GRILLSYSTEM
A
PORZELLANEMAILLIERTER DECKEL VON WEBER
Der SEARWOOD sieht nicht nur gut aus, er überzeugt auch
mit seiner Langlebigkeit. Die exklusive Oberfläche aus
Porzellanemaille von WEBER hält den Elementen stand und
verhindert die Bildung von Rost und Rissen.
B
Großer Trichterbehälter
Das Fassungsvermögen des Trichterbehälters reicht aus für
einen 9-kg-Sack Pellets – perfekt, um damit über einen langen
Zeitraum zu räuchern.
C
Reaktionsschneller Antriebsmotor
Dieser mit Gleichstrom betriebene und mit WEBER RAPID REACT
PID Temperaturregler konstruierte Motor sorgt für ein schnelleres
und stärkeres Erhitzen als bei den meisten Pelletgrills und bietet
einen Temperaturbereich von 82 bis 315 °C. Dies bietet dir die
Vielseitigkeit, um Steaks anzubraten, Spare Ribs zu räuchern,
Pizza zu backen, auf einer Plancha zu grillen und so weiter.
D
Fett- und Ascheauffangsystem zum Herausziehen und Reinigen
Fett und Asche sammeln sich in der Fettauffangschale am Boden
der Grillkammer, die für eine schnelle und einfache Reinigung
ohne Staubsauger konstruiert ist. Fett und Asche können dann
zur einfachen Entsorgung in das Fett- und Ascheauffangsystem
fließen.
E
Zündung mit Glühkerze
Die Glühkerze dient zur Zündung des Brennstoffs im Brenntopf.
PELLETGRILL 101
Wie funktioniert der WEBER SEARWOOD?
Der WEBER SEARWOOD leitet WEBER 100 % NATÜRLICHE HOLZPELLETS
über ein Schneckenrohrsystem in den Brenntopf. Nachdem die Pellets
in den Brenntopf geleitet wurden, werden sie durch eine Glühkerze
gezündet. Dadurch wird dein Grill gestartet und erreicht und hält die
Temperatur, die du mit dem beigefügten digitalen WEBER CONNECT LCD-
Regler eingestellt hast. Sobald die Glühkerze die Pellets entzündet hat,
bleibt sie für den Rest des Grillvorgangs ausgeschaltet. Der Lüfter des
Grills versorgt den Brenntopf mit Sauerstoff, um das Feuer während des
gesamten Grillvorgangs zu befeuern.
Grillempfehlungen
• Für eine optimale Grillleistung lade die WEBER CONNECT App herunter
und verwende sie mit deinem SEARWOOD Grill, um automatisch die
neueste und beste Software und neue Features zu erhalten.
• Wenn du den oberen Grillrost für längere Zeit zum Grillen oder
Räuchern verwendest, empfiehlt WEBER die Verwendung einer großen
WEBER Tropfschale auf den unteren Grillrosten, um Fett und Bratensaft
aufzufangen.
• Halte den Grilldeckel während des Vorheizens und Grillens immer
geschlossen, um eine optimale Leistung zu erzielen.
Auf die Pelletqualität kommt es an
Die Verwendung hochwertiger WEBER 100 % NATÜRLICHE HOLZPELLETS
ist für ein optimales Grillen unerlässlich. Die Pellets sollten beim Brechen
knacken, anstatt leicht auseinanderzukrümeln, um Probleme bei der
Grillleistung zu vermeiden. Hochwertige Pellets sollten möglichst wenig
Staub erzeugen und nicht verblasst oder weiß erscheinen. Sie sollten
auch immer in einem luftdichten Behälter in Innenräumen gelagert
werden, um die Aufnahme von Feuchtigkeit und Nässe zu verhindern.
Bewahre WEBER 100 % NATÜRLICHE HOLZPELLETS immer in einem
luftdichten Behälter in Innenräumen fern von hitzeerzeugenden Geräten
und Feuchtigkeit auf.
Empfohlene Wartung des
SEARWOOD
• Reinige die Fettauffangschale und das Fett- und Ascheauffangsystem
vor jedem Grillvorgang.
• Nimm die Grillroste, den großen FLAVORIZER BAR, den Wärmediffusor
und Hitzeschirm aus der Grillkammer heraus und säubere sie mit dem
beigefügten Schaber.
HINWEIS: Kippe den Wärmediffusor, um die Asche zu entleeren, bevor du ihn
aus der Grillkammer nimmst.
• Schabe dann die Grillkammer ab und befreie den Brenntopf von
Asche und Schmutz. Dieser Vorgang sollte nach jedem langsamen
Grillvorgang bei niedriger Hitze, jedem Anbraten, 12 Stunden oder
9 Grillvorgängen durchgeführt werden, je nachdem, was zuerst eintritt.
• Führe nach jedem Grillvorgang immer eine vollständige Abschaltung
durch, um den Grillerfolg beim nächsten Mal zu gewährleisten.
• Spüle und entleere den Trichter und das Schneckenrohr alle 4 Wochen
bei regelmäßigem Gebrauch. Ohne regelmäßigen Gebrauch alle 2
Wochen.
• Reinige das Brennstoffschauglas nach Verwendung von jeweils 10
Beuteln Pellets mit einem trockenen, nicht scheuernden Tuch (nur bei
ausgewählten Modellen).
HINWEIS: Ausführlichere Anweisungen zur Pflege und Reinigung findest
du auf weber.com oder durch Scannen des QR-Codes auf der Titelseite
dieses Benutzerhandbuchs.
BESONDERHEITEN
A
Digitaler WEBER CONNECT LCD-Regler
Mit dem digitalen WEBER CONNECT LCD-Regler hast du
deinen WEBER SEARWOOD Grill jederzeit optimal unter
Kontrolle. Verwende den Regler, um den Grill einzuschalten,
Temperatureinstellungen vorzunehmen, den Grillvorgang
zu überwachen und vieles mehr.
B
DIRECTFLAME Grillsystem
Das DIRECTFLAME Grillsystem setzt das Grillgut der
Flamme aus, um eine aromatische Bräunung und
knusprige Krusten auf dem gesamten Grillrost zu erzielen.
Die FLAVORIZER BAR unterstützt das DIRECTFLAME Grillen,
indem Säfte aufgefangen werden. Wenn die Säfte auf der
Aromaschiene verdampfen, verleihen sie dem Grillgut ein
unwiderstehliches Raucharoma.
C
Integriertes WLAN und Bluetooth®
Melde dich mit deinem Smartphone in der WEBER
CONNECT App an, um die aktuellste Software zu erhalten
und dich mit deinem Grill zu vernetzen. Die WEBER
CONNECT App stellt nicht nur sicher, dass du Zugriff auf die
neueste Software und Firmware hast, sondern teilt dir auch
direkt auf deinem Smartphone mit, wann es Zeit ist, dein
Grillgut zu wenden, ruhen zu lassen und zu servieren. Der
Fernzugriff auf den Grill gibt dir die Freiheit, dich vom Grill
zu entfernen, ihn zu überwachen und sogar die Hitze per
Tastendruck einzustellen.
D
Umgebungs- und Fleischtemperaturfühler
Um die Temperatur deines Grills und die Kerntemperatur
deines Grillguts aus der Ferne zu überwachen, ist dein
SEARWOOD Grill mit einem Umgebungstemperaturfühler
und Fleischtemperaturfühlern ausgestattet, die sich
direkt mit dem Regler verbinden und mit ihm interagieren.
Der Regler kann insgesamt 2 Fleischtemperaturfühler
aufnehmen. (Weitere Fleischtemperaturfühler sind separat
erhältlich.)
E
Zubehör
Erweitere deinen SEARWOOD für ein maßgeschneidertes
Grillerlebnis. Auf www.weber.com findest du all dein
Lieblingszubehör von WEBER.
ERSTE SCHRITTE
Den Grill für den ersten Einsatz vorbereiten
Vor der ersten Inbetriebnahme des WEBER SEARWOOD Grills müssen
einige wichtige Schritte befolgt werden:
1.
Entferne alle Verpackungsmaterialien vom Grill.
2.
Öffne den Grilldeckel und vergewissere dich, dass der
Hitzeschirm, der Wärmediffusor, der große FLAVORIZER BAR und
die Grillroste ordnungsgemäß in der Grillkammer installiert sind.
3.
Vergewissere dich, dass das Fett- und Ascheauffangsystem
ordnungsgemäß eingesetzt ist und verwende eine WEBER
Einweg-Tropfschale zum Auskleiden der Fettauffangschale.
4.
Stecke das Netzkabel in die Buchse an der Rückseite des
Trichters und dann den Netzstecker in eine geerdete Steckdose.
5.
Öffne den Deckel des Trichterbehälters und kontrolliere, dass
die Schutzvorrichtung des Trichterbehälters eingesetzt ist und
keine Fremdkörper die Schnecke im Boden des Trichterbehälters
verstopfen.
HINWEIS: Vergewissere dich, dass der Schieber des Trichterbehälters
geschlossen ist, bevor du die Pellets in den Behälter füllst.
6.
Fülle den Trichterbehälter mit WEBER 100 % NATÜRLICHEN
HOLZPELLETS deiner Wahl. Schließe danach den Behälterdeckel.
WEBER CONNECT App
Das Wichtigste zuerst.
Scanne den QR-Code, um die WEBER CONNECT App herunterzuladen.
Hole das Beste aus deinem WEBER SEARWOOD heraus, indem du
die WEBER CONNECT App herunterlädst, um deinen Grill auf den
allerneuesten Stand zu bringen und dich zu registrieren. Damit aktivierst
du auch deine Garantie.
Nach dem Herunterladen, Verbinden und Registrieren erhältst du:
• Regelung der Grilltemperatur aus der Ferne
• Benachrichtigungen zum Wenden und Servieren
• Garzeit-Countdowns
• Schritt-für-Schritt-Hilfe beim Grillen
Grill mit Bluetooth® oder WLAN verbinden
Um deinen WEBER SEARWOOD Grill über Bluetooth® oder dein WLAN-
Netzwerk zu verbinden, befolge diese Schritte:
TIPP: WEBER empfiehlt, deinen Grill für einfache und schnelle Software-
Updates mit deinem WLAN-Netzwerk zu verbinden.
HINWEIS: WEBER empfiehlt, dass du dein Smartphone mit der neuesten
Version des entsprechenden Betriebssystems betreibst, bevor du versuchst,
deinen Grill mit Bluetooth® oder deinem WLAN-Netzwerk zu verbinden.
1.
Überprüfe, ob dein Smartphone mit Bluetooth® oder deinem
lokalen WLAN-Netzwerk verbunden ist.
2.
Lade die WEBER CONNECT App auf dein Smartphone herunter:
aus dem App Store bei Apple-Geräten oder dem Play Store bei
Android-Smartphones.
3.
Öffne die WEBER CONNECT App und befolge die Anweisungen
in der App, um deinen SEARWOOD Grill zu verbinden. Nach der
Kopplung aktualisiert dein digitaler Regler die Software jedes Mal
im Hintergrund, wenn der Grill verbunden wird.
HINWEIS: Um dein smartes Gerät erfolgreich über ein lokales WLAN-
Netzwerk mit deinem Grill zu verbinden, achte darauf, dass dein
Grill über Bluetooth® gekoppelt ist und sich innerhalb der Reichweite
deines WLAN-Routers befindet. Wenn es nicht gelingt, den Grill zu
verbinden, rücke den Grill in die Reichweite des WLAN-Routers oder
setze einen Signalverstärker ein, um das Signal zu verstärken. Achte
darauf, den Grill mindestens 61 cm von brennbarem Material und
entzündlichen Flüssigkeiten entfernt aufzustellen.
Regelmäßige Pflege und Wartung bei jedem Grillen
Um sicherzustellen, dass dein WEBER SEARWOOD jedes Mal sicher und
reibungslos funktioniert, befolge die folgenden Schritte:
1.
Reinige die Grillroste mit einer Grillbürste oder einem
Holzschaber.
2.
Befreie die Grillkammer von Fett und Asche, reinige
die Fettauffangschale und entleere das Fett- und
Ascheauffangsystem vor jedem Grillvorgang.
HINWEIS: Setze immer eine WEBER Einweg-Tropfschale in das Asche- und
Fettauffangsystem ein.
WARNUNG: NIMM DIE FETTAUFFANGSCHALE ODER DAS ASCHE- UND
FETTAUFFANGSYSTEM NICHT HERAUS, WÄHREND DER GRILL IN BETRIEB
ODER NACH DEM ABSCHALTEN NOCH HEISS IST. Tausche die Einweg-
Tropfschale vor dem Anzünden des Grills regelmäßig aus, um das Risiko
eines Fettbrands zu vermeiden.
3.
Vergewissere dich, dass der Trichterbehälter mit WEBER 100 %
NATÜRLICHEN HOLZPELLETS deiner Wahl gefüllt ist.
4.
Überprüfe, ob das Netzkabel ordnungsgemäß an der Rückseite
des Behälters eingesteckt ist, bevor du es in eine Steckdose
einsteckst.
m WARNUNG! Halte Strom- und Verlängerungskabel fern von
heißen Oberflächen und Wasser und achte darauf, dass sie keine
Stolperfallen darstellen.
3
weber.com