Herunterladen Diese Seite drucken

Eneo VMC-17LCD-OPC2 Montage- Und Betriebsanleitung

Lcd/tft-monitor

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage und Betriebsanleitung
LCD/TFT-Monitor, VMC-17LCD-OPC2, VMC-19LCD-OPC2
Installation and Operating Instructions
LCD/TFT Monitor, VMC-17LCD-OPC2, VMC-19LCD-OPC2
Mode d'emploi
Moniteur LCD/TFT, VMC-17LCD-OPC2, VMC-19LCD-OPC2


Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Eneo VMC-17LCD-OPC2

  • Seite 1 Montage und Betriebsanleitung LCD/TFT-Monitor, VMC-17LCD-OPC2, VMC-19LCD-OPC2 Installation and Operating Instructions LCD/TFT Monitor, VMC-17LCD-OPC2, VMC-19LCD-OPC2 Mode d’emploi Moniteur LCD/TFT, VMC-17LCD-OPC2, VMC-19LCD-OPC2...
  • Seite 2 5. Remote Controller ..........6 6. Control and Functions ......... 7 6. Key Functions ..........7 6. OSD Menu Description ....... 7 7. D-SUB Connector Pin Assigments .......  8. Troubleshooting .......... 9. Specifications .............  0. Dimensional Drawings ........33-34 Betriebsanleitung www.videor.com Installation and Operating Instructions ⇒ www.eneo-securitiy.com Mode d’emploi Instrukcja instalacji i obsługi...
  • Seite 3 1. Sicherheitshinweise / Pflege • Bevor Sie das Gerät anschließen und in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte zuerst die Sicherheitshinweise und die Betriebsanleitung. • Bewahren Sie die Betriebsanleitung für spätere Verwendung sorgfältig auf. • Der Monitor gibt bei Betrieb nur wenig Wärme ab, trotzdem muss die Wärme abgeführt und ausreichend Frischluft zugeführt werden. • Um Wärmestaus zu verhindern, Lüftungsschlitze niemals abdecken. • Um die Luftzirkulation zu gewährleisten, auf ausreichenden Abstand zu anderen Geräten oder zu Wänden achten. Wärmestaus verringern die Lebensdauer des Gerätes und können es im Extremfall in Brand setzen. • Bei Betrieb in geschlossenen Regalwänden sind unbedingt ausreichende Abstände einzuhalten. • Wird der Monitor aus kalter Umgebung in einen warmen Raum gebracht, so ist erst abzuwarten bis er Raum- temperatur angenommen hat. • Gerät und Anschlusskabel gegen Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit schützen. Sollte dennoch Feuchtigkeit eingedrungen sein, das Gerät nie unter diesen Bedingungen einschalten, sondern zur Überprüfung an eine qualifizierte Servicestelle geben. Eindringende Feuchtigkeit kann das Gerät zerstören und birgt darüber hinaus die Gefahr eines Stromschlages. • Das Gerät nur in einem Temperaturbereich von 0°C bis +50°C und einer Luftfeuchtigkeit bis max. 90% betreiben. • Stellen Sie den Monitor nicht in direktes Sonnenlicht oder neben ein Fenster. Feuchtigkeit und direktes Sonnen- licht können starke Schäden verursachen. • Niemals metallische oder andere Gegenstände durch die Lüftungsschlitze stecken, dies könnte das Gerät dauerhaft schädigen. • Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dem Gerät ab. • Üben Sie keinen Druck auf den LCD-Bildschirm aus. Übermäßiger Druck kann das Display bleibend beschädigen. • Vor der Reinigung oder wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, ist es vom Netz zu trennen. Dazu die Netzzuführung niemals am Kabel, sondern immer nur am Stecker aus der Steckdose ziehen.
  • Seite 4 • Kommt es doch einmal zu einem Nachbild, kann das mittels eines Generators erzeugten Weißsignals korrigiert werden. • Der Effekt ist nicht als Mangel zu sehen, sondern ist im Aufbau und der Arbeitsweise der LCD Panels begründet. Ein Garantieanspruch kann auf Grund dieses Effektes nicht abgeleitet werden. Näheres auf Anfrage. 2. Allgemeine Beschreibung • Professioneller LCD/TFT Monitor • Automatische PAL/NTSC-Erkennung • Mehrsprachige Bildschirm-Menüs • 3D Kammfilter / Zeilenentflechtung • Auflösung: 80x04 Pixel (SXGA) • xFBAS, S-Video, RGB und Audio-Eingänge • Hoher Kontrast und Helligkeitsumfang • Schnelle Signalumschaltung / Kurze Reaktionszeit • Integrierte Lautsprecher • Betriebsspannung: VDC • Robustes, kompaktes Kunststoffgehäuse • Integrierter Standfuß 3. Lieferumfang x LCD/TFT-Monitor x Netzgerät 00~40VAC/VDC mit Netzkabel x VGA-Kabel x Mehrsprachige Betriebsanleitung...
  • Seite 5 4. Anschluss an externe Geräte Bedienelemente auf der Rückseite 1. DC 12V IN 2. RGB IN RGB-Signaleingang 3. VIDEO 1 (AV1) IN Videosignaleingang für AV 4. VIDEO 1 (AV1) OUT Videoschleifenausgang für AV 5. VIDEO 2 (AV2) IN Videosignaleingang für AV 6. VIDEO 2 (AV2) OUT Videoschleifenausgang für AV 7.
  • Seite 6 5. Fernbedienung 1. POWER Ein-/Ausschalten. Es dauert ein paar Sekunden, bis ein Bild erscheint. 2. MUTE Audiosignal vorübergehend stumm schalten 3. VIDEO1 Auswahl von Videoquelle  4. VIDEO2 Auswahl von Videoquelle  5. S-VIDEO Auswahl der S-Video-Quelle 6. RGB Auswahl der RGB-Quelle 7. AUTO Automatische Positionierung einer PC-Quelle 8. COLOR TEMP. Auswahl der Farbtemperatur 9. VOL− / VOL+ ( Erhöhen oder Verringern der Lautstärke 10. UP / DOWN ( Aufruf des OSD-Menüs 11. MENU/EXIT Aktivieren und Verlassen des OSD-Menüs 12.
  • Seite 7 6. Steuerung und Funktionen 6.1 Tastenfunktionen 1. MENU / EXIT Aktiviert OSD und schaltet OSD ab 2. SOURCE / Wählt die Eingangsquelle und bewegt das OSD-Menü 3. AUTO/ Bewegt das OSD-Menü und die Selbstregulierung der RGB-Quelle (VOL-) Senkt die Lautstärke und wechselt zum vorherigen Menü (VOL+) Erhöht die Lautstärke und wählt das OSD-Menü E in- und Ausschalten (ON oder OFF) Es besteht eine kurze Verzögerung, bevor die Bildschirmanzeige erscheint. Die Power LED (neben der Ein/-Ausschalttaste) leuchtet grün, wenn das Gerät eingeschaltet ist (ON). Durch erneutes Drücken der Ein/-Ausschalttaste schaltet das Gerät aus, und die Power LED leuchtet rot. 7. LED LENSE (LED-Objektiv) / IR RECEIVE LENSE (IR-Empfänger-Objektiv) 6.2 Beschreibung des OSD-Menüs Menüwahl . Taste MENU drücken, um zum Hauptmenü zu gelangen.
  • Seite 8 6.2.1 INPUT Select Die Eingänge können auf VIDEO, VIDEO, S-VIDEO und RGB-Modus eingestellt werden. . Drücken Sie die Taste SOURCE (Quelle) und dann die Tasten / , um die Markierung auf die gewünschte Quelle zu verschieben. . Drücken Sie die Taste , um die Quelle auszuwählen. 3. Drücken Sie die Taste MENU/EXIT, um das Menü INPUT zu verlassen. 6.2.2 PICTURE Menü . Drücken Sie die MENU / EXIT Taste und dann die / Taste, um das Menü PICTURE zu wählen. . Drücken Sie die / OK Taste und dann die / Taste, um die Einstellposition, die Sie benötigen, zu wählen. 3. Drücken Sie die / OK Taste, um die Position zu aktivieren. Beispiel: Wenn Sie BRIGHTNESS wählen, dann erscheint das Bild unten auf dem Bildschirm. 4. Drücken Sie die MENU / EXIT Taste, um zum vorherigen Menü zu wechseln. 5. Drücken Sie die Taste MENU/EXIT und dann die Tasten / , um das Menü REVERSE SCAN aufzurufen. Wenn Sie den REVERSE SCAN einschalten, wird das angezeigte Bild um 80˚ gedreht.
  • Seite 9 6.2.3 SOUND Menü . Drücken Sie die MENU Taste und dann die / Taste, um das Menü SOUND zu wählen. . Drücken Sie die Taste und dann die / Taste, um die Einstellposition, die Sie benötigen, zu wählen. 3. Drücken Sie die Taste, um die Position zu aktivieren. Beispiel: Wenn Sie TREBLE auswählen, erscheint die folgende Anzeige auf dem Bildschirm. 4. Drücken Sie die MENU Taste, um zum vorherigen Menü zu wechseln. 6.2.4 RGB Setup Menü . Drücken Sie die MENU Taste und dann die / Taste, um das Menü RGB SETUP zu wählen. . Drücken Sie die Taste und dann die / Taste, um die Einstellposition, die Sie benötigen, zu wählen. 3. Drücken Sie die Taste, um die Position zu aktivieren. 4. Drücken Sie die MENU / EXIT Taste, um zum vorherigen Menü zu wechseln.
  • Seite 10 5. DPMS: Wenn Sie am PC-Bildschirm die DPMS-Funktion einschalten, schaltet der Bildschirm ohne PC-Eingabe- signal in den Stromsparmodus. Wenn DPMS ausgeschaltet ist, erscheint auf dem Bildschirm dauerhaft der Hinweis „NO SIGNAL”. 6.2.5 FUNCTION Menü . Drücken Sie die MENU Taste und dann die / Taste, um das Menü FUNCTION zu wählen. . Drücken Sie die Taste und dann die / Taste, um die Einstellposition, die Sie benötigen, zu wählen. 3. Drücken Sie die Taste, um die Position zu aktivieren. 4. Drücken Sie die MENU Taste, um zum vorherigen Menü zu wechseln. LANGUAGE: Wählen Sie zwischen den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Polnisch. DEFAULT: Wählen Sie RESET, um alle Einstellung auf die Werkeinstellungen zurückzusetzen. BUTTON LOCK Wenn Sie die Button Lock-Funktion einschalten (ON), sind die Tasten an der Frontseite (Tastensperre): wirkungslos.
  • Seite 11 7. Zuordnung der D-SUB-Stecker Stiftzuordnung Stift-Nr. Stiftbezeichnung Stift-Nr. Stiftbezeichnung Rot Video Grün Video Signal Cable Detect Blau Video Erdung Erdung SDA (für DDC) Erdung H-SYNC Rot Erdung V-SYNC Grün Erdung SCL (für DDC) Blau Erdung 8. Fehlersuche Problem Mögliche Lösung Der Bildschirm zeigt nichts an. . Prüfen, ob das Gerät richtig an die Stromversorgung angeschlossen ist. . Taste Ein/-Ausschalten drücken. 3. Das richtige Eingangssignal für den angeschlossenen Port wählen. Bildschirm ist zu hell oder zu dunkel.
  • Seite 12 9. Technische Daten VMC-17LCD-OPC2 VMC-19LCD-OPC2 Art.-Nr. 90571 90572 VIDEO Bildschirmdiagonale 7” (CCFL) 9” (CCFL) Pixeltyp Active Matrix TFT Max. Auflösung 80 x 04 @ 60Hz Pixelgröße 0,64 x 0,64mm 0,94 x 0,94mm Helligkeit 300 cd/ (50 cd/ Kontrastverhältnis 800:  Bildformate 5: 4 Betrachtungswinkel (H/V) 70˚/ 60˚ (H/V) Farbstufen 6,7 Millionen Reaktionszeit < 5ms Videonorm NTSC / PAL / SECAM Frequenz (H) 3 ~ 63KHz Frequenz (V)
  • Seite 33 10. Maßzeichnungen / Dimensional Drawings / Croquis VMC-17LCD-OPC2 Maße/Dimensions: mm...
  • Seite 34 VMC-19LCD-OPC2 58.5 Maße/Dimensions: mm...
  • Seite 36 ® Vertrieb ausschließlich über den Fachhandel. eneo is a registered trademark of Videor E. Hartig GmbH ® Exclusive distribution through specialised trade channels only. eneo est une marque propriété de Videor E. Hartig GmbH ® Distribution et vente à travers les distributeurs spécialisés. Technische Änderungen vorbehalten Videor E. Hartig GmbH Technical changes reserved Carl-Zeiss-Straße 8 · 633 Rödermark/Germany Sous réserve de modifications techniques Tel. +49 (0) 6074 / 888-0 · Fax +49 (0) 6074 / 888-00 www.videor.com © Copyright by Videor E. Hartig GmbH 0/0...

Diese Anleitung auch für:

Vmc-19lcd-opc29057190572