Herunterladen Diese Seite drucken

i-team i-mop XL Basic Bedienungsanleitung Seite 32

Werbung

7.2 Abstreifer Ersatz
Die Saugleistenblätter werden paarweise geliefert und nutzen sich mit der Zeit ab. Wenn
Sie feststellen, dass der Boden nicht mehr richtig getrocknet wird, tauschen Sie die
Saugleistenblätter aus.
7.2.1 Abnehmen des Saugfußes
1. Stellen Sie den i-mop
Aufbewahrungsposition, siehe Abschnitt
4.2.
2. Halten Sie das Scheuerdeck mit einer Hand fest.
3. Ziehen Sie an der linken Seite des
Rollenquetschers, um ihn zu
entfernen (Abbildung 24, Pos. 1).
4. Ziehen Sie an der rechten Seite des
Rollenquetschers, um ihn zu entfernen
(Abbildung 24, Pos. 2).
5. Ziehen Sie den Saugschlauch vom
Saugfuß ab, indem Sie den
Schlauch verdrehen.
7.2.2 Umdrehen/Austauschen des Saugleistenblattes
1. Schrauben Sie die 8 Kunststoffmuttern auf der Rückseite ab.
2. Nehmen Sie die hintere Platte des Rollenquetschers ab.
3. Sobald das Kunststoffteil entfernt ist, können Sie das hintere Gummiblatt leicht abnehmen.
4. Drücken Sie die 8 Schrauben durch die vordere Klinge, um die Frontplatte der Saugleiste zu
entfernen.
5. Nehmen Sie das hintere Gummiblatt ab.
6. Überprüfen Sie die vorderen und hinteren Gummilamellen:
• Beim ersten Mal: Drehen Sie die Klingen um, so dass die Oberseite der Klinge jetzt zum
Boden zeigt. Schieben Sie die Schrauben der Frontplatte durch die Löcher.
• Beim zweiten Mal: Bringen Sie einen neuen Satz Klingen an. Drücken Sie die
Schrauben der Frontplatte durch die Löcher.
VORSICHT
Die speziellen Rakelklingen, die kleine pfeilartige Formen enthalten, können nicht
ausgetauscht werden. Sie müssen jedes Mal ersetzt werden.
7. Bringen Sie die hintere Kunststoffplatte wieder an.
8. Schrauben Sie die 8 Kunststoffmuttern auf der Rückseite fest.
®
XL basic in die
32
Abbildung 24

Werbung

loading