BEDIENUNG DES GRILLS
Vorbereitungsverfahren vor dem erstmaligen Gebrauch
Wenn alle im vorherigen Abschnitt ERSTE SCHRITTE genannten Einrich-
tungsschritte ausgeführt wurden, kannst du nun mit der Inbetriebnahme
beginnen, um deinen SEARWOOD Grill das erste Mal vorzuwärmen.
HINWEIS: Wenn du deinen SEARWOOD Grill zum allerersten Mal startest,
empfiehlt WEBER, dass du deinen Grill bei ca. 230 °C mindestens 30
Minuten bei geschlossenem Deckel „einbrennst".
Befolge beim erstmaligen Anheizen deines Grills diese Schritte:
1.
Vergewissere dich, dass dein Grill an das Stromnetz
angeschlossen ist und dass der Trichterbehälter mit WEBER
100 NATÜRLICHEN HOLZPELLETS gefüllt ist.
2.
Wenn dein Grill an das Stromnetz angeschlossen ist und das
Display nicht leuchtet, schalte deinen Grill ein, indem du die
Menütaste
oder den Hauptdrehknopf drückst.
3.
Wähle mithilfe des Knopfes auf dem Regler 230 °C aus und
drücke auf den Knopf, um deine Auswahl zu bestätigen.
4.
Lasse den Grill mindestens 30 Minuten bei geschlossenem Deckel
laufen, um ihn einzubrennen.
5.
Wenn der Grill eingebrannt ist, öffne den Deckel und reinige die
Grillroste mit einer Grillbürste oder einem Holzschaber. Schließe
dann den Deckel.
6.
Drücke die Hauptmenütaste
. Scrolle mit dem Drehknopf auf
dem Regler durch das Hauptmenü bis zum Ein/Aus-Symbol
und drücke es, um den Grill auszuschalten.
7.
Dein SEARWOOD Grill schaltet sich aus, was durch blinkende
Symbole und einen aktivierten Countdown-Timer angezeigt
wird. Sobald der Abschaltvorgang abgeschlossen und der Grill
abgekühlt ist, trenne den Grill von der Stromversorgung.
TIPP: Du kannst den Grillvorgang innerhalb von 3 Minuten nach der
Aktivierung fortsetzen. Um den Grillvorgang nach dem Abschalten
fortzusetzen, drücke auf den Drehknopf oder die Hauptmenütaste
Drehe den Drehknopf, um die Grilltemperatur einzustellen, oder navigiere zu
deinem gewünschten Grillmodus und drücke ihn, um ihn auszuwählen.
WARNUNG: STELLE VOR DER WARTUNG ODER REINIGUNG STETS
SICHER, DASS DER GRILL VOLLSTÄNDIG ABGEKÜHLT UND VON DER
STROMVERSORGUNG GETRENNT IST.
8.
Nimm die innenliegenden Teile des Grills heraus und reinige die
Grillkammer, indem du die Asche mithilfe des mitgelieferten
Schabers ins Asche- und Fettauffangsystem schiebst. Weitere
Informationen zur empfohlenen Reinigung findest du auf
weber.com oder scanne den QR-Code auf der Titelseite dieses
Benutzerhandbuchs.
9.
Setze alle innenliegenden Teile des Grills wieder ordnungsgemäß
in die Grillkammer ein. Sobald du den Grill wieder mit der Strom-
versorgung verbunden hast, kannst du mit dem Grillen beginnen,
Fleischtemperaturfühler anschließen, einen Timer starten oder
ein Grillprogramm über die WEBER CONNECT App auswählen.
Eine Zieltemperatur einstellen
Um eine Zieltemperatur für den Grill einzustellen, befolge die folgenden
Schritte:
1.
Drücke die Hauptmenütaste
.
2.
Scrolle mit dem Drehknopf auf dem Regler zum Symbol für
Temperatureinstellung
und drücke zur Bestätigung auf den
Drehknopf. Wähle die gewünschte Temperatur und drücke auf den
Drehknopf, um sie auszuwählen.
TIPP: Mit SMOKEBOOST verleihst du deinem Grillgut bei langsamen
Grillvorgängen mit niedriger Hitze ein wunderbar rauchiges Aroma. Um
SMOKEBOOST aufzurufen, drücke die Hauptmenütaste
Drehknopf nach rechts zum SMOKEBOOST-Symbol
Grill stellt sich jetzt auf eine Temperatur zwischen 82 und 95 °C ein, abhängig
von den Umgebungsbedingungen.
KURZBEFEHL: Um eine Temperatur auf dem Grill rasch im Ruhemodus oder
auf dem Startbildschirm einzustellen, schalte den Grill einfach aus dem
Ruhemodus ein und drehe den Drehknopf, um die gewünschte Temperatur
auszuwählen. Mit diesem Kurzbefehl kannst du auch SMOKEBOOST
auswählen.
3.
Vergewissere dich, dass der Deckel geschlossen ist, während der
Grill auf die von dir gewählte Temperatur vorgeheizt wird.
4.
Wenn der Grill die ausgewählte Temperatur erreicht hat, öffne
den Deckel und reinige die Grillroste mit einer Grillbürste oder
einem Holzschaber.
5.
Mit dem Grillen beginnen! Du kannst nun Fleischtemperaturfühler
verbinden, einen Timer starten oder ein Grillprogramm von der
WEBER CONNECT App auswählen.
Grillen mit Temperaturfühlern
Verwende den mitgelieferten Fleischtemperaturfühler, um die volle
Kontrolle über deinen WEBER SEARWOOD Grill zu erlangen und bei
jedem Grillen perfekte Speisen zuzubereiten.
WARNUNG: Wenn du Fleischtemperaturfühler ohne geeignete
Schutzhandschuhe handhabst, kann dies zu schweren Verbrennungen
führen. Bei der Handhabung der Temperaturfühler immer hitzebeständige
Grillhandschuhe tragen.
Befolge bei der Verwendung von Fleischtemperaturfühlern diese Schritte:
1.
Wenn der Grill vorgeheizt ist, öffne den Deckel des Grills mit
hitzebeständigen Grillhandschuhen und reinige die Grillroste mit
einer Grillbürste oder einem Holzschaber.
2.
Führe den/die Fleischtemperaturfühler in die Mitte des dicksten
Bereichs des Grillguts ein und lege es auf die Grillroste.
3.
Stecke den/die Fleischtemperaturfühler in die Fühlerbuchse an
der Vorderseite des Grills.
HINWEIS: Achte darauf, dass die Temperaturfühler nicht auf der Grillfläche
aufliegen oder diese berühren, da dies die Fühler beschädigen könnte.
4.
Schließe den Grilldeckel.
5.
Wähle auf dem Reglerdisplay die entsprechende Fühlerkachel
aus, um eine Fleischtemperaturfühler-Benachrichtigung
zu erhalten, oder wähle ein Grillprogramm in der WEBER
CONNECT App aus. Weitere Informationen zur Verwendung von
Temperaturfühlern und Grillprogrammen findest du auf
weber.com oder durch Scannen des QR-Codes auf der Titelseite
dieses Benutzerhandbuchs.
Verwendung des manuellen Modus
Manchmal möchtest du vielleicht einfach nur Würstchen über einem
offenen Grill grillen oder die WEBER PLANCHA zum Grillen von Burgern
verwenden. Befolge diese Anweisungen zur Verwendung des manuellen
Modus bei der Zubereitung mit offenem Grilldeckel:
1.
Drücke die Hauptmenütaste
2.
Drehe den Drehknopf, um die Skala für den manuellen Modus
hervorzuheben, und drücke auf den Drehknopf.
3.
Durch Drehen des Drehknopfes nach links oder rechts kannst du
nun die gewünschte Hitzeintensität des Grills auf einer Skala von
1 bis 10 einstellen (niedrig bis hoch). Drücke auf den Drehknopf,
um deine Auswahl zu bestätigen.
HINWEIS: Wenn du die Hitzeintensität des Grills anpassen möchtest,
drehe den Knopf einfach nach rechts oder links und wähle die
gewünschte Hitzestufe. Um diesen Modus zu verlassen, drücke die
Hauptmenütaste
Temperatureinstellung
.
die gewünschte Temperatur einzustellen.
Grill abschalten
Wenn du deinen Grillvorgang beendet hast, muss dein WEBER
SEARWOOD Grill ordnungsgemäß ausgeschaltet werden, um den
Brenntopf von Pellet- und Ascherückständen freizumachen. So ist
dein Grill sofort einsatzbereit, wenn du ihn das nächste Mal anheizen
möchtest.
Befolge zum ordnungsgemäßen Abschalten deines WEBER SEARWOOD
diese Schritte:
1.
Wenn deine Speisen auf die gewünschte Kerntemperatur
gegart sind, öffne unter Verwendung von hitzebeständigen
Grillhandschuhen den Grilldeckel. Ziehe alle
Fleischtemperaturfühler aus den Buchsen und nimm sämtliche
Speisen von den Grillrosten.
WARNUNG: Die Fleischtemperaturfühler, die Griffe am Grill und die
Grilloberflächen sind heiß. Verwende beim Handhaben, Reinigen,
Verschieben oder Einlagern des Grills oder seiner Bestandteile stets
hitzebeständige Grillhandschuhe.
2.
Schließe den Grilldeckel.
3.
Drücke die Hauptmenütaste
auf dem Regler durch das Hauptmenü und drücke auf das Ein/
Aus-Symbol
VORSICHT: Führe den Abschaltvorgang immer vollständig aus, um deinen
Grill nach dem Grillvorgang ordnungsgemäß außer Betrieb zu setzen.
Häufige Unterbrechungen des Grillzyklus können ein Bauteilversagen zur
Folge haben.
4.
. Scrolle mit den
Dein SEARWOOD Grill schaltet sich aus, was durch blinkende
und drücke ihn. Dein
Symbole und einen aktivierten Countdown-Timer angezeigt
wird. Sobald der Abschaltvorgang abgeschlossen und der Grill
abgekühlt ist, trenne den Grill von der Stromversorgung.
TIPP: Du kannst das Grillen jederzeit während des Abschaltens fortsetzen.
Um das Grillen nach dem Abschalten fortzusetzen, drücke auf den Drehknopf
oder die Hauptmenütaste
einzustellen, oder navigiere zu deinem gewünschten Grillmodus und drücke
ihn, um ihn auszuwählen.
HINWEIS: Wenn kein Fühler eingesteckt ist, geht dein Grill nach 5 Minuten
in den Ruhemodus über. Um deinen Grill wieder einzuschalten, drücke die
Hauptmenütaste
WARNUNG: STELLE VOR DER WARTUNG ODER REINIGUNG STETS
SICHER, DASS DER GRILL VOLLSTÄNDIG ABGEKÜHLT UND VON DER
STROMVERSORGUNG GETRENNT IST.
Pellets wechseln
Es kann vorkommen, dass du das Aroma der WEBER 100 %
NATÜRLICHEN HOLZPELLETS für dein nächstes Grillvergnügen ändern
möchtest.
1.
Stelle einen großen Behälter oder Eimer unter die Pelletrutsche
unten im Trichterbehälter.
2.
Ziehe am Schieber an der Seite des Trichterbehälters, damit die
Pellets in den darunter befindlichen Behälter fallen.
.
und drehe den Drehknopf, um das Symbol für
oder SMOKEBOOST
auszuwählen und
. Scrolle mithilfe des Drehknopfes
.
. Drehe den Drehknopf, um die Grilltemperatur
oder den Drehknopf.
Wir empfehlen die Verwendung von WEBER 100 % NATÜRLICHEN
HOLZPELLETS in deinem SEARWOOD Grill. Um beste Ergebnisse zu
erzielen, empfehlen wir, die Pellets in einem luftdichten Behälter in
Innenräumen zu lagern, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit die Leistung
der Pellets beeinträchtigt. Überprüfe vor dem Grillen immer den Zustand
deiner Pellets. Am besten kann man die Frische von Pellets beurteilen,
indem man ein Pellet in zwei Hälften bricht. Pellets sollten mit einem
Knacken brechen und nicht in der Hand zerbröseln. Pellets, die in deiner
Hand zerkrümeln, können sich negativ auf die Leistungsfähigkeit deines
Grills auswirken.
Die Pellets aus der Schnecke zu entfernen ist äußerst wichtig bei der
regelmäßigen Wartung und vor der Lagerung/Nichtverwendung des
Grills. Weitere Informationen findest du auf weber.com oder scanne den
QR-Code auf der Titelseite dieses Benutzerhandbuchs.
Grillmethoden
Dein WEBER SEARWOOD ist für viele verschiedene Grillmethoden
geeignet, etwa zum Räuchern, Braten, Grillen, Anbraten, Grillen mit der
Plancha, Backen und Schmoren. Ein besonderer Reiz des Pelletgrillens
ist, dass alle deine Lieblingsrezepte zusätzlich mit diesem ganz
besonderen Holzaroma abgerundet werden. Dadurch erhalten auch ganz
normale Gerichte einen außergewöhnlichen Touch.
HINWEIS: Wenn du den oberen Grillrost für längere Zeit zum Grillen oder
Räuchern verwendest, empfiehlt WEBER die Verwendung einer großen
WEBER Tropfschale auf den unteren Grillrosten, um Fett und Bratensaft
aufzufangen.
Entdecke alle Einstellungen
Der Regler und die WEBER CONNECT App enthalten viele weitere Funk-
tionen, die es zu entdecken gibt. Die programmierbaren Timer oder die
Grillprogramme bieten umso mehr Gründe, deinen WEBER SEARWOOD
Grill zu lieben. Entdecke alle Möglichkeiten durch Experimentieren.
FEHLERCODES
Fehlercodes
Der Regler nutzt modernste Technik, um an deinem SEARWOOD
auftretende Störungen zu beheben. Wenn ein Problem mit deinem
Grill erkannt wird, zeigt der Regler den Fehlercode an und sendet eine
Benachrichtigung über deine WEBER CONNECT App, um dich über den
Fehler zu informieren. Zum schnellen Nachschlagen findest du unten die
Liste der Fehlercodes. Den vollständigen Abschnitt zur Fehlerbehebung
findest du auf weber.com. Befolge die Spalte LÖSUNG, die dem
angezeigten Fehlercode zugeordnet ist. Befolge die Anweisungen zur
Behebung und Löschung der Fehler.
E1 – Schnecke verstopft
E2 – Störung Lüftermotor
E3 – Ausfall der Flammen
E4 – Kommunikationsfehler
E5 – Grill zu heiß
E6 – Flamme startet nicht
E7 – Störung Schneckenmotor
E8 – Fehler Thermoelement
E10 – Nicht ordnungsgemäße Abschaltung
E11 – Glühkerzenfehler
E16 – Grill-ID-Fehler
Einige Fehlercodes weisen einfach auf einen potenziell kritischen Fehler
hin, bevor er auftritt. Diese Benachrichtigungen können durch Drücken
des Drehknopfes auf dem Regler gelöscht werden.
E9 – Fehlerbenachrichtigung Füllstandsanzeige (nur
ausgewählte Modelle)
E17 – Fehlerbenachrichtigung Fühlerbuchse
E18 – Benachrichtigung Temperaturabfall
E19 – Benachrichtigung Flamme aus
E20 – Benachrichtigung über verschmutzte
Füllstandsanzeige (nur ausgewählte Modelle)
E21 – Benachrichtigung bei niedrigem Füllstand (nur
ausgewählte Modelle)
Für weitere Informationen zur
Verwendung und Wartung deines
WEBER SEARWOOD Grills scanne den
QR-Code unten oder gehe zu WEBER.com.
5
weber.com