Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

K o d a k
C A M E R A
R E
A
R E F E Y N

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Kodak RETINA REFLEX IV

  • Seite 1 K o d a k C A M E R A R E F E Y N...
  • Seite 2 Die RETINA R E F L E X I V ist eine einäugige Spiegelreflexcamera höchster Präzision, sie ist d a s S p i t z e n m o d e l l von Kodak. P r ä z i s e Belichtungssteuerung mit Anzeige der B e - lichtungseinstellung i m Mattscheibensucher, formatfüllende Mattscheibe mit Schnittbild-...
  • Seite 3 12-13 Anwendung d e r Diffusorscheibe . Motiv scharf einstellen Camera richtig halten Kodak-Filter ... . RETINA Wechselobjektive 26_27 und a u s l ö s e n Zubehör R E T I N A R E F L E X I V .
  • Seite 4 Alles auf einen Blick: Bildausschnitt, Bildschärfe, Belichtungseinstellung Belichtungs- s t e u e r u n g Blende 5 0 0 Belichtungszeit...
  • Seite 5 . . . und so wird photographiert 1 Belichtungszeit vorwählen: Kombinationsring (a) dre- hen, bis die gewünschte Belichtungszeit an der 1-Marke einrastet. (Näheres Seite 10). 2 Belichtung einsteuern und Motiv scharf einstellen: Durch den Sucher schauen und Einstellrädchen (b) drehen, bis der Zeiger i n der Mitte steht (Abb.
  • Seite 6 C a m e r a a u f n a h m e b e r e i t m a c h e n a) Film einlegen 1. Kurbel (d) ganz herausklappen Rückspulknopf ( e ) springt hoch u n d k a n n vollständig herausgezogen w e r d e n .
  • Seite 8 b) Bildzähler Schnellaufzughebel ( k ) bis z u m Anschlag durchschalten, auslösen u n d d i e s e n Vorgang w i e - V -Ma rke steht: die Camera ist aufnahmebereit. (Der Bildzähler zeigt an, w i e v i e l Aufnah- men noch auf dem Film sind.) Beim Durchschalten...
  • Seite 9 c) Filmempfindlichkeit Die Filmempfindlichkeit muß gleich nach d e m E i n - legen des Films eingestellt werden; die Aufnahmen werden sonst falsch belichtet. Auf den Filmpackungen i s t d i e Filmempfindlichkeit i n DIN- b z w . ASA-Werten angegeben ( z .
  • Seite 10 Belichtungszeit vorwählen D i e schwarzen Zahlen auf d e m Kombinationsring ( a ) s i n d d i e einstellbaren Belichtungszeiten. E s bedeutet: 1 8 2 8 6 56 8 1 1 6 2 2 1 1 2 : 8 1 5 3 0 6 0 1 2 5 1 3 1 9 0 1 1 = 1 Sekunde, 2 = ½...
  • Seite 11 Belichtung einsteuern Motiv durch das Einblickfenster d e s Suchers a n v i s i e - ren. (Ist das Sucherbild nicht z u sehen, muß erst d e r Schnellaufzughebel bis z u m A n s c h l a g durchgeschal- werden.) Einstellrädchen...
  • Seite 12 Motiv scharf e i n s t e l l e n S i e haben zwei Möglichkeiten, d a s Motiv s c h a r f e i n - zustellen: a u f der Mattscheibe, b ) mit d e m S c h n i t t - bild-Entfernungsmesser.
  • Seite 13 Sucherbild vor d e r Scharfeinstellung Unscharfe Konturen des Motivs auf der Mattscheibe, Bild i m Schnittbild-Entfernungs- messer „auseinandergeschnitten". Sucherbild scharf eingestellt Sucherbild klar und scharf auf der Mattscheibe, Konturen i m Schnittbild- Entfernungsmesser stehen richtig zueinander.
  • Seite 14 Camera richtig halten . . . E i n e g u t e Camerahaltung i s t Voraussetzung für v e r - Unsere beiden Abbildungen zeigen d i e richtige Camerahaltung b e i Aufnahmen i m Hochformat ( o b e n ) und Querformat (unten).
  • Seite 15 C a m e r a e n t l a d e n Ist die letzte Aufnahme gemacht, muß der Film z u - rückgespult werden. Kurbel ( d ) ganz herausklappen, dabei springt der Rückspulknopf ( e ) etwas hoch. U m - schaltknopf ( q ) drücken, und Kurbel solange...
  • Seite 16 Automatische Schärfentiefen-Anzeige D a s Objektiv bildet n i c h t n u r den T e i l d e s Mot i v s scharf ab, auf den die Entfernung e i n g e s t e l l t i s t , sondern stets auch ei n en Bereich davor...
  • Seite 17 Zusätzliche Belichtungskontrolle I n der RETINA REFLEX I V hat man eine zusätzliche Belichtungskontrolle durch ein Beobachtungsfenster a m Oberteil der Camera. Das ist besonders vort e i l - haft, wenn man während der Belichtungseinstellung haben möchte. Man richtet die Camera auf d a s Motiv und schaut dabei...
  • Seite 18 Beispiel für die Anwendung der Schärfentiefen-Anzeige Will man vom Vordergrund bi s zur wei t e n Ferne alles scharf abbilden, dreht man nach der Belichtungseinstellung einfach das Objektiv a m Rändelring, bis auf der Entfernungsskala das Unendlich-Zeichen ( ∞ 0 ) unter dem rechten roten Zeiger steht.
  • Seite 19 Langzeit-Belichtungen Bei Aufnahmen, di e man länger als 1 Sekunde belichten w i l l , dreht m a n den Kombinationsring w e i t , daß entweder B oder eine der g r ü n e n 1 9 2 8 6 56 8 1 1 6 2 2 0 9 5 8 6 7 1 2 68598039 lösen bleibt d e r...
  • Seite 20 Blitzlichtaufnahmen M i t d e r RETINA REFLEX können alle h a n d e l s - behörschuh ( s ) ist bereits e i n Kontakt f ü r d i e neue- gebaut. Wird j e d o c h ein B l i t z g e r ä...
  • Seite 21 Beim KODABLITZ i s t auf der Rückseite d e s Klapp- reflektors eine Tabelle angebracht, aus der die ein- zustellende Blendenzahl abgelesen werden kann. B e i - spiel: KODACHROME I I Film, Entfernung 2 m = e i n - über der Einstellmarke steht.
  • Seite 22 C a m e r a besten ein Stativ (ein Hilfsmittel hierzu: der Kodak Camerahalter). D e r g r ü n e H e b e l ( u ) wird w i e i n d e r Abbildung i n Pfeilrichtung gedrückt.
  • Seite 23 Auswechseln teilbelichteter Filme Auf folgende Weise kann ein teilbelichteter Fi l m gegen einen anderen ausgewechselt w e r - den: Man notiert sich die i m Bildzähler stehende Zahl u n d spult den Film wie a u f Seite beschrieben zurück (nur s o lange spulen, w i e...
  • Seite 24 Anwendung der Diffusorscheibe das Wabenfenster des Belichtungsmessers ( s i e h e A b b . ) , richtet d i e Camera in d a s einfal- lende Licht und ermittelt durch d i e Belichtungssteuerung d i e richtige Bel i c ht u ng.
  • Seite 25 U V - Filter F VII für G e b i r g s - u n d Strandaufnahmen Polafilter ( a u c h für Farbfilm) b e s e i t i g t R e fl e x e Filter für Kodak-Farbfilme Skylightfilter f ü r Tageslichtfilm, Farben wirken wärmer...
  • Seite 26 Nahlinsen, die m a n b e - sonders für P o r t r a i t a u f n a h m e n verwendet. Allen Kodak Wechselobjektiven liegt eine ausführliche Gebrauchsanleitung b e i .
  • Seite 27 28 mm 50 mm 200 mm Aufnahmen vom gleichen Standpunkt • A u f n a h m e n b e i v e r ä n d e r t e m S t a n d p u n k t 50 mm 200 mm 28 mm...
  • Seite 28 Zubehör für die RETINA REFLEX I V Gegenlichtblenden Filter Lederetui f ü r Gegenlichtblende u n d Filter 3 2 m m und 6 0 m m ¢ KODABLITZ Blitzleuchte N. und R-Nahlinsen Polafilter ( w i r d mit Nahlinsenring f ü...
  • Seite 29 D o k u m e n t e n s t a t i v Winkelsucher Nahstativ 1:1 Tischstativ Z u b e h ö r t a s c h e n...
  • Seite 30 Kenner kaufen KODAK Film KODACHROME I I - der weltberühmte KODAK Farbfilm für strahlende D i a s . T a g e s l i c h t fi l m ( 1 5 DIN), Kunstlichtfilm ( 1 7 D I N ) .
  • Seite 31 Technische Daten Cameratyp: Spiegelreflexcamera mit Belichtungssteuerung und auswechselbarem Objektiv. Aufnahmeformat: 2 4 X 36 mm. Objektiv: Vierlinsiges Color-Objektiv R E T I N A Xenar f : 2,8/50 m m oder sechslinsiges Color- Objektiv RETINA Xenon f: 1,9/50 m m von Schneider-Kreuznach. Wechselobjektive von 28- 200 m m Brennweite.
  • Seite 32 K O D S T U T T G A R T . W A N G E N 5 9 1 2 6 3 Printed i n Germany T . 4 3 7 6 - 0 5 6 5 - Kn...