Herunterladen Diese Seite drucken

i-team i-mop XL Basic Bedienungsanleitung Seite 13

Werbung

3 Sicherheit
Sicherheit steht an erster Stelle. Nehmen Sie sich daher bitte die Zeit, diese Sicherheitshinweise zu
lesen und zu verstehen
Anweisungen. Eine unsachgemäße Verwendung kann zu Schäden führen oder die Herstellergarantie
erlöschen lassen.
3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
3.1.1 Kehren vor dem Schrubben
Entfernen Sie Gegenstände vom Boden, die von den rotierenden Bürsten weggeschleudert werden
können.
3.1.2 Zustand der Bürste
Überprüfen Sie den Zustand der Bürste vor der Verwendung. Wechseln Sie die Bürste nur,
wenn die Maschine ausgeschaltet ist und sich in einer Lagerposition befindet.
3.1.3 Ausrichtung der Maschine
Halten Sie das Gehäuse des i-mop
Reinigungsflüssigkeit oder Batterien einlegen.
3.1.4 Antibakterielle Tanks
Bewahren Sie die antibakteriellen Tanks des i-mop stets vor direkter Sonneneinstrahlung
auf. Dies kann zu Verfärbungen führen.
3.1.5 Starke Magnete
VORSICHT
Bitte beachten Sie die integrierten Magnete, die die Flüssigkeitsbehälter in
Position halten.
WARNUNG
Bediener und Wartungspersonal mit Herzschrittmachern sollten einen
Mindestabstand von 15 cm einhalten.
3.1.6 Batterien
Verwenden Sie immer das vom Hersteller mitgelieferte automatische Batterieladegerät.
VORSICHT
Bei normalem Betrieb stellen die 24V-Batterien für sich genommen kein
Sicherheitsrisiko dar. Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise zu den
Batterien:
Nicht zerdrücken, durchstechen oder in irgendeiner Weise beschädigen.
Nicht erhitzen oder verbrennen.
Keinen Kurzschluss verursachen.
Nicht zerlegen.
Trocken halten.
Nur zwischen 5°C~40°C / 41°F~104°F aufladen.
Nur zwischen 5°C~45°C / 41°F~113°F verwenden.
®
XL basic immer in aufrechter Position, wenn Sie
13

Werbung

loading