Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P1388:

Werbung

AXISP13BoxCameraSe
Benutzerhandbuch
ries
AXIS P13 Box Camera Series
AXIS P1385 Box Camera
AXIS P1387 Box Camera
AXIS P1388 Box Camera
User manual

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Axis Communications P1388

  • Seite 1 Benutzerhandbuch AXISP13BoxCameraSe ries AXIS P13 Box Camera Series AXIS P1385 Box Camera AXIS P1387 Box Camera AXIS P1388 Box Camera User manual...
  • Seite 2 AXIS P13 Box Camera Series Inhalt Funktionsweise ..............................5 Das Gerät im Netzwerk ermitteln ......................5 Unterstützte Browser ........................5 Weboberfläche des Geräts öffnen ......................5 Administratorkonto erstellen ........................5 Sichere Kennwörter ..........................6 Stellen Sie sicher, dass keiner die Gerätesoftware manipuliert hat..............6 Übersicht über die Weboberfläche......................6 Ihr Gerät konfigurieren ...........................7 Grundlegende Einstellungen ........................7 Wechseln des Objektivs..........................7...
  • Seite 3 AXIS P13 Box Camera Series Anzeigebereiche ..........................40 Privatzonenmasken.........................40 Analyse ..............................41 AXIS Object Analytics........................41 AXIS Image Health Analytics......................41 Metadaten-Visualisierung .......................41 Metadatenkonfiguration .........................41 Audio..............................42 AXIS Audio Manager Edge .......................42 Geräteinstellungen .........................42 Videostream...........................42 Audioverbesserung .........................42 Aufzeichnungen ............................43 Apps ..............................44 System..............................44 Uhrzeit und Ort ..........................44 Netzwerk ............................46 Sicherheit ............................50 Konten ............................55...
  • Seite 4 AXIS P13 Box Camera Series Axis Sicherheitsbenachrichtigungsdienst...................84 Schwachstellen-Management......................84 Sicherer Betrieb von Axis Geräten.....................84 Technische Daten............................85 Produktübersicht...........................85 LED-Anzeigen ............................86 Einschub für SD-Speicherkarte........................87 Tasten..............................87 Steuertaste ............................87 Anschlüsse ............................87 Netzwerk-Anschluss ........................87 Audioanschluss ..........................87 E/A-Anschluss ..........................88 Stromanschluss ..........................89 Anschlusstyp RS-485/RS-422 ......................89 Steckverbinder T92G20 ........................90 PTZ-Treiber..............................91 APTP ..............................91 Pelco ..............................91...
  • Seite 5 AXIS P13 Box Camera Series Funktionsweise Das Gerät im Netzwerk ermitteln Mit AXIS IP Utility und AXIS Device Manager die Axis Geräte im Netzwerk ermitteln und ihnen unter Windows® IP-Adressen zuweisen. Beide Anwendungen sind kostenlos und können von axis.com/support heruntergeladen werden.
  • Seite 6 AXIS P13 Box Camera Series Sichere Kennwörter Wichtig Das voreingestellte Kennwort wird vom Axis Gerät unverschlüsselt über das Netz gesendet. Um das Gerät zu schützen, nach dem ersten Anmelden eine sichere und verschlüsselte HTTPS-Verbindung einrichten und dann das Kennwort ändern. Das Gerätekennwort ist der Hauptschutz für Ihre Daten und Dienste.
  • Seite 7 AXIS P13 Box Camera Series Ihr Gerät konfigurieren Grundlegende Einstellungen Aufnahmemodus einstellen Gehen Sie zu Video > Installation > Aufnahmemodus. Klicken Sie auf Ändern. Wählen Sie einen Aufnahmemodus aus und klicken Sie auf Speichern und neu starten. Siehe auch . Netzfrequenz einstellen Gehen Sie auf Video >...
  • Seite 8 AXIS P13 Box Camera Series Richten Sie die Kamera mechanisch aus, bis die Position des Referenzbereichs oder des Objekts entsprechend des Nivellierrasters ausgerichtet ist. Szene-Profil auswählen Ein Szene-Profil ist ein Satz vordefinierter Bildeinstellungen einschließlich Farbstufe, Helligkeit, Schärfe, Kontrast und lokaler Kontrast. Auf dem Produkt sind für das schnelle Einrichten von Szenarios bereits Szene- Profile vorkonfiguriert wie zum Beispiel das auf Überwachung ausgerichtete Profil Beweissicherung.
  • Seite 9 AXIS P13 Box Camera Series • Den Kompromiss zwischen Rauschen und Bewegungsunschärfe einregeln. Gehen Sie auf Video > Bild > Belichtung und bewegen Sie den Schieberegler Kompromiss Rauschen zu Bewegungsunschärfe in Richtung Geringes Rauschen. • Den Belichtungsmodus auf Automatische Verschlusszeit stellen. Hinweis Eine längere Verschlusszeit kann Bewegungsunschärfe verursachen.
  • Seite 10 AXIS P13 Box Camera Series Szenen mit starkem Gegenlicht bearbeiten Der Lichtstärkebereich eines Bildes wird als Dynamikbereich bezeichnet. Der Unterschied in der Lichtstärke des dunkelsten und des hellsten Bereichs kann stark ausgeprägt sein. Im Ergebnis sind dann lediglich die dunklen oder die hellen Bereiche sichtbar.
  • Seite 11 AXIS P13 Box Camera Series Tonnenverzeichnung kompensieren Tonnenverzeichnung ist ein Phänomen, bei dem gerade Linien zum Bildrand hin zunehmend verzerrt dargestellt werden. Tonnenverzeichnung wird oft durch ein breites Sichtfeld hervorgerufen. Die Korrektur der Tonnenverzeichnung gleicht diesen Effekt aus. Hinweis Die Korrektur der Tonnenverzeichnung beeinträchtigt die Bildauflösung und das Sichtfeld. Gehen Sie zu Video >...
  • Seite 12 AXIS P13 Box Camera Series Passen Sie in der Live-Ansicht der Kamera Größe und Position des Rechtecks um den ausgewählten Bereich herum an, z. B. dort, wo die Gesichter von Passanten voraussichtlich erscheinen werden. Sie können die Pixelanzahl für jede Seite des Rechtecks sehen und entscheiden, ob die Werte für Ihre Anforderungen ausreichen.
  • Seite 13 AXIS P13 Box Camera Series Klicken Sie zum Hinzufügen eines Straßennamens auf Text hinzufügen und ändern Sie den Text entsprechend. Um einen Kompass hinzuzufügen, klicken Sie auf Add compass (Kompass hinzufügen) und ändern Sie den Kompass entsprechend. Video ansehen und aufnehmen In diesem Abschnitt finden Sie Anweisungen zur Konfiguration Ihres Geräts.
  • Seite 14 AXIS P13 Box Camera Series Video aufzeichnen und ansehen Video direkt von der Kamera aufzeichnen Gehen Sie auf Video > Bild. Um eine Aufzeichnung zu starten, klicken Sie auf Wenn Sie noch keinen Speicher eingerichtet haben, klicken Sie auf . Anweisungen zum Einrichten des Netzwerk-Speichers finden Sie unter Um die Aufzeichnung anzuhalten, klicken Sie erneut auf Video ansehen...
  • Seite 15 AXIS P13 Box Camera Series Hinweis Werden Definitionen von in Regeln verwendeten Videostream-Profilen geändert, dann müssen alle Regeln, die diese Videostream-Profile verwenden, neu gestartet werden. Video aufzeichnen, wenn die Kamera ein Objekt erfasst Dieses Beispiel erläutert, wie Sie die Kamera so einrichten, dass die bei Erfassung eines Objekts mit der Aufzeichnung auf SD-Karte startet.
  • Seite 16 AXIS P13 Box Camera Series Wählen Sie unter Overlay-Text aus der Liste der Aktionen Overlay-Text verwenden. Wählen Sie einen Videokanal aus. Geben Sie in Text „Bewegung erkannt” ein. Legen Sie die Dauer fest. Save (Speichern) anklicken. Hinweis Wenn Sie den Overlay-Text aktualisieren, wird er automatisch auf allen Videostreams aktualisiert. Geben Sie visuelle Anhaltspunkte für ein laufendes Ereignis an Sie können die AXIS I/O Indication LED an Ihre Netzwerk-Kamera anschließen.
  • Seite 17 AXIS P13 Box Camera Series Videoaufzeichnung bei Erfassung von lauten Geräuschen durch die Kamera starten Dieses Beispiel erläutert, wie die Kamera einzurichten ist, damit 5 Sekunden vor der Geräuscherkennung eine Aufzeichnung auf der SD-Karte begonnen und zwei Minuten danach gestoppt wird. Hinweis Für die folgenden Anweisungen muss ein Mikrofon an den Audioeingang angeschlossen sein.
  • Seite 18 AXIS P13 Box Camera Series 14. Klicken Sie auf Save. Erfassen einer Manipulation des Eingangssignals In diesem Beispiel wird erklärt, wie man eine E-Mail sendet, wenn das Eingangssignal unterbrochen oder kurzgeschlossen wurde. Weitere Informationen zum E/A-Anschluss finden Sie unter . Gehen Sie auf System >...
  • Seite 19 AXIS P13 Box Camera Series 10. Save (Speichern) anklicken. Eine Regel erstellen: 11. Gehen Sie auf System > Events > Rules (System > Ereignisse > Regeln) und fügen Sie eine Regel hinzu. 12. Geben Sie einen Namen für die Regel ein. 13.
  • Seite 20 AXIS P13 Box Camera Series Weboberfläche Um die Weboberfläche des Geräts aufzurufen, müssen Sie die IP-Adresse des Geräts in einen Webbrowser eingeben. Hinweis Die in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen und Einstellungen werden von Gerät zu Gerät unterschiedlich unterstützt. Dieses Symbol zeigt an, dass die Funktion oder Einstellung nur für einige Geräte verfügbar ist.
  • Seite 21 AXIS P13 Box Camera Series Lautsprechertest Zeigt an, ob der Lautsprecher kalibriert wurde. Speaker test (Lautsprechertest): : Lautsprecher kalibrieren. Führt Sie zur Seite Speaker test (Lautsprechertest), auf der Sie die Kalibrierung und den Lautsprechertest durchführen können. Geräteinformationen Zeigt die Geräteinformationen an, einschließlich AXIS OS-Version und Seriennummer. Upgrade AXIS OS (AXIS OS aktualisieren): Aktualisieren Sie die Software auf Ihrem Gerät.
  • Seite 22 AXIS P13 Box Camera Series Go to apps (Apps aufrufen): Ruft die Seite Apps auf, auf der Sie Ihre installierten Anwendungen verwalten können. Open application (Anwendung öffnen): Öffnet AXIS Image Health Analytics in einer neuen Registerkarte des Browsers.
  • Seite 23 AXIS P13 Box Camera Series Video Klicken Sie darauf, um den Live-Videostream wiederzugeben. Klicken Sie darauf, um den Live-Videostream einzufrieren. Klicken Sie darauf, um vom Live-Videostream eine Momentaufnahme anzufertigen. Die Datei wird im Ordner Downloads des Rechners gespeichert. Die Bilddatei trägt den Namen [snapshot_JJJJ_MM_TT_HH_ MM_SS.jpg].
  • Seite 24 AXIS P13 Box Camera Series Klicken Sie darauf, um die ständige Aufzeichnung eines Live-Videostreams zu starten. Um den Aufzeichnungsvorgang zu stoppen, erneut anklicken. Wenn eine Aufzeichnung läuft, wird sie nach einem Neustart automatisch fortgesetzt. Klicken Sie darauf, um sich den für das Gerät konfigurierten Speicher anzeigen zu lassen. Melden Sie sich als Administrator an, um den Speicher zu konfigurieren.
  • Seite 25 AXIS P13 Box Camera Series Installation Capture mode (Aufnahmemodus) : Ein Aufnahmemodus ist eine voreinstellte Konfiguration, in der festzulegt wird, wie die Kamera Bilder aufnehmen soll. Eine Änderung des Aufnahmemodus kann sich auf viele anderen Einstellungen, wie Sichtbereiche und Privatzonenmasken, auswirken. Mounting position (Montageposition) : Die Bildausrichtung kann sich je nach Installation der Kamera ändern.
  • Seite 26 AXIS P13 Box Camera Series Wichtig Wir raten davon ab, mehrere Funktionen zur Bildkorrektur gleichzeitig zu verwenden, da dies zu Leistungsproblemen führen kann. Barrel distortion correction (BDC, Korrektur der Tonnenverzeichnung) : Aktivieren Sie diese Option, um bei Tonnenverzeichnung ein gerades Bild zu erhalten. Bei der Tonnenverzeichnung handelt es sich um einen Objektiveffekt, durch den das Bild nach außen gewölbt wirkt.
  • Seite 27 AXIS P13 Box Camera Series Bild, bevor es gerade ausgerichtet wurde und danach. Bild Darstellung...
  • Seite 28 AXIS P13 Box Camera Series Scene profile (Szene-Profil) : Wählen Sie ein Szeneprofil für Ihr Überwachungsszenario aus. Ein Szene- Profil optimiert die Bildeinstellungen einschließlich Farbstufe, Helligkeit, Schärfe, Kontrast und lokaler Kontrast für eine bestimmte Umgebung oder zu einem bestimmten Zweck. •...
  • Seite 29 AXIS P13 Box Camera Series : Aktivieren Sie diese Option, um sowohl helle als auch dunkle Bereiche im Bild darzustellen. Local contrast (Lokaler Kontrast) : Stellen Sie mithilfe des Schiebereglers den Kontrast des Bildes ein. Bei einem höheren Wert wird der Kontrast zwischen dunklen und hellen Bereichen größer. Tone mapping (Tone-Mapping) : Passen Sie mithilfe des Schiebereglers das auf das Bild angewendete Tone-Mapping an.
  • Seite 30 AXIS P13 Box Camera Series Lichtverhältnisse: • Automatisch: Automatisches Identifizieren und Ausgleichen der Lichtfarbe. Dies ist die empfohlene Einstellung, die für die meisten Situationen verwendet werden kann. • Automatic – outdoors (Automatisch – Außenbereich) : Automatisches Identifizieren und Ausgleichen der Lichtfarbe. Dies ist die empfohlene Einstellung, die für die meisten Situationen im Außenbereich verwendet werden kann.
  • Seite 31 AXIS P13 Box Camera Series IR-Sperrfilter: • Auto: Wählen Sie diese Option aus, damit sich der Infrarot-Filter automatisch ein- und ausschaltet. Wenn sich die Kamera im Tag-Modus befindet, wird der Infrarot-Sperrfilter eingeschaltet, der die eingehende IR-Beleuchtung blockiert. Im Nachtmodus wird der Infrarot-Sperrfilter ausgeschaltet und die Lichtempfindlichkeit der Kamera wird erhöht.
  • Seite 32 AXIS P13 Box Camera Series Wählen Sie einen Belichtungsmodus, sich rasch verändernde unregelmäßige Bildeffekte zu verringern, zum Beispiel durch unterschiedliche Lichtquellen verursachtes Flimmern. Wir empfehlen dem automatischen Belichtungsmodus oder dieselbe Frequenz wie Ihr Stromnetz.
  • Seite 33 AXIS P13 Box Camera Series Belichtungsmodus: • Automatisch: Die Kamera stellt Blende, Verstärkung und Verschlusszeit selbsttätig ein. • Automatic aperture (Automatische Blendeneinstellung) : Die Kamera stellt Blende und Verstärkung selbsttätig ein. Die Verschlusszeit ist vorgegeben. • Automatic shutter (Automatische Verschlusseinstellung) : Die Kamera stellt die Verschlusszeit und die Verstärkung automatisch ein.
  • Seite 34 AXIS P13 Box Camera Series • Left (Links) : Damit wird anhand eines festgelegten Bereichs im linken Teil des Bildes die Belichtung berechnet. • Right (Rechts) : Damit wird anhand eines festgelegten Bereichs im rechten Teil des Bildes die Belichtung berechnet. •...
  • Seite 35 AXIS P13 Box Camera Series Hinweis Wir raten Ihnen davon ab, bei Szenen mit geringem Kontrast, großen Unterschieden in den Lichtverhältnissen oder bei leicht unscharfem Autofokus Entnebelung zu aktivieren. Dies kann die Bildqualität beispielsweise durch erhöhten Kontrast beeinflussen. Bei aktivierter Entnebelung kann sich außerdem zu große Helligkeit negativ auf die Bildqualität auswirken.
  • Seite 36 AXIS P13 Box Camera Series Strength (Stärke) der Bitrate-Verringerung wählen: • Aus: Keine Reduzierung der Bitrate. • Niedrig: In den meisten Szenen keine sichtbaren Qualitätseinbußen Dies ist die Standardoption, die bei allen Szenentypen zur Reduzierung der Bitrate verwendet werden kann. •...
  • Seite 37 AXIS P13 Box Camera Series Ausrichtung Mirror (Spiegelung): Aktivieren Sie diese Option, um das Bild zu spiegeln. Audio Include (Integrieren): Aktivieren Sie diese Option, um Audio im Videostream zu verwenden. Source (Quelle) : Wählen die zu verwendende Audioquelle. Stereo : Aktivieren Sie diese Option, um sowohl integriertes Audio als auch Audio von einem externen Mikrofon zu verwenden.
  • Seite 38 AXIS P13 Box Camera Series Overlays : Klicken Sie darauf, um ein Overlay hinzuzufügen. Wählen Sie in der Auswahlliste den Typ des Overlays aus: • Text: Wählen Sie diese Option, um einen Text anzeigen zu lassen, der in das Live-Ansichtsbild integriert und in allen Ansichten, Aufzeichnungen und Schnappschüssen sichtbar ist.
  • Seite 39 AXIS P13 Box Camera Series – Annotation between zoom levels (%) (Kennzeichnung zwischen diesen Zoomstufen (%)): Legen Sie die Zoomstufen fest, innerhalb derer das Overlay angezeigt wird. – Annotation symbol (Kennzeichnungssymbol): Wählen Sie ein Symbol aus, das anstelle des Overlays angezeigt wird, wenn sich die Kamera nicht innerhalb der eingestellten Zoomstufen befindet.
  • Seite 40 AXIS P13 Box Camera Series – Overlay modifier (Overlay-Modifikator): Wählen Sie einen Overlay-Modifikator als Datenquelle aus. Wenn Sie MQTT-Overlays erstellt haben, werden diese am Ende der Liste angezeigt. – : Wählen Sie die Position des Overlays im Bild. – Size (Größe): Die Größe des Overlays auswählen. –...
  • Seite 41 AXIS P13 Box Camera Series Analyse AXIS Object Analytics Start: Klicken Sie hier, um AXIS Object Analytics zu starten. Die Anwendung wird im Hintergrund ausgeführt und Sie können anhand der aktuellen Einstellungen der Anwendung Regeln für Ereignisse erstellen. Offen: Klicken Sie hier, um AXIS Object Analytics zu öffnen. Die Anwendung wird in einer neuen Registerkarte geöffnet, in der Sie die Einstellungen konfigurieren können.
  • Seite 42 AXIS P13 Box Camera Series Audio AXIS Audio Manager Edge AXIS Audio Manager Edge: Starten Sie die Anwendung. Geräteinstellungen Eingang: Audioeingang ein- oder ausschalten. Zeigt die Eingangsart an. Stream-Extraktion erlauben : Aktivieren Sie diese Option, um eine Videostream-Extraktion zuzulassen. Eingangsart: Wählen Sie die Art des Eingangs, z. B. ob es sich um einen Mikrofon- oder Line-Eingang handelt. Spannungsart: Wählen Sie die Art der Stromversorgung für den Eingang aus.
  • Seite 43 AXIS P13 Box Camera Series Aufzeichnungen Ongoing recordings (Laufende Aufzeichnungen): Anzeige aller laufenden Aufzeichnungen des Geräts. Starten einer Aufzeichnung des Geräts. Wählen Sie das Speichermedium, auf dem die Aufzeichnung gespeichert werden soll. Beenden einer Aufzeichnung des Geräts. Ausgelöste Aufzeichnungen können entweder manuell gestoppt oder durch Ausschalten des Geräts beendet werden.
  • Seite 44 AXIS P13 Box Camera Series Apps App hinzufügen: Installieren einer neuen App. Weitere Apps finden: Finden weiterer zu installierender Apps. Sie werden zu einer Übersichtsseite der Axis Apps weitergeleitet. Nicht signierte Apps zulassen : Aktivieren Sie diese Option, um die Installation unsignierter Apps zu ermöglichen.
  • Seite 45 AXIS P13 Box Camera Series Hinweis Wir empfehlen Ihnen, Datum und Uhrzeit des Geräts mit einem NTP-Server zu synchronisieren. Synchronisierung: Wählen Sie eine Option zur Synchronisierung von Datum und Uhrzeit des Geräts aus. • Automatic date and time (manual NTS KE servers) (Datum und Uhrzeit automatisch (manuelle NTS-KE-Server)): Diese Option führt eine Synchronisierung mit den sicheren NTP-Schlüssel-Servern durch, die mit dem DHCP-Server verbunden sind.
  • Seite 46 AXIS P13 Box Camera Series • Formatieren: Wählen Sie das Format für die Eingabe des Breiten- und Längengrads Ihres Geräts. • Breite: Positive Werte bezeichnen Standorte nördlich des Äquators. • Länge: Positive Werte bezeichnen Standorte östlich des Referenzmeridians. • Ausrichtung: Die Kompassrichtung des Geräts eingeben. Der Wert 0 steht für: genau nach Norden. •...
  • Seite 47 AXIS P13 Box Camera Series Assign DNS automatically (DNS automatisch zuweisen): Wählen Sie diese Option, damit der DHCP-Server dem Gerät automatisch Domains für die Suche und DNS-Server-Adressen zuweisen kann. Für die meisten Netzwerke empfehlen wir eine automatische Zuweisung der DNS-Server-Adresse (DHCP). Suchdomains: Wenn Sie einen Host-Namen verwenden, der nicht vollständig qualifiziert ist, klicken Sie auf Add search domain (Suchdomain hinzufügen) und geben Sie eine Domain ein, in der nach dem vom Gerät verwendeten Host-Namen gesucht werden soll.
  • Seite 48 AXIS P13 Box Camera Series HTTP proxy (HTTP-Proxy): Geben Sie einen globalen Proxy-Host oder eine IP-Adresse in einem unterstützten Format an. HTTPS proxy (HTTPS-Proxy): Geben Sie einen globalen Proxy-Host oder eine IP-Adresse in einem unterstützten Format an. Unterstützte HTTP- und HTTPS-Proxy-Formate: •...
  • Seite 49 AXIS P13 Box Camera Series O3C zulassen: • One-click: Dies ist die Standardeinstellung. Halten Sie die Steuertaste am Gerät gedrückt, um über das Internet eine Verbindung mit einem O3C-Dienst herzustellen. Sie müssen das Gerät innerhalb von 24 Stunden nach dem Drücken der Steuertaste beim O3C-Dienst registrieren. Andernfalls wird sich das Gerät vom O3C-Dienst getrennt.
  • Seite 50 AXIS P13 Box Camera Series SNMP: Die zu verwendende SNMP-Version wählen. • v1 und v2c: – Lese-Community: Geben Sie den Namen der Community mit ausschließlich Lesezugriff auf alle unterstützten SNMP-Objekte an. Die Standardvorgabe ist öffentlich. – Schreib-Community: Geben Sie den Namen der Community mit Lese- oder Schreibzugriff auf alle unterstützten SNMP-Objekte (außer schreibgeschützte Objekte) an.
  • Seite 51 AXIS P13 Box Camera Series Zertifikate werden zum Authentifizieren von Geräten in einem Netzwerk verwendet. Das Gerät unterstützt zwei Zertifikattypen: • Client-/Serverzertifikate Ein Client-/Serverzertifikat identifiziert das Axis Produkt und kann selbstsigniert oder von einer Zertifizierungsstelle (Certificate Authority, CA) ausgegeben worden sein. Ein selbstsigniertes Zertifikat bietet begrenzten Schutz und kann verwendet werden, bevor Sie Ihr CA-Zertifikat erhalten haben.
  • Seite 52 AXIS P13 Box Camera Series IEEE 802.1x IEEE 802.1x ist ein IEEE-Standard für portbasierte Netzwerk-Zugriffskontrolle, die eine sichere Authentifizierung für drahtgebundene und drahtlose Netzwerk-Geräte bereitstellt. IEEE 802.1x basiert auf EAP (Extensible Authentication Protocol). Zum Zugriff auf ein mit IEEE 802.1x geschütztes Netzwerk müssen sich die Netzwerk-Geräte authentifizieren. Die Authentifizierung erfolgt durch einen Authentifizierungsserver, üblicherweise ein RADIUS-Server (zum Beispiel FreeRADIUS und Microsoft Internet Authentication Server).
  • Seite 53 AXIS P13 Box Camera Series Association konfiguriert werden und auf beiden Seiten der Verbindung gleich sein, um MACsec zu initialisieren. Brute-Force-Angriffe verhindern Blocken: Aktivieren Sie diese Option, um Brute-Force-Angriffe zu blockieren. Ein Brute-Force-Angriff versucht über Trial-and-Error, Zugangsdaten oder Verschlüsselungsschlüssel zu erraten. Blockierdauer: Geben Sie ein, wie viele Sekunden ein Brute-Force-Angriff blockiert werden soll.
  • Seite 54 AXIS P13 Box Camera Series Activate (Aktivieren): Schalten Sie die Firewall ein. Default Policy (Standardrichtlinie): Wählen Sie den Standardstatus für die Firewall aus. • Allow: (Zulassen:) Ermöglicht alle Verbindungen mit dem Gerät. Diese Option ist in der Standardeinstellung festgelegt. • Deny: (Verweigern:) Verhindert alle Verbindungen mit dem Gerät.
  • Seite 55 AXIS P13 Box Camera Series Zum Installieren von Testsoftware oder anderer benutzerdefinierter Software von Axis auf dem Gerät benötigen Sie ein benutzerdefiniertes signiertes AXIS OS-Zertifikat. Das Zertifikat prüft, ob die Software sowohl vom Geräteeigentümer als auch von Axis genehmigt wurde. Die Software kann nur auf einem bestimmten Gerät ausgeführt werden, das anhand seiner eindeutigen Seriennummer und Chip-ID identifiziert wird.
  • Seite 56 AXIS P13 Box Camera Series SSH-Konto hinzufügen (Add SSH account): Klicken Sie, um ein neues SSH-Konto hinzuzufügen. • Restrict root access (Root-Zugriff beschränken): Aktivieren, um die Funktion einzuschränken, die einen Root-Zugriff erfordert. • Enable SSH (SSH aktivieren): Den SSH-Dienst aktivieren. Konto: Geben Sie einen eindeutigen Kontonamen ein.
  • Seite 57 AXIS P13 Box Camera Series Client-ID: Geben Sie den OpenID-Benutzernamen ein. Outgoing Proxy (Ausgehender Proxy): Geben Sie die Proxyadresse für die OpenID-Verbindung ein, um einen Proxyserver zu verwenden. Admin claim (Administratorenforderung): Geben Sie einen Wert für die Administratorrolle ein. Provider URL (Provider-URL): Geben Sie den Weblink für die API-Endpunkt-Authentifizierung ein. Das Format muss https://[insert URL]/.well-known/openid-configuration sein Operator claim (Bedienerforderung): Geben Sie einen Wert für die Bedienerrolle ein.
  • Seite 58 AXIS P13 Box Camera Series Regel hinzufügen: Eine Regel erstellen. Name: Geben Sie einen Namen für die Regel ein. Wartezeit zwischen den Aktionen: Geben Sie die an (hh:mm:ss), wie viel Zeit mindestens zwischen Regelaktivierungen vergehen muss. Es ist sinnvoll, wenn die Regel beispielsweise durch Tag-Nacht- Bedingungen aktiviert wird, damit nicht aufgrund kleiner Änderungen der Lichtverhältnisse bei Sonnenaufgang und -untergang die Regel wiederholt aktiviert wird.
  • Seite 59 AXIS P13 Box Camera Series Empfänger hinzufügen: Klicken Sie darauf, um einen Empfänger hinzuzufügen. Name: Geben Sie den Name des Empfängers ein. Typ: Aus der Liste auswählen: • – Host: Geben Sie die IP-Adresse oder den Host-Namen des Servers ein. Stellen Sie bei der Eingabe eines Host-Namen sicher, dass unter System >...
  • Seite 60 AXIS P13 Box Camera Series – Ordner: Geben Sie den Pfad zum Verzeichnis ein, in dem Sie die Dateien speichern möchten. – Username (Benutzername): Geben Sie den Benutzernamen für die Anmeldung ein. – Password (Kennwort): Geben Sie das Kennwort für die Anmeldung ein. •...
  • Seite 61 AXIS P13 Box Camera Series – Username (Benutzername): Geben Sie den Benutzernamen für den Mailserver ein. Lassen dieses Feld frei, wenn der Mailserver keine Authentifizierung erfordert. – Password (Kennwort): Geben Sie das Kennwort für den Mailserver ein. Lassen dieses Feld frei, wenn der Mailserver keine Authentifizierung erfordert.
  • Seite 62 AXIS P13 Box Camera Series MQTT MQTT (Message Queuing Telemetry Transport) ist ein Standardprotokoll für das Internet der Dinge (IoT). Es wurde für eine vereinfachte IoT-Integration entwickelt und wird in einer Vielzahl von Branchen zum Anschließen von Remote-Geräten mit kleinem Code-Footprint und minimaler Netzwerk-Bandbreite verwendet.
  • Seite 63 AXIS P13 Box Camera Series Connect (Verbinden): Aktivieren oder deaktivieren Sie den MQTT-Client. Status: Zeigt den aktuellen Status des MQTT-Clients an. Broker Host: Geben Sie den Hostnamen oder die Adresse des MQTT-Servers ein. Protocol (Protokoll): Wählen Sie das zu verwendende Protokoll aus. Port: Geben Sie die Portnummer ein.
  • Seite 64 AXIS P13 Box Camera Series QoS: Ändern Sie die QoS-Ebene für den Paketfluss. Nachricht zum letzten Willen und Testament Mit Letzter Wille und Testament (LWT) kann ein Client bei der Verbindung mit dem Broker ein Testament zusammen mit seinen Zugangsdaten bereitstellen. Wenn der Kunde die Verbindung irgendwann später auf nicht ordnungsgemäße Weise abbricht (vielleicht weil seine Stromquelle deaktiviert ist), kann er den Broker eine Nachricht an andere Kunden übermitteln lassen.
  • Seite 65 AXIS P13 Box Camera Series Add subscription (Abonnement hinzufügen): Klicken Sie darauf, um ein neues MQTT-Abonnement hinzuzufügen. Abonnementfilter: Geben Sie das MQTT-Thema ein, das Sie abonnieren möchten. Themenpräfix des Geräts verwenden: Fügen Sie den Abonnementfilter als Präfix zum MQTT-Thema hinzu. Abonnementart: •...
  • Seite 66 AXIS P13 Box Camera Series Ignorieren: Schalten Sie diese Option ein, um den Netzwerk-Speicher zu ignorieren. Netzwerk-Speicher hinzufügen: Klicken Sie auf diese Option zum Hinzufügen einer Netzwerk-Freigabe, auf der Sie Aufzeichnungen speichern können. • Adresse: Geben Sie die IP-Adresse des Host-Servers, in der Regel ein NAS (Network Attached Storage), ein.
  • Seite 67 AXIS P13 Box Camera Series Wichtig Gefahr von Datenverlust und beschädigten Aufzeichnungen. Die SD-Karte darf nicht entfernt werden, während das Gerät in Betrieb ist. Trennen Sie die SD-Karte, bevor Sie sie entfernen. Unmount (Trennen): Klicken Sie hier, um die SD-Karte sicher zu entfernen. Write protect (gegen Überschreiben schützen): Aktivieren, damit nicht mehr auf die SD-Karte geschrieben werden kann und bestehende Aufzeichnungen nicht entfernt werden können.
  • Seite 68 AXIS P13 Box Camera Series Add stream profile (Videostreamprofil hinzufügen): Klicken Sie, um ein neues Videostreamprofil zu erstellen. Preview (Vorschau): Eine Vorschau des Videostreams mit den ausgewählten Einstellungen des Videostreamprofils. Die Vorschau wird aktualisiert, wenn Sie die Einstellungen auf der Seite ändern. Wenn Ihr Gerät unterschiedliche Sichtbereiche hat, können Sie den Sichtbereich in der Dropdown-Ansicht in der unteren linken Ecke des Bildes ändern.
  • Seite 69 AXIS P13 Box Camera Series Add accounts (Konten hinzufügen): Klicken Sie darauf, um ein neues ONVIF-Konto hinzuzufügen. Konto: Geben Sie einen eindeutigen Kontonamen ein. New password (Neues Kennwort): Geben Sie ein Kennwort für das Konto ein. Kennwörter müssen aus 1 bis 64 Zeichen bestehen.
  • Seite 70 AXIS P13 Box Camera Series Add media profile (Medienprofil hinzufügen): Klicken Sie darauf, um ein neues ONVIF-Medienprofil hinzuzufügen. Profilname: Fügen Sie einen Namen für das Medienprofil hinzu. Video source (Videoquelle): Wählen Sie die Videoquelle für Ihre Konfiguration aus. • Select configuration (Konfiguration wählen): Wählen Sie eine benutzerdefinierte Konfiguration aus der Liste.
  • Seite 71 AXIS P13 Box Camera Series Create (Erstellen): Klicken Sie hier, um Ihre Einstellungen zu speichern und das Profil zu erstellen. Cancel (Abbrechen): Klicken Sie hier, um die Konfiguration abzubrechen und alle Einstellungen zu löschen. profile_x: Klicken Sie auf den Profilnamen, um das vorkonfigurierte Profil zu öffnen und zu bearbeiten. Energieeinstellungen Energieeinstellungen Delayed shutdown (Verzögerte Abschaltung)
  • Seite 72 AXIS P13 Box Camera Series Digitale Ausgänge zum Anschließen externer Geräte wie Relais und LEDs verwenden. Sie können verbundene Geräte über die VAPIX® Application Programming Interface oder über die Weboberfläche aktivieren. Port Name: Bearbeiten Sie den Text, um den Port umzubenennen. Direction (Richtung): gibt an, dass es sich bei dem Port um einen Eingangsport handelt.
  • Seite 73 AXIS P13 Box Camera Series Hinzufügen: Fügen Sie ein Gerät hinzu, mit dem Sie sich koppeln möchten. Kopplungstyp auswählen: Aus dem Aufklappmenü wählen. Speaker pairing (Lautsprecher-Kopplung): Wählen Sie diese Option, um einen Netzwerk-Lautsprecher zu koppeln. Microphone pairing (Mikrofonkopplung) : Wählen Sie diese Option, um ein Mikrofon zu koppeln. Adresse: Geben Sie den Host-Namen oder die IP-Adresse des Netzwerk-Lautsprechers ein.
  • Seite 74 AXIS P13 Box Camera Series Server: Klicken Sie, um einen neuen Server hinzuzufügen. Host: Geben Sie den Hostnamen oder die Adresse des Servers ein. Formatieren: Wählen Sie das zu verwendende syslog-Nachrichtenformat aus. • Axis • RFC 3164 • RFC 5424 Protocol (Protokoll): Wählen Sie das gewünschte Protokoll aus: •...
  • Seite 75 AXIS P13 Box Camera Series Wartung Wartung Restart (Neustart): Gerät neu starten. Die aktuellen Einstellungen werden dadurch nicht beeinträchtigt. Aktive Anwendungen werden automatisch neu gestartet. Restore (Wiederherstellen): Setzten Sie die meisten Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück. Anschließend müssen Sie Gerät und Apps neu konfigurieren, nicht vorinstallierte Apps neu installieren sowie Ereignisse und Voreinstellungen neu erstellen.
  • Seite 76 AXIS P13 Box Camera Series Fehler beheben PTR zurücksetzen : Setzen Sie PTR zurück, wenn die Einstellungen für Pan (Schwenken), Tilt (Neigen) oder Roll (Drehen) aus irgendeinem Grund nicht erwartungsgemäß funktionieren. Die PTR-Motoren werden immer mit einer neuen Kamera kalibriert. Die Kalibrierung kann jedoch verloren gehen, beispielsweise wenn die Kamera an Leistung verliert oder die Motoren von Hand bewegt werden.
  • Seite 77 AXIS P13 Box Camera Series Mehr erfahren Anzeigebereich Für das Einrichten eines Sichtbereichs empfehlen wir, die Auflösung des Videostreams höchstens auf die Größe des Sichtbereichs einzustellen. Wenn die Auflösung des Videostreams auf einen höheren Wert als die Größe des Sichtbereichs eingestellt wird, wird das Video nach der Aufnahme mit dem Sensor digital vergrößert. Dies erfordert eine größere Bandbreite, ohne dass weitere Bildinformationen hinzukommen.
  • Seite 78 AXIS P13 Box Camera Series Fernsteuerbare Fokussier- und Zoomfunktionen Die Remote-Fokus und -Zoom-Funktion ermöglicht Ihnen, Fokus-und Zoom-Änderungen auf Ihrer Kamera über den Computer vorzunehmen. Somit lassen sich auf bequeme Art der für die Szene optimale Fokus, Blickwinkel sowie die erforderliche Auflösung einstellen, ohne dass der Installationspfad der Kamera aufgesucht werden muss.
  • Seite 79 AXIS P13 Box Camera Series Hinweis H.264 ist eine lizenzierte Technologie. Das Axis Produkt beinhaltet eine Lizenz zur Wiedergabe von H.264. Die Installation weiterer nicht lizenzierter Kopien des Clients ist untersagt. Für den Erwerb weiterer Lizenzen wenden Sie sich bitte an Ihren Axis Händler. Mit H.264 kann die Größe einer digitalen Videodatei ohne Beeinträchtigung der Bildqualität im Vergleich zum Format Motion JPEG um mehr als 80 % und im Vergleich zum älteren MPEG-Formaten um mehr als 50 % reduziert werden.
  • Seite 80 AXIS P13 Box Camera Series Mit der maximalen Bitrate können Sie eine Zielbitrate einstellen, um die Bitratenbeschränkungen in Ihrem System einzubeziehen. Möglicherweise wird die Bildqualität oder die Bildrate verringert, da die augenblickliche Bitrate unterhalb der angegebenen Zielbitrate gehalten wird. Sie können festlegen, ob die Bildqualität oder die Bildrate priorisiert werden soll.
  • Seite 81 AXIS P13 Box Camera Series kbit/s 1 Zielbitrate 2 Tatsächliche durchschnittliche Bitrate Anwendungen Mit Anwendungen erhalten Sie mehr aus Ihrem Axis Gerät. Die AXIS Camera Application Platform (ACAP) ist eine offene Plattform, die es für andere Anbietern möglich macht, Analysefunktionen und andere Anwendungen für Axis Geräte zu entwickeln.
  • Seite 82 AXIS P13 Box Camera Series Counter installiert ist. Sind mehrere Kamera vorhanden, kommunizieren diese über das Netzwerk nach dem Primary-/Secondary-Prinzip miteinander. Die primäre Kamera bezieht kontinuierlich Daten von den sekundären Kameras und übermittelt diese an die Live-Ansicht. Die primäre Kamera sendet alle 15 Minuten die statistischen Daten an den AXIS Store Data Manager.
  • Seite 83 AXIS P13 Box Camera Series Die Auslösestufe wird durch Einstellen der Empfindlichkeit und der Vergleichshäufigkeit der Manipulationserfassung eingestellt. AXIS Object Analytics AXIS Object Analytics ist eine Analyseanwendung, die auf der Kamera vorinstalliert ist. Es erkennt Objekte, die sich in der Szene bewegen, und klassifiziert sie z. B. als Menschen oder Fahrzeuge. Sie können die Anwendung so einrichten, dass sie Alarme für verschiedene Arten von Objekten sendet.
  • Seite 84 AXIS P13 Box Camera Series Ausführliche Informationen zur Cybersicherheit in AXIS OS finden Sie im AXIS OS Härtungsleitfaden. Axis Edge Vault Axis Edge Vault stellt eine Hardware-basierte Cybersicherheitsplattform bereit, die das Axis Gerät schützt. Sie bietet Funktionen, die die Identität und Integrität des Geräts gewährleisten und Ihre vertraulichen Daten vor unbefugtem Zugriff schützen.
  • Seite 85 4 Fokusring 5 Integriertes Mikrofon 6 Status-LED 7 Sicherheitsschlitz 8 i-CS-Anschluss (kompatibel mit P-Iris- und DC-Blende) 9 E/A-Anschluss 10 Anschlusstyp RS-485/422 11 1/4-Zoll-Gewinde 12 Netzanschluss (Gleichstrom) 13 Steckverbinder T92G20 14 Steuertaste 15 Netzwerk-Anschluss (PoE) 16 Audio-Eingang (Analog/Digital) AXIS P1388 Box Camera...
  • Seite 86 AXIS P13 Box Camera Series 1 Einschub für microSD-Speicherkarte 2 Zoomregler 3 Feststellschraube für den Fokusring 4 Fokusring 5 Integriertes Mikrofon 6 Status-LED 7 Sicherheitsschlitz 8 i-CS-Anschluss (kompatibel mit P-Iris- und DC-Blende) 9 E/A-Anschluss 10 Anschlusstyp RS-485/422 11 1/4-Zoll-Gewinde 12 Netzanschluss (Gleichstrom) 13 Steckverbinder T92G20 14 Steuertaste 15 Netzwerk-Anschluss (PoE)
  • Seite 87 AXIS P13 Box Camera Series Gelb Leuchtet beim Start. Blinkt während Gerätesoftwareaktualisierung und Wiederherstellung der Werkseinstellungen. Gelb/rot Blinkt orange/rot, wenn die Netzwerk-Verbindung nicht verfügbar ist oder unterbrochen wurde. Fehler bei der Aktualisierung der Gerätesoftware. Einschub für SD-Speicherkarte HINWEIS • Gefahr von Schäden an der SD-Karte Benutzen Sie beim Einsetzen oder Entfernen der SD-Karte keine scharfen Werkzeuge oder Gegenstände aus Metall und wenden Sie keine übermäßige Kraft an.
  • Seite 88 AXIS P13 Box Camera Series Als Standard wird das interne Mikrofon verwendet. Das externe Mikrofon wird verwendet, wenn es angeschlossen ist. Das interne Mikrofon kann durch das Einstecken eines Steckers in den Mikrofoneingang deaktiviert werden. E/A-Anschluss Über den E/A-Anschluss werden externe Geräte in Verbindung mit Manipulationsalarmen, Bewegungserkennung, Ereignisauslösung, Alarmbenachrichtigungen und anderen Funktionen angeschlossen.
  • Seite 89 AXIS P13 Box Camera Series 1 Erdung Gleichstrom 2 Gleichstromausgang 12 V, max. 50 mA 3 Überwachter Eingangs-Port 1 4 Überwachter Eingangs-Port 2 5 Digitaler Ausgang Port 1 6 Digitaler Ausgang Port 2 Stromanschluss 2-poliger Anschlussblock für die Gleichstromversorgung. Eine den Anforderungen für Schutzkleinspannung (SELV) kompatible Stromquelle mit begrenzter Leistung (LPS) verwenden.
  • Seite 90 AXIS P13 Box Camera Series Steckverbinder T92G20 Verwenden Sie diesen Anschluss, wenn Sie die Kamera in einem AXIS T92G20 Outdoor Housing montieren. Der Anschluss versorgt das Heizgerät und die IR-Beleuchtung im Gehäuse mit Strom.
  • Seite 91 AXIS P13 Box Camera Series PTZ-Treiber APTP Diese Liste enthält die von diesem Treiber unterstützten Modelle. Die konkrete Installation richtet sich nach Ihrem Axis Gerät und der PTZ-Einheit. Wichtig Überprüfen Sie, welches serielle Kommunikationsprotokoll von Ihrem Axis Gerät und der PTZ-Einheit unterstützt wird.
  • Seite 92 AXIS P13 Box Camera Series Wichtig Überprüfen Sie, welches serielle Kommunikationsprotokoll von Ihrem Axis Gerät und der PTZ-Einheit unterstützt wird. Unterstützte Modelle: • Pelco DD5-C • Pelco Esprit ES30C/ES31C • Pelco LRD41C21 • Pelco LRD41C22 • Pelco Spectra III • Pelco Spectra IV •...
  • Seite 93 AXIS P13 Box Camera Series Automatische Blende Autofokus IR-Sperrfilter Nein Gegenlicht OSD-Menü Verbindung Zur Kontaktbelegung der RS-485/RS-422-Schnittstelle bei Ihrem Gerät siehe . Gehen Sie zur Änderung der seriellen Schnittstelleneinstellungen auf der Weboberfläche des Geräts zu System > Direktkonfiguration > Seriell. Visca Diese Liste enthält die von diesem Treiber unterstützten Modelle.
  • Seite 94 AXIS P13 Box Camera Series Hinweis Andere PTZ-Geräte können über einen größeren oder kleineren Funktionsumfang verfügen. Bewegung Absolut Relativ Kontinuierlich Schwenken Neigung Zoom Fokus Blende Nein Automatische Blende Autofokus IR-Sperrfilter Gegenlicht OSD-Menü Nein Verbindung Zur Kontaktbelegung der RS-485/RS-422-Schnittstelle bei Ihrem Gerät siehe . Gehen Sie zur Änderung der seriellen Schnittstelleneinstellungen auf der Weboberfläche des Geräts zu System >...
  • Seite 95 AXIS P13 Box Camera Series Gerät reinigen Sie können Ihr Gerät mit lauwarmem Wasser reinigen. HINWEIS • Aggressive Chemikalien können das Gerät beschädigen. Verwenden Sie zur Reinigung Ihres Geräts keine chemischen Substanzen wie Fensterreiniger oder Aceton. • Vermeiden Sie die Reinigung bei direktem Sonnenlicht oder bei erhöhten Temperaturen, da dies zu Flecken führen kann.
  • Seite 96 AXIS P13 Box Camera Series Fehlerbehebung Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen Wichtig Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen muss mit Umsicht geschehen. Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle Einstellungen einschließlich der IP-Adresse zurückgesetzt. Um das Produkt auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen: Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Drücken und halten Sie die Steuertaste, um das Gerät wieder einzuschalten.
  • Seite 97 Vorkonfigurierte und angepasste Einstellungen werden beim Aktualisieren der Gerätesoftware gespeichert (sofern die Funktionen als Teil der neuen AXIS OS-Version verfügbar sind). Es besteht diesbezüglich jedoch keine Gewährleistung seitens Axis Communications AB. • Stellen Sie sicher, dass das Gerät während der Aktualisierung an die Stromversorgung angeschlossen ist.
  • Seite 98 AXIS P13 Box Camera Series Die IP-Adresse wird von Trennen Sie das Axis Gerät vom Netzwerk. Führen Sie einen Ping-Befehl aus (geben einem anderen Gerät Sie in einem Befehls-/DOS-Fenster ping und die IP-Adresse des Geräts ein): verwendet • Wenn Folgendes angezeigt wird: Reply from (Antwort von) <IP address (IP-Adresse)>: bytes=32;...
  • Seite 99 AXIS P13 Box Camera Series Multicast H.264 wird Prüfen Sie mit dem Netzwerkadministrator, ob die vom Axis Gerät verwendeten im Client nicht Multicast-Adressen für das Netzwerk gültig sind. angezeigt Prüfen Sie gemeinsam mit dem Netzwerkadministrator, ob eine Firewall die Wiedergabe verhindert. Schlechte Bildqualität Stellen Sie sicher, dass die Grafikkarte den aktuellen Treiber verwendet.
  • Seite 100 AXIS P13 Box Camera Series aus, andere auf die Bildrate und einige sowohl auf die Bandbreite als auch die Bildrate. Wenn die CPU- Auslastung ihre Grenze erreicht, wirkt sich dies ebenfalls auf die Bildrate aus. Die folgenden wichtigen Faktoren müssen beachtet werden: •...
  • Seite 102 T10202831_de 2025-02 (M7.2) © 2024 – 2025 Axis Communications AB...

Diese Anleitung auch für:

P1385P1387P13 serie