann jedoch erforderlich sein, dass du das Einbauverfahren für bestimmte Fenstertypen in einigen Punkten änderst. Der Fensterblendensatz kann mit Schrauben befestigt werden. HINWEIS: Wenn die Fensteröffnung kleiner ist als die Mindestlänge des Fenster- blendensatzes, schneide das Ende ohne die Halterung so kurz, dass es in die Fensteröffnung passt.
  • Seite 93 • Das Gerät muss in Reichweite einer korrekt ausgelegten geerdeten Steckdose platziert werden. • Stelle niemals Hindernisse im Umfeld des Lufteinlasses oder -auslasses des Geräts auf. • Lasse mindestens 45 cm ringsum und nach oben Platz zur Wand, um einen effizienten Betrieb zu ermöglichen.
  • Seite 94 EIN- UND AUSSCHALTEN DES GERÄTS • Stecke den Netzstecker des Geräts in die Netzsteckdose, dann befindet es sich im Standby-Modus. • Drück die -Taste, um das Gerät einzuschalten. Die zuletzt aktive Funktion, als das Gerät ausgeschaltet wurde, wird angezeigt. • Drücke die -Taste, um das Gerät auszuschalten.
  • Seite 95 2. In diesem Modus wählt das Gerät automatisch die Lüftergeschwindigkeit. EINSTELLEN DES TIMERS • Dieser Timer kann verwendet werden, um das Ein- oder Ausschalten des Geräts zu verzögern. Dadurch werden die Betriebszeiten optimiert und Stromverschwendung wird vermieden. START DER PROGRAMMIERUNG •...
  • Seite 96 FERNBEDIENUNG Lüftergeschwindig- Ein-/Aus-Schalter keit-Taste Höher-Taste Modus-Taste Niedriger-Taste Schwenktaste Timer-Taste Schlafen-Taste Ein-Ausschalter des Geräts Um die Fernbedienung zu verwenden, muss sich das Gerät im Standby-Modus befinden. HINWEIS: Dieses Serienmodell verfügt über keine automatische Schwenkfunktion. 1. Richte die Fernbedienung auf den Empfänger am Gerät. 2.
  • Seite 97 EIN-/AUS-SCHALTER Einschalten: • Drücke die -Taste, um das Gerät einzuschalten. Die zuletzt aktive Funktion, als das Gerät ausgeschaltet wurde, wird angezeigt. Ausschalten: • Wenn du die Taste „ “ drückst, um das Gerät herunterzufahren, läuft die Anti- Schimmel-Funktion etwa 20 Sekunden lang und der Bildschirm zeigt den Countdown an. MODUS-TASTE Drücke die Modus-Taste so oft, bis der gewünschte Modus erreicht ist.
  • Seite 98 Im KÜHLEN-Modus steigt die gewählte Temperatur innerhalb von 2 Stunden um 1 °C (1 °F) pro Stunde. Diese neue Temperatur wird über die nächsten 6 Stunden beibehalten. Dann schaltet das Gerät sie ab. Die SCHLAFEN-Funktion kann während des Betriebs jederzeit durch Drücken der Taste „Schlafen“, „Modus“...
  • Seite 99 • Stelle sicher, dass das Gerät auf einer ebenen Fläche steht. Falls erforderlich, drücke die Hebel der Räder vor die Vorderräder herab. Schließe Das Gerät Schließe Türen und nicht Vorhänge. Fenster. abdecken. WASSER-ABLAUF Bei übermäßigem Kondenswasser im Gerät stoppt das Gerät den Betrieb und zeigt „...
  • Seite 100 3. Schließe den Ablassschlauch an (12,7 mm, evtl. nicht im Lieferumfang enthalten). Siehe Abbildung. 4. Das Wasser kann kontinuierlich durch den Schlauch in einen Bodenablauf oder Eimer abgelassen werden. 5. Schalte das Gerät ein. Ablauf- auslass Ablauf- kappe Ablassschlauch HINWEIS: Stelle sicher, dass der Ablaufschlauch und sein Abschnitt nicht höher liegen als der des Ablaufauslasses, da eine Entleerung des Wassertanks sonst nicht möglich ist.
  • Seite 101 REINIGUNG DER LUFTFILTER Für einen effizienten Betrieb deines Geräts, solltest du den Filter jeden Betriebsmonat reinigen. Der Verdampferfilter lässt sich herausnehmen, wie in Abb. • Vermeide es, um eventuelle Schnittverletzungen zu vermeiden, beim Ausbau oder Wiedereinbau des Filters mit den Metallteilen des Geräts in Kontakt zu kommen. Dies kann zu Verletzungen führen.
  • Seite 102 FEHLERSUCHE PROBLEM URSACHE LÖSUNG • Warte. • Es gibt keinen Strom. • Stecke den Stecker in • Es ist nicht an das Netz die Steckdose. Das Gerät angeschlossen. • Warte 30 Minuten. Wenn startet nicht. • Die interne Sicherheits- das Problem weiterhin be- vorrichtung hat ausgelöst.
  • Seite 103 PRODUKTDATENBLATT Delegierte Verordnung (EU) 626/2011 Herstellername oder Marke Rusta Modellkennung 907512190101 Modellkennung(en) für 907512190101 den Innenbereich Modellkennung für den Außenbereich Schallleistungspegel innen 64 dB (Kühlmodus) Schallleistungspegel außen - dB (Kühlmodus) Bezeichnung des Kältemittels R290 Chemische Formel CH₃ CH₂ CH₃ Kältemittel-GWP Kältemittelleckagen tragen zum Klimawandel bei.
  • Seite 104 NUR FÜR BEFUGTES PERSONAL HH.1 ALLGEMEIN Informationen zu Verfahren, die zu den üblichen Informationen für die Installation, Reparatur, Wartung und Außerbetriebnahme von Kühlgeräten gehören, sind erforderlich, wenn ein Gerät mit ENTFLAMMBAREN KÜHLMITTELN betroffen ist. Die Schulung für solche Verfahren wird von nationalen Schulungsorganisationen oder Herstellern durchgeführt, die zugelassen sind, um die relevanten nationalen Kompetenzstandards zu vermitteln, die eventuell in der Gesetzgebung festgelegt sind.
  • Seite 105 HH.2.3 Informationen über POTENZIELLE ZÜNDQUELLEN, insbesondere solche, die nicht offensichtlich sind, wie Feuerzeuge, Lichtschalter, Staubsauger, elektrische Heizgeräte. HH.2.4 Informationen zu den verschiedenen Sicherheitskonzepten: Ohne Belüftung – Die Sicherheit des Geräts hängt nicht von der Belüftung des Gehäuses ab. Ein Ausschalten des Gerätes oder das Öffnen des Gehäuses hat keine wesentlichen Auswirkungen auf die Sicherheit.
  • Seite 106 c) Reparatur • Tragbare Geräte müssen außerhalb oder in einer Werkstatt repariert werden, die speziell für Wartungsarbeiten mit ENTFLAMMBAREN KÜHLMITTELN ausgestattet ist. • Sorge am Reparaturort für ausreichende Belüftung. • Beachte, dass durch Kältemittelverlust eine Fehlfunktion des Geräts verursacht werden und ein Kältemittelleck vorliegen kann. •...
  • Seite 107 – Evakuiere den Kältemittelkreislauf. – Spüle den Kältemittelkreislauf 5 Minuten lang mit Stickstoff. – Evakuiere erneut. – Befülle mit Stickstoff bis zum atmosphärischen Druck. – Bringe auf dem Gerät ein Schild an, dass das Kältemittel entfernt wurde. e) Entsorgung • Sorge für eine ausreichende Belüftung am Arbeitsplatz. •...
  • Seite 108 1.5 Vorhandensein eines Feuerlöschers Wenn an der Kälteanlage oder zugehörigen Teilen Heißarbeiten durchgeführt werden sollen, müssen entsprechende Feuerlöschgeräte zur Hand sein. Halte neben dem Ladebereich einen Trockenpulver- oder CO2-Feuerlöscher bereit. 1.6 Keine Zündquellen Personen, die Arbeiten bezogen auf eine Kühlanlage ausführen, die Arbeiten mit Freilegung von Rohrleitungen, die entflammbares Kältemittel enthalten oder enthalten haben, umfassen, dürfen keine Zündquellen auf eine Art verwenden, dass dies zu Brand- oder Explosionsgefahr führen kann.
  • Seite 109 Die anfänglichen Sicherheitskontrollen müssen Folgendes umfassen: dass Kondensatoren entladen sind: Dies muss auf sichere Weise erfolgen, um die Möglichkeit einer Funkenbildung zu vermeiden; dass während des Ladens, Wiederherstellens oder Spülens des Systems keine spannungsführenden elektrischen Bauteile und Verkabelungen freigelegt werden; dass die Erdverbindung weiterhin besteht. REPARATUREN AN ABGEDICHTETEN BAUTEILEN 2.1 Bei Reparaturen an abgedichteten Bauteilen müssen alle elektrischen Netzteile von dem Gerät getrennt werden, an dem gearbeitet wird, bevor abgedichtete...
  • Seite 110 ERMITTLUNG VON ENTFLAMMBAREN KÄLTEMITTELN Unter keinen Umständen dürfen bei der Suche nach oder Ermittlung von Kältemittellecks potentielle Zündquellen verwendet werden. Eine Halogenlampe (oder ein anderes Suchgerät, das eine offene Flamme verwendet) darf nicht verwendet werden. Die folgenden Leckerkennungsmethoden gelten für alle Kältemittelsysteme als zulässig. Elektronische Lecksuchgeräte können verwendet werden, um Kältemittellecks zu erkennen;...
  • Seite 111 Bei Geräten, die brennbare Kältemittel enthalten, muss das Spülen mit Kältemittel erfolgen, indem das Vakuum im System mit sauerstofffreiem Stickstoff abgebaut wird und mit dem Füllen fortgefahren wird, bis der Arbeitsdruck erreicht ist. Dann wird in die Atmosphäre entlüftet und schließlich auf ein Vakuum abgesenkt (bei A2L optional). Dieser Vorgang muss wiederholt werden, bis sich kein Kältemittel mehr im System befindet (für A2L optional).
  • Seite 112 d) Pumpe das Kältemittelsystem nach Möglichkeit ab. e) Falls kein Vakuum möglich ist, stelle einen Verteiler her, damit das Kältemittel aus verschiedenen Teilen des Systems entfernt werden kann. f) Stelle sicher, dass sich der Zylinder, bevor die Rückgewinnung erfolgt, auf der Waage befindet. g) Starte das Absauggerät und gehe gemäß...
  • Seite 113 Das zurückgewonnene Kältemittel muss im richtigen Rückgewinnungszylinder an den Kältemittellieferanten zurückgegeben und der entsprechende Abfallübernahmeschein hergerichtet werden. Kältemittel nicht in Rückgewinnungsbehältern und insbesondere nicht in Zylindern mischen. Sorge, wenn Kompressoren oder Kompressoröle entfernt werden sollen, dafür, dass sie auf ein akzeptables Niveau evakuiert wurden, um sicherzustellen, dass im Schmiermittel kein entflammbares Kältemittel verbleibt.
  • Seite 140 ENVIRONMENT AND RECYCLING When the product is used up, leave it for recycling according to local waste disposal regulations. Note that the product must not be disposed of with normal household waste. MILJÖ OCH ÅTERVINNING När produkten är uttjänt lämnar du den till återvinning enligt lokala regler för avfallshantering.
  • Seite 141 RIGHT OF COMPLAINT By law the product must be returned to the place of purchase along with the original receipt in the event of a complaint. The user is liable for any damage to the product that is caused by not using the product for its intended purpose or by not following this user manual correctly.
  • Seite 142 NOTES / ANTECKNINGAR / NOTATER / NOTIZEN / MUISTIINPANOJA...

Diese Anleitung auch für:

907512190101