AXIS M32 Dome-Kamera-Serie
Fehlerbehebung
Probleme beim Streaming
Auf Multicast H.264 kann
nur von lokalen Clients aus
zugegriffen werden
Multicast H.264 wird im
Client nicht angezeigt
Schlechte Bildqualität bei
der Wiedergabe mit H.264
Abweichende Farbsättigung
zwischen H.264 und Motion
JPEG
Niedrigere Bildrate als
erwartet
Die Codierung H.265 steht
in der Live-Ansicht nicht zur
Verfügung.
Probleme beim Abrufen zusätzlicher Videostreams
• AXIS Companion Video Management Software zeigt einen Fehler des Typs Video an oder
• Videostream: Fehler. Es ist ein Fehler aufgetreten. Mögliche Ursachen: Zu viele Betrachter in Chrome/Firefox oder
• Fehlermeldung "503 Dienst in QuickTime nicht verfügbar" oder
• Fehlermeldung "Kamera nicht verfügbar in AXIS Camera Station" oder
• Fehlermeldung "Fehler beim Lesen des Videostreams", wenn Java-Applets im Browser verwendet werden.
Diese Kamera unterstützt bis zu vier verschiedene Streams. Einen angeforderten fünften eindeutigen Stream kann die Kamera nicht
liefern. Es wird eine Fehlermeldung angezeigt. Die Art der Fehlermeldung hängt davon ab, wie der Stream angefordert wurde. Diese
Streams werden nach der Reihenfolge ihrer Anforderung verwendet. Beispiele für die Verwendungsweise eines Streams:
• Live-Ansicht in einem Webbrowser oder einer anderen Anwendung
• Beim Aufzeichnen – ständige oder durch Bewegung ausgelöste Aufzeichnung
• Ein Ereignis, bei dem Bilder der Kamera verwendet werden, wie etwa das stündliche Senden eines Bildes per E-Mail
• Eine installierte und ausgeführte Anwendung wie AXIS Video Motion Detection verwendet grundsätzlich einen Stream,
egal, ob dieser genutzt wird oder nicht. Eine angehaltene Anwendung verwendet keinen Stream.
Die Kamera kann mehr als vier gleichzeitige Streams liefern, vorausgesetzt jeder zusätzliche Stream weist dieselbe Konfiguration wie
einer der ersten vier Streams auf. Dieselbe Konfiguration bedeutet, dass Auflösung, Bildrate, Komprimierung, Videoformat, Rotation
usw. identisch sind. Zu weiteren Informationen siehe das Whitepaper „Höchstzahl von eindeutigen Videostreamkonfigurationen", das
unter axis.com zur Verfügung steht.
Prüfen Sie, ob der Router Multicasting unterstützt und ob die Routereinstellungen zwischen dem
Client und dem Gerät konfiguriert werden müssen. Möglicherweise müssen Sie den TTL-Wert
(Time To Live) erhöhen.
Prüfen Sie mit dem Netzwerkadministrator, ob die vom Axis Gerät verwendeten Multicast-Adressen
für das Netzwerk gültig sind.Prüfen Sie gemeinsam mit dem Netzwerkadministrator, ob eine
Firewall die Wiedergabe verhindert.
Stellen Sie sicher, dass die Grafikkarte den aktuellen Treiber verwendet. Die aktuellen Treiber
können in der Regel von der Webseite des Herstellers heruntergeladen werden.
Die Einstellungen des Grafikadapters ändern. Weitere Informationen bietet die Dokumentation des
Adapters.
• Siehe .
• Verringern Sie die Anzahl der auf dem Clientcomputer ausgeführten Anwendungen.
• Begrenzen Sie die Anzahl der gleichzeitigen Anzeigen.
• Gemeinsam mit dem Netzwerkadministrator prüfen, ob ausreichend Bandbreite zur
Verfügung steht.
• Die Bildauflösung verringern.
• Melden Sie auf der Weboberfläche des Geräts an und wählen Sie einen Aufnahmemodus,
der die Bildrate bevorzugt behandelt. Die Änderung zu einem Aufnahmemodus, der die
Bildrate bevorzugt behandelt, kann je nach verwendeten Gerät und den verfügbaren
Aufnahmemodi zu einer geringeren maximalen Auflösung führen.
• Die maximale Bildrate hängt von der Netzfrequenz (60/50 Hz) des Axis Geräts ab.
Webbrowser unterstützen nicht die Decodierung von H.265. Verwenden Sie ein
Videoverwaltungssystem oder eine Anwendung, die das Decodieren von H.265 unterstützt.
77