Inhaltszusammenfassung für Pepperl+Fuchs Tab-Ex 05 DZ1
Seite 1
Tab-Ex® 05 Operating Instructions Betriebsanleitung Instructions d‘utilisation Istruzioni per l‘uso Instrucciones de uso Intrinsically safe tablet Instruções de funcionamento for Zone 1/21...
Seite 2
English Page Deutsch Seite Français Page Italiano Page Español Página Portoguês Sida...
Seite 25
Inhalt 1. Anwendungsbereich ..................................26 2. Sicherheitsvorkehrungen .................................26 3. Erklärung zur Strahlenexposition ............................26 5. Reparaturen ......................................27 6. Laden des Tablet-Computers ..............................27 7. Sicherheitshinweise für den Akku ............................28 8. Reinigung, Wartung und Lagerung...........................29 9. Entsorgung ......................................29 10. Garantie und Haftung .................................29 11.
Seite 26
1. Anwendungsbereich Das Tab-Ex 05 ist ein eigensicherer wasser-, staub- und schlagfester Tablet-Computer für ® den industriellen Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 1/ Zone 21 mit gas- und staubhaltigen Atmosphären gemäß ATEX-Richtlinie 2014/34/EU und dem IECEx-System. 2. Sicherheitsvorkehrungen Diese Sicherheitsanweisungen enthalten Informationen und Sicherheitsbestimmungen, die unbedingt zu beachten sind.
Seite 27
5. Reparaturen Reparaturen dürfen nur von Pepperl+Fuchs oder von Fachbetrieben und Servicecentern durchgeführt werden, die von der Pepperl+Fuchs autorisiert wurden, da die Sicherheit des Geräts nach der Reparatur überprüft werden muss. Der Reparaturbegleitschein steht auch im Servicebereich unter www.pepperl-fuchs.com zum Download bereit.
Seite 28
■ werden. Aufgrund der EX-Sicherheit ist die Akkuabdeckung versiegelt und darf nur von Pepperl+Fuchs-Servicepersonal geöffnet werden. Auch der Akkuwechsel darf nur von diesem Personal durchgeführt werden. 7. Sicherheitshinweise für den Akku Beschädigte Ladegeräte dürfen nicht weiter benutzt werden und sollten zur Überprüfung an die Pepperl+Fuchs geschickt werden.
Seite 29
Entsorgungsbestimmungen gelten auch für Altgeräte. 10. Garantie und Haftung Die Garantie für dieses Produkt unterliegt den Allgemeinen Liefer- und Zahlungsbedingungen der Pepperl+Fuchs, die unter www.pepperl-fuchs.com eingesehen oder direkt beim Hersteller angefordert werden können. Die Garantie ist durch den optionalen Servicevertrag erweiterbar.
Seite 30
Das Design und die Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert ■ werden. Bei Ihrem Pepperl+Fuchs-Händler vor Ort können Sie weiteres Zubehör erwerben. ■ Vergewissern Sie sich vor dem Kauf, dass dieses mit Ihrem Gerät kompatibel ist. Verwenden Sie ausschließlich von Pepperl+Fuchs zugelassenes Zubehör. Die Ver- ■...
Seite 31
12. Aufbau des Geräts (SM-X306B, SM-X300, SM-X308U) Vordere Kamera Lautstärke- Tasten Seitentaste Active-Taste Touchscreen S Pen- Eingabestift Letzte Zurück-Taste Multifunktionsbuchse Anwendung Taste Anschluss Home-Taste (USB Typ C)
Seite 32
Mikrofon GPS-Antenne Haupt-Antenne Hintere Kamera NFC-Antenne Blitzlicht Aufkleber mit Nutzungs- und Warnhinweisen Multifunktionsbuchse Mikrofon (USB Typ C)
Seite 33
Wenn Sie das Gerät verwenden, obwohl sein Glas oder Acrylgehäuse beschädigt ist, ■ besteht Verletzungsgefahr. Verwenden Sie das Gerät erst nach Reparatur in einem Pepperl+Fuchs-Servicecenter. Wenn Staub oder Fremdkörper in das Mikrofon, den Lautsprecher oder den Emp- ■ fänger eindringen, kann der Ton des Geräts leiser werden, und es können Funk- tionsstörungen auftreten.
Seite 34
• Die Verwendung nicht zugelassener Bildschirmschutzfolien kann Funktionsstörungen der Sensoren zur Folge haben. • Decken Sie den Lichtsensor nicht mit Bildschirmzubehör wie einem Bildschirmschutz, Auf- klebern oder einer Abdeckung ab. Dies kann zu Funktionsstörungen des Sensors führen. Tasten Lautstärke-Taste + Lautstärke-Taste - Seitentaste Active-Taste...
Seite 35
Wenn Sie den S Pen in einem spitzen Winkel auf dem Bildschirm verwenden, erkennt ■ das Gerät möglicherweise nicht die S Pen-Aktionen. Wenn der S Pen nicht ordnungsgemäß funktioniert, bringen Sie ihn zu einem ■ Pepperl+Fuchs Service Center oder einer autorisierten Servicestelle.
Seite 36
Wenn sich ein Magnet in der Nähe des Geräts befindet, funktionieren einige S Pen-Ak- ■ tionen, wie das Tippen auf den Touchscreen, möglicherweise nicht. Wenn der S Pen nicht richtig funktioniert, bringen Sie ihn zu einem Pepperl+Fuchs ■ Service Center.
Seite 37
Um Energie zu sparen, trennen Sie das Ladegerät vom Netz, wenn dieses nicht verwendet wird. Da das Ladegerät keinen Leistungsschalter besitzt, müssen Sie es vom Stromnetz tren- nen, wenn es nicht verwendet wird, um Strom zu sparen. Das Ladegerät sollte in der Nähe der Steckdose verbleiben und für den Ladevorgang leicht zugänglich sein.
Seite 38
Wird das Gerät nicht ordnungsgemäß geladen, senden Sie das Gerät zusammen mit ■ dem Ladegerät an ein Pepperl+Fuchs-Servicecenter. Aufladen Verwenden Sie das von Pepperl+Fuchs empfohlene Ladegerät. Sie können den Verbindungsstatus des Ladegeräts überprüfen, indem Sie Einstellungen öffnen und auf Akku tippen.
Seite 39
Achten Sie darauf, dass Sie die SIM- oder USIM-Karte nicht verlieren und dass diese ■ nicht von anderen verwendet wird. Pepperl+Fuchs haftet nicht für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch verlorene oder gestohlene Karten entstehen. Je nach Anbieter stehen einige Dienste, für die eine Netzwerkverbindung erforderlich...
Seite 40
SCHRITT 1 Drehen Sie die beiden Schrauben der Abdeckung (Torx T8) gegen den Uhrzeiger- sinn heraus und nehmen Sie die IP-Abdeckung ab. Verwenden Sie dazu den Torx-Schrauben- dreher T8 im Lieferumfang des Tablets. SCHRITT 2 Entfernen Sie die IP-Abdeckung. Um die Nano-SIM-Karte einzusetzen, drehen Sie die beiden Schrauben (Torx T8) des Schachts gegen den Uhrzeigersinn heraus.
Seite 41
SCHRITT 4 Ziehen Sie den Einschub vorsichtig aus dem Einschubschacht heraus. Setzen Sie die SIM- oder USIM-Karte mit den goldfarbenen Kontakten nach unten in den Ein- schub ein. Drücken Sie die SIM- oder USIM-Karte vorsichtig in den Einschub, um sie zu fixieren. Wenn die Karte nicht fest im Einschub sitzt, kann sie sich lösen oder aus dem Einschub herausfallen.
Seite 42
Wenn Sie den Einschub in Ihr Gerät einsetzen, während das Tablett nass ist, kann Ihr Gerät beschädigt werden. Achten Sie darauf, dass das Tablett immer trocken ist. Setzen Sie den Einschub vollständig in den Tablettslot ein, um zu verhindern, dass ■...
Seite 43
Speicherkarte zu verwenden, müssen Sie sie formatieren. Wenn Ihr Gerät die Spe- icherkarte nicht formatieren oder erkennen kann, wenden Sie sich an den Hersteller der Speicherkarte oder ein Pepperl+Fuchs Service Center. ■ Häufiges Schreiben und Löschen von Daten verkürzt die Lebensdauer von Speicher- ■...
Seite 44
SCHRITT 2 Um die SD-Karte einzusetzen, drehen Sie die beiden inneren Schrauben (Torx T8) des Einschubs gegen den Uhrzeigersinn heraus. SCHRITT 3 Ziehen Sie den Einschub vorsichtig aus dem Einschubschacht heraus. Wenn Sie den Einschub aus dem Gerät entfernen, wird die mobile Datenverbindung deakti- viert. (Tab-Ex 05 DZ1 WWAN)
Seite 45
SCHRITT 4 Setzen Sie eine Speicherkarte (SD-Karte) mit den goldfarbenen Kontakten nach unten ein. Drücken Sie die Speicherkarte vorsichtig in den Einschub, um sie zu fixieren. Wenn die Speicherkarte nicht fest im Einschub sitzt, kann sie sich lösen oder aus dem Ein- schub herausfallen.
Seite 46
Gerät Informationen überträgt oder darauf zugreift, oder direkt nach der Übertragung von Daten. Andernfalls können die Daten beschädigt werden oder verloren gehen oder der externe Spei- cher oder das Gerät beschädigt werden. Pepperl+Fuchs ist nicht verantwortlich für Verluste, einschließlich Datenverluste, die durch den Missbrauch von externen Speichergeräten.
Seite 47
Formatieren der SD-Karte Eine SD-Karte, die auf einem Computer formatiert wurde, ist möglicherweise nicht mit dem Gerät kompatibel. Formatieren Sie die SD-Karte auf dem Gerät. Öffnen Sie Einstellungen und tippen Sie auf Gerätepflege → Speicher. Streichen Sie nach links, um die Seite SD-Karte aufzurufen. Tippen sie auf →...
Seite 48
Tippen Sie auf „Ausschalten“. Tippen Sie auf „Neustart“, um das Gerät neu zu starten. Sie können das Gerät so einstellen, dass es sich bei Drücken und Halten der Seitentaste ab- schaltet. Öffnen Sie die Einstellungen, tippen Sie auf Erweiterte Funktionen → Seitentaste und anschließend unter Drücken und halten auf das Ausschalten-Menü.
Seite 142
The contents of this document, either in part or in their entirety, may not be reproduced, forwarded, distributed or saved in any way without Pepperl+Fuchs SE prior written consent. The contents of this document are presented as they currently exist. Pepperl+Fuchs SE does not provide any express...