Herunterladen Diese Seite drucken

Kodak Retina REFLEX III Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

Blitzlichtaufnahmen
Vor der
Blitzlichtoufnohme
verbinden
Sie dos
Blitzgeröt
mit
dem
Kontoktnippel
(s)
der
Comero.
Sie
können
sömtliche
hondelsüblichen Blitzlompen
und
Elektronenblitzgeröte
ver-
wenden.
Bei dem
grünen
gerifielten
Einsfellhebel
(t)
sind
die
Buch-
sioben V, X und
M eingroviert,
die
folgende
Bedeutung hoben:
EinsteltungX:
Normole
Einslellung
fÜr
Blitzlichioufnohmen
mit
Blitzlompen
(Verschlußzeit
ouf
1/:o Sekunde),
sowie
mit
Elektronenbliizgeröten
(Verschlußzeit
I
Sek.
bis
t/soo
Sek. mög-
I
i
ch).
Einstellung
M:
Einstellung
fÜr
Blitzlompen,
die
mon
bis
zur
kÜrzesten
Verschlußzeit von
r/5ss
Sekunde
verwenden
konn'
(Um
den
grünen
Hebel ouf
M
zu
stellen,
mÜssen
Sie
ersl
den
Sperrhebel
(u)
drücken.)
EinstellungV:
V
bedeutei Vorlouf, bekonni unter
der
Be-
zeichnung Selbstouslöser. Nöheres siehe Seite
22.
m
Bei
Blitzlichtouf
nohmen brouchen
Sie den Zeiger
im
Sucher
nicht
in die Mitte zu
drehen.
Die
einzustellende Blende können
Sie leicht ous
der
Leitzoh!
errechnen,
die ouf
der
Verpockung
der
Blitz-
lompen
oder
in
den
Bedienungsonleitungen
der
Elek-
lronenblitzgeröte
ongegeben
ist.
Hier
gilt
die
Formel:
leitzohl geteilt
durch
Entfernung
.:
Blende
Leitzohl
32
Beisoiel
,
--"---"'
--
:
Blende
8
'
Entfernung
4
m
Drehen Sie
om
Einstellrcidchen,
bis die Zohl
8
ouf
dem
Blendenring gegenüber
der
Einstellmorke
steht.

Werbung

loading