Herunterladen Diese Seite drucken

SEIKOM-Electronic NLSW45-3 Ex SIL1 Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NLSW45-3 Ex SIL1:

Werbung

2. ALLGEMEINE PRODUKTINFORMATIONEN
Der Luftstromwächter NLSW®45-3 Ex SIL1 Analog ist ein Strömungswächter für das Messen von
Luftströmen in einer ATEX-Umgebung. Das Gerät besteht aus einem Luftstromfühler, zwei Zener
Barrieren und einer Auswerteeinheit. Die Zener Barrieren sorgen dafür, dass der Fühler in ATEX-Zone1
und ATEX-Zone 2 verwendet werden darf.
Das Gerät arbeitet nach dem kalorimetrischen Messprinzip. Das Der NLSW®45-3 Ex SIL1 Analog erfüllt
die SIL1 Standards nach Norm IEC 61508-5:2010.
Der NLSW®45-3 Ex SIL1 Analog ist ein Luftstromwächter, der gasförmige Strömungen im Bereich von
0,2 ... 20 m/s überwacht. Als Ausgangssignal für die Strömung steht ein Relais mit Wechsler-Kontakt
und ein 4 ... 20 mA oder ein 0 ... 10 V-DC-Ausgang zur Verfügung.
Zur Erhöhung der Betriebssicherheit werden der Sensor und die Auswerteelektronik während des
Betriebes auf Funktion und Fehler (z.B. Fühlerbruch) überwacht.
Der NLSW®45-3 Ex SIL1 Analog verfügt über einen Fühler. Für redundante und/oder SIL2
Anforderungen bieten wir das NLSW®45-3 Ex SIL2 Analog Gerät an.
2.1 Einsatzgebiet und praktische Anwendung
Die elektronischen Luftstromwächter der Typenreihe NLSW®45-3 Ex SIL1 Analog werden u.a. in
sicherheitskritischen Umgebungen wie der chemischen Industrie, Kraftwerken, Reinraumtechnik,
der pharmazeutischen Produktion und in wasserstoffhaltigen Umgebungen eingesetzt, in denen eine
zuverlässige Messung des Luftstroms für den sicheren Betrieb von Prozessen unabdingbar ist.
2.2 Funktionsweise
Strömungswächter der Serie NLSW®45-3 EX SIL1 Analog arbeiten nach dem kalorimetrischen Prinzip.
Das kalorimetrische Messprinzip basiert auf einem beheizten, temperaturempfindlichen Widerstand.
Durch die Strömung im Medium wird dem Präzisionswiderstand Wärme entzogen. Die Temperatur des
Widerstandes ändert sich und damit sein Widerstandswert. Diese Änderung wird vom Gerät
ausgewertet. Da aber nicht nur die Strömungsgeschwindigkeit des Mediums einen Einfluss auf die
abgeführte Wärmemenge hat, sondern auch seine Temperatur, muss ein Zusammenhang zwischen
Strömung und Temperatur hergestellt werden. Dies wird durch einen zweiten, temperaturabhängigen
Präzisionswiderstand neben dem ersten erreicht. Der zweite Präzisionswiderstand (Temperatur-
kompensation) ist nicht beheizt und dient nur zur Messung der Temperatur.
2.3 Ausgänge
Die NLSW®45-3 EX SIL1 Analog Geräte verfügen über ein Relais und einen 4 ... 20 mA bzw. einen 0 ...
10 V Ausgang. Das Relais mit Wechsler-Kontakt schaltet ab, sobald der Luftstrom unter der
eingestellten Strömungsgeschwindigkeit / Schwellenwert (0,2 ... 20 m/s) fällt.
Der Stromausgang (I
out
mA. Sowohl der Relaisausgang als auch der Strom- bzw. Spannungsausgang stehen zur weiteren
Auswertung durch z.B. eine (Sicherheits-) PLC oder SPS zur Verfügung.
Der Schaltpunkt ist dabei unabhängig vom Stromausgang. So kann der 4 ... 20 mA Ausgang
beispielsweise auf einen Messbereich von 0 ... 20 m/s eingestellt werden und der Relais-Schaltpunkt
beliebig zwischen 0,2 m/s und 20 m/s (z.B. bei 15 m/s) eingestellt werden. Je nach Anwendung bietet
diese unabhängige Funktionalität weitere Anwendungsmöglichkeiten.
Seite 8
) liefert je nach eingestellter maximaler Strömung einen Wert zwischen 4 ... 20
+49 2058 2044 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com
Bedienungsanleitung
NLSW®45-3 Ex SIL1 Analog (Gg)
F3.x Ex SIL1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Nlsw45-f3.xexsil177029sil1