Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

®
i-mop
XL Basic
Auto-Scrubber für Bodenflächen
Bedienungsanleitung
i-team Professional b.v.
Hoppenkuil 27b, 5626 DD Eindhoven, Die Niederlande Telefon:
+31402662400
E-Mail: hello@i-teamglobal.com
Internet: www.i-teamglobal.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für i-team i-mop XL Basic

  • Seite 1 ® i-mop XL Basic Auto-Scrubber für Bodenflächen Bedienungsanleitung i-team Professional b.v. Hoppenkuil 27b, 5626 DD Eindhoven, Die Niederlande Telefon: +31402662400 E-Mail: hello@i-teamglobal.com Internet: www.i-teamglobal.com...
  • Seite 2 SCHNELLER: Reinigt 10 Mal schneller als herkömmliches Nasswischen, unterstützt durch eine Reinigungsleistung von bis zu 1800 m pro Stunde. REINIGER: Leistungsstarke gegenläufige Doppelbürsten mit 350 U/min für die Schmutzentfernung, bestätigt durch ATP-Testdaten, die eine bis zu 90 % sauberere Oberfläche widerspiegeln. GRÜNER: Jede Unze Chemie und jeder Tropfen Wasser zählt.
  • Seite 3 XL basic entschieden haben, die automatische Scheuersaugmaschine, die schneller, sauberer, sicherer und umweltfreundlicher reinigt und besser für alle ist. Das kompakte Design des i-mop XL basic ermöglicht es Ihnen, bis an den Rand und unter Hindernisse zu reinigen, wodurch das manuelle Schrubben minimiert wird.
  • Seite 4 Vorgesetzte sowie an Partner und Importeure. Bediener des i-mop XL basic Der i-mop XL basic darf nur von einer Person bedient werden, die die Anweisungen in dieser Anleitung richtig gelesen und verstanden hat oder von einem erfahrenen Bediener, der die...
  • Seite 5 Leitfaden zum Lesen Die folgenden Symbole und Begriffe werden in diesem Handbuch verwendet, um den Leser auf Sicherheitsfragen und wichtige Informationen hinzuweisen: Symbol Begriff Erläuterung WARNUNG Weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn die Sicherheits Wenn die Anweisungen nicht befolgt werden, kann dies zu Verletzungen des Bedieners oder umstehender Personen sowie zu leichten oder mittelschweren Schäden am Produkt oder der...
  • Seite 6 Inhalt Vorwort ..............................3 Zweck des Benutzerhandbuchs ....................... 4 Zielpublikum ............................. 4 Bedienelemente des i-mop XL basic ....................... 4 Leitfaden zum Lesen ..........................5 Inhalt ................................ 6 Einführung ............................8 Bestimmungsgemäße Verwendung des Produkts ..............8 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Produkts ............9 Lebenserwartung ........................
  • Seite 7 Montage ..........................19 5.2.1 Aufladen der Batterien ....................19 5.2.2 Anbringen der Bürsten ....................19 5.2.3 Anbringen des Rakels ....................20 5.2.4 Einbau des Schmutzwassertanks ................... 20 5.2.5 Einbau des Reinigungsmitteltanks .................. 21 Operation ............................22 Bevor Sie beginnen ........................ 22 6.1.1 Einsetzen der Batterien ....................
  • Seite 8 Nutzung des batteriebetriebenen i-mop XL basic angenehm überrascht sein. Die im Gerät verwendeten Batterien i-mop XL basic sind die gleichen wie die in einer Vielzahl von batteriebetriebenen i-team Produkten. Die Akkus müssen vor dem Gebrauch vollständig aufgeladen werden. Die korrekte Vorgehensweise entnehmen Sie bitte dem Benutzerhandbuch des Ladegeräts der...
  • Seite 9 • Verwenden Sie KEINE Reinigungslösungen mit einem pH-Wert unter 3 oder über 11, um Schäden an empfindlichen Bauteilen zu vermeiden. • Verwenden Sie den i-mop XL basic NICHT im Freien oder auf unebenen Flächen. • Betreiben Sie den i-mop XL basic NICHT über elektrischen Steckdosen, um einen Stromschlag zu vermeiden.
  • Seite 10 1.5 Spezifikationen Abbildung 2 Produktgröße: 120 x 48 x 46 cm Größe des Produkts in der Lagerposition: 120 x 48 x 36 cm Gewicht (einschließlich Batterien): 22 kg Li-on-Akku: DC (25,2V, 14Ah, 353Wh) Batteriekapazität: 2 Batterien Betriebsdauer der Batterien: 60 Minuten Bürstendruck: 31 gr / cm Bürstendrehzahl:...
  • Seite 11 ® Der i-mop XL basic sollte nur für den in dieser Anleitung beschriebenen Zweck verwendet werden. Die Verwendung des i-mop XL basic außerhalb des Hauses führt zum Erlöschen der Garantie für das Produkt. 1.7 Identifizierung Die Seriennummer befindet sich auf dem Deck des i-mop XL basic.
  • Seite 12 Auffangbehälter, den Griff mit den Auslösern und das Bedienfeld enthält. • Das Schrubbdeck, das die Bürsten und die Saugleiste enthält. Der i-mop XL basic kann in eine Aufbewahrungsposition gefaltet werden; dies wird für die Lagerung empfohlen. Der i-mop XL basic besteht aus:...
  • Seite 13 3 Sicherheit Sicherheit steht an erster Stelle. Nehmen Sie sich daher bitte die Zeit, diese Sicherheitshinweise zu lesen und zu verstehen Anweisungen. Eine unsachgemäße Verwendung kann zu Schäden führen oder die Herstellergarantie erlöschen lassen. 3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 3.1.1 Kehren vor dem Schrubben Entfernen Sie Gegenstände vom Boden, die von den rotierenden Bürsten weggeschleudert werden können.
  • Seite 14 Halten Sie das Gehäuse des i-mop XL basic immer in einer aufrechten Position, wenn Sie die Bürsten oder den Saugfuß austauschen. 3.3.3 Vorsicht bei der Lagerung Lagern Sie den i-mop XL basic nicht auf Rampen oder Schrägen. Lagern Sie den i-mop XL basic immer auf einer ebenen, harten Fläche.
  • Seite 15 4 Transport und Lagerung 4.1 Allgemein VORSICHT ® Halten Sie das Gehäuse des i-mop XL basic immer in aufrechter Position, wenn Sie den Reinigungsmitteltank auffüllen oder die Batterien einlegen. Entleeren Sie das Gerät vor der Lagerung oder dem Transport und nehmen Sie die Batterien nach jedem Gebrauch heraus.
  • Seite 16 ® 1. Stellen Sie den i-mop XL basic in die Aufbewahrungsposition, siehe Abschnitt 4.2. 2. Tragen Sie den i-mop XL basic mit einer Hand und halten Sie mit der anderen Hand den Griff (Abbildung 5, Pos. 1). VORSICHT Die Transporträder sind nicht dafür ausgelegt, über schmutzige Oberflächen zu rollen, Sand kann zum führen...
  • Seite 17 2. Nehmen Sie die Batterien und beide Tanks heraus und verpacken Sie sie für den Transport getrennt. 3. Heben Sie den i-mop XL basic in Ihr Fahrzeug. Vergessen Sie die Tanks und Batterien nicht. 4. Verhindern Sie, dass sich der i-mop XL basic während des Transports bewegt, indem Sie einen Spanngurt oder eine andere geeignete Rückhaltevorrichtung verwenden.
  • Seite 18 5 Montage und Installation ® Der i-mop XL basic erfordert keinen großen Montageaufwand. Das Wichtigste ist, dass Sie die Bürsten und den Abzieher anbringen. 5.1 Unboxing Das Grundgehäuse des i-mop XL ist in einer einzigen Schachtel verpackt. Der Akku und das Ladegerät werden in einem separaten Karton geliefert und können separat bestellt werden.
  • Seite 19 5.2 Montage 5.2.1 Aufladen der Batterien Laden Sie die Akkus gemäß den Anweisungen im Handbuch des Akkuladegeräts auf. Achten Sie darauf, dass die Akkus regelmäßig aufgeladen werden. 5.2.2 Anbringen der Bürsten Abbildung 8 Zum Anbringen der Bürsten: ® 1. Stellen Sie den i-mop XL basic in die Aufbewahrungsposition, siehe Abschnitt 4.2.
  • Seite 20 5.2.3 Anbringen des Rakels Abbildung 9 So befestigen Sie den Rakel: 1. Nehmen Sie den Unterdruckschlauch (Abbildung 9, Pos. 1). 2. Stecken Sie den Schlauchanschluss (Abbildung 9, Pos. 2) in die Saugleiste (Abbildung 9, Pos. 3). 3. Drehen Sie den Schlauchanschluss um 1/4 Umdrehung, um einen festen Sitz zu erreichen (Abbildung 9, Pos.
  • Seite 21 5.2.5 Einbau des Reinigungsmitteltanks 1. Setzen Sie den Tank (Abbildung 11, Pos. 1) mit dem Ventil voran auf den ® i-mop XL basic. 2. Drücken Sie den Tank nach unten auf den Nippel, um die Ventilabdichtung zu öffnen. 3. Schieben Sie den Tank nach vorne, bis Sie ein "Klick"...
  • Seite 22 6 Operation 6.1 Bevor Sie beginnen Überprüfen Sie die Bürsten und die Saugleiste auf Verschleiß, siehe Abschnitt 7 für Wartungsanweisungen. 6.1.1 Einlegen der Batterien VORSICHT Verwenden Sie nur i-power®-Batterien, die speziell für die Verwendung in i- mop®-Geräten entwickelt wurden. Abbildung 12 1.
  • Seite 23 XL basic in die Aufbewahrungsposition, siehe Abschnitt 4.2. 5. Setzen Sie den Tank mit dem Ventil voran auf den i-mop XL basic (Abbildung 13, Pos. 1). 6. Drücken Sie den Tank nach unten, um die Dichtung des Ventils zu lösen.
  • Seite 24 1. Stellen Sie den i-mop XL basic in die Aufbewahrungsposition, siehe Abschnitt 4.2. 2. Halten Sie den Griff mit einer Hand fest (Abbildung 14, Pos. 1). 3. Gehen Sie langsam und passen Sie besonders auf, wenn Sie den i-mop XL basic über Hindernisse ziehen.
  • Seite 25 6.2.2 Auf der Baustelle 1. Gehen Sie in die Hocke und halten Sie das Scheuerdeck mit einer Hand fest (Abbildung 15, Pos. 2). 2. Drücken Sie den Griff mit der anderen Hand nach vorne (Abbildung 15, Pos. 3. Bringen Sie das Scheuerdeck langsam auf den Boden.
  • Seite 26 Der i-mop XL basic ist so konzipiert, dass er sich vorwärts bewegt. Zum Wenden bleiben Sie stehen und drehen den Griff mit der Innenhand (die Hand in der Richtung, in die Sie gehen wollen). Der i-mop XL basic kann um 360 Grad gedreht werden, so dass auch eine Richtungsumkehr möglich ist.
  • Seite 27 WARNUNG ® Bedienen Sie den i-mop XL basic nicht weiter als eine Armlänge entfernt. Bedienung unter einem Winkel von 45 Grad kann Wasser in die Vakuummaschine laufen. Abbildung 17 6.2.3 ECO-Modus Im ECO-Modus wird 40 % weniger Reinigungslösung verbraucht. 1. Schalten Sie den ECO-Modus ein, indem Sie die ECO-Taste drücken (Abbildung 18, Pos.
  • Seite 28 ® 6.2.4 Ausschalten des i-mop XL basic 1. Benutzen Sie den Hauptschalter des i- mop XL (Abbildung 19, Pos. 1) und wählen Sie MODE 3 Bürste + Trockensaugen (Abbildung 19, Pos. 2. Betreiben Sie ihn etwa 2-4 Meter weiter, um die restliche Reinigungslösung aufzusaugen.
  • Seite 29 6.3.2 Reinigung der Tanks 1. Entsorgen Sie das Wasser oder die Reinigungslösung aus beiden Tanks in einen geeigneten Abfluss. 2. Reinigen Sie den Schmutzwassertank gründlich: • Füllen Sie den Tank teilweise mit frischem Wasser und halten Sie ihn waagerecht, so dass die Löcher nach oben zeigen.
  • Seite 30 1. Bitte achten Sie darauf, dass der i-mop XL basic an einem Ort aufbewahrt wird, an dem niemand dagegen stoßen kann. 2. Stellen Sie den i-mop XL basic in die Aufbewahrungsposition, siehe Abschnitt 4.2. 3. Lagern Sie den i-mop XL basic in der Nähe einer Wand (Abbildung 22, Pos.
  • Seite 31 Motorscheibe mitdreht. 6. Ziehen Sie die Bürste in Ihre Richtung von der Motorscheibe ab. 7. Unterziehen Sie die Motorscheiben einer Sichtprüfung. 8. Reinigen Sie das i-mop XL basic Schrubbdeck mit einem sauberen, trockenen Tuch, bevor Sie die Bürsten einsetzen.
  • Seite 32 7.2 Abstreifer Ersatz Die Saugleistenblätter werden paarweise geliefert und nutzen sich mit der Zeit ab. Wenn Sie feststellen, dass der Boden nicht mehr richtig getrocknet wird, tauschen Sie die Saugleistenblätter aus. 7.2.1 Abnehmen des Saugfußes ® 1. Stellen Sie den i-mop XL basic in die Aufbewahrungsposition, siehe Abschnitt 4.2.
  • Seite 33 7.2.3 Anbringen des Rakels Abbildung 25 So befestigen Sie den Rakel: 1. Nehmen Sie den Unterdruckschlauch (Abbildung 25, Pos. 1). 2. Stecken Sie den Schlauchanschluss (Abbildung 25, Pos. 2) in die Saugleiste (Abbildung 25, Pos. 3. Drehen Sie den Schlauchanschluss um 1/4 Umdrehung, um einen festen Sitz zu erreichen (Abbildung 25, Pos.
  • Seite 34 Betriebsstunden eine vollständige Wartung zu planen. 7.6 Zubehör Der i-mop XL basic kann mit verschiedenen Bürsten und Polierpads ausgestattet werden. Die Verwendung dieses Zubehörs ist nur erfahrenen und geschulten Anwendern erlaubt, da einige Polierpads abrasiv sein können und bei unsachgemäßer Anwendung Schäden an der Bodenoberfläche verursachen können.
  • Seite 35 8 Fehlersuche Problem Ursache Lösung Keine BatterienBatterien einlegen Kein Strom Leere Batterien Batterien aufladen Batterien falsch eingesetzt Entfernenund neu einsetzen Batterien Unzureichender/kei Falsches Programm Überprüfen Siedie Betriebsart am Bedienfeld n Wasserdurchfluss Eco-Modus ein Überprüfen Sie die ECO- Modus-Leuchte auf dem Bedienfeld Tank entleeren Füllen Sie den Tank Tank falsch platziert...
  • Seite 36 Es liegt in der Verantwortung des Besitzers des i-mop XL basic, das Produkt zu entsorgen Nach der Außerbetriebnahme enthält der i-mop XL basic noch wertvolle Ressourcen und muss gemäß den örtlichen Gesetzen und Vorschriften für das Recycling von Elektrogeräten entsorgt werden.
  • Seite 37 10 Anhänge 10.1 CE-Zertifikat...
  • Seite 38 10.2 Spezifikationen Produktgröße: 120 x 48 x 46 cm Größe des Produkts in der Ladenposition: 120 x 48 x 36 cm Gewicht (einschließlich Batterien): 22 kg Li-on-Akku: DC (25,2V, 14Ah, 353Wh) Batteriekapazität: 2 Batterien Betriebsdauer der Batterien: 60 Minuten Bürstendruck: 31 gr / cm Bürstendrehzahl: 350 RPM...
  • Seite 39 Wasser in der Welt. Jeden Tag, an dem ein i-mop eingeschaltet wird, sorgt Made Blue gleichzeitig dafür, dass ein anderer Mensch auf der Welt Zugang zu sauberem Wasser erhält. Für jeden Liter, den der i-mop im Betrieb verbraucht, spiegeln das i-team und Made Blue sauberes Trinkwasser in einem Entwicklungsland. Der Planet ist ein wunderschöner Ort mit über...
  • Seite 40 Professional b.v. Hoppenkuil 27b, 5626 DD Eindhoven, Die Niederlande Telefon: +31402662400 E-Mail: hello@i-teamglobal.com Internet: www.i-teamglobal.com...