Inhaltszusammenfassung für Axis Communications P14-LE-Serie
Seite 1
AXIS P14-LE Bullet Camera Series AXIS P1467-LE Bullet Camera AXIS P1468-LE Bullet Camera AXIS P1465-LE Bullet Camera Benutzerhandbuch...
Seite 2
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Inhalt Installation ..........Vorschaumodus .
Seite 3
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Installation Installation Rufen Sie zur Wiedergabe dieses Videos die Webversion dieses Dokuments auf. help.axis.com/?&piaId=75487§ion=install Installationsvideo für das Produkt. Vorschaumodus Der Vorschaumodus eignet sich optimal für Monteure für die Feinjustierung der Kameraansicht während der Installation. Für den Zugriff auf die Kameraansicht im Vorschaumodus ist keine Anmeldung erforderlich.
Seite 4
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Erste Schritte Erste Schritte Das Gerät im Netzwerk ermitteln Mit AXIS IP Utility und AXIS Device Manager die Axis Geräte im Netzwerk ermitteln und ihnen unter Windows® IP-Adressen zuweisen. Beide Anwendungen sind kostenlos und können von axis.com/support heruntergeladen werden. Weitere Informationen zum Zuweisen von IP-Adressen finden Sie unter Zuweisen von IP-Adressen und Zugreifen auf das Gerät.
Seite 5
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Erste Schritte 4. Stimmen Sie der Lizenzvereinbarung zu. 5. Klicken Sie auf Konto hinzufügen. Wichtig Das Gerät verfügt über kein Standardkonto. Wenn Sie das Kennwort für Ihr Administratorkonto verloren haben, müssen Sie das Gerät zurücksetzen. Siehe Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen auf Seite 67. Sichere Kennwörter Wichtig Das voreingestellte Kennwort wird vom Axis Gerät unverschlüsselt über das Netz gesendet.
Seite 6
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Ihr Gerät konfigurieren Ihr Gerät konfigurieren Bild einstellen In diesem Abschnitt finden Sie Anweisungen zur Konfiguration Ihres Geräts. Weitere Informationen zur Arbeitsweise bestimmter Funktionen finden Sie unter Mehr erfahren auf Seite 56. Ausrichten der Kamera Um die Ansicht in Bezug auf einen Referenzbereich oder ein Referenzobjekt anzupassen, richten Sie die Kamera mithilfe des Nivellierrasters mechanisch aus.
Seite 7
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Ihr Gerät konfigurieren 2. Aktivieren Sie die Option Allow illumination (Beleuchtung zulassen). 3. Klicken Sie in der Live-Ansicht auf und wählen Sie Manual (Manuell). 4. Passen Sie die Intensität an. Bei schlechten Lichtverhältnissen im Nachtmodus von Infrarotlicht profitieren Ihre Kamera nutzt sichtbares Licht, um tagsüber Farbbilder bereitzustellen.
Seite 8
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Ihr Gerät konfigurieren Bild ohne WDR Bild mit WDR Hinweis • WDR kann Artefakte im Bild verursachen. • WDR steht möglicherweise nicht für jeden Aufnahmemodus zur Verfügung. 1. Gehen Sie auf Video > Bild > Wide Dynamic Range. 2.
Seite 9
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Ihr Gerät konfigurieren Überwachen Sie lange und schmale Bereiche Verwenden Sie das Corridor Format und erfassen Sie somit das Sichtfeld von langen und schmalen Räumen wie Treppenhäusern, Korridoren, Straßen und Tunneln besser. 1. Drehen Sie je nach Gerät die Kamera oder das 3-Achsen-Objektiv in der Kamera um 90° oder 270°. 2.
Seite 10
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Ihr Gerät konfigurieren 2. Klicken Sie auf 3. Klicken Sie für Pixel counter (Pixelzähler) auf 4. Passen Sie in der Live-Ansicht der Kamera Größe und Position des Rechtecks um den ausgewählten Bereich herum an, z. B. dort, wo Autokennzeichen voraussichtlich erscheinen werden.
Seite 11
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Ihr Gerät konfigurieren 4. Position auswählen. Sie können das Overlay-Textfeld auch per Drag & Drop in der Live-Ansicht ziehen, um die Position zu ändern. Einstellen der Kameraansicht (SNZ) 1. Gehen Sie zu PTZ > Limits (Einstellungen > PTZ > Grenzen). 2.
Seite 12
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Ihr Gerät konfigurieren 5. Gehen Sie zu Video > Stream > Zipstream (Video > Videostream > Zipstream) und führen Sie eine oder mehrere der folgenden Schritte durch: Hinweis Die Einstellungen Zipstream werden für alle Video-Encoder außer MJPEG verwendet. Wählen Sie die Strength (Stärke) des Zipstreams aus, die Sie verwenden möchten.
Seite 13
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Ihr Gerät konfigurieren 2. Klicken Sie auf für Ihre Aufzeichnung in der Liste. Einrichten von Regeln für Ereignisse Es können Regeln erstellt werden, damit das Gerät beim Auftreten bestimmter Ereignisse eine Aktion ausführt. Eine Regel besteht aus Bedingungen und Aktionen.
Seite 14
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Ihr Gerät konfigurieren 7. Stellen Sie die Vorpufferzeit auf 5 Sekunden ein. 8. Stellen Sie die Nachpufferzeit auf 1 Minute ein. 9. Save (Speichern) anklicken. Ein Text-Overlay im Videostream anzeigen, wenn das Gerät ein Objekt erkennt Dieses Beispiel erläutert, wie der Text „Bewegung erkannt“...
Seite 15
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Ihr Gerät konfigurieren 3. Stellen Sie sicher, dass die Anwendung gemäß Ihren Ansprüchen eingerichtet ist. Hinzufügen einer voreingestellten Position: Gehen Sie zu PTZ und stellen Sie durch die Einrichtung einer voreingestellten Position ein, wo die Kamera hingelenkt werden soll. Eine Regel erstellen: 1.
Seite 16
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Ihr Gerät konfigurieren 10. Speichern Sie die Regel. Weitere Szenarios, in denen die AXIS I/O Indication LED verwendet werden kann, sind z. B.: • Konfigurieren Sie die LED so, dass Sie beim Start der Kamera eingeschaltet ist, um die Anwesenheit der Kamera anzuzeigen. Wählen Sie als Bedingung System bereit.
Seite 17
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Ihr Gerät konfigurieren 1. Gehen Sie auf System > Ereignisse und fügen Sie eine Regel hinzu. 2. Geben eine Namen für die Regel ein, z. B. “Tor öffnen“. 3. Aus der Liste der Bedingungen PIR detector (PIR-Melder) auswählen. 4.
Seite 18
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Ihr Gerät konfigurieren Video aufzeichnen, wenn die Kamera einen Stoß erfasst Dank der Stoßerkennung kann die Kamera Manipulation durch Vibration oder Stöße erfassen. Je nach Stoßempfindlichkeit, die sich in einem Bereich von 0 bis 100 einstellen lässt, können von der Umgebung oder einem Objekt ausgehende Erschütterungen eine Aktion auslösen.
Seite 19
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Ihr Gerät konfigurieren 8. Die Kamera besitzt keinen eigenen E-Mail-Server. Um Mails senden zu können, muss sie sich bei einem anderen E-Mail-Server anmelden. Geben Sie die anderen Informationen gemäß Ihrem E-Mail-Anbieter ein. 9. Klicken Sie auf Test, um eine Test-E-Mail zu senden. 10.
Seite 20
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Weboberfläche Weboberfläche Um die Weboberfläche des Geräts aufzurufen, müssen Sie die IP-Adresse des Geräts in einen Webbrowser eingeben. Hinweis Die in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen und Einstellungen werden von Gerät zu Gerät unterschiedlich unterstützt. Dieses Symbol zeigt an, dass die Funktion oder Einstellung nur für einige Geräte verfügbar ist.
Seite 21
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Weboberfläche Aufzeichnungen: Aktuelle und gefilterte Aufzeichnungen und deren Quelle anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Aufzeichnungen auf Seite 34 Anzeige des Speicherorts der Aufzeichnung. Verbundene Clients Zeigt die Anzahl der Verbindungen und der verbundenen Clients an. Details anzeigen: Anzeigen und Aktualisieren der Liste der verbundenen Clients.
Seite 22
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Weboberfläche Zeitraum die Heizung manuell einzuschalten. Klicken Sie darauf, um die ständige Aufzeichnung eines Live-Videostreams zu starten. Um den Aufzeichnungsvorgang zu stoppen, erneut anklicken. Wenn eine Aufzeichnung läuft, wird sie nach einem Neustart automatisch fortgesetzt. Klicken Sie darauf, um sich den für das Gerät konfigurierten Speicher anzeigen zu lassen.
Seite 23
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Weboberfläche Zoom: Stellen Sie mithilfe des Schiebereglers die Zoomstufe ein.Autofokus nach Zoomen: Einschalten, um den Autofokus nach dem Zoomen zu aktivieren.Focus (Fokus): Stellen Sie mithilfe des Schiebereglers den Fokus manuell ein.AF: Klicken Sie auf diese Option, damit sich die Kamera selbsttätig auf den ausgewählten Bereich fokussiert.
Seite 24
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Weboberfläche Bild, bevor es gerade ausgerichtet wurde und danach. Bild Darstellung Scene profile (Szene-Profil) : Wählen Sie ein Szeneprofil für Ihr Überwachungsszenario aus. Ein Szene-Profil optimiert die Bildeinstellungen einschließlich Farbstufe, Helligkeit, Schärfe, Kontrast und lokaler Kontrast für eine bestimmte Umgebung oder zu einem bestimmten Zweck.
Seite 25
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Weboberfläche Helligkeit: Stellen Sie mithilfe des Schiebereglers die Lichtstärke ein. Dadurch lassen sich Objekte leichter erkennen. Helligkeit wird nach der Bildaufnahme angewendet und hat keine Auswirkungen auf die Bilddaten. Um mehr Details aus dunklen Bereichen zu erhalten, ist es normalerweise besser, die Verstärkung oder die Belichtungszeit zu erhöhen.
Seite 26
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Weboberfläche Lichtverhältnisse: • Automatisch: Automatisches Identifizieren und Ausgleichen der Lichtfarbe. Dies ist die empfohlene Einstellung, die für die meisten Situationen verwendet werden kann. • Automatic – outdoors (Automatisch – Außenbereich) : Automatisches Identifizieren und Ausgleichen der Lichtfarbe.
Seite 27
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Weboberfläche wenn der IR-Sperrfilter auf Auto oder Aus gestellt ist.Automatic illumination angle (Automatischer Beleuchtungswinkel) : Aktivieren Sie diese Option, um den automatischen Beleuchtungswinkel zu verwenden. Deaktivieren Sie sie, um den Beleuchtungswinkel manuell einzustellen.Illumination angle (Beleuchtungswinkel) : Mithilfe des Schiebereglers können Sie den Beleuchtungswinkel manuell einstellen, z.
Seite 28
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Weboberfläche • Automatisch: Für die meisten Situationen geeignet. • Mitte: Damit wird anhand eines einen fest definierten Bereichs in der Bildmitte die Belichtung berechnet. Dieser Bereich hat in der Live-Ansicht eine feste Größe und Position. •...
Seite 29
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Weboberfläche Optik Temperature compensation (Temperaturkompensation) : Aktivieren Sie diese Funktion, wenn die Fokusposition anhand der Temperatur in der Optik korrigiert werden soll.IR compensation (IR-Kompensation) : Aktivieren Sie diese Funktion, wenn die Fokusposition bei ausgeschalteten Infrarot-Sperrfilter und nicht leuchtendem Infrarotlicht korrigiert werden soll.Zoom und Fokus kalibrieren: Klicken Sie hier, um die Optik sowie die Zoom- und Fokuseinstellungen auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Seite 30
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Weboberfläche Grenzwert): Geben Sie eine maximale GOP-Länge ein, das heißt die maximale Anzahl von P-Frames zwischen zwei I-Frames. Ein I-Frame ist ein Einzelbild, das unabhängig von anderen Einzelbildern dekodierbar ist. Bitrate-Steuerung • Durchschnitt: Wählen Sie diese Option, um die Bitrate automatisch über einen längeren Zeitraum anzupassen und je nach verfügbaren Speicher die bestmögliche Bildqualität zu liefern.
Seite 31
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Weboberfläche Transparenz verwenden: Wählen Sie den Hexadezimal-RGB-Wert für diese Farbe und geben Sie diesen ein. Verwenden Sie das Format RRGGBB. Beispiele für Hexadezimalwerte: FFFFFF für Weiß, 000000 für Schwarz, FF0000 für Rot, 6633FF für Blau und 669900 für Grün. Nur bei .bmp-Bildern. •...
Seite 32
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Weboberfläche • Widget: Meter (Zähler) : Zeigen Sie ein Balkendiagramm an, das den zuletzt gemessenen Datenwert anzeigt. Title (Titel): Einen Titel für das Widget eingeben. Overlay modifier (Overlay-Modifikator): Wählen Sie einen Overlay-Modifikator als Datenquelle aus. Wenn Sie MQTT-Overlays erstellt haben, werden diese am Ende der Liste angezeigt.
Seite 33
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Weboberfläche AXIS Image Health Analytics Start: Anklicken startet AXIS Image Health Analytics. Die Anwendung wird im Hintergrund ausgeführt und Sie können anhand der aktuellen Einstellungen der Anwendung Regeln für Ereignisse erstellen.Offen: Anklicken öffnet AXIS Image Health Analytics. Die Anwendung wird in einer neuen Registerkarte geöffnet, in der Sie die Einstellungen konfigurieren können.
Seite 34
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Weboberfläche Stream-Extraktion erlauben : Aktivieren Sie diese Option, um eine Videostream-Extraktion zuzulassen.Eingangstyp : Wählen Sie die Art des Eingangs aus, z. B. interner Mikrofon- oder Line-Eingang.Spannung : Wählen Sie die Art der Stromversorgung für den Eingang aus.Änderungen übernehmen : Wenden Sie Ihre Auswahl an.Echounterdrückung : Aktivieren Sie diese Option, um Echos während der Zwei-Wege-Kommunikation zu entfernen.Separate Verstärkungsregler : Aktivieren Sie diese Option, um die Verstärkung für die verschiedenen Eingangsarten separat einzustellen.Automatische...
Seite 35
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Weboberfläche Apps App hinzufügen: Installieren einer neuen App.Weitere Apps finden: Finden weiterer zu installierender Apps. Sie werden zu einer Übersichtsseite der Axis Apps weitergeleitet.Nicht signierte Apps zulassen : Aktivieren Sie diese Option, um die Installation unsignierter Apps zu ermöglichen.Anwendungen mit Root-Berechtigung zulassen : Aktivieren Sie diese Option, um Apps mit Root-Berechtigungen uneingeschränkten Zugriff auf das Gerät zu ermöglichen.
Seite 36
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Weboberfläche Synchronisierung: Wählen Sie eine Option zur Synchronisierung von Datum und Uhrzeit des Geräts aus. • Automatic date and time (manual NTS KE servers) (Datum und Uhrzeit automatisch (manuelle NTS-KE-Server)): Diese Option führt eine Synchronisierung mit den sicheren NTP-Schlüssel-Servern durch, die mit dem DHCP-Server verbunden sind.
Seite 37
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Weboberfläche Assign IPv4 automatically (IPv4 automatisch zuweisen): Wählen Sie diese Option, damit der Netzwerkrouter dem Gerät automatisch eine IP-Adresse zuweisen kann. Für die meisten Netzwerke empfehlen wir eine automatische Zuweisung der IP-Adresse (DHCP).IP-Adresse: Geben Sie für das Gerät eine eindeutige IP-Adresse ein. Statische IP-Adressen können innerhalb von isolierten Netzwerken zufällig zugewiesen werden, sofern jede Adresse eindeutig ist.
Seite 38
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Weboberfläche Zugriff erlauben über: Wählen Sie aus, ob Sie einem Benutzer erlauben wollen, eine Verbindung mit dem Gerät über die Protokolle HTTP, HTTPS oder HTTP und HTTPS herzustellen. Hinweis Wenn Sie auf verschlüsselte Internetseiten über HTTPS gehen, kann es zu Beeinträchtigungen der Leistung kommen, insbesondere wenn Sie eine Seite zum ersten Mal aufrufen.
Seite 39
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Weboberfläche O3C zulassen: • One-click: Dies ist die Standardeinstellung. Halten Sie die Steuertaste am Gerät gedrückt, um über das Internet eine Verbindung mit einem O3C-Dienst herzustellen. Sie müssen das Gerät innerhalb von 24 Stunden nach dem Drücken der Steuertaste beim O3C-Dienst registrieren.
Seite 40
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Weboberfläche Sicherheit Zertifikate Zertifikate werden zum Authentifizieren von Geräten in einem Netzwerk verwendet. Das Gerät unterstützt zwei Zertifikattypen: • Client-/Serverzertifikate Ein Client-/Serverzertifikat identifiziert das Axis Produkt und kann selbstsigniert oder von einer Zertifizierungsstelle (Certificate Authority, CA) ausgegeben worden sein. Ein selbstsigniertes Zertifikat bietet begrenzten Schutz und kann verwendet werden, bevor Sie Ihr CA-Zertifikat erhalten haben.
Seite 41
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Weboberfläche Benutzers ein.EAPOL version (EAPOL-Version): Wählen Sie die in dem Netzwerk-Switch verwendete EAPOL-Version.IEEE 802.1x verwenden: Wählen Sie diese Option aus, um das IEEE 802.1x-Protokoll zu verwenden.Diese Einstellungen stehen nur zur Verfügung, wenn Sie IEEE 802.1x PEAP-MSCHAPv2 als Authentifizierungsmethode verwenden: •...
Seite 42
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Weboberfläche Confirm rules (Regeln bestätigen): Klicken Sie hier, um die anstehenden Regeln zu aktivieren.Active rules (Aktive Regeln): Eine Übersicht über die Regeln, die momentan auf dem Gerät ausgeführt werden. : Klicken Sie hier, um eine aktive Regel zu löschen.
Seite 43
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Weboberfläche SSH-Konto hinzufügen (Add SSH account): Klicken Sie, um ein neues SSH-Konto hinzuzufügen. • Restrict root access (Root-Zugriff beschränken): Aktivieren, um die Funktion einzuschränken, die einen Root-Zugriff erfordert. • Enable SSH (SSH aktivieren): Den SSH-Dienst aktivieren. Konto: Geben Sie einen eindeutigen Kontonamen ein.New password (Neues Kennwort): Geben Sie ein Kennwort für das Konto ein.
Seite 44
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Weboberfläche Regel hinzufügen: Eine Regel erstellen.Name: Geben Sie einen Namen für die Regel ein.Wartezeit zwischen den Aktionen: Geben Sie die an (hh:mm:ss), wie viel Zeit mindestens zwischen Regelaktivierungen vergehen muss. Es ist sinnvoll, wenn die Regel beispielsweise durch Tag-Nacht-Bedingungen aktiviert wird, damit nicht aufgrund kleiner Änderungen der Lichtverhältnisse bei Sonnenaufgang und -untergang die Regel wiederholt aktiviert wird.Condition (Bedingung): Wählen Sie eine Bedingung aus der Liste aus.
Seite 45
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Weboberfläche gewünschten Namen umbenannt. Wenn das Hochladen abgebrochen oder unterbrochen wird, werden keine beschädigten Dateien eingestellt. Jedoch werden möglicherweise die temporären Dateien eingestellt. So wissen Sie, dass alle Dateien mit dem gewünschten Namen in Ordnung sind. Passives FTP verwenden: Normalerweise fordert das Produkt den FTP-Zielserver zum Öffnen der Datenverbindung auf.
Seite 46
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Weboberfläche • SIP oder VMS SIP: Wählen Sie diese Option, um einen SIP-Anruf zu starten. VMS: Wählen Sie diese Option, um einen VMS-Anruf zu starten. Vom SIP-Konto: Wählen Sie aus der Liste. An SIP-Adresse: Geben Sie die SIP-Adresse ein. Test: Klicken Sie hier, um die Anrufeinstellungen auf einwandfreie Funktion zu überprüfen.
Seite 47
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Weboberfläche MQTT MQTT (Message Queuing Telemetry Transport) ist ein Standardprotokoll für das Internet der Dinge (IoT). Es wurde für eine vereinfachte IoT-Integration entwickelt und wird in einer Vielzahl von Branchen zum Anschließen von Remote-Geräten mit kleinem Code-Footprint und minimaler Netzwerk-Bandbreite verwendet.
Seite 48
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Weboberfläche Use default topic prefix (Standard-Themenpräfix verwenden): Wählen Sie diese Option aus, um das Standard-Themenpräfix zu verwenden, das im Gerätethemenpräfix auf der Registerkarte MQTT client (MQTT-Client) definiert ist.Include topic name (Themanamen einschließen): Wählen Sie diese Option aus, um das Thema einzufügen, das die Bedingung des MQTT-Themas beschreibt.Include topic namespaces (Themen-Namespaces einschließen): Wählen Sie diese Option aus, um Namespaces des ONVIF-Themas im MQTT-Thema einzuschließen.Include serial number (Seriennummer hinzufügen): Wählen Sie diese Option, um die Seriennummer des Geräts in die MQTT-Nutzlast einzuschließen.
Seite 49
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Weboberfläche • Add share without testing (Freigabe ohne Test hinzufügen): Wählen Sie diese Option, um die Netzwerk-Freigabe hinzuzufügen, auch wenn während des Verbindungstests ein Fehler erkannt wurde. Bei dem Fehler kann es beispielsweise sein, dass Sie kein Kennwort eingegeben haben, obwohl für den Server ein Kennwort erforderlich ist. Netzwerk-Speicher entfernen: Klicken Sie hier, um die Verbindung zur Netzwerk-Freigabe zu trennen, zu lösen oder zu entfernen.
Seite 50
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Weboberfläche Videostromprofile Ein Videostreamprofil besteht aus einer Gruppe von Einstellungen, die sich auf den Videostream auswirken. Videostreamprofile können in verschiedenen Situationen verwendet werden, z. B. bei der Erstellung von Ereignissen und der Verwendung von Aufzeichnungsregeln. Add stream profile (Videostreamprofil hinzufügen): Klicken Sie, um ein neues Videostreamprofil zu erstellen.Preview (Vorschau): Eine Vorschau des Videostreams mit den ausgewählten Einstellungen des Videostreamprofils.
Seite 51
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Weboberfläche Das Kontextmenü enthält:Update account (Konto aktualisieren): Bearbeiten Sie die Eigenschaften des Kontos.Delete account (Konto löschen): Das Konto löschen. Das Root-Konto kann nicht gelöscht werden. ONVIF-Medienprofile Ein ONVIF-Medienprofil besteht aus einem Satz von Konfigurationen, mit deren Hilfe Sie die Medienstreameinstellungen ändern können.
Seite 52
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Weboberfläche Create (Erstellen): Klicken Sie hier, um Ihre Einstellungen zu speichern und das Profil zu erstellen.Cancel (Abbrechen): Klicken Sie hier, um die Konfiguration abzubrechen und alle Einstellungen zu löschen.profile_x: Klicken Sie auf den Profilnamen, um das vorkonfigurierte Profil zu öffnen und zu bearbeiten.
Seite 53
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Weboberfläche PortName: Bearbeiten Sie den Text, um den Port umzubenennen.Direction (Richtung): gibt an, dass es sich bei dem Port um einen Eingangsport handelt. gibt an, dass es sich um einen Ausgangsport handelt. Wenn der Port konfigurierbar ist, können Sie auf die Symbole klicken, um zwischen Eingang und Ausgang zu wechseln.Normal state (Normalzustand): Klicken Sie auf für einen offenen Schaltkreis und auf für einen geschlossenen Schaltkreis.Current state (Aktueller Status): Zeigt den...
Seite 54
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Weboberfläche Berichte • Geräteserver-Bericht anzeigen: Zeigt Informationen zum Produktstatus in einem Popup-Fenster bereit. Das Zugangsprotokoll wird dem Server-Bericht automatisch angefügt. • Geräteserver-Bericht herunterladen: Dabei wird eine .zip-Datei mit dem vollständigen Server-Bericht als Textdatei im Format UTF-8 sowie einem Schnappschuss der aktuellen Live-Ansicht erstellt. Schließen Sie beim Kontakt mit dem Support stets die ZIP-Datei des Server-Berichts ein.
Seite 55
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Weboberfläche Wichtig Die einzigen nach der Wiederherstellung weiterhin gespeicherten Einstellungen sind: • Boot-Protokoll (DHCP oder statisch) • Statische IP-Adresse • Standardrouter • Subnetzmaske • 802.1X-Einstellungen • Einstellungen für O3C • DNS-Server IP-Adresse Werkseinstellung: Setzten Sie alle Einstellungen werden auf die Werkseinstellungen zurück. Anschließend müssen Sie die IP-Adresse zurücksetzen, um auf das Gerät zugreifen zu können.
Seite 56
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Mehr erfahren Mehr erfahren Anzeigebereich Ein Sichtbereich ist ein ausgeschnittener Teil einer Gesamtansicht. Um den Bedarf an Bandbreite und Speicherplatz zu minimieren, können Sie anstelle der vollständigen Ansicht Sichtbereiche streamen und speichern. Wenn Sie PTZ für einen Sichtbereich aktivieren, können Sie darin schwenken, neigen und zoomen.
Seite 57
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Mehr erfahren Das Bild zeigt, wie das Sichtfeld und Seitenverhältnis zwischen zwei verschiedenen Aufnahmemodi wechseln kann. Die Wahl des Aufnahmemodus richtet sich nach den Anforderungen des Überwachungsszenarios an die Bildrate und die Auflösung. Weitere technische Angaben zu verfügbaren Aufnahmemodi finden Sie im entsprechenden Datenblatt auf axis.com. Privatzonenmasken Eine Privatzonenmaske ist ein benutzerdefinierter Bereich, der einen Teil des überwachten Bereichs verdeckt.
Seite 58
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Mehr erfahren Die Videostreaming-Anzeige ist ein anderer Overlay-Typ. Es wird angezeigt, dass der Videostream mit Live-Ansicht live ist. Schwenken, Neigen und Zoomen (SNZ) Guard-Tours Eine Guard-Tour zeigt den Videostream aus verschiedenen voreingestellten Positionen über eine bestimmte, einstellbare Laufzeit entweder in einer vorgegebenen oder zufälligen Reihenfolge an.
Seite 59
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Mehr erfahren Wie stehen Bild-, Videostream- und Videostream-Profileinstellungen miteinander in Beziehung? Die Registerkarte Image (Bild) enthält Kameraeinstellungen, die alle Videostreams des Produkts betreffen. Wenn Sie etwas auf dieser Registerkarte ändern, wirkt sich dies sofort auf alle Videoströme und Aufzeichnungen aus. Die Registerkarte Stream (Videostream) enthält Einstellungen für Videostreams.
Seite 60
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Mehr erfahren Zielbitrate Durchschnittliche Bitrate (Average Bitrate, ABR) Bei durchschnittlicher Bitrate wird die Bitrate automatisch über einen längeren Zeitraum angepasst. Dadurch können Sie das angegebene Ziel erfüllen und die beste Videoqualität auf Grundlage Ihres verfügbaren Speichers bereitstellen. Im Vergleich zu statischen Szenen ist die Bitrate in Szenen mit viel Aktivität höher.
Seite 61
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Mehr erfahren kbit/s Zielbitrate Tatsächliche durchschnittliche Bitrate Anwendungen Mit Anwendungen erhalten Sie mehr aus Ihrem Axis Gerät. Die AXIS Camera Application Platform (ACAP) ist eine offene Plattform, die es für andere Anbietern möglich macht, Analysefunktionen und andere Anwendungen für Axis Geräte zu entwickeln. Anwendungen können auf dem Gerät vorinstalliert werden und können kostenlos oder für eine Lizenzgebühr heruntergeladen werden.
Seite 62
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Technische Daten Technische Daten Produktübersicht Audioanschluss E/A-Anschluss Einschub für microSD-Speicherkarte Netzwerk-Anschluss Gleichstromeingang Status-LED Bestellnummer (P/N) und Seriennummer (S/N) Steuertaste LED-Anzeigen Anzeige Status-LED Anschluss und Normalbetrieb. Grün Leuchtet bei Normalbetrieb nach Abschluss des Startvorgangs 10 Sekunden lang grün. Gelb Leuchtet beim Start.
Seite 63
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Technische Daten Einschub für SD-Speicherkarte HINWEIS HINWEIS HINWEIS • Gefahr von Schäden an der SD-Karte Benutzen Sie beim Einsetzen oder Entfernen der SD-Karte keine scharfen Werkzeuge oder Gegenstände aus Metall und wenden Sie keine übermäßige Kraft an. Setzen Sie die Karte per Hand ein. Das Gleiche gilt für das Entfernen.
Seite 64
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Technische Daten Digitaleingang - Zum Anschließen von Geräten, die zwischen geöffnetem und geschlossenem Schaltkreis wechseln können wie etwa PIR-Sensoren, Tür- und Fensterkontakte sowie Glasbruchmelder. Digitalausgang - Zum Anschluss externer Geräte wie Relais und LEDs. Die angeschlossenen Geräte können über das VAPIX® Application Programming Interface, über ein Ereignis oder über die Weboberfläche des Geräts aktiviert werden.
Seite 65
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Technische Daten Stromanschluss 2-poliger Anschlussblock für die Gleichstromversorgung. Eine den Anforderungen für Schutzkleinspannung (SELV) kompatible Stromquelle mit begrenzter Leistung (LPS) verwenden. Die Nennausgangsleistung muss dabei auf ≤100 W begrenzt sein oder der Nennausgangsstrom auf ≤5 A.
Seite 66
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Gerät reinigen Gerät reinigen Sie können Ihr Gerät mit lauwarmem Wasser und milder, nicht scheuernder Seife reinigen. HINWEIS HINWEIS HINWEIS • Aggressive Chemikalien können das Gerät beschädigen. Verwenden Sie zur Reinigung Ihres Geräts keine chemischen Substanzen wie Fensterreiniger oder Aceton.
Seite 67
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Fehlerbehebung Fehlerbehebung Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen WARNUNG Von diesem Produkt geht potenziell gefährliche optische Strahlung aus. Diese kann zu Augenschäden führen. Nicht in die Lampe blicken, während das Gerät in Betrieb ist. Wichtig Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen muss mit Umsicht geschehen. Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle Einstellungen einschließlich der IP-Adresse zurückgesetzt.
Seite 68
• Vorkonfigurierte und angepasste Einstellungen werden beim Aktualisieren der Gerätesoftware gespeichert (sofern die Funktionen als Teil der neuen AXIS OS-Version verfügbar sind). Es besteht diesbezüglich jedoch keine Gewährleistung seitens Axis Communications AB. • Stellen Sie sicher, dass das Gerät während der Aktualisierung an die Stromversorgung angeschlossen ist.
Seite 69
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Fehlerbehebung Die IP-Adresse wird von Trennen Sie das Axis Gerät vom Netzwerk. Führen Sie einen Ping-Befehl aus (geben Sie in einem einem anderen Gerät Befehls-/DOS-Fenster ping und die IP-Adresse des Geräts ein): verwendet • Wenn Folgendes angezeigt wird: Reply from (Antwort von) <IP bytes=32;...
Seite 70
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Fehlerbehebung Niedrigere Bildrate als • Siehe Leistungsaspekte auf Seite 70. erwartet • Verringern Sie die Anzahl der auf dem Clientcomputer ausgeführten Anwendungen. • Begrenzen Sie die Anzahl der gleichzeitigen Anzeigen. • Gemeinsam mit dem Netzwerkadministrator prüfen, ob ausreichend Bandbreite zur Verfügung steht.
Seite 71
AXIS P14-LE Bullet Camera Series Fehlerbehebung • Mehrere gleichzeitig ausgeführte ACAP-Anwendungen (AXIS Camera Application Platform) können die Bildrate und die allgemeine Leistung beeinflussen. Support Weitere Hilfe erhalten Sie hier: axis.com/support.