2.5
Sicherheitshinweise zu chemischen Substanzen
-
Verwenden Sie ausschließlich Elektrolyt der Firma Reuter
-
Sicherheitsdatenblatt des genutzten Elektrolyts beachten.
-
Elektrolytspritzer können zu Verätzungen der Augen und
der Haut führen. Tragen Sie immer die vorgeschriebene,
säurebeständige Schutzkleidung gemäß den einschlägigen,
örtlichen Vorschriften.
-
Verwenden Sie das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen,
um die Einatmung von Dämpfen zu vermeiden.
2.6
Sicherheitshinweise zur Verwendung
-
Überschreiten Sie nicht die in den Dokumentations-
unterlagen angegebenen maximalen Belastungsdaten.
Überlastungen führen zu Zerstörungen.
-
Nehmen Sie keine baulichen Veränderungen am Produkt
vor.
2.7
Sicherheitshinweise zur Schutzkleidung
-
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.
-
Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
2.8
Angaben für den Notfall
Unterbrechen
Sie
im
Notfall
Energieversorgung
3
Produktbeschreibung
Beim
Reinigen
mit
dem
Verschmutzungen, die durch das Schweißen entstanden sind, von
der Oberfläche entfernt und die Passivschicht des Edelstahls wird
erneuert. Beim Polieren mit dem Kohlefaserpinsel wird
3.1
Technische Daten: Cleanox 1.0
Zulässige
Temperatur
für
Lagerung und Transport
Zulässige
Umgebungstemperatur
Gewicht
Abmessungen (L x B x H)
Gesamtgewicht mit Zubehör
Isolations-Schutzklasse
EMV-Einstufung
Versorgungsspannung
Steckertyp
3.2
Technische Daten: Cleanox 3.0
Zulässige Temperatur für
Lagerung und Transport
Zulässige
Umgebungstemperatur
Gewicht
Abmessungen (L x B x H)
Gesamtgewicht mit Zubehör
Isolations-Schutzklasse
EMV-Einstufung
Versorgungsspannung
Steckertyp
06.11.2024
sofort
die
elektrische
Kohlefaserpinsel
werden
-20 °C bis +55 °C
-10°C bis +40 °C
5.2 kg
260 mm x 150 mm x 240 mm
13 kg
Schutzklasse I
Klasse A
U1 = 230V
Typ CEE 7/7
-20 °C bis +55 °C
-10°C bis +40°C
6.2 kg
300 mm x 150 mm x 240mm
15 kg
Schutzklasse I
Klasse A
U1 = 230V
Typ CEE 7/7
Cleanox 1.0 und Cleanox 3.0
-
Elektrolytspritzer können auf Steinböden oder anderen
Materialien Verätzungen verursachen. Wischen Sie
Elektrolytspritzer sofort mit viel Wasser auf.
-
Lagern und entsorgen Sie Elektrolyte gemäß den
Sicherheitsdatenblättern
Vorschriften. Halten Sie das Elektrolyt von Kindern und
Haustieren fern.
-
Wenn Elektrolyt in die Augen gelangt, spülen Sie diese
sofort mit viel Wasser und suchen Sie unverzüglich den
Augenarzt auf.
-
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien, unter nassen
Bedingungen und in feuer- und explosionsgefährdeter
Umgebung. Schützen Sie das Gerät vor Einwirkung von
Säuren und Laugen. Setzen Sie das Gerät keiner
ionisierenden
oder
nicht
Vibration, Schock oder Dauerschock aus.
-
Tragen Sie eine säurefeste Schutzbrille, Schutzhandschuhe
und eine säurefeste Schürze.
zusätzlich zum Reinigen Material im μm-Bereich abgetragen und
somit eine polierte Oberfläche erzeugt. Das Gerät arbeitet mit
geringen Wechsel- oder Gleichspannungen (AC/DC), die für
Menschen ungefährlich sind.
(SDS)
und
den
lokalen
ionisierenden
Strahlung,
DE
5