Herunterladen Diese Seite drucken
Miele KM 6520 FR Gebrauchs- Und Montageanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KM 6520 FR:

Werbung

Gebrauchs- und Montageanweisung
Elektrokochfelder
Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Auf-
stellung – Installation – Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich
und vermeiden Schäden.
de-DE, AT
M.-Nr. 10 960 650

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Miele KM 6520 FR

  • Seite 1 Gebrauchs- und Montageanweisung Elektrokochfelder Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Auf- stellung – Installation – Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden. de-DE, AT M.-Nr. 10 960 650...
  • Seite 2 Inhalt Sicherheitshinweise und Warnungen............... Nachhaltigkeit und Umweltschutz................14 Installieren........................15 Sicherheitshinweise zum Einbau ................. 15 Zusätzliche Sicherheitshinweise zum aufliegendem Einbau......16 Zusätzliche Sicherheitshinweise zum flächenbündigem Einbau ....... 17 Sicherheitsabstände ...................... 18 Einbaumaße für den aufliegenden Einbau ..............22 KM 6520 FR......................22 KM 6521 FR.......................
  • Seite 3 Inhalt Spezialfunktionen ......................42 Kochzonenerweiterung .................... 42 Stop&Go........................42 Ankochautomatik ...................... 43 Timer........................... 43 Inbetriebnahmesperre ..................... 43 Verriegelung....................... 43 Recall .......................... 43 Einstellungen ......................43 Demonstrationsmodus .................... 43 Restwärmeanzeige ....................43 Sicherheitsausschaltung ..................44 Überhitzungsschutz....................45 Kochfelddaten ......................45 Nachkaufbares Zubehör ....................45 Inbetriebnehmen......................
  • Seite 4 Inhalt Timer ..........................50 Timerzeiten einstellen ....................50 Kurzzeit einstellen..................... 50 Kurzzeit ändern......................50 Kurzzeit löschen ......................50 Abschaltzeit einstellen ..................... 50 Ausschaltzeit ändern ....................50 Ausschaltzeit löschen ....................51 Mehrere Abschaltzeiten einstellen................. 51 Abschaltzeiten anzeigen ..................51 Timerfunktionen gleichzeitig nutzen ..............51 Inbetriebnahmesperre ....................
  • Seite 5 Inhalt Garantie ........................... 65 Angaben für Prüfinstitute ....................66 Technische Daten......................67 Produktdatenblätter ....................... 67...
  • Seite 6 Kapitel zur Installation des Kochfeldes sowie die Si- cherheitshinweise und Warnungen unbedingt zu lesen und zu be- folgen. Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die infolge von Nichtbeachtung dieser Hinweise verursacht werden. Bewahren Sie die Gebrauchs- und Montageanweisung auf, und ge-...
  • Seite 7 Sicherheitshinweise und Warnungen Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Kochfeld ist für die Verwendung im Haushalt und in haus-  haltsüblichen Aufstellumgebungen bestimmt. Dieses Kochfeld ist nicht für die Verwendung im Außenbereich be-  stimmt. Verwenden Sie das Kochfeld ausschließlich im haushaltsüblichen  Rahmen zum Zubereiten und Warmhalten von Speisen.
  • Seite 8 Sicherheitshinweise und Warnungen Kinder im Haushalt Kinder unter 8 Jahren müssen vom Kochfeld ferngehalten werden,  es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt. Kinder ab 8 Jahren dürfen das Kochfeld nur ohne Aufsicht bedie-  nen, wenn ihnen das Kochfeld so erklärt wurde, dass sie es sicher be- dienen können.
  • Seite 9 Back-up-Systeme) ist möglich. Voraussetzung für den Betrieb ist, dass die Energieversorgungsanlage die Vorgaben der EN 50160 oder vergleichbar einhält. Die in der Hausinstallation und in diesem Miele Produkt vorgesehe- nen Schutzmaßnahmen müssen auch im Inselbetrieb oder im nicht netzsynchronen Betrieb in ihrer Funktion und Arbeitsweise sicherge- stellt sein oder durch gleichwertige Maßnahmen in der Installation...
  • Seite 10 Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Kochfeldes. Garantieansprüche gehen verloren, wenn das Kochfeld nicht von  einem von Miele autorisierten Kundendienst repariert wird. Nur bei Originalersatzteilen gewährleistet Miele, dass sie die  Sicherheitsanforderungen erfüllen. Defekte Bauteile dürfen nur gegen solche ausgetauscht werden.
  • Seite 11 Sicherheitshinweise und Warnungen Sachgemäßer Gebrauch Das Kochfeld wird bei Betrieb heiß und bleibt es noch einige Zeit  nach dem Ausschalten. Erst wenn die Restwärmeanzeigen erloschen sind, besteht keine Verbrennungsgefahr mehr. Gegenstände in der Nähe des eingeschalteten Kochfeldes können  durch die hohen Temperaturen anfangen zu brennen.
  • Seite 12 Sicherheitshinweise und Warnungen Sie können sich am heißen Kochfeld verbrennen. Schützen Sie Ihre  Hände bei allen Arbeiten am heißen Kochfeld mit Topfhandschuhen oder Topflappen. Verwenden Sie nur trockene Handschuhe oder Topflappen. Nasse oder feuchte Textilien leiten die Wärme besser und können Verbrennungen durch Dampf verursachen.
  • Seite 13 Der Dampf eines Dampfreinigers kann an spannungsführende Teile  gelangen und einen Kurzschluss verursachen. Verwenden Sie zur Reinigung des Kochfeldes niemals einen Dampfreiniger. Miele gibt Ihnen eine bis zu 15-jährige, mindestens aber 10-jährige  Liefergarantie für funktionserhaltende Ersatzteile nach Serienauslauf Ihres Kochfeldes.
  • Seite 14 Verwertung der Elektro- und Elek- oder Anbraten rechtzeitig auf eine nie- tronikgeräte bei Kommune, Händler drigere Leistungsstufe zurück. oder Miele. Für das Löschen etwaiger personenbezogener Daten auf dem zu - Schalten Sie bei längeren Garzeiten entsorgenden Altgerät sind Sie gesetz- die Kochzone bereits 5 bis 10 Minu-...
  • Seite 15 Installieren Sicherheitshinweise zum Ein- Stellen Sie sicher, dass nach  dem Einbau des Kochfeldes die Netzanschlussleitung nicht be-  Schäden durch unsachge- rührt werden kann. mäßen Einbau. Die Netzanschlussleitung darf  nach dem Einbau des Kochfeldes Durch unsachgemäßen Einbau nicht mit beweglichen Teilen der kann das Kochfeld beschädigt Küchenelemente (z. B.
  • Seite 16 Installieren Zusätzliche Sicherheitshinweise zum aufliegendem Einbau  Die Fugen  und der schraf- fierte Bereich unter der Auflage- fläche des Kochfelds müssen  Schäden durch falschen glatt und eben sein, damit das Einbau. Kochfeld gleichmäßig aufliegt und die Dichtung unter dem Kochfeld und Arbeitsplatte Rand des Geräteoberteils die Ab- können bei einem eventuell er-...
  • Seite 17 Installieren Zusätzliche Sicherheitshinweise zum Ein flächenbündiges Kochfeld  flächenbündigem Einbau ist nur für den Einbau in Natur- stein (Granit, Marmor), Massiv-  Schäden durch ungeeigne- holz und geflieste Arbeitsplatten tes Dichtungsmittel. geeignet. Bei Arbeitsplatten aus Ungeeignetes Fugendichtungs- anderen Materialien erfragen Sie bitte beim jeweiligen Hersteller, mittel kann Naturstein beschä- ob sie für den Einbau eines flä-...
  • Seite 18 Installieren Sicherheitsabstände Sicherheitsabstand oberhalb des Kochfelds Zwischen dem Kochfeld und einer dar- über angebrachten Dunstabzugshaube muss: - Der vom Haubenhersteller angegebe- ne Sicherheitsabstand eingehalten werden. - Der größte geforderte Sicherheitsab- stand eingehalten werden, wenn unter einer Dunstabzugshaube mehrere Ge- räte eingebaut sind, für die unter- schiedliche Sicherheitsabstände an- gegeben werden.
  • Seite 19 Installieren Sicherheitsabstand hinter und seitlich des Kochfelds Zu einer hohen Schrank- oder Raum- wand müssen die folgenden Mindestab- stände eingehalten werden: - hinten  vom Arbeitsplattenaus- schnitt bis zur Hinterkante der Ar- beitsplatte: 50 mm Nicht erlaubt - rechts  vom Arbeitsplattenaus- schnitt bis zu einem nebenstehenden Möbelstück (z. B.
  • Seite 20 Installieren Zwischenboden Der Einbau eines Zwischenbodens un- terhalb des Kochfeldes ist nicht erfor- derlich, aber erlaubt. Wenn unter dem Kochfeld ein Zwi- schenboden eingebaut wird, muss der Abstand zwischen Oberkante Arbeits- platte und Oberkante Zwischenboden mindestens 110 mm betragen. Für die Verlegung der Netzanschlusslei- tung ist hinten ein Luftspalt von 10 mm erforderlich.
  • Seite 21 Installieren Sicherheitsabstand zur Nischenverkleidung Wenn eine Nischenverkleidung angebracht wird, muss ein Mindestabstand zwi- schen Arbeitsplattenausschnitt und Verkleidung eingehalten werden. Hohe Tempe- raturen können Materialien verändern oder zerstören. Flächenbündiger Einbau Aufliegender Einbau a Mauerwerk b Maß x = Stärke der Nischenverkleidung c Arbeitsplatte d Ausschnitt in der Arbeitsplatte e Mindestabstand bei...
  • Seite 22 Installieren Einbaumaße für den aufliegenden Einbau KM 6520 FR Alle Maße sind in mm angegeben. a vorn b Netzanschlusskasten mit Netzanschlussleitung Netzanschlussleitung L = 1.440 mm c Verbindungsleitung, L = 1.440 mm d Klemmfedern...
  • Seite 23 Installieren KM 6521 FR Alle Maße sind in mm angegeben. a vorn b Netzanschlusskasten mit Netzanschlussleitung Netzanschlussleitung L = 1.440 mm c Klemmfedern...
  • Seite 24 Installieren KM 6522 FR Alle Maße sind in mm angegeben. a vorn b Netzanschlusskasten mit Netzanschlussleitung Netzanschlussleitung L = 1.440 mm c Klemmfedern...
  • Seite 25 Installieren KM 6527 FR Alle Maße sind in mm angegeben. a vorn b Verbindungsleitung, L = 1.440 mm c Netzanschlusskasten mit Netzanschlussleitung Netzanschlussleitung und Netzanschlusskasten L = 1.440 mm d Klemmfedern...
  • Seite 26 Installieren Einbaumaße für den flächenbündigen Einbau KM 6520 FL Alle Maße sind in mm angegeben. a vorn b Netzanschlusskasten mit Netzanschlussleitung Netzanschlussleitung L = 1.440 mm c Stufenfräsung Naturstein-Arbeitsplatte d Holzleiste 13 mm (kein mitgeliefertes Zubehör)
  • Seite 27 Installieren KM 6523 FL Alle Maße sind in mm angegeben. a vorn b Netzanschlusskasten mit Netzanschlussleitung Netzanschlussleitung L = 1.440 mm c Stufenfräsung Naturstein-Arbeitsplatte d Holzleiste 13 mm (kein mitgeliefertes Zubehör)
  • Seite 28 Installieren Klemmfedern befestigen an Arbeits- Kochfeld aufliegend einbauen platten aus Holz Arbeitsplatte für den aufliegenden Ein- Die genauen Positionen der Klemmfe- bau vorbereiten dern sind in der Abbildung des jeweili-  Beachten Sie die Sicherheitsabstände gen Kochfeldes angegeben. (siehe Kapitel „Installieren“, Abschnitt „Sicherheitsabstände“).
  • Seite 29 Installieren Klemmfedern befestigen an Arbeits- Kochfeld aufliegend einsetzen platten aus Naturstein Das Kochfeld kann nach dem Einbau nur Die genauen Positionen der Klemmfe- mit einem Spezialwerkzeug herausgeho- dern sind in der Abbildung des jeweili- ben werden. gen Kochfeldes angegeben. Das Dichtungsband sorgt für den rutschfesten Sitz des Kochfeldes im Sie benötigen zum Befestigen der Ausschnitt.
  • Seite 30 Installieren Kochfeld flächenbündig einsetzen Kochfeld flächenbündig einbau-  Führen Sie die Netzanschlussleitung des Kochfeldes durch den Arbeits- Arbeitsplatte für den flächenbündigen plattenausschnitt nach unten. Einbau vorbereiten Die Fuge zwischen Glaskeramikschei-  Beachten Sie die Sicherheitsabstände be und Arbeitsplatte ist mindestens (siehe Kapitel „Installieren“, Abschnitt 2 mm breit.
  • Seite 31 Sie auf dem Typenschild. Diese An- turen können erhebliche Gefahren für gaben müssen mit denen des Netzes den Benutzer entstehen. übereinstimmen. Miele kann nicht für Schäden verant- Die Anschlussmöglichkeiten entnehmen wortlich gemacht werden, die durch Sie dem Anschlussschema. unsachgemäße Installations- und...
  • Seite 32 Installieren Vom Netz trennen Netzanschlussleitung Das Kochfeld muss mit einer Netzan-  Stromschlaggefahr durch Netz- schlussleitung Typ H 05 VV-F (PVC-iso- spannung. liert) mit geeignetem Querschnitt ent- Während Reparatur- und/oder War- sprechend dem Anschlussschema an- tungsarbeiten kann ein Wiederein- geschlossen werden. schalten der Netzspannung zu einem Die Anschlussmöglichkeiten entnehmen Stromschlag führen.
  • Seite 33 Installieren Anschlussschema Nicht jede Anschlussmöglichkeit ist am Installationsort gestattet. Beachten Sie die landesüblichen Vor- schriften und die Zusatzvorschriften der örtlichen Elektroversorgungsun- ternehmen. Die maximale Last pro angeschlosse- nem Außenleiter beträgt 3.650 W. Für den Anschluss des Kochfeldes wer- den alle 3 Außenleiter benötigt. An die Außenleiter können keine weiteren Ge- räte angeschlossen werden.
  • Seite 34 Kennenlernen Ihr Kochfeld KM 6520 FR, KM 6520 FL a Einkreis-Kochzone b Einkreis-Kochzone c Zweikreis-Kochzone d Einkreis-Kochzone e Bedien- und Anzeigeelemente...
  • Seite 35 Kennenlernen KM 6521 FR a Zweikreis-Kochzone b Einkreis-Kochzone c Einkreis-Kochzone/Bräterzone d Einkreis-Kochzone e Bedien- und Anzeigeelemente...
  • Seite 36 Kennenlernen KM 6522 FR a Zweikreis-Kochzone b Einkreis-Kochzone c Einkreis-Kochzone/Bräterzone d Einkreis-Kochzone e Bedien- und Anzeigeelemente...
  • Seite 37 Kennenlernen KM 6523 FL a Zweikreis-Kochzone b Einkreis-Kochzone c Einkreis-Kochzone/Bräterzone d Einkreis-Kochzone e Bedien- und Anzeigeelemente...
  • Seite 38 Kennenlernen KM 6527 FR a Dreikreis-Kochzone b Einkreis-Kochzone c Einkreis-Kochzone d Bedien- und Anzeigeelemente...
  • Seite 39 Kennenlernen Bedien- und Anzeigeelemente a Sensortaste Kochfeld Ein/Aus b Sensortasten Zahlenreihe - Zum Einstellen der Leistungsstufe - Zum Einstellen der Zeiten c Sensortaste Kochzonenerweiterung d Sensortaste Stop&Go Zum Stoppen/Starten eines laufenden Kochvorgangs e Sensortaste Kochzonenanwahl und -anzeige  Kochzone ist betriebsbereit ...
  • Seite 40 Kennenlernen Kochzonendaten KM 6520 FR, KM 6520 FL Kochzone Ø in cm Leistung in Watt bei 230 V 18,0 1.800  16,0 1.500  12,0/21,0 750/2.200   14,5 1.200 Gesamt: 6.700 KM 6521 FR Kochzone Ø in cm Leistung in Watt bei 230 V  12,0/21,0 1.200/2200  14,5 1.200 17,0/17,0x26,5 1.500/2.400...
  • Seite 41 Kennenlernen KM 6523 FL Kochzone Ø in cm Leistung in Watt bei 230 V  12,0/21,0 1.200/2200 14,5 1.200  17,0/17,0x29,0 1.500/2.600  18,0 1.800  Gesamt: 7.800 KM 6527 FR Kochzone Ø in cm Leistung in Watt bei 230 V 14,5/21,0/27,0 1.200/2.300/3.400  18,0 1.800   16,0 1.500 Gesamt: 6.700...
  • Seite 42 Kennenlernen Kochzone auswählen Bedienprinzip Wenn Sie Einstellungen an einer Koch- Ausgeschaltetes Kochfeld zone vornehmen möchten, muss die Bei ausgeschaltetem Kochfeld sind nur Kochzone ausgewählt sein. die aufgedruckten Symbole der Sensor- Um eine Kochzone auszuwählen, berüh- tasten und die Zahlenreihe sichtbar. ren Sie die entsprechende Kochzonen- Wenn Sie das Kochfeld einschalten, anzeige.
  • Seite 43 Kennenlernen Ankochautomatik stellungen wiederherstellen. Das Koch- feld muss 10 Sekunden nach dem Aus- Bei aktivierter Ankochautomatik wird schalten wieder eingeschaltet werden. automatisch mit höchster Leistung an- geheizt (Ankochstoß) und dann auf die Einstellungen eingestellte Leistungsstufe (Fortkoch- Sie können die Einstellungen des Koch- stufe) zurückgeschaltet.
  • Seite 44 Kennenlernen Sicherheitsausschaltung Leistungsstufe Maximale Betriebsdauer [Std:min] Sensortasten sind bedeckt Sicherheitsstufe Ihr Kochfeld schaltet automatisch ab, wenn eine oder mehrere Sensortasten 10:00 8:00 5:00 länger als ca. 10 Sekunden bedeckt blei- ben, z. B. durch Fingerkontakt, überko- 10:00 7:00 4:00 chendes Gargut oder abgelegte Gegen- stände.
  • Seite 45 Ursachen für das Auslösen des Über- an Kochgeschirr. Dieses wurde in Bezug hitzungsschutzes auf dessen Funktion und Maße perfekt auf die Miele Geräte abgestimmt. De- Der Überhitzungsschutz kann in folgen- taillierte Informationen finden Sie auf den Situationen auslösen: der Miele Webseite.
  • Seite 46 Inbetriebnehmen Kochfeld auspacken  Kleben Sie das Typenschild, das sich bei den mitgelieferten Unterlagen be- findet, an die dafür vorgesehene Stel- le im Kapitel „Kundendienst“.  Entfernen Sie eventuell angebrachte Schutzfolien und Aufkleber. Kochfeld erstmalig reinigen  Wischen Sie Ihr Kochfeld vor dem ersten Benutzen mit einem feuchten Tuch ab.
  • Seite 47 Bedienen Sicherheitshinweise zum Be- Kochfeld einschalten dienen  Berühren Sie die Sensortaste . Weitere Sensortasten leuchten auf.  Brandgefahr durch über- hitztes Gargut. Erfolgt keine weitere Eingabe, schaltet sich das Kochfeld aus Sicherheitsgrün- Unbeaufsichtigtes Gargut kann den nach wenigen Sekunden wieder sich überhitzen und entzünden.
  • Seite 48 Bedienen Leistungsstufe Kochzonenerweiterung Leistungsstufe einstellen Kochzonenerweiterung aktivieren  Stellen Sie das Kochgeschirr auf die  Berühren Sie kurz die Kochzonenan- gewünschte Kochzone. zeige der gewünschten Kochzone.  Berühren Sie die entsprechende Die Kochzonenanzeige beginnt zu blin- Kochzonenanzeige. ken.  Während die Kochzonenanzeige Die Kochzonenanzeige beginnt zu blin- blinkt, berühren Sie die Sensortas- ken.
  • Seite 49 Bedienen Ankochautomatik aktivieren Ankochautomatik  Berühren Sie kurz die Kochzonenan- Die Ankochzeit hängt von der eingestell- zeige der gewünschten Kochzone. ten Fortkochstufe ab:  Berühren Sie die Sensortaste der ge- Fortkochstufe Ankochzeit wünschten Fortkochstufe so lange, [min:sek] bis ein Signal ertönt und in der Koch- zonenanzeige ...
  • Seite 50 Bedienen Abschaltzeit einstellen Timer Wenn die maximalen Betriebsdauer er- Timerzeiten einstellen reicht ist, wird eine Kochzone abge- Sie können eine Zeit von 1 Minute () schaltet. Unabhängig von einer einge- stellten Ausschaltzeit (siehe Kapitel bis 99 Minuten () einstellen. „Kennenlernen“, Abschnitt „Sicherheits- Eingegeben werden die Zeiten mit der ausschaltung“).
  • Seite 51 Bedienen Ausschaltzeit löschen  Stellen Sie die Zeit ein, gehen Sie vor wie unter Kapitel "Bedienen", Ab-  Berühren Sie die Sensortaste  so schnitt "Kurzzeit einstellen" beschrie- oft, bis die Anzeigeleuchte für die ge- ben. wünschte Kochzone pulsiert. Die Anzeige Timer blinkt. Abschaltzeiten zusätzlich zu einer Kurzzeit einstellen ...
  • Seite 52 Bedienen Inbetriebnahmesperre Verriegelung Inbetriebnahmesperre aktivieren Verriegelung aktivieren Wenn die Verriegelung aktiviert ist: Alle Sensortasten werden gesperrt. Ei- - können die Kochzonen und das Koch- ne eingestellte Kurzzeit läuft weiter ab. feld nur ausgeschaltet werden  Berühren Sie die Sensortaste  für - kann eine eingestellte Kurzzeit geän- 6 Sekunden.
  • Seite 53 Bedienen Kochfelddaten Demonstrationsmodus aktivie- ren/deaktivieren Modellkennung/Seriennummer anzei-  Schalten Sie das Kochfeld ein.  Berühren Sie auf der Zahlenreihe Auf dem Kochfeld befindet sich kein gleichzeitig die Sensortasten 0 und 2 Kochgeschirr. für 6 Sekunden.  Schalten Sie das Kochfeld ein. In der Anzeige Timer blinkt für einige Se- kunden: ...
  • Seite 54 Einstellbereich Das Kochfeld ist werkseitig mit 9 Leistungsstufen programmiert. Wenn Sie eine fei- nere Abstufung wünschen, können Sie auf 17 Leistungsstufen erweitern (siehe Ka- pitel „Einstellungen anpassen“). Einstellbereiche werkseitig erweitert (9 Stufen) (17 Stufen) Schmelzen von Butter, Schokolade etc. 1–2 1–2. Auflösen von Gelatine Erwärmen kleiner Mengen Flüssigkeit 1–3 1–3.
  • Seite 55 Gut zu wissen Einkreis-Kochzone Funktionsweise von Elektro- kochfeldern Einkreis-Kochzonen sind mit einem Heizband ausgestattet, Zweikreis-Koch- zonen und Bräterzonen mit 2 Heizbän- dern. Je nach Modell können die Heiz- bänder durch einen Ring getrennt sein. Wenn eine Leistungsstufe eingestellt wird, schaltet sich die Beheizung ein. a Überhitzungsschutz Das Heizband ist durch die Glaskera- mikscheibe sichtbar.
  • Seite 56 Gut zu wissen Tipps zum Kochgeschirr Kochgeschirr - Wählen Sie zur optimalen Nutzung Am besten geeignetes Kochgeschirr der Kochzone ein Kochgeschirr mit Am besten geeignet sind Metalltöpfe passendem Bodendurchmesser, siehe und -pfannen mit dickem Boden. Der Kapitel „Kennenlernen“, Abschnitt Boden ist im kalten Zustand leicht nach „Kochzonendaten“.
  • Seite 57 Einstellungen anpassen Einstellungen aufrufen Parameter einstellen  Berühren Sie zuerst die Kochzonenan- Das Kochfeld ist ausgeschaltet. zeige links und dann die entsprechen- de Ziffer auf der Zahlenreihe.  Berühren Sie die Sensortasten  und  so lange, bis in der Timer-Anzeige Neben der Ziffer beginnt ein Punkt zu ...
  • Seite 58 Einstellungen anpassen Parameter Code Einstellungen Demonstrationsmodus Demonstrationsmodus aus Demonstrationsmodus ein Werkeinstellung Nicht Wiederherstellen der werkseiti- gen Einstellungen Wiederherstellen der werkseitigen Einstellungen Einstellbereich der Leistungsstu- 9 Leistungsstufen fen des Kochfelds ohne Zwischenstufen + Booster 9 Leistungsstufen mit Zwischenstufen + Booster Quittierungston bei Berührung einer Sensortaste leise mittel...
  • Seite 59 Einstellungen anpassen Parameter Code Einstellungen Reaktionsgeschwindigkeit der langsam Sensortasten normal schnell Nicht aufgeführte Programme sind nicht belegt. Der werkseitig eingestellte Code ist jeweils fett gedruckt. Nach Einschalten des Kochfelds erscheint für einige Sekunden in der Timer-Anzeige . Im Text und in den Tabellen werden die Zwischenstufen zum besseren Verständnis mit einem Punkt hinter der Ziffer dargestellt.
  • Seite 60 Um auszuschließen das Rückstände von Reinigern eingebrannt werden, Nach Beendigung des Koch- reinigen Sie die Glaskeramikfläche mit vorgangs können sämtliche dem Miele Glaskeramik- und Edel- Teile des Kochfeldes heiß sein. stahlreiniger (siehe Kapitel „Nach- kaufbares Zubehör“, Abschnitt „Reini- Schalten Sie das Kochfeld aus.
  • Seite 61  Entfernen Sie alle groben Verschmut- zungen mit einem feuchten Tuch, fest anhaftende Verschmutzungen mit ei- nem Glasschaber.  Reinigen Sie die Glaskeramikfläche mit dem Miele Glaskeramik- und Edelstahlreiniger (siehe Kapitel „Nachkaufbares Zubehör“, Abschnitt „Reinigungs- und Pflegemittel“) oder einem handelsüblichen Glaskeramik- reiniger.
  • Seite 62 Sie können die meisten Störungen und Fehler selbst beheben. In vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten sparen, da Sie nicht den Kundendienst kontaktieren müssen. Unter www.miele.de/support/customer-assistance erhalten Sie zu- sätzliche Informationen zur selbstständigen Behebung von Störun- gen. Meldungen in den Anzeigen/im Display...
  • Seite 63 Probleme beheben Problem Ursache und Behebung Eine Kochzone oder das Die Betriebsdauer war zu lang. gesamte Kochfeld schal-  Schalten Sie das Kochfeld oder die Kochzone wieder tet sich automatisch ein (siehe Kapitel „Kennenlernen“, Abschnitt „Si- aus. cherheitsausschaltung“). Der Überhitzungsschutz hat ausgelöst. ...
  • Seite 64 Kochzonen lassen sich  Prüfen Sie, ob die Sicherung der Elektroinstallation nicht einschalten. ausgelöst hat. Fordern Sie eine Elektrofachkraft oder den Miele Kundendienst an (Mindestabsicherung (siehe Typenschild)). Unter Umständen ist eine technische Störung aufge- treten.  Trennen Sie für ca. 1 Minute das Kochfeld vom Elek- tronetz, indem Sie –...
  • Seite 65 Miele Fachhändler oder den Miele Kundendienst. Den Miele Kundendienst können Sie online unter www.miele.com/service bu- chen. Die Kontaktdaten des Miele Kundendienstes finden Sie am Ende dieses Doku- mentes. Der Kundendienst benötigt die Modellkennung und die Seriennummer (SN). Beide Angaben finden Sie auf dem Typenschild oder im Kapitel "Bedienen", Abschnitt "Kochfelddaten".
  • Seite 66 Kundendienst Angaben für Prüfinstitute Prüfspeisen nach EN 60350-2 Werkseitig sind 9 Leistungsstufen ohne Zwischenstufen programmiert. Stellen Sie für die Prüfungen nach Norm 9 Leistungsstufen mit Zwischenstufen ein (siehe Kapitel „Einstellungen anpassen“). Einstellbereich  Gargeschirrboden (mm) Deckel Prüfgericht Vorheizen Garen Erwärmen von Öl nein –...
  • Seite 67 Produktdatenblätter Nachfolgend sind die Produktdatenblätter der in dieser Gebrauchs- und Monta- geanweisung beschriebenen Modelle angehängt. Informationen zu elektrischen Haushaltskochmulden nach Verordnung (EU) Nr. 66/2014 MIELE Modellname / -kennzeichen KM 6520 Anzahl der Kochzonen und/oder Kochflächen Bei kreisförmigen Kochzonen: Durchmesser der 1.
  • Seite 68 Technische Daten Informationen zu elektrischen Haushaltskochmulden nach Verordnung (EU) Nr. 66/2014 MIELE Modellname / -kennzeichen KM 6522 Anzahl der Kochzonen und/oder Kochflächen Bei kreisförmigen Kochzonen: Durchmesser der 1. = Ø 120 / Ø 210 mm nutzbaren Oberfläche/Kochzone 2. = Ø 145 mm Bei nicht kreisförmigen Kochzonen oder -flächen:...
  • Seite 69 Technische Daten Informationen zu elektrischen Haushaltskochmulden nach Verordnung (EU) Nr. 66/2014 MIELE Modellname/-kennzeichen KM 6527 Anzahl der Kochzonen und/oder Kochflächen Bei kreisförmigen Kochzonen: Durchmesser der 1. = Ø 145 / Ø 210 / Ø 270 mm nutzbaren Oberfläche/Kochzone 2. = Ø 180 mm Bei nicht kreisförmigen Kochzonen oder -flächen:...
  • Seite 71 Deutschland: Miele & Cie. KG Miele Vertriebsgesellschaft Deutschland KG Carl-Miele-Straße 29 Carl-Miele-Straße 29 33332 Gütersloh 33332 Gütersloh Telefon: 0800 22 44 666 Miele im Internet: www.miele.de (kostenfrei)* * unsere Erreichbarkeitszeiten entnehmen E-Mail: info@miele.de Sie bitte unserer Homepage Österreich: Miele Gesellschaft m.b.H.
  • Seite 72 KM 6520 FR, KM 6520 FL, KM 6521 FR, KM 6522 FR, KM 6523 FL, KM 6527 FR de-DE, AT M.-Nr. 10 960 650 / 09...