gestellt (Abb. 4).
Den hinteren Deckel 'des Gerdts dffnen (Abb. 3), den AblaBschlauch heraus-
Ziehen und wie angegeben positionieren (Abb. 5). Wir empfehlen, die Offnung
mit dem entsprechenden VerschluB zu verschlieBen, wenn der AblaBschlauch
des Gerats nicht angeschlossen ist.
Hinweis: Durch diese Installationsart wird die durch den AblaBschlauch
abgefiihrte Luft dem Raum, in dem das Klimagerat ausgestellt ist, komplett
entzogen. Bei besonders kleinen Raumen ist zu kontrollieren, da® sich durch
den Luftunterdruck kein Staueffekt bildet, denn das fiinrt zu einer Funktions-
stérung und der Riickstellschalter kénnte ansprechen. Wir empfehlen daher,
eine Tir etwas gedffnet zu lassen (1 oder 2 cm), um die Luftzirkulation zu
erleichtern.
Ebenfalls ist sicherzustellen, da® zwischen dem Klimagerat und der Wand min-
destens 15-20 cm Abstand vorhanden sind, um die Luftansaugung durch das
hintere Luftgitter zu begiinstigen.
Die Nichtbeachtung dieser Ratschlage verursacht eine schlechte Luftzirkula-
tion, beeintrachtigt die Funktion des Klimagerats und fulhrt zum Ansprechen
des Sicherheits-Druckwachiers, der das Gerat abschaltet. In diesem Fall, und
nachdem die Ursachen der Funktionsstérung behoben wurden, ist der Riick-
stellschalter (Abb. 13) hinter dem vorderen Gitter zu driicken, um das Gerat
wieder einzuschalten.
Provisorische Installation
Das Klimagerat funktioniert ebenfalls bei provisorischer Installation in jedem
beliebigem Raum, unter der Voraussetzung, daB der Raum tiber ein Fenster
oder eine Fenstertiir verfiigt. Diese Installationsart gestattet es, das Gerat
sofort zu verwenden, ehe es definitiv aufgestellt wird.
Diesbeziiglich ist die beigestellte Fensterdiise (Abb. 12) in daB Endsttick des
AblaBschlauches zu schieben. Den Schlauch so positionieren, dab die Dise
von den angelehnten Fenster- oder Fenstertiirfliigein festgehalten wird, wobei
zum Festhalten der Fliigel die Saugkdpfe verwendet werden (Abb. 6).
Es wird empfohten, wie folgt vorzugehen:
- Das Fenster so weit wie mdglich anlehnen, um Verluste zu vermeiden.
- Die AblaBéffnung darf nicht verstopft sein.
- Teilweise die Jalousien runterlassen, jedoch die AblaGdlise frei lassen, um
2.3 Installation fiir Heizfunktion
2.4 Installation fiir Entfeuchtung
3.1 Betriebsbedingungen
Das Klimagerat verfigt liber einen Temperaturregler, mit dem der Anwender
den gewiinschten Funktionsbereich wahit. Die zur Klimatisierung optimalen
Bedingungen sind folgende:
Raumtemperatur = min. 20°C
max. 32° C
Luftfeuchtigkeit
= max. 80%
3.2 Hinweise fiir die korrekte Anwendung