Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

AURATON Libra DS
Benutzerhandbuch Version 20220222
Das Dokument enthält Informationen zu Sicherheit, Montage und Gebrauch des Gerätes AURATON
Libra DS.
Wöchentlicher verdrahteter Thermostat (Doppelsensor)
AURATON Libra DS ist ein wöchentlicher, kabelgebundener Thermostat mit einem zusätzlichen
externen Temperatursensor am Kabel. Arbeitet mit einem Gas- oder Elektroheizgerät. Entwickelt, um
die Fußbodenheizung zu steuern.
U
3 unabhängig voneinander einstellbare Temperaturen
Tag, Nacht und Frostschuztemperatur.
&
9 unabhängige Temperaturprogramme
6 von ihnen sind vom Benutzer änderbar.
Beleuchtetes LCD-Display
LCD
Das hintergrundbeleuchtete Display ermöglicht es, den Betrieb des Geräts auch in
schlecht beleuchteten Räumen zu überwachen.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AURATON Libra Ds

  • Seite 1 AURATON Libra DS Benutzerhandbuch Version 20220222 Das Dokument enthält Informationen zu Sicherheit, Montage und Gebrauch des Gerätes AURATON Libra DS. Wöchentlicher verdrahteter Thermostat (Doppelsensor) AURATON Libra DS ist ein wöchentlicher, kabelgebundener Thermostat mit einem zusätzlichen externen Temperatursensor am Kabel. Arbeitet mit einem Gas- oder Elektroheizgerät. Entwickelt, um die Fußbodenheizung zu steuern.
  • Seite 2 Beschreibung von AURATON Libra DS Wöchentlicher drahtloser Thermostat Auf der Vorderseite des Gehäuses befinden sich ein hintergrundbeleuchtetes LCD-Display, vier Funktionstasten sowie ein Temperatureinstellknopf mit einer OK Taste. LCD – Display Regulator mit integrierter OK-Taste Moduswahltasten: – Tagesmodus – Nachtmodus Programmwahltaste...
  • Seite 3 ) – Gibt an, welcher Wochentag es ist. Jedem Tag wird eine Nummer zugewiesen. Temperatur – Im normalen Betriebsmodus zeigt AURATON Libra die Temperatur des Raums an, in dem es installiert ist. Temperatureinheit – Informiert, dass die Temperatur in Grad Celsius (°C) angezeigt wird.
  • Seite 4 Steuerungsmodus“) AURATON Libra-Einschaltanzeige ( Ein Segment, das über den Betriebszustand von AURATON Libra informiert. Sichtbar, wenn das gesteuerte Gerät eingeschaltet ist. Programmnummer Zeigt die Nummer des aktuell ausgeführten Programms an. (siehe Kapitel: „Werksprogramme“ und „Wöchentliche Programmierung“) Batterieentleerung ( Die Anzeige ist sichtbar, wenn die minimal zulässige Batteriespannung überschritten wird.
  • Seite 5 Vermeiden Sie die Nähe zu wärmeabgebenden Geräten (Fernseher, Heizung, Kühlschrank) oder Standorte, die direkt der Sonne ausgesetzt sind. Probleme mit dem ordnungsgemäßen Betrieb können durch die Nähe der Tür verursacht werden, was AURATON Libra DS Vibrationen aussetzen kann. Kabel an AURATON Libra DS anschließen Um die Drähte anzuschließen, entfernen Sie das Gehäuse wie unten gezeigt:...
  • Seite 6 Bringen Sie nach der Verdrahtung das Kunststoffgehäuse wieder an. Batteriewechsel Der Batteriesockel befindet sich im Inneren von AURATON Libra DS an der Vorderseite des Gehäuses. Zum Einsetzen der Batterien entfernen Sie das Gehäuse von AURATON Libra DS wie in der Abbildung unten gezeigt:...
  • Seite 7 HINWEIS: Für AURATON-Regler empfehlen wir Alkalibatterien. Verwenden Sie keine wiederaufladbaren Batterien, da die Nennspannung zu niedrig ist. 1,5 V AAA-Batteriesteckdose...
  • Seite 8 Gehäuseteil der AURATON Libra DS richten). Setzen Sie Dübel in die Bohrlöcher ein. Schrauben Sie den hinteren Teil des Gehäuses der AURATON Libra DS mit den mitgelieferten Schrauben an die Wand. Setzen Sie das Gehäuse auf.
  • Seite 9 Loch für Befestigungsschraube Gehäuse aufsetzen: HINWEIS Achten Sie beim Wiederanbringen der Vorderseite des Gehäuses an der Rückseite auf die Stifte, die die Relaissteuerung übertragen.
  • Seite 10 Achten Sie beim Zusammenbau des Gehäuses darauf, dass die Anschluss-„Stifte“ nicht verbogen werden und ihren Platz auf der Relaisplatine finden. Dies ist für den ordnungsgemäßen Betrieb des AURATON Libra DS von entscheidender Bedeutung. Erste Inbetriebnahme von AURATON Libra DS Wenn die Batterien richtig in die Steckplätze eingelegt sind, zeigt das LCD-Display eine Sekunde lang...
  • Seite 11 Nach einer Weile wechselt AURATON Libra DS automatisch zur Zeiteinstellung. Ein blinkendes Element auf dem Bildschirm bedeutet, dass sich das Gerät derzeit im Bearbeitungsmodus befindet. Drehen Sie den Drehknopf nach links oder rechts, um die gewünschte Stunde einzustellen und bestätigen Sie mit Drehen Sie den Drehknopf nach links oder rechts, um den richtigen Wert auf dem Minutensegment einzustellen und bestätigen Sie erneut mit...
  • Seite 12 In der oberen linken Ecke wird ein blinkendes Wochentagssymbol angezeigt. Drehen Sie den Drehknopf nach links oder rechts, um den gewünschten Tag einzustellen und bestätigen Sie die Auswahl mit HINWEIS: Wenn im anfänglichen Bearbeitungsmodus 60 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird, werden die Uhrzeit 12:00 und der Montag als Wochentag automatisch als Standardeinstellungen übernommen.
  • Seite 13 So stellen Sie die Uhr ein: Drücken Sie die Taste .Das Stundensegment fängt an, auf dem Display zu blinken. Drehen Sie den Drehknopf nach links oder rechts, um die gewünschte Zeit einzustellen und bestätigen Sie die Wahl mit Drehen Sie den Drehknopf nach links oder rechts, um den richtigen Wert auf dem Minutensegment einzustellen und bestätigen Sie erneut mit...
  • Seite 14 In der oberen linken Ecke wird ein blinkendes Wochentagssymbol angezeigt. Drehen Sie den Drehknopf nach links oder rechts, um den gewünschten Tag einzustellen und bestätigen Sie die Auswahl mit...
  • Seite 15 ¸ Temperatur des externen Sensors – 40,0 °C(wenn der externe Sensor angeschlossen ist). Programmierung von Tag- und Nachttemperaturen Mit AURATON Libra DS können Sie 3 Arten von Temperaturen programmieren: Tagestemperatur ( ) – von 5 bis 30 °C Nachttemperatur ( ) –...
  • Seite 16 Drücken Sie die Taste Das Display zeigt die aktuell eingestellte Temperatur mit den folgenden Symbolen an: – Tagestemperatur, – Nachttemperatur, ¸ – Temperatur des externen Sensors (wenn der externe Sensor angeschlossen ist). Drehen Sie den Drehknopf nach links oder rechts, um die gewünschte Temperatur einzustellen. Durch Drücken der Taste wird der Bearbeitungsmodus zwischen Tagtemperatur, ¸...
  • Seite 17 Tagestemperatur von der Software eingestellt wird. Wenn Sie nicht vorhanden sind, bedeutet dies, dass die Nachttemperatur eingestellt ist. Beispiel: Die obige Abbildung zeigt, dass Auraton Libra von 6.00 Uhr morgens bis 23.00 Uhr abends das Heizgerät so steuert, dass die Raumtemperatur tagsüber ( )beträgt. Von 23 Uhr bis 6 Uhr morgens...
  • Seite 18 Anforderungen anpassen. Programmierung Wochenprogrammierung Die Programmierung AURATON Libra DS besteht darin, die Stunden zu definieren, zu denen die Tagestemperatur für einen bestimmten Wochentag realisiert werden soll. Für den Rest der Zeit gilt die Nachttemperatur. Beispielhafte Funktionsweise AURATON Libra DS von Montag bis Sonntag. Außerhalb der unten angegebenen Zeiträume realisiert der Regler...
  • Seite 19 5:00 – 8:00; 15:00 Donnerstag – 23:00 5:00 – 8:00; 15:00 Freitag – 23:00 Samstag 8:00 – 23:00 Sonntag 8:00 – 23:00 Programmauswahl Um das Programm einzustellen, ist es notwendig: Drücken Sie die Taste . Das Programmnummernsegment beginnt zu blinken.
  • Seite 20 Drücken Sie die Taste so oft, um den Wochentag auszuwählen, an dem das Programm ausgeführt werden soll. Drücken Sie die Taste mehrmals und wählen Sie die gewünschte Programmnummer aus. Die Programme 0-2 sind werkseitig voreingestellt, die Programme 3-8 sind veränderbar.
  • Seite 21 Bestätigen Sie mit der Schaltfläche Wiederholen Sie den Vorgang für alle folgenden Tage der Woche. Änderung des Anwenderprogramms Um das Programm einzustellen, ist es notwendig: Drücken Sie die Taste . Das Programmnummernsegment beginnt zu blinken. Drücken Sie die Taste so oft, um den Wochentag auszuwählen, an dem das Programm ausgeführt werden soll.
  • Seite 22 Drücken Sie die Taste mehrmals und wählen Sie die gewünschte Programmnummer aus. Die Programme 0-2 sind werkseitig voreingestellt, die Programme 3-8 sind veränderbar.
  • Seite 23 Alle (24) schwarzen Rechtecke werden auf der Zeitleiste beleuchtet, von denen jedes 1 Stunde darstellt. Ein sichtbares Rechteck bedeutet, dass die Tagestemperatur zu diesem Zeitpunkt gehalten werden soll. Das Fehlen eines Rechtecks über der Zeitleiste ist gleichbedeutend mit der Planung der Nachttemperatur. Ein blinkendes Rechteck zeigt an, wo in der Zeitleiste die Änderungen vorgenommen werden.
  • Seite 24 Drücken Sie die Taste um die Tages- oder Nachttemperatur auszuwählen(beleuchten oder schalten Sie das Rechteck aus).
  • Seite 25 Möglichkeit 2: Wenn Sie die Ausführung des Programms unterbrechen möchten, z. B. wegen einer längeren Party, und AURATON Libra DS bereits mit der Absenkung der Temperatur auf die Nachttemperatur begonnen hat (im Display erscheint das Symbol ), und Sie die Komforttemperatur bis zum Ende der Party beibehalten möchten, sollten Sie Folgendes tun:...
  • Seite 26 Folgen des Einfrierens des Wassers im Heizsystem vermeiden, indem Sie die Temperatur automatisch auf 7°C einstellen. Um das Frostschutzprogramm einzustellen, wählen Sie einfach program 0 am gewünschten Wochentag aus. RESET AURATON Libra DS Das Zurücksetzen erfolgt durch Entfernen der Batterie, bis die Daten aus dem Display verschwinden.
  • Seite 27 MASTER RESET AURATON Libra DS Der MASTER RESET wird durchgeführt, indem Sie die Taste gedrückt halten, während Sie die Batterie einlegen. Dadurch wird AURATON Libra auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. HINWEIS: Alle Benutzerprogramme werden entfernt! Konfigurationseinstellungen Die Konfigurationseinstellungen werden der Reihe nach vorgenommen:...
  • Seite 28 Heizbetrieb (werksseitig eingestellt): Stellen Sie ihn ein, wenn die AURATON Libra DS mit Heizgeräten zusammenarbeiten soll. Klimaanlagenbetrieb – Stellen Sie ihn ein, wenn die AURATON Libra DS mit Klimageräten zusammenarbeiten soll. Drehen Sie den Drehknopf nach links oder rechts, um den gewünschten Modus einzustellen.
  • Seite 29 HI 4 – ±0,4 °C, HI P – PWM-Betriebsart (Kapitel „PWM-Betriebsmodus“). Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste . AURATON Libra DS ändert den nächsten Parameter. Änderung der Verzögerung Die Verzögerung verhindert, dass das Ausführungsgerät zu häufig aktiviert wird, z. B. durch kurzzeitiges Lüften (z.
  • Seite 30 Offset ermöglicht die Kalibrierung von Temperaturangaben mit einer Toleranz von ± 3 °C. AURATON Libra DS zeigt an, dass die Temperatur im Raum 23 °C beträgt, während ein gewöhnliches, in der Nähe hängendes Raumthermometer 24 °C anzeigt. Durch Veränderung des Offsets um +1 Grad erreichen wir, dass AURATON Libra DS die gleichen Temperaturen anzeigt wie das Raumthermometer.
  • Seite 31 Batteriespannung (sichtbare Anzeige auf dem Display) kann der Anwender entscheiden, ob das Relais dauerhaft aus- oder eingeschaltet werden soll. Im Menü von AURATON Libra DS können Sie die EinstellungPr AUS – Relais dauerhaft ausgeschaltet oder Pr EIN – Relais dauerhaft eingeschaltet wählen.
  • Seite 32 Wert sollte in AURATON Libra DS in Form von Sekunden eingegeben werden. Beispiel 1: Nach einer Woche Arbeit zeigt AURATON Libra DS an, dass die Zeit um 1 Minute und 20 Sekunden beschleunigt wurde (60 + 20 = 80). Verlangsamen Sie in diesem Fall die Uhr, indem Sie C -80 einstellen.
  • Seite 33 Temperaturschwankungen zu minimieren. AURATON Libra DS kontrolliert die Zeiten des Temperaturanstiegs und -abfalls. In Kenntnis dieser Werte schaltet die AURATON Libra DS das Heizgerät in solchen Zyklen ein und aus, dass die Temperatur möglichst nahe am Sollwert gehalten wird.
  • Seite 34 Externer Temperatursensor AURATON Libra DS mit einem zusätzlichen externen Temperatursensor AURATON Libra DS ist mit einer zusätzlichen Buchse ausgestattet, die den Anschluss eines externen Temperatursensors ermöglicht (2,5 m im Set). Damit der externe Sensor korrekt erkannt wird, muss er zunächst angeschlossen und dann müssen die mit dem Controller gelieferten Batterien eingesetzt werden.
  • Seite 35 Bei Abtrennung oder Beschädigung eines externen Sensors geht AURATON Libra DS in den Notbetrieb (im Bereich der Temperaturmessung werden Striche angezeigt), was zur Abschaltung des Relais und des gesteuerten Gerätes führt. Um den Notbetrieb zu beenden, schließen Sie den externen Temperatursensor wieder an oder starten Sie AURATON Libra DS neu, indem Sie zwei Tasten gleichzeitig gedrückt halten:...
  • Seite 36 Heizgerät z.B. Gasofen elektrisches Heizgerät Reinigung und Wartung Reinigen Sie die Außenseite des Geräts mit einem trockenen Tuch. Verwenden Sie keine...
  • Seite 37 Lösungsmittel (z. B. Benzol, Verdünner oder Alkohol). Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen Händen. Andernfalls kann es zu einem elektrischen Schlag oder zu schweren Schäden am Gerät kommen. Setzen Sie das Gerät nicht übermäßigem Rauch oder Staub aus. Berühren Sie den Bildschirm nicht mit scharfen Gegenständen. Vermeiden Sie den Kontakt mit Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit.
  • Seite 38 Empfangsstelle für verbrauchte elektrische und elektronische Geräte abzugeben. Liermit erklärt LARS Andrzej Szymanski, dass der Funkanlagentyp AURATON Libra DS der Richtlinie 2014/53/EU und 2011/65/EU entspricht. Den vollständigen Text der EU-Konformitätserklärung finden Sie unten im Download-Bereich. Adresse und Kontakt zum Hersteller: LARS, ul.