Herunterladen Diese Seite drucken

Reuter Cleanox 1.0 Betriebsanleitung Seite 7

Werbung

5.1
Länge des Kohlefaserpinsels einstellen, Abb. 5
1.
Schraubhülse so weit drehen, dass ca. 15 mm der
Kohlefaserspitzen aus der Schraubhülse herausstehen.
2.
Die Kohlefaserspitzen nutzen sich im Betrieb ab. Daher
die Schraubhülse regelmäßig nachstellen.
5.2
Benötigte Flüssigkeiten vorbereiten
1.
Weithalsbehälter mit ca. 15-25 mm Elektrolyt aus der
Vorratsflasche befüllen.
5.3
Schweißnaht reinigen (Cleanox 1.0 und Cleanox 3.0)
WARNUNG
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberfläche
Das Werkstück wird während des Reinigungsvorgangs stark erhitzt.
► Berühren Sie die Oberfläche nicht. Tragen Sie entsprechende Schutzhandschuhe.
► Werkstück durch Abspülen kühlen.
1.
Den Netzstecker einstecken und das Gerät mit dem
Netzschalter einschalten.
2.
[Cleanox 3.0: Funktionsschalter auf <Reinigen> stellen.]
Die grüne Kontrollleuchte leuchtet.
3.
Kohlefaserpinsel kurz in das Elektrolyt eintauchen und
überschüssiges Elektrolyt abtropfen lassen.
4.
Kohlefaserpinsel senkrecht auf die Schweißnaht
aufsetzen.
Mehrmals
kreisenden Bewegungen über das Werkstück gleiten, bis
die Schweißnaht vollständig gereinigt ist.
5.4
Schweißnaht polieren (Cleanox 3.0)
WARNUNG
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberfläche
Das Werkstück wird während des Poliervorgangs stark erhitzt.
► Berühren Sie die Oberfläche nicht. Tragen Sie entsprechende Schutzhandschuhe.
► Werkstück durch Abspülen kühlen.
1.
Netzstecker einstecken und das Gerät mit dem
Hauptschalter einschalten.
2.
Funktionsschalter auf <Polieren> stellen. Die grüne
Kontrollleuchte leuchtet.
3.
Kohlefaserpinsel kurz in das Elektrolyt eintauchen und
überschüssiges Elektrolyt abtropfen lassen.
4.
Kohlefaserpinsel senkrecht auf die zu polierende
Oberfläche aufsetzen. Mehrmals mit leichtem Druck
und kreisenden Bewegungen über das Werkstück
gleiten, bis die Oberfläche den gewünschten Glanz
erreicht.
5.5
Reinigungs- und Poliervorgang beenden
1.
Überschüssiges
Elektrolyt
vorsichtig am Rand des Weithalsbehälters abstreichen
und Weithalsbehälter schließen!
6
Außerbetriebnahme
1.
Gerät mit dem Hauptschalter ausschalten.
2.
Hochstromstecker lösen.
Siehe Kapitel 6.1: Hochstromstecker lösen
3.
Kabel und Gehäuse mit einem feuchten Tuch
abwischen.
4.
Die Buchsen mit den Abdeckstopfen verschließen.
5.
Gerät reinigen.
6.
Kohlefaserpinsel mit einem Tuch abstreifen und
orangene Schutzkappe überstülpen.
06.11.2024
mit
leichtem
Druck
und
am
Kohlefaserpinsel
Cleanox 1.0 und Cleanox 3.0
3.
Pinsel ersetzen, wenn die Schraubhülse sich nicht mehr
nach hinten drehen lässt.
2.
Destilliertes oder demineralisiertes Wasser in die
Sprühflasche einfüllen.
5.
Kohlefaserpinsel in regelmäßigen Abständen in das
Elektrolyt eintauchen, zwei bis drei Mal hin- und
herbewegen, dabei die Fasern am Boden des
Weithalsbehälters ausdrücken. Dadurch werden gelöste
Oxide und andere Verunreinigungen aus dem Pinsel
entfernt und die Elektrode gekühlt.
6.
Gereinigte Oberfläche sofort mit destilliertem Wasser
aus der Sprühflasche abspülen.
7.
Werkstück mit sauberen Papiertüchern trocknen.
5.
Der
Poliervorgang
dauert
Reinigungsvorgang.
Daher
zwischendurch mit Wasser abgespült werden, um ein
Überhitzen zu vermeiden.
6.
Kohlefaserpinsel in regelmäßigen Abständen in das
Elektrolyt eintauchen, zwei bis drei Mal hin- und
herbewegen, dabei die Fasern am Boden des
Weithalsbehälters ausdrücken. Dadurch werden gelöste
Oxide und andere Verunreinigungen aus dem Pinsel
entfernt und die Elektrode gekühlt.
7.
Polierte Oberfläche sofort mit destilliertem Wasser aus
der Sprühflasche abspülen.
8.
Werkstück mit sauberen Papiertüchern trocknen
2.
Schutzkappe über den Kohlefaserpinsel stülpen.
3.
Massezange vom Werkstück abnehmen und mit Wasser
abspülen.
7.
Papiertücher im Restmüll entsorgen.
8.
Abwässer sammeln und fachgerecht entsorgen.
9.
Elektrolytbehälter sorgfältig verschließen.
10. Gerät und Zubehör in der Transportbox verstauen und
vor unbeabsichtigtem Öffnen sichern (z.B. mit
Kabelbindern).
11. Gerät in der Transportbox trocken und frostfrei lagern.
DE
länger
als
der
muss
das
Werkstück
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cleanox 3.0