BETRIEBSANLEITUNG
Anzünden
Vor dem ersten Anzünden des Gerätes muss eine Dichtheitsprüfung in einem gut belüfteten Bereich
(draußen) durchgeführt werden. Vor der ersten Nutzung und nach jedem Tausch der Gasflasche
muss zunächst die Luft aus dem Kreislauf verdrängt werden. Drehen Sie hierfür den Regler entgegen
dem Uhrzeigersinn auf die Zündungsposition und drücken Sie ihn für ca. 1 Minute bevor Sie das
Gerät anzünden.
1. Stellen Sie sicher, dass die Flasche 4/5 voll ist und das richtige LPG-Gas (s. Technische Daten auf
S. 1) enthalten ist. Drehen Sie das Ventil der Gasflasche auf und schließen Sie das LPG an.
2. Stellen Sie sicher, dass der Knopf am Brenner auf "OFF" steht.
3. Drücken Sie den Knopf und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn in die maximale Position
(große Flamme). Drücken Sie zeitgleich den Startknopf (Stern). Sie können das Gerät auch mithilfe
eines langen Streichholzes entzünden.
4. Nach Entzünden des Brenner, den Regler für max. 20 Sekunden gedrückt halten, damit das
Thermoelement (FSD) sich aufheizen kann.
5. Sollte der Brenner nicht zünden, warten Sie ca. 5 Minuten und wiederholen dann Schritt 3 und 4.
6. Der Brenner brennt nun mit maximaler Flamme.
7. Drehen Sie den Brenner von maximaler Flamme auf die minimale Position, um die Energiezufuhr
abzugleichen.
8. Prüfen Sie die Flammenstabilität indem Sie den Regler vom Minimum auf Maximum und zurück
drehen.
9. Wird die Flamme versehentlich (z.B. durch Wind) gelöscht schaltet die Gaszufuhr automatisch für
60 Sekunden ab. Anmerkung: Beim ersten Entzünden kann der Brenner sehr laut sein. Drehen Sie
den Regler auf das Minimum und dann wieder höher um diese Problem zu beheben.
Ausschalten des Gerätes:
1. Drehen Sie den Regler des Gerätes auf "OFF".
2. Drehen Sie das Ventil an der Treibgasflasche auf "OFF".
3. Lassen Sie das Gerät mind. 30 Minuten abkühlen bevor Sie es bewegen.
13 / 20