Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 69
EN-IT-FR-DE-ES-PT
kW
kW
Dazebox Share
Installation manual
V.2.1
15/01/2025

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für DAZE Dazebox Share

  • Seite 69 Inhalt 01 - Technische Daten 02 - Datenschild 03 - Bildschirmschnittstelle 04 - Sicherheitsinformationen 05 - Vorbereitung der Installation 06 - Installation 07 - Montage 08 - Verbindungen 09 - Einstellung des Nennstroms 10 - Anschluss an Energiemanagementsysteme 11 - Konfiguration 12 - Konfiguration der RFID-Karten 13 - Fehlerbehebung 14 - Wartung...
  • Seite 70 01 - Technische Daten Share T Share S Mit Kabel Mit Steckdose Produktvarianten mit integrierten Schutzvorrichtungen: Share TK Share SK Mit Steckdose Mit Kabel...
  • Seite 71 Betriebsfrequenzen BLE 2402-2480 MHz, WiFi 2.4G: 2412-2472 / 2422-2462 MHz, LTE-FDD B1/B3/B5/ B7/B8/B20, GSM/GPRS/EDGE 900/1800 MHz Funktionalitäten Benutzerschnittstelle App Daze (Android oder iOS), Web-Portal, LED-Matrix-Display, akustischer Indikator MID-zertifizierte Strommessung Optional (nur für S, TK, SK) RFID-Leser Ja, mit Identifizierung Kompatible RFID-Karten...
  • Seite 72 Einphasige Version Dreiphasige Version Sicherheit Schloss mit Schlüssel Nur für den Zugang zum FI-LS Schutzschalter, falls vorhanden Einbruchüberwachung Durch optischen Sensor Temperaturüberwachung Integriert mit Überhitzungsschutz Brandschutz UL94 V-0 DC-Fehlerstromerkennung (RDC-DD) Integriert, 6 mA DC FI-LS Schutzschalter (RCBO) Integriert in den TK und SK Versionen 1.
  • Seite 73 02 - Datenschild Dazebox Share Das Modell des Dazebox Share kann identifiziert Via Aldo Moro,2C werden, indem Sie das Identifikationsschild auf 24030 Almenno S.B. - Italia Dazebox Share For use with EV der Seite des Geräts überprüfen (wie auf dem Via Aldo Moro,2C 24030 Almenno S.B.
  • Seite 74 Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie Dazebox verwenden. Schalten Sie die Stromversorgung aus, indem Sie den Schalter an der Schalttafel ausschalten, bevor Sie an der Dazebox Share arbeiten. Die Installation, Wartung und Außerbetriebnahme darf nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden (qualifizierter Elektriker).
  • Seite 75 5. Seriennummer- und PUK-Karte 6. Aderendhülsen 7. 3 RFID-Karten 05.2 - Benötigtes Material Um das Dazebox Share zu installieren, benötigen Sie folgende Ausrüstung, die nicht im Lieferumfang enthalten ist: 1. Bohrmaschine mit Ø8 mm Wandbohrer 4. Torx-Schlüssel TX10 2. Bleistift, Hammer, Wasserwaage, Maßband 5.
  • Seite 76 Dazebox Share Dazebox Share Dazebox Share einphasig und dreiphasig mit FI/LS Schalter (RCBO). Dazebox Share Dazebox Share Dazebox Share einphasig und dreiphasig mit FI/LS Schalter (RCBO) und Überspannungsschutzdevice. Achtung! Die elektrische Installation muss den örtlichen Installationsvorschriften entsprechen.
  • Seite 77 07 - Montage Hinweis: Nachfolgend finden Sie die Anleitungen zur Wandmontage. Für die Montage auf eine Standsäule lesen Sie bitte das separate Handbuch. 1. Verwenden Sie das Bohrschablonen-Modell (siehe herausnehmbares Blatt in der Mitte des Handbuchs), um die richtige Position der Montagelöcher für den Dazebox zu kennzeichnen. Verwenden Sie einen Bleistift, um die vier Punkte zu markieren, an denen Sie bohren werden.
  • Seite 78 4. Entfernen Sie die äußere Abdeckung des Dazebox Share. Setzen Sie das Plektrum (im Installationskit enthalten) in das Loch unter der Abdeckung ein, heben Sie es vorsichtig an und folgen Sie dem Profil des Dazebox Share. Achten Sie darauf, die ela- stischen Clips nicht zu brechen.
  • Seite 79 Share TK / SK 7. Befestigen Sie die Dazebox Share an der Wand, indem Sie den oberen Teil auf die beiden bereits an der Wand befestigten Schrauben legen, wie in Bild 7a gezeigt, und beenden Sie die Befestigung, indem Sie die beiden Durchgangsschrauben in die...
  • Seite 80 Share S Share TK / SK Für die dreiphasige Dazebox Share, schließen Sie Phase 1 (L1), Phase 2 (L2), Phase 3 (L3), Neutralleiter (N) und Erde (PE), wie im Bild oben gezeigt, mit den Federklemmen ohne die Verwendung von Werkzeugen.
  • Seite 81 Share T Share S Share TK / SK Die anderen Verbindungen für zusätzliche Funktionen sind in den Abbildungen dargestellt: A. Trockenkontakte B. RJ45 für Power Manager C. USB-Anschluss für 4G-Modem IP01 D. RJ45 für Ethernet-Eingang E. RJ45 für Ethernet-Ausgang...
  • Seite 82 Dazebox versorgt, für 32 A ausgelegt ist. Wenn die Versorgungsleitung für Ströme unter 32 A dimensioniert wurde, ermöglicht die Dazebox Share die Einstellung ihres maximalen Nennstroms auf niedrigere Werte über 4 Schalter (F) auf der Platine, wie in der Abbildung dargestellt.
  • Seite 83 10.1 - Power Manager Dazebox Share kann so konfiguriert werden, dass es mit dem Power Manager funktioniert. PM ist ein optionales Gerät, das es dem Ladegerät ermöglicht, die Leistung, die dem Laden gewidmet ist, dynamisch zu modulieren, um die vertragliche Leistung des Zählers nicht zu überschreiten und somit Netzwerktrennungen zu vermeiden.
  • Seite 84 Für Installationen mit mehr als einer Dazebox Share an einem einzigen Zähler ermöglicht die Funktion "Load Balancing", die dem Netz zugewiesene Leistung zwischen den Ladegeräten zu verteilen, ohne das über die App einstellbare Gesamtlimit zu überschreiten. Diese Funktion basiert auf einer Master/Slave-Architektur, daher muss bei der Installation ein Ladegerät als Master des Netzwerks festgelegt werden.
  • Seite 85 Informationen finden Sie auf der im Paket enthaltenen Karte. Bitte bewahren Sie diese Karte sorgfältig auf. 12 - Konfiguration der RFID-Karten Alle Modelle der Dazebox Share sind mit einem RFID-Lesegerät ausgestattet, das es dem Benutzer mit einer Karte ermög- licht, sich zu authentifizieren und die Ladung an einer gesperrten Ladestation zu starten.
  • Seite 86 13 - Fehlerbehebung Wenn die Dazebox Share ein rot blinkendes Statuslicht anzeigt, befindet sich das Ladegerät im Fehlerzustand und erfordert ein Eingreifen. In diesem Zustand wird der Fehlercode auf dem Bildschirm angezeigt. Bitte beziehen Sie sich auf die nachstehende Tabelle zur Beschreibung des Problems.
  • Seite 87 Falls der FI-LS Schutzschalter (RCBO) ausgelöst hat, folgen Sie diesen Schritten, um ihn zurückzusetzen: 1. Verwenden Sie den Schlüssel, um die Tür der Dazebox Share zu öffnen, wie in der Abbildung unten gezeigt. 2. Überprüfen Sie die Position des FI-LS Schutzschalter. Wenn der Schalter in der ausgelösten Position ist (Hebel nach unten), setzen Sie...
  • Seite 88 • Wenn das Gerät nicht verwendet wird, wickeln Sie das Kabel sorgfältig um den Dazebox Share. • Verwenden Sie ein feuchtes Tuch, um die Außenseite des Dazebox Share zu reinigen, jedoch nur nachdem es von der Strom- quelle getrennt wurde. Vermeiden Sie abrasive Schwämme, Lösungsmittel oder das Besprühen mit Wasser.
  • Seite 111 111.
  • Seite 112 112.
  • Seite 133 133.