Herunterladen Diese Seite drucken

Progress Coolman I Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

Neagonneonun
enna dae ren
td
setestattiviessete
:
Sopise
feed
&
wa
yeheeryee
geen
mre
wurde. Das Klimagerat schaltet automatisch ab und die Kontrolleuchte bleibt an
GemaB Anweisung in Kap. 2.1 "Verlagerung des Klimagerats" das tiberschiissige
Wasser ablaufen lassen.
Sobaid der Wasserstand wieder normal
ist, erlischt die Kontrolleuchte, das Kli-
magerat schaltet sich automatisch wieder ein und die Pumpe kann ausgeschal-
tet werden.
> Vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff ist das Klimagerat
auszuschalten und der Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
41 Filterreinigung
Da der Filter den Staub und die in der Luft enthaltenen Schmutzpartikel
zuriickhalten muB, ist er mindestens alle zehn Tage oder haufiger zu reinigen
und eventuell zu waschen, insbesondere wenn das Klimagerat in einem beson-
ders staubigen Raum installiert ist. Ein verschmutzter Filter beeintrachtigt die
Gerdateleistung.
Der Filter befindet sich eingehakt hinter dem vorderen Gitter des Ktimagerats.
Zum Ausbau des Filters Gitter vorsichtig und gleichmaBig zu sich ziehen (Abb.
10). Filter anheben und herausziehen (Abb.11); dann mit einem Staubsauger
reinigen oder, falls er sehr verschmutzt ist, mit Wasser und Seife. Wenn der
Filter komplett trocken ist, ist er wieder in seine Aufnahme einzusetzen,
Hinweis: Wenn das Klimagerat ohne Filter arbeitet, lagern sich die in der Luft
enthaltenen Schmutzpartikel auf den Kihlrippen des Verdampfers und im
Gerat selbst in solchen Mengen ab, daB die Funktionsfahigkeit beeintrachtigt
wird und der Stromverbrauch erheblich steigt. Deswegen wird empfohlen, den
Filter stets sauber zu halten und das Gerat nie ohne Filter zu betreiben.
4.2 Normale Wartung
Wartungseingriffe bei Saisonbeginn
- Kontrollieren, daB Netzkabel und Steckdose keine Defekte aufweisen und
sicherstellen, daB das Gerat einwandfrei geerdet ist.
- Alle Installationsvorschriften auBerst sorgfaltig beachten.
ee
- Den Wahischalter der Schaituhr nach oben verstellen (Symbol |).
Wartungseingriffe wahrend der Saison
- Darauf achten, daB der Filter sauber ist (siehe Kap. 4.1).
- Zum Reinigen des Gerategehauses einen feuchten Lappen verwenden und
sorgfaltig trocknen. Niemals Benzin, Alkohol oder Lésungsmittel verwenden.
Wartungseingriffe bei Saisonende
- Den Wahlschalter der Schaltuhr nach unten verstellen (Symbol 0) und
Stecker herausziehen.
- Filter reinigen, falls erforderlich waschen, und diesen komplett trocken wie-
der einbauen.
- Das eventuell in der Bodenwanne angesammelte Kondenswasser ablassen
(siehe Kap. 2.1 "Verlagerung des Klimagerats').
Hinweis: Wird das Klimagerat verstellt, und um ein Auslaufen zu vermeiden,
dann ist zu beachten, daB in der Bodenwanne noch Restwasser vorhanden
sein kann.
4.3 Behebung eventueller
Funktionsstérungen
Bevor der Kundendiensttechniker gerufen wird, sind nachstehende Kontrollen
vorzunehmen:
a) Wenn das Gert nicht anlauft, ist zu kontrollieren, ob der Wahischalter der
Schaltuhr nicht in unterer Position steht (Symbol 0). Kontrollieren, ob die
Zahnchen der Schaltuhr nicht in angehobener Position stehen. Kontrollie-
ren, ob der Stecker des Stromkabels und eventuetle Verlangerungen ord-
nungsgemaB eingesteckt sind. Position des Temperaturreglers in Funktion
der Raumtemperatur kontrollieren (siehe Kap. 3.4 oder 3.5). Hauptschalter
und entsprechenden Sicherungen Uberpriifen.
b) Wenn das Klimagerat nicht ausreichend kiihit, ist zu priifen, ob Fenster und
Turen geschlossen sind. Die eventuell vor dem Klimagerat befindlichen
Hindernisse wegraumen. Den Drehknopf des Temperaturreglers ganz nach
rechts drehen. Kontrollieren, ob der AblaBschlauch ordnungsgemaB ange-
schlossen ist. Kontrollieren, ob das Klimagerat fiir den Raum ausreichende
Leistung bringt (z.B.: zu groBer Raum, vorhandene Warmequellen, zu viele
Personen, usw.}.
c) Bei ungentigender Luftleistung ist der Reinigungszustand des Filters und
Verdampfers (hinter dem vorderen Gitter) zu kontrollieren.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Progress Coolman I